Car-PC.info

Netzteile / Spannungswandler - Erfahrung mit ATX Netzteil für 12V

Hamsti - So 30 Mai, 2004 22:09
Titel: Erfahrung mit ATX Netzteil für 12V
Hallo

Ich plane, ein normales ATX Mainboard als CarPc zu verwenden und bin grad auf der Suche nach einem passenenden Netzteil. Habt ihr schon Erfahrung mit diesem Teil:
http://www.netzgeraet.de/index1.html?pc_-_netzteile_pc_netzteile__atx_mit_12v_eingang.htm

Für mich klingt das gut, allerdings sind 250W bei 12V verdammt viel Strom und ich will nicht gleich umbedingt mein Auto abfackeln Smile

thx
mfg
Hamsti
MR2-speed - Di 22 Jun, 2004 23:48
Titel:
hi, also dein auto wirste nicht gleich abfackeln Wink aber du solltest nicht lange ohne laufenden motor musik hören sonnst gehts dir wie mir und deine batterie ist ratz fatz leer Sad
Shadowrun - Mi 23 Jun, 2004 07:20
Titel:
250 Watt bei 12 Volt sind viel Strom... Na ja dann geh mal in nen richtigen Car Hifi Laden laß dir deinen Kofferraum ausbauen und dann kannstb du prollen wie viele kW in deinem Kofferraum zu Bumm bumm bumm verblasen werden

// Also alles nur eine Sache der Kabel... und der batterie... (bei ner vollen 40Ah Bat sind fast 2 Stunden... aber dann ist die auch ganz leer)

edit Hab gerade gelesen Wirkungshrad min 65 %... Also bei sagen wir 70 % saugt es 350 Watt.. sind dann bei nber 40er Batterie so 1.4 Std
Hamsti - Mi 23 Jun, 2004 19:50
Titel:
Mir gehts eigentlich nicht darum, wie lange ich jede Menge bumm bumm machen kann bis die Batterie leer ist sondern eher, wieviel eine Standart Lichtmaschine an Strom hergibt Smile Ich zähle auf diesem Gebiet nicht grad zu den Wissenden....

Ich möchte ein ATX Board mit einem 12V/250W ATX Netzteil befeuern - und das aber eh nur bei laufenden Motor Smile Mittlerweile hab ich mir das Teil aber schon bestellt Smile Schließlich gibts ja Leute, die mit 1000W bumm bumm machen und so um einiges Mehr Strom ziehen als ich mit meine 250W
tommy1979 - Do 24 Jun, 2004 00:26
Titel:
mach dir um die lichtmaschine keine sorgen hamsti, die muss ja auch klarkommen wenn du licht,nebelscheinwerfer (zusammen schon einmal rund 250w) heckscheibenheizung, sitzheizung usw eingeschaltest hast.

wieso hast kein normales 240v netzteil mit spannungswandler genommen?
dieses 12v teil ist ja extrem teuer :-/
NightWatcher - Do 24 Jun, 2004 08:06
Titel:
ALso da bin ich doch fruh um mein passiv 200W NT, aus den USQ. Um einiges günstiger, kleiner und eben lautlos!!!

Aber mal ne coole Alternative...
Shadowrun - Do 24 Jun, 2004 08:39
Titel:
Also zum Glück sparen die Hersteller noch nicht an der LM... Sonst ist ja alles was man nicht sieht (Verkabelung der Konsole) so klein und billig wie möglich aber die LMs sin eigentlich immer groß genug dimensioniert....

Die sind ja für die Vollausstattung geplant und dann noch mit Reserve...
Polendriver - Do 24 Jun, 2004 08:54
Titel:
@ tommy
ich würd kein spannugswandler nehmen, denn es rauscht bei lauter musik
und die ganzen umwandlungen sind nicht das beste!
an der stromversorgung sollte man nicht sparen, war auch kurz davor das 250W NT zu bestellen aber dann kam das angebot aus den USA!
tommy1979 - Do 24 Jun, 2004 11:23
Titel:
also ich hab einen billig spannungswandler um 30.- (150w dauerlast)
daran hängt ein standart 300w netzteil.
das einzige was ich tun musste ist das die beiden teile eine masseverbindung brauchten!
es gibt kein rauschen!!! das einzige rauschen was ich höre ist das (normale) rauschen der soundkarte wenn alles voll aufgedreht ist.

ausserdem ist ein motorstart in jeder lebenslage problemlos möglich.
allerdings hab ich den wandler im kofferraum an die anlage anschliessen müssen, da geht ein 25mm² kabel direkt von der batterie hin, versuchsweise am zigaretten anzünder hat der pc bei ca. 2/5 motorstarts abgedreht
Shadowrun - Do 24 Jun, 2004 14:15
Titel:
Das selbe bei mir... Habe auch Wandler +, Netzteil und läuft prima....

Das Restrauschen (bei Voller Lautstärkte) ist halt das Transistorrauschen was erst bei sehr hochwertigen Komponenten weg geht....
Hamsti - Do 24 Jun, 2004 18:01
Titel:
Ich bin der selben Meinung wie Polendriver - an der Stromversorgung sollte man nicht sparen. Ich habe vieles angedacht und auch ausprobiert und im Endeffekt bin ich bei der wahrscheinlich teuersten Variante gelandet.
1) billiger Spannungswandler: normales NT hat des öfteren Aussetzer, weil Rechteckanteil der Sinuswelle viel zu hoch ist. Ich habe es sogar geschafft, das im Dauerbetrieb von ca. 10 Stunden die Elkos im NT geplatzt sind. Zum Glück hat das Mainboard überlebt
2) echter Sinuswandler: funktioniert hervorragend! Der Preis dieser Wandler is aber auch im Bereich eines echten 12V ATX NT.
Bei beiden Wandlern gilt natürlich, das das pure Energievernichtung ist Very Happy
3) einfache Drop down Regler halten die benötigten Ströme nicht aus, wenn man auch nicht Unmengen an Geld für diese Bauteile ausgeben will

Tja, so bin ich schließlich bei dem richtigen ATX NT mit 12V Eingangsspannung gelandet. Das ist für das Mainboard sicher und stellt auch die gewünschte Leistung ohne Probleme zur Verfügung.

Für mich war das einfach die perfekte Lösung, auch wenns nicht billig ist.
Shadowrun - Do 24 Jun, 2004 20:21
Titel:
Na ja die Wandler selber haben eine Effektivität von 80 - 90 %... Ein gutes Netzteil dazu und dann ist man bei fast bei der Effektivität der Netzteils da oben...

Was mich mal interressieren würde. Wenn man das oben aufmacht ob man eine große Primärspule entdeckt.. Dann wäre es nur Wandler + Netzteil in einem...
tommy1979 - Fr 25 Jun, 2004 00:31
Titel:
hab ein bisserl gegoogelt

http://www.2advancedcomputers.com/products/power%20supplies/dc%20to%20dc/PS2%20Form%20Factor%20(Standard%20Size)/KPDX250H.htm

ganz unten steht was von main components.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB