Zitat: |
Dann durch die extremen Temeperaturen im Auto (was dann aber den ganzen PC betrifft), ich kann mir schwer vorstellen dass der PC bei hochsommerlichen Temperaturen von mehr als 60 Grad ohne Probleme seinen Dienst verrichtet? |
Zitat: |
Allerdings habe ich noch einige Bedenken: Hält die Festplatte den Betrieb im Auto problemlos dauerhaft aus? Erstmal durch die ganzen Vibrationen, gibt es da bestimmte Möglichkeiten die Platte vor Stößen zu dämpfen? |
Zitat: |
Die MK1031GAS ist weltweit die erste 2.5 Zoll-Festplatte mit 100GB und einer Schreibdichte von 80 GBit pro Quadratzoll. Der Schlüssel zu diesem Durchbruch war das Ersetzen der sog. "Pico Slider" an den Schreib-/Leseköpfen durch sog. "Femto Slider", die 35% kleiner und auch leichter sind. Sie sorgen für den optimalen Abstand der Köpfe zu den Medien während des Schreib-/Lesevorgangs. Weitere Verbesserungen wurden durch den Einsatz von sog. "Thin Film"-Technologie bei den Köpfen und den Medien.
Die Stoßfestigkeit dieser Festplatte ist mit 325G (2 ms) um 50% höher als die der alternativen Toshiba 2.5 Zoll-Festplatten; auch dies ist der Entwicklung der kleineren und leichteren Femto Sliders in Kombination mit leichteren Materialien für Kopf und Kopfarm zu verdanken. Eine weitere grundlegende Verbesserung stellt die Reduzierung des Energieverbrauchs um durchschnittlich ca. 20% gegenüber der alternativen Toshiba 2.5 Zoll-Festplatten dar. Dies kann mittels einer sog. "pulsweitenmodulierten Steuerung" erreicht werden, bei der die Spannungsversorgung des Spindle-Motors mit einer bestimmten Frequenz ein- und ausgeschaltet wird. Ebenfalls findet ein DC-DC-Konverter in der Spannungsversorgung Verwendung. Im Hinblick auf immer populärer werdende Notebook-PC's, die gleichzeitig leichter und mit immer spezialisierteren Multimedia-Funktionen ausgestattet werden, wird diese Festplatte die erste Wahl für fortschrittliche mobile Computeranwendungen sein. |
Zitat: |
Features
Kapazität formatiert 100,030 MByte Formfaktor 2.5 Zoll Schnittstellentyp ATAPI/IDE Stoßerkennung Stoßsensorschaltung Unterstützte Schnittstellennormen bis ATA-6 Versorgungsspannung 5 V Suchzeit (Mittelwert) 2.2 W Start (Maximalwert) 4.5 W Lesen/Schreiben (Mittelwert) 0.5 W Laufwerksausrichtung: Das Laufwerk kann in allen Achsen (6 Richtungen) installiert werden. Temperatur Betrieb Von 5 °C bis 55 °C Außer Betrieb Von -20 °C bis 60 °C Luftfeuchtigkeit Betrieb Von 8 % bis 90 % Außer Betrieb Von 8 % bis 90 % Stoß Betrieb (max.) 325 G, mit 2 ms Sinus-Halbkurve Außer Betrieb (max.) 850 G, mit 1 ms Sinus-Halbkurve Vibration Betrieb (max.) 1 G, mit 5 - 500 Hz Außer Betrieb (max.) 5 G, mit 10 - 500 Hz |