.
| Zitat: |
| Ist es überhaupt sinnvoll einen Pc so abzudichten? (Kondenswasser, Staub,...) |
| Zitat: |
| Welchen nachteile könnten enstehen wenn man das macht? |
| Zitat: |
| Würde das mit solch einer Art kühlung überhaupt klappen? |
| Zitat: |
|
Kann man eine Gehäuse überhaupt so abdichten? (Die ganzen
Stecker (USB,..) sind auch nicht ganz dicht) |
Alles fein vergiessen.
| x3on hat folgendes geschrieben: |
|
... Wenns um Staub geht, da gibts schöne Filter, so einen vor deinen Gehäuselüfter gesetzt hast mit Staub im PC nie wieder Probleme. ... |
Der Lüfter innen sorgt dafür das wareme gehäuseinnenluft ihre wärme abgeben kann der leitet es dann durchs gehäuseblech ans Peltier, was die wärme absaugt dafür auf der anderen Seite um so heisser wird, was der 2te CPU lüfter dann an die umgebungsluft abführt
aber nicht gefunden...hab mich dann dumm und dämlich gesucht...
was soll es für einen Sinn haben sich so ein Ding ins Auto zu setzen. Der Threadstartet sollte sich mit dem Thema CarPC bisschen befassen bevor er hier wild drauf los erfindet und dann wird er schnell merken, was wichtig ist und was absolut blödsinnig ist.
| goofy hat folgendes geschrieben: |
|
schau mal hier |
| Zitat: |
|
Peltierelemente...
- verbrauchen viel Strom, ein kleines 4 A bei 12 Volt = 48 Watt - lassen leicht Schwitzwasser/ Kondenswasser entstehen. - bekommen z.b. nur den Prozessor gekühlt, der Rest bleibt weiterhin warm. Natürlich beziehe ich mich auf das 48 Watt teil... oder Lieber gleich ein 100Watt Element kaufen? - brauchen einen CPU Kühler + Lüfter um die wärme schnell abzuführen... Wenn jetzt 50 grad im Auto sind, wo soll dann die Wärme vom Peltierelement hin, wenn der Kühler auch 50 grad warm ist? Daher denke ich, dass die Kühlung nicht wesentlich besser ist als ein normaler Lüfter, zumindest am Anfang. Außerdem hätte man zusätzlich eine Komponente mehr im Gehäuse, die Wärme erzeugt. |