Car-PC.info

Kommunikation - Car PC als Access Point unter Windows

philipp_c - Fr 30 Jun, 2006 23:33
Titel: Car PC als Access Point unter Windows
Hallo,

gibt es für Windows eine Software wie Host-AP (Linux). So, dass ich den Car-PC als Accesspoint laufen lassen kann? Ich habe einen USB WLAN Adapter daran und möchte auch unterwegs mit dem Notebook an den CarPC (also mit AP zuhause usw auch schlecht)

Kennt jmd da eine Lösung oder macht Ihr das alle mit Adhoc?

Vielen Dank und
Gruß Philipp
Griller - Sa 01 Jul, 2006 19:56
Titel:
Also bei mir gibt es einen Mode auf den ich switchen kann der nennt sich AP-Mode Wink

Also AccessPoint Mode.War mit in der Software integriert.
Dirk - Sa 01 Jul, 2006 20:00
Titel:
kannst nicht n peer to peer variante einstellen? geht doch bei den meisten W-Lan Karten / Sticks, so dass du auch direkt auf den anderen PC zugreifen kannst.
philipp_c - Sa 01 Jul, 2006 20:10
Titel:
@Griller hmm, das hab ich auch mal gehört, das sowas schon in der Software integriert war. hab wohl den falschen Adapter gekauft Sad

@Polo_100PS_TDI Will ja aber gerade kein AdHoc Mode, nur wenns gar nicht anders geht

Danke schonmal
Gruß Philipp
Unomania - Sa 01 Jul, 2006 21:20
Titel:
Ich wollte das auch mal machen. Ich weiß das es für das Asus A7N8X-Deluxe Board eine optionale Wifi karte gab (Passt sicherlich auch auf andere Asus Boards). Dazu gab es ein Programm womit man einen Software AP installieren konnte. Das Board wollte ich mir genau deshalb einbauen. Ist ganz lustig wenn man auf einem Treffen ist und einen AP anbieten kann *g*
Mediaman2000 - So 02 Jul, 2006 12:12
Titel:
Und warum nicht den Ad-Hoc Mode?
Windows kann man so konfigurieren, dass es wenn es kein in der Liste der bekannten WLANs eingetragenen Netze findet in den Ad-Hoc Modus schaltet. Dann siehst du wenn du mit Netstumbler am Notebook suchst oder in der Wlan Umgebung bist dein Netz und kannst connecten. Wenn es beides Windows Rechner sind braucht man sich auch keine Gedanken über die IP Vergabe machen, da die Rechner sich dann jeweils eine aus dem 169.x.x.x Bereich holen...
Unomania - So 02 Jul, 2006 21:33
Titel:
Warum nicht ad-hoc ? Weil ich mich nicht nur mit einem PC verbinden will Wink
Mediaman2000 - So 02 Jul, 2006 21:52
Titel:
Ad-Hoc sollte man sich nicht als Crossover Kabel vorstellen, mit Ad-Hoc kann man mehr als 2 Rechner miteinander verbinden...
philipp_c - So 02 Jul, 2006 22:56
Titel:
Es hat trotzdem diverse Nachteile, so dass ich es gern umgehen würde.

Ich glaub ich hol mir einen billigen AP und pack den in den Kofferraum, dann kann ich ihn auch über den TFT abschalten.

Vielen Dank
Gruß Philipp
Mediaman2000 - So 02 Jul, 2006 23:00
Titel:
*g* die Idee hatte ich auch schonmal, habse bisher aber noch nicht umgesetzt, da ich noch nicht den großen Nutzen darin entdeckt habe. Wollte mal einen AP einrichten, der ne Infoseite über mein Auto bereitstellt aber ich hatte keine Ahnung wie ich das machen sollte, dass alle Internetanfragen von eingeloggten WLAN Nodes immer auf diese Page geleitet werden sollten ohne, dass sie nicht in ihrem Internetbrowser die direkte IP des http Servers, also meines CarPCs anwählen mussten.
Dieses Verfahren wird auch bei öffentlichen Hotspots genutzt: egal welche Internetadresse man als Startseite hat, man wird erst automatisch auf die Page des Betreibers geleitet...
philipp_c - So 02 Jul, 2006 23:28
Titel:
Hmm, bei Windows keine Ahnung. Aber unter Linux wäre sowas kein Problem.

Naja, erstmal werd ich wohl bei Adhoc bleiben.

Gruß Philipp
Mr.X - Sa 08 Jul, 2006 14:09
Titel:
Das geht mit Windows problemlos wenn der Adapter den Soft-AP Modus unterstützt, dann sehen die anderen den Adapter als einen AP und können mehrere gleichzeitig verbunden werden.

Gruß
philipp_c - Sa 08 Jul, 2006 14:23
Titel:
philipp_c hat folgendes geschrieben:
@Griller hmm, das hab ich auch mal gehört, das sowas schon in der Software integriert war. hab wohl den falschen Adapter gekauft Sad
...


Wird leider nicht unterstützt
Snapper - Fr 20 Okt, 2006 01:25
Titel:
hab mal eine gaaaaaaaaaaanz komische (dumme) Frage, lacht mich nicht aus, aber braucht man eine Genehmigung oder sowas wenn man mit einem eingeschalteten Access-Point, also W-Lan Router im Auto in der Öffentlichkeit rumfährt`??

Ich weiß, ihr braucht das jetzt nicht zu erwähnen, dass wenn ich z.b. mit meinem eingeschalteten Laptop mit Wlan adapter unterwegs bin und es ja auch an jeder Ecke klingelt, weil "Netze" verfügbar sind. Aber die Router haben ja einen Standpunkt oder sind einfach nur zu Hause.
Versteht mich nicht falsch, will einfach nur keinen Ärger.....auch wenn ich keine Ahnung habe, wie die Strafe heißen sollte....Smile Smile Smile Smile
ihr wisst wir leben in 'nem Bürokraten Land, also Frage ich lieber nach Wink
Mediaman2000 - Fr 20 Okt, 2006 08:27
Titel:
warum sollte das verboten sein? du hast ja nicht mal ne richtfunstrecke, also was sollte bei der aktion "genehmigungspflichtig" sein?? FM Transmiter sind ja auch nicht mehr verboten, obwohl sie eindeutig weiter als zu deinem Autoradio strahlen. Und wenn einer dein WLAN empfangen sollte wird er eh nicht genug seit haben sich reinzuhacken (wenn du es verschlüsselt hast), da du ja gleich von der roten Ampel wieder weiterfährst.
x3on - Fr 20 Okt, 2006 09:58
Titel:
Ihr seid gemein Wink ... ich fahr schon über ein Jahr mit AP im Auto rum (hab übrigens noch nie Ärger deswegen gekriegt) und jetzt macht ihr mir das streitig *ggg* Hab das Teil auch auf jedem Treffen wo ich bin mit laufen. In Landau sogar das erste Mal komplett ohne Probleme soweit ich mich erinnere. Und das Teil funkt inzwischen sogar richtig gut (frag mal Billy83). Im nächsten Schritt kommt dann noch Linux auf den AP drauf, damit ich den dann als Client auch nutzen kann. Aber das hat noch Zeit...
BennY- - Fr 20 Okt, 2006 11:13
Titel:
Worüber sich manche Leute sorgen machen Smile

Bei meiner W-Lan Karte war ein kleiner Zettel bei wo der Typ und die Sendeleistung drauf stehen.

Den pack ich einfach zu meinen Auto unterlagen, aber ich glaube kaum das ein Polizist deswegen Ärger machen wird.
Snapper - Fr 20 Okt, 2006 13:44
Titel:
Weiß auch nicht was mich zu der Frage geritten hat Wink will einfach nur keinen Ärger Smile Smile Smile Smile
ncc1701a - Fr 20 Okt, 2006 14:59
Titel:
Unter Windows war mir sowas zu dumm, daher folgende Lösung: Linksys WRT54GS (alte Version) mit OpenWRT. Der hat seinen Strom von der Batterie bekommen, weil er auch mit 12V läuft. Ein Switchport wurde an das Ethernet vom PC geklemmt und dann die Internetverbindungsfreigabe aktiviert. Damit konnte dann der Internetzugang via Handy über das WLAN genutzt werden.

Warum die Pappnasen bei Nokia nicht auch gleich noch dem WLAN des E60 einen AP Mode verpasst hat, ist mir bisher unverständlich. In diesem Fall hätte ich mir diese Klimmzüge sparen können.
x3on - Fr 20 Okt, 2006 16:09
Titel:
^^ganz genau wie ncc1701a hab ichs auch gemacht ... openwrt is einfach genial Wink
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB