Car-PC.info

GPS Empfänger - Werden nachts die Satelliten umgeparkt???

Nightmare - Mi 05 Jul, 2006 09:17
Titel: Werden nachts die Satelliten umgeparkt???
Hi,
ist das bei euch auch so, daß der GPS Empfang nachts schlechter ist als tagsüber??

Gestern hatte ich es wieder, da bin ich wegen Fussball meine übliche Strecke einfach einige Stunden später gefahren, es war etwa Mitternacht.

Mein Navi ist die ganze Zeit neben der Straße gefahren und der Empfang war nicht wirklich optimal. Heute morgen war wieder alles wie immer, 8 Satelliten und super Empfang.

Gruß Christian
alexfon - Mi 05 Jul, 2006 10:34
Titel:
Ich denke das hat nichts mit Tag und Nacht zu tun. Ist bei mir auch schon tagsüber vorgekommen (Kein carpc sondern Becker Navi). Mir ist aufgefallen, dass das dann mit Kriegsaktionen der USA zusammenfiel. Ich kann mir vorstellen, dass solche Störungen auf einen verstärkten Einsatz des Militärs hinweisen könnte.
Nightmare - Mi 05 Jul, 2006 11:40
Titel:
Hmm, also immer wenn mein Navi nicht geht, wird irgendwo ein Iraker weggebombt.

Ich werd das mal in den Medien verfolgen, sofern möglich
tow-b.de - Mi 05 Jul, 2006 12:48
Titel:
lol, das stimmt schon - die Satellitengenauigkeit kann absichtlich beeinflusst werden, ist früher sogar ständig benutzt worden, damit das Militär einen Vorteil hat und nicht der "Feind" das gleiche System benutzen kann.

Aber das das immernoch gemacht wird?
maze1601 - Mi 05 Jul, 2006 14:54
Titel:
Angeblich ja nicht mehr, nur komisch dass mannheim während dem Irak Krieg auf einmal 2000 m über N.N. war. Normal sind es 98 m
Citroen_Andre - Do 06 Jul, 2006 00:46
Titel:
Die Amis verstellen immernoch die Genauigkeit, deshalb bauen ja die Europäer ein eigenes System, dass eine Genauigkeit von einigen Zentimeter aufweisst.
Für Terroristen bestimmt ein Spass.
philipp_c - Do 06 Jul, 2006 01:01
Titel:
Centimeter genau? Wie funktioniert das denn, hast du da genauere Informationen? Beim jetzigen System werden doch einfach die zeitdifferenzen ausgemessen. Aber für Zentimetergenaue Auflösung bräuchte man doch verdammt genaue Uhren und verdammte schneller Zähler oder seh ich da was falsch?

Gruß Philipp
newevent - Do 06 Jul, 2006 08:47
Titel:
Das europäische Satellitennavigationssytem nennt sich Galileo und basiert auf GNSS (Global Navigation Satellite System).
Bei dem System nutzt man nicht nur Satelliten, sondern auch Pseudoliten. Ein Pseudolit ist ein terrestrischer Sender, der Signale aussendet wie die eines Satelliten. Erst durch diese Pseudoliten, erreicht man eine sehr hohe Genauigkeit.

Die Genauigkeit nimmt zu, wenn man mehr als 4 Satelliten empfangen kann (auch bei GPS). Um eine noch höhere Genauigkeit zu erzielen, nutzt man auch Referenzmessungen.

Galileo ist für zivile Zwecke konzipiert worden und wird wohl im Jahre 2010 betriebsbereit sein mit 30 Satelliten.
Galileo wird /soll zu GPS kompatibel sein. So wird man ca. 60 Satelliten zur Navigation zu Verfügung haben.
maze1601 - Do 06 Jul, 2006 10:11
Titel:
äähm quelle wikipedia? da stehts genauso drin
newevent - Do 06 Jul, 2006 10:21
Titel:
jup ^^ und nu?

Warum hast du das hier nicht gepostet/zusammengetragen?
maze1601 - Do 06 Jul, 2006 10:59
Titel:
nix, aber quellenangaben sind ein muss. Sonst kann man rechtliche probleme bekommen.

Im deutschen Recht darf nur dann zitiert werden, wenn die Quelle deutlich angegeben wird (§ 63 UrhG)

mehr dazu hier http://de.wikipedia.org/wiki/Zitieren_von_Internetquellen

ps: wollte es auch zusammen tragen, hab jedoch nicht so viel zeit auf der arbeit
newevent - Do 06 Jul, 2006 11:30
Titel:
naja das ist weit vom Thema entfernt

1 zu 1 habe ich es nicht geschrieben... außerdem ist wiki nicht urheberrechtlich geschützt... soweit ich weiß. Auch stehen bei diesem wiki (von Galileo) keine Quellen oder Autoren. Hier handelt es sich um Wissen was man von jeder Ecke bekommen kann (zumindest was ich abgeschrieben habe).
Wäre der Rechtlicher rahmen so eng, dann müsste man selbst die Tagesschau Wort für Wort zitieren.

Noch fragen? Dann schreib eine PN Wink
philipp_c - Do 06 Jul, 2006 21:51
Titel:
Also das einzige was ich aus dem von newevent ziehen konnte, war das es nur genauer wird durch terrestrische Sender am Boden, aber genau das ist bei GPS zur Zeit auch möglich und wird auch eingesetzt.

Gibt es überhaupt einen Vorteil (also ausser den politischen) von Gallileo? Das Prinzip wird wohl komplett gleich sein, wenn es sogar kompatibel ist?

Gruß Philipp
all-finder - Do 06 Jul, 2006 22:01
Titel:
das meiste ist wirklich die genauigkeit... sprich für den bau usw. ist ja fast centemeter genau... fürs navi natürlich auch cool... im übrigen solls dann auch keine lange wartezeiten / warmup zeiten geben...

so... wieder zurück Wink

hatt ich auch mal ne zeit... jetzt is aber wieder flotter und genau... Smile
philipp_c - Do 06 Jul, 2006 22:08
Titel:
Sorry, das ist nochmal etwas OT bin, aaabbber

Was denn für einen höhere Genauigkeit? Ich denke das geht da auch nur terrestisch so wie jetzt auch mit DGPS, dh also einen Empfänger zu benötigen wie bei DGPS. Und wenn das Prinzip das gleiche ist (also die Zeiten der Satelliten usw) dann seh ich in der warmup Zeit keinen Vorteil, den man nicht in den noch verbleibenden fast 5 Jahren auch mit GPS Empfängern erreichen könnte??

Gibt es irgendwo mal genauere Infos zu Gallileo?

So nun bin ich ruhig Wink
all-finder - Do 06 Jul, 2006 22:15
Titel:
@philipp:: das war mal in einer sendung über gallileo, na ja.. es war zumindes die rede davon .. .das es "schneller" & genauer ist. Das mit Korrektur wird wohl auch zutreffen.. aber somit ist die hohe genauigkeit auch für zivile möglich. ... ich selbst hab mal bei einem vermessungteam ausgeholfen.. das war auf knapp einen meter genau... bei min. 4 sat und handysync.

hier n bisschen was: http://www.br-online.de/wissen-bildung/thema/galileo/.. soweit ich weiß hat der br auch mal drüber berichtet...
http://www.br-online.de/wissen-bildung/thema/galileo/links.xml
wuddl - Sa 08 Jul, 2006 18:29
Titel:
noch zum eigendlich thema:

ob, s jetzt die amis waren, oder ob einfach nicht genug sateliten für ne exakte positionsbestimmung da waren kanste ganz einfach nachkuken...
da lädste du dir einfach von Trimble die Planing Software runter ( http://www.trimble.com/planningsoftware_ts.asp ) und dann kanst du kuken wie an einem bestimmten zeitpunkt der empfang auf einem beliebigen punkt auf der welt war ist oder sein wird. (mal von wetterverhältnissen abgesehen...)
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB