Car-PC.info

Mainboard & CPU - Alternative zu VIA

Saarlaender - Sa 08 Jul, 2006 22:07
Titel: Alternative zu VIA
Hi Leute!

Also ein Freund von mir hat sich einen kleinen PC auf Micro-ATX (glaube ich, muss nochmal nachfragen) - Basis zusammengestellt. Dies wäre günstiger als die Via-Lösung, wo ja allein das Board mit Prozessor, aber ohne Ram schon an die 150-200%u20AC kostet.

Nun frage ich mich, ob schon jemand Erfahrungen mit nicht-via-Boards gemacht hat?

Als Prozessor wüsste ich auch nicht, was genau ich nehmen soll... Athlon, Sempron, das selbe als Mobile? Doch nen Intel (stehe eher auf AMD!)?


Wenn mir jemand helfen kann, hier meine Wünsche:

-4x USB 2.0 oder mehr (gerne auch durch nen optionales "Panel", welches man direkt aufs Mainboard stöpseln kann)
-1500Mhz oder mehr ?! (Hauptaufgabe: MP3 und Routenplaner/Navigationssoftware, evt. auch mal n Film)
-512MB ram (aufrüstbar auf 1gb; falls notwendig für Navi auch gleich 1024)
-mind. 2 Audio-Ausgänge -> also das müsste dann 4.1 sein (da der PC mein Radio ersetzen soll und meine Endstufe 2 Eingänge hat)


Ich hoffe, jemand kann mir da - am besten aus Erfahrung - ein paar gute Boards nennen (nicht Via-Epia-Boards, sind mir eigentl. zu teuer und angeblich zu langsam!)


Vielen (!) dank
Saarlaender - So 09 Jul, 2006 13:04
Titel:
Habe mittlerweile etwas über 2 Micro-ATX-Boards gefunden:

Das Asrock K7S41GX
und das MSI KM4AM
Beide sollen Mehrkanalsound haben, jedoch erkennt man das nicht an den Blenden - daher bin ich irritiert Sad

Welches der beiden Boards nun eher zu empfehlen ist, weiß ich nicht. Außerdem bin ich mir noch im unklaren, welcher Prozessor am besten verbaut wird. Habe mittlerweile viel von dem AMD Geode 1750 (NX glaube ich) gehört. Ist ein "normaler" bzw ein mobile-Prozessor (Sockel A müsste es wegen den Boards sein) evt. besser geeignet?

MfG
Ironfreak - So 09 Jul, 2006 15:50
Titel:
Hallo!
Also ich habe meinem Home-Mediarechner ne geode cpu verbaut, und das ist ausreichend und vorallem viel günstiger als ne pentium m cpu!
Du kannst entweder das Asus Board oder das msi nehmen... ist egal.
Sind beide ok!
Hast aber keinen TV out an den Boards und musst dadurch nen vga anschluss am tft haben oder externe Graka verwenden.
die geode cpu kannst Du auch dynamisch takten mit Rightmark cpu-clock utility! Funzt prima und hilft die Wärme in Grenzen zu halten!
Den geode kannst Du sogar auch passiv kühlen!
Johnny - So 09 Jul, 2006 15:57
Titel:
also ich hab auch nen sockel a board mit nem amd geode 1750 mhz..
da das board etwas älter ist wird er noch nicht als diese cpu erkannt aber läuft trotzdem fehlerfrei...
preis leistungsverhältnis ist einfach nur top..
Saarlaender - Mo 10 Jul, 2006 14:46
Titel:
Danke, allerdings stellt sich noch die Frage mit dem Mehrkanalsound. Ich brauch definitiv mindestens 2 Ausgänge (das müsste wie gesagt dann 4.1 sein) um eben entspr. mit nem Adapterkabel 2 Chinch-Kabel an die Endstufe zu bringen (Radio fliegt raus).

Ich wäre dankbar, wenn mir jemand 100% genau sagen kann, wie das bei den entspr. Boards geht.


Des Weiteren stellt sich die Frage, welche zusätzliche Grafikkarte ich einbauen sollte - habe gehört, die onboard-Karten kriegen das net immer so gebacken. Ich brauch 800x600 und will wie gesagt Navi (ggf. auch google earth) und mp3 un filme laufen lassen.
Nightmare - Mo 10 Jul, 2006 16:14
Titel:
Kuck dir mal meine Hardware in der Signatur genauer an. Damit fahre ich bisher sehr gut und sie sollte alles haben was du brauchst
maze1601 - Mo 10 Jul, 2006 17:13
Titel:
Saarlaender hat folgendes geschrieben:
Ich brauch definitiv mindestens 2 Ausgänge (das müsste wie gesagt dann 4.1 sein) um eben entspr. mit nem Adapterkabel 2 Chinch-Kabel an die Endstufe zu bringen (Radio fliegt raus).


brauchst keine 2 Ausgänge einfach hinter dem Adapter ein verdoppler un schon hast du 4 Ausgänge für die endstufe. werde ich auch so machen
Chuck - Mo 10 Jul, 2006 17:33
Titel:
Also ich kann dir das Commel LV 673 empfehelen! ... zwar haste etwas Probleme das richtige Gehäuse zu finden, aber mit ein wenig Bastelarbeit ist das schnell erledigt!
zu den Daten: entweder Pentium 4 M oder Celeron M (ich würde en P4 M bevorzugen)
6 USB
2 Serielle Anschlüsse
7.1 Sound (mit entsprechenden Anschlüssen )
2 SATA HD Anschlüsse
1 EIDE (für 2 HD)
bis zu 2 GB DDR2 RAM
2 1 GBit LAN
für Erweiterungen:
1 Mini PCI
1 PCMCIA
1 CF Card Reader
Saarlaender - Mo 10 Jul, 2006 20:11
Titel:
Thx für die Infos. Also das commel is mir zu teuer, hab da mal nach gesucht und wenn ich das recht in Erinnerung habe, war das arsch teuer.

Das andere mit dem Nforce 4 Chipsatz und der GF 6100 scheint mir n bisschen extrem "brutal" zu sein was den Stromverbrauch angeht, oder?

Werde mir das trotzdem mal anschauen.
Übrigens will ich NICHT mit Kabelpeitschen arbeiten. Ich hab an Kanal 1 mein Frontsystem und am 2. Chinch-Kabel die Basskiste und ich will alles per Car-PC einstellen können (also z.B. den einen Kanal leiser als den anderen um etwas mehr Bass reinzubekommen usw.)


Falls noch wer speziell zu dem Problem Infos hat (Hard- UND Software), nur her damit Smile
Nightmare - Mo 10 Jul, 2006 21:03
Titel:
Also was den Stromverbrauch angeht, hab ich keine Probleme. Hab alles incl. meinem TFT an nem M2ATX mit 160 Watt hängen. Der 6100 Chip ist was den Stromverbrauch angeht ja auch nicht mit ner normalen Grafikkarte vergleichbar.
Vorallem hat er kein Shared Memory oder so nen Quatsch.

Die Testergebnisse für den nForce 4** in Verbindung mit der GeForce 61** waren durchweg positiv.
erazor - Mo 10 Jul, 2006 21:58
Titel:
http://www.ipc-markt.de/media/singleboard/low_power/LV-677.pdf

viel spaß! Wink
erazor - Mo 10 Jul, 2006 21:58
Titel:
http://www.ipc-markt.de/media/singleboard/low_power/LV-677.pdf

viel spaß! Wink
con - Mo 10 Jul, 2006 22:34
Titel:
das Commell LV-677 ist ja ganz nett, aber für einen Car-PC doch eigentlich ziemlich übertrieben - und in Verbindung mit einer passenden CPU auch recht teuer

da tut es besser das LV-675 und ein kleiner Pentium M von Ebay - da liegt man komplett bei unter 300,- und hat je nach CPU drei- bis fünfmal soviel Rechenpower wie mit einem Epia - bei gleichem Stromverbrauch
Nightmare - Mo 10 Jul, 2006 22:45
Titel:
erazor hat folgendes geschrieben:
http://www.ipc-markt.de/media/singleboard/low_power/LV-677.pdf

viel spaß! Wink


Klingt gut. Quanta costa???
erazor - Mo 10 Jul, 2006 22:51
Titel:
bin dran!

kann ich dir warscheinlich morgen sagen!
erazor - Mo 10 Jul, 2006 23:04
Titel:
287 € bei www.mini-itx.de!


gekauft! Wink


danke con für den tip!
con - Mo 10 Jul, 2006 23:10
Titel:
na dann warte erstmal ab welche Lieferzeit man dir nennt - ich hatte da grad erst ein Commell LV-675 bestellt ... Lieferzeit letztlich ca. 9 Wochen

für 287,- gibts bei mini-itx.de ja das LV-677 mit ATX Anschluss - da benötigt man zumindest für den mobilen Betrieb wieder ein M1-ATX

da ist die Variante mit dem LV-677DC und direktem Weitbereichseingang von 8-21V doch besser und günstiger

ausserdem würde ich eher empfehlen bei Spectra zu kaufen, erstens sind die Boards da etwas günstiger und ausserdem bezieht mini-itx die Boards imho auch nur von Spectra
erazor - Mo 10 Jul, 2006 23:22
Titel:
hat das board denn überhaupt nen 20-atx stecker!? auf den bildern ist das nicht zu sehen!

ich habe sowieso ein m2-atx, daher währe das ganz gut!
con - Di 11 Jul, 2006 00:13
Titel:
erazor hat folgendes geschrieben:
hat das board denn überhaupt nen 20-atx stecker!? auf den bildern ist das nicht zu sehen!

ich habe sowieso ein m2-atx, daher währe das ganz gut!


Standard 24-pin BTX power supply for LV-677 .

( 20-pin ATX is compatible)

aber das M2-ATX ist da eigentlich völlig überdimensioniert

Leistungsaufnahme des Boards könnte man sich ja mal recht genau mit den vorgesehenen Komponenten ausrechnen - da dürften kaum mehr als 50W rauskommen sofern man kein Raid System mit 10000U/min 3,5" HDD's bauen will
Chuck - Di 11 Jul, 2006 08:39
Titel:
@ Saarlaender
sehr viel teurer kommst du mit dem Board auch nicht ... klar es ist teurer als normale Boards, dafür haste aber auch ausreichend Leistung. Und letztendlich möchte ich ein System haben, welches schnell ist und auch noch genügend Leistungsreserven hat, damit es in ein paar Jahren noch flüssig läuft ...

@con
Naja also ich würde mit dem M1 ziemlich aufpassen in der Bedienungsanleistung steht:
HINWEISE :
5V und 12V Schiene kombiniert sollte nicht 50 Watt überschreiten.

Kauf dir lieber das M2 ... die paar Euro mehr!
con - Di 11 Jul, 2006 12:24
Titel:
Chuck hat folgendes geschrieben:

@con
Naja also ich würde mit dem M1 ziemlich aufpassen in der Bedienungsanleistung steht:
HINWEISE :
5V und 12V Schiene kombiniert sollte nicht 50 Watt überschreiten.

Kauf dir lieber das M2 ... die paar Euro mehr!


und was denkst du wieviel Watt das Mainboard bei 5V und 12V benötigt?

aber ich würde beim LV-677 sowieso die DC Version vorziehen - das ist unterm Strich effizienter als ein externes Netzteil vorzuschalten und spart auch Platz im Gehäuse
Saarlaender - Di 11 Jul, 2006 13:56
Titel:
Viel billiger komm ich net weG? Anstatt über 300€ auszugeben, kostet mich ein "normales" mikroATX-Board nur maximal 50€
zusammen mit CPU, RAM und Kühler bin ich max bei 150€
Chuck - Di 11 Jul, 2006 15:51
Titel:
Sorry, dann stimmt aber deine Überschrift nicht ganz so.

Wenn dein PC nun mal klein und schnell sein soll und über gewisse Funktionen verfüen soll, dann landest du halt nun mal schnell bei ca 300 Euro ...
newevent - Di 11 Jul, 2006 16:44
Titel:
Boards mit onboard graka verbrauchen weniger, als eine Steckkarte.
Diverse Hersteller werben mit der "tollen" onboard Grafikkarten... verschweigen aber das diese extrem beschnitten wurden. Somit ist auch der Stromverbrauch sehr gering.
Auch wenn das board 60€ kostet ist die tolle graka immer noch das letzte.

So verhält sich das auch mit dem onboard sound.
Ich hab das Asrock K7S41 und der Sound ist nicht vergleichbar mit einem M10000 oder einem Board über 50€.
Ich hab kein tolles System in meinem Auto und selbst ich höhere einen unterschied.

Wenn man wenig Geld ausgeben möchte, dann sind billig boards ideal, da es auch nicht schmerzt wenn das ding flöten geht.


Alles was unter micro atx geht, wird teuer und wenn dann Besonderheiten dazu sollen... so sehe ich das.
Ein mirco ATX ist wohl klein genug, bloß die Gehäuse dafür nicht.
Saarlaender - Di 11 Jul, 2006 19:04
Titel:
Evt. is da auch was falsch verstanden worden?

Also ich will MP3s hören, Navigation nutzen (Routenplaner UND Navi mit Sprachausgabe) und selten mal nen Film schauen. Dazu sollte jede onboard-Graka reichen und wenn nicht, kann ich mir immernoch ne richtige graka einbauen - da es nicht die neuste und beste sein soll und kann, kostet mich das auch nur wenige %u20AC

Ich seh nur nicht ein, 300%u20AC für ein Board auszugeben, wenn ich für den Preis nen kompletten PC zusammenstellen kann.

Soundkarte is auch schnell gekauft, wenn onboard sich als zu schlecht für MP3 herausstellen sollte.


Also ich fasse mal zusammen, was ihr mir bisher an Infos gebracht habt und was ich zum Teil selbst rausgefunden habe:

Commel -> zu teuer, aber wohl sehr gut
Via -> zu teuer und zu leistungsschwach

als CPU ist Preis/Leistung vom AMD Geode 1750 NX sehr gut
Das Asrock K7S41GX
und das MSI KM4AM sind als Board geeignet
wenn es kein Geode sein muss, auch das Asrock K8NF4G-SATA2 NF410 S 754
dann gibt es noch ein billigboard, keine Ahnung wie der Hersteller sich nochmal nennt.

Onboard Grafik und onboard Sound sind sehr bescheiden, Erweiterungskarten sind wohl nur mit ner Riser-Card möglich (bei 2 Karten, z.B. Graka und Sound, muss man natürlich darauf achten, dass diese übereinander liegen und nicht aufeinander *g*)
Als Graka ist die 6100 zu empfehlen, als Soundkarte nehmen viele ne externe creative, ich würde ne interne nehmen (welche??)
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB