Car-PC.info

Allgemeines Radio & TV - eigener Radiobau

Cannon-R - Sa 02 Sep, 2006 14:01
Titel: eigener Radiobau
Ich bin leider noch kein Besitzer eines Car-PC, da die Radiolösungen bisher nicht zufriedenstellend für mich waren. Klar ist Andre's Lösung super. Allerdings eben auf Grund des Aufbaus nicht kompakt genug. Deshalb strebe ich eine komplett eigene Radiolösung an. Ich bin selbst Elektroniker. Muss allerdings sagen, dass ich mich erst seit kurzem mit der Radiotechnik beschäftige. Alerdings hindert das nicht daran eigene Projekte ins Leben zu rufen.

Deshalb würde mich als erstes mal interessieren, was ein speziell für den CarPC entwickeltes Radio bieten müsste? Also welche Funktionen müssten drin sein, was sollten für Anschlüsse dran sein usw. Ich habe schon so meine Ideen, würde aber gern noch eure hören. Dann kann ich zusammenfassen und schauen, wie ich das Projekt umsetzen kann.
Mediaman2000 - Sa 02 Sep, 2006 14:39
Titel:
k fangen wir mal an:

- RDS Radio Empfänger mit TP, EON, und TMC
- Anschluss an Dachantenne mögl über Standardverbinder
- Muss wenigstens so einen guten Empfang haben wie mein Autoradio
- Soll später bei Verkehrsinfos die laufende Musik abblenden
- Betrieb über USB ohne zusätzliches Audiokabel - sprich bringt seinen eignen USB Line-In mit
- Sollte ohne Fremdspannung laufen

So mehr brauch ich nicht...
Cannon-R - Sa 02 Sep, 2006 23:52
Titel:
Schön die ersten Meldungen. Ich würde sagen wir sammeln erstmal und dann gebe ich mein Statement und generelle Möglichkeiten zu diesem Thema ab. Im Moment bin ich schon am basteln und recherchieren ..

Also weitere Ideen?
Boeby - So 03 Sep, 2006 00:01
Titel:
Also ich brauch da weniger als Mediaman2000:

1. Bedingung: Radio muss an die original Antenne passen, da sonst schlecht empfang
2. Radio muss sich mit dem Strom des USB begnügen
3. Radio muss komplett über USB funktionieren. Also steuerung und Sound


Das ist eigentlich alles was ich möchte....
Manuel - So 03 Sep, 2006 10:33
Titel:
mein Radio sollte folgende Funktionen haben:
-mit PC Steuerbar (d.h. man kann Radiosender usw. am PC auswählen) über USB oder serielle Schnittstelle
-Line In und eingebauter Verstärker
-als bausatz günstiger Preis
ganja - So 03 Sep, 2006 12:15
Titel:
günstig sollte es sein, normale Radiofunktionen z.b. RDS über PC steuerbar versteht sich von selbst.
dbassix - So 03 Sep, 2006 12:55
Titel:
Ich wäre noch dafür das es einen TwinTuner besitzt, um einmal Radioempfang zu gewährleisten, und außerdem TMC auf einem anderen Kanal.
Cannon-R - So 03 Sep, 2006 20:59
Titel:
Um jetzt mal ein wenig Feedback aus den vorangegangenen Punkten zu geben...

- USB ist modern und deshalb wird wohl die USB-Schnittstelle Einzug halten
- damit dann Steuerung über PC
- Stromversorgung wird leider nicht über USB funktionieren (wird wohl per WAGO-Klemmen direkt ans Boardnetz gehen)
- Standard-Auto-Antennenanschluss wird Pflicht sein
- Ton wird nicht per USB übertragen werden, wohl aber RDS
- TMC ist geplant

Ich denke der Ton wird über Line-Out (Klinke oder Chinch) direkt in den PC eingespeist werden, um die Lautstärke im PC direkt abgleichen zu können. Alternativ wäre auch der Line-In im Radiomodul denkbar, wo der PC-Ausgang rankommt. Dann lässt sich die Lautstärke des Radios aber nicht so ideal einstellen. Genauso ist das mit dem Verstärker. Das macht nur Sinn, wenn das Radiomodul einen Line-In hat. Zumal ich da auch lieber zu hochwertigen Endstufen aus dem Handel greifen würde.

Zur Qualität werde ich Car-Hifi-Komponenten heranziehen und keine Low-Cost-Bauteile für Küchenradios. Wink Soll ja auch beim fahren noch funktionieren.

Zu TP und EON kann ich nichts genaues sagen, da ich diese Optionen bei meinem Radio immer abschalte und nicht so rechts darüber weiß. Das werden aber sicherlich Software-Sachen sein, die man später noch einprogrammieren kann.

Und ob der TwinTuner Anwendung findet kann ich noch nicht sagen, dass ist dann eine Kosten-/Nutzenfrage. Ich werde mal schauen, wie ich das evtl. mit hinbekomme.

Aber jetzt kann ich evtl. eure Hilfe dazu gebrauchen. Ich brauche natürlich ein paar Bauteile. Hat jemand schonmal so einen Antennenanschluss als Printmontage gesehen. Also zum direkten löten auf eine Leiterplatte. Weiterhin .. wie sieht so ein TMC-Stecker aus. Gibt es da eine Normung?

Und weitere Kritik oder Vorschläge?
billy - So 03 Sep, 2006 21:20
Titel:
@cannon-R
in wiefern stört dich die größe des von Andre entwickeltem radios?? es lässt sich mit ein paar kleinen änderungen ziemlich flach bauen.
Und es funktioniert sehr gut auch während der fahrt ohne probleme.

dann gibt es noch das modul aus belgien, das ist direkt per usb steuerbar, und kann eigentlich alles was du bisher aufgelistet hast.

gruß
billy
MR Action - Mo 04 Sep, 2006 01:13
Titel:
Dieser Post wurde vom User entfernt
Cannon-R - Mo 04 Sep, 2006 08:50
Titel:
Zum einen weil ich eben selbst ein wenig basteln will und mich gerade mit solcher Frequenztechnik nicht so gut auskenne. Also quasi als Lerneffekt. Und dann weil man immer angewiesen ist auf 2 Radios, die man sich irgendwo her besorgen muss. Zumal die Preise bei defekten Radios bei eBay zwischen 25 %u20AC und 35 %u20AC liegen.

Und das Modul aus Belgien hat bisher noch niemand so recht in Benutzung. Man hört viel davon, es hört sich sehr interessant an, aber niemand hat es bzw. hat damit Erfahrungen gesammelt, was mir die Threads so zeigen.
billy - Mo 04 Sep, 2006 08:56
Titel:
du kannst es ja gerne für uns testen. da wird dich keiner von abhalten.

kannst ja mal auf mp3car.com da haben das schon einige getestet (alles englisch)

gruß
billy
maze1601 - Mo 04 Sep, 2006 08:57
Titel:
also ich hätte dran interesse. bisher hatte ich an die lösung mit dem K500 gedacht. aber da ist ja das feedback nicht sooo berauschend. und wenn sich das radio noch in CES einbauen lassen würde, dann wär es perfekt...


EDIT:

Wäre es nicht super, wenn man das signal auch durchschleifen könnte, zb. für eine tmc gps maus? So spart man sich das geld für einen Y-Adapter (wenn es nicht extrem aufwendig ist)
Cannon-R - Mo 04 Sep, 2006 15:06
Titel:
Das wird wenn auch noch eine Weile dauern. Ich bin erstmal am Testen und Ideen sammeln.

Und zum belgischen Radio. Laut den ganzen Threads ist das doch nicht ein mal richtig lieferbar.

Was ist CES?
maze1601 - Mo 04 Sep, 2006 15:30
Titel:
CES Lizar: http://www.ecarpc.de/index.php
fireball - Mo 04 Sep, 2006 16:20
Titel:
ICh schliesse mich Mediaman2000 an. Genau das würde Ich auch benötigen

Gruß
Fireball
furious - Mo 04 Sep, 2006 20:03
Titel:
Ronmue hat das Belgische Radiomodul schon getestet und hat nur gutes berichtet. Genau dieses Teil habe ich von ihm seit geraumer Zeit bei mir herumliegen und strebe die Einbindung an - es gestaltet sich jedoch für meinen Teil als noch ein wenig kompliziert (aufgrund der verfügbaren privaten Zeit) - deshalb ist es noch nicht in Benutzung.

Ich betrachte jedoch das belgische Modul als zukunftssichere als alles andere, da es sehr klein ist und vom preisleistungsverhältnis völlig gerechtfertigt! Es lässt sich ohne viel Aufwand implementieren.

Andre's Radiolösung finde ich ebenfalls perfekt! Ausschl. die Methode, zwei Radios bereitstellen zu müssen, ist leider schade Sad aber da lässt sich Andre's sicherlich auch was einfallen!!! Ich habe auch sein Radio-Modul hier bei mir liegen und bin gerade an der Implementation - das Teil ist WESENTLICH KLEINER, als ich es hier erwartet habe. Es ist nicht einmal so groß wie ein normales Autoradio (lediglich länglicher aufgebaut).

Ich finde es ja toll, dass sich hier noch einer bereiterklärt, ein drittes Gerät herzustellen, aber ich finde es schade, dass es erst jetzt ist: wir haben solange auf passende Hardware gewartet und dann kommen plötzlich drei auf einmal Sad(( schade, echt..

Ich würde mich vielleicht mit Andre zusammenschließen, ob es nicht evtl möglich ist, eine Kombination beider Ideen zu verwirklichen?? Evtl eine Version 2 herstellen?!
Cannon-R - Di 05 Sep, 2006 07:22
Titel:
Okay, also ist es doch verfügbar. Von der Größe her sah es sehr interessant aus. Was mich jetzt interessiert, wieso die Einbindung so kompliziert ist. Das belgische Radio hat doch auch nen Line-Out und nen USB zur Steuerung, soweit ich mich da recht erinnere.

Ja .. schade deshalb, weil ich vorher nie auf die Idee kam mir einen Computer ins Auto einzubauen. Insbesondere auch wegen den ganzen Langfingern hier in Berlin.... Aber ich bin mit meinem Einbauradio nicht so zufrieden. Das kann kein MP3 und zickt bei selbst gebrannten CDs auch rum. Deshalb muss ne andere Lösung her. Und der CarPC hatte mich bisher noch abgeschreckt, weil ich mit den Radiolösungen nicht so zufrieden war. Ich höre sehr viel Radio und wollte das auch weiter tun. Und das mit besserer Qualität, als mein bisheriges Radio.

Aber Danke für den Tipp. Ich werde evtl. mal Andre anschreiben. Mal sehen, was sich machen lässt.
Nightmare - Di 05 Sep, 2006 08:55
Titel:
Andre wohnt ja auch am nordöstlichsten Zipfel von Deutschland, so weit seid ihr also gar nicht voneinander weg
furious - Di 05 Sep, 2006 09:07
Titel:
@Cannon-R:
Ich habe nicht gesagt, dass die Einbindung der belgischen Lösung kompliziert sei, ausschl. für mich privat - da ich zeitlich sehr eingespannt bin.
Cannon-R - Di 05 Sep, 2006 16:46
Titel:
Um die Ecke ist das trotzdem nicht. Greifswald ist schon nen Stück weg. Aber alles ist ja relativ. Smile
FMode - Mi 06 Sep, 2006 11:01
Titel:
Cannon-R hat folgendes geschrieben:

Zur Qualität werde ich Car-Hifi-Komponenten heranziehen und keine Low-Cost-Bauteile für Küchenradios. Wink Soll ja auch beim fahren noch funktionieren.


Also bei Pollin gibts einen (Car)Tuner von TEMIC (ich denke mal das ist deine einzigste Chance ansowas überhaupt dranzukommen als Sterblicher).
http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=detail.php&pg=NQ==&a=OTk5ODkzOTk=

Jetzt brauchst du nur Wink noch:
- FM PLL Synthesizer (10,7MHz IF)
- RDS Decoder möglichst "intelligent" mit Fehlerkorrektur (teuer und selten !)
- Stereo Decoder (JA wir stehen auf Stereo Wink !)
- µC zum Steuern aller drei

Um die Software brauchst du dir übrigens keine Gedanken machen (Einbindung in Frontends etc...) siehe dazu meine bösen Postings in Andres thread...

Trotz der vielen IC's ist noch einiges an lustigen diskreten (analogen *würg*) Bauteilen hinzuzufügen - das wird ein Spass Razz Wink !
Citroen_Andre - Mi 06 Sep, 2006 18:33
Titel:
Hallo.
Mein Rechner hatte leider das Zeitliche gesegnet. Jetzt bin ich aber wieder da.

Die Lösung aus 2 Autoradios 1 zu bauen ist wohl mit Abstand die billigste Variante.
Ich war schon versucht mir ein neues Radio für 50 Euro bei Conrad zu bestellen, um zu schauen ob man nicht daraus ein kleineres einfaches Radio basteln kann.

Die Preise für ein Ersatztuner bei einem Händler liegen nicht selten über 100 Euro.
61,71 Euro kostet übrigens der BP-Tuner als Ersatzteil bei http://eshop.euras.com

Ein Radio ist ja nicht mal eben so mit einem Empfangs-IC zusammen geschraubt.
Um das Teil nachbausicher zu machen, zog ich die Variante mit dem Fertig-Tuner, anderen Lösungen vor.

Es gibt ja mittlerweile schöne komplette IC Lösungen. Die haben nur 2 Haken. Man bekommt sie als normaler Sterblicher nicht zu kaufen und sie sind bei der geringen Stückzahl schw... teuer.
Auch die Beschaffung der noch nötigen Bauteile, dürften den Rahmen eines Blaupunktradios übersteigen.
FMode - Mi 06 Sep, 2006 21:09
Titel:
der TEMIC, ein Poti und ein Ohrhöhrer und fertig ist das (Mono)radio

Image

edit:
nix RDS - nix Steuerung !
Manuel - Mi 06 Sep, 2006 21:46
Titel:
laut "fmmode" müsste das selbstgebaute Radio relativ günstig zu haben sein. Very Happy
Citroen_Andre - Mi 06 Sep, 2006 21:57
Titel:
An dem Teil ist auch nix dran. Da fehlt noch die Hälfte. Die Empfangstechnik ist auch noch von 1970 glaube ich.
Das Teil hatte ich schon mal in den Fingern.
billy - Mi 06 Sep, 2006 22:31
Titel:
also das ding hab ich mir mal in der ausbildung zusammengebaut, kein nachverfolgen der sender, und über 30kmh ist selbst auf dem fahrrad kein empfang mehr möglich.

gruß
billy
Cannon-R - Do 07 Sep, 2006 10:57
Titel:
@FMode:
Den TEMIC-Baustein habe ich schon da. Der ist auch speziell für CAR-Audio konzipiert worden. Die Empfangseigenschaften sind sehr gut. Er funktioniert bei mir sogar ohne Antenne.
Die PLL bin ich noch am suchen. Ist nicht so einfach. Ich tendiere zum TSA5060, den man nicht wirklich bekommt oder aber zum TSA5511. Ich bin da noch am prüfen. Stereo und RDS sieht da schon einfacher aus in der Bechaffung. Und Controller ist auch kein Thema.

Um die Integration in cPOS mache ich mir auch nicht die geringsten Sorgen. Wenn das Radio mal funktionieren sollte in ordenticher Qualität, dann werden sich darüber anderen den Kopf zerbrechen, denke ich. Wink Auch so, wir das das geringste Problem sein. Erstmal mus sdi eHardwar stehen und die Software, um das überhaupt zu steuern. Das werde ich erstmal übers Terminal machen. Das CLI habe ich ja schon von anderen meiner Projekte und bauche das nur übernehmen.

@Andre:
Ja ich weiß, dass es die 1-IC-Lösungen gibt. Generell ist das sicherlich die Beste Lösung, wenn man so einen Baustein bekommt und der auch für CAR-Audio konzipiert ist. Und ich möchte natürlich nichts gegen dein Radio sagen. Das ist schon ne Menge Arbeit gewesen. Wenn ich nur mal den Schaltplan anschaue wirds mir schon grausig. Wink Und wenn ich nicht selbst den Basteldrang hätte dann würde ich auch deines nutzen. Ist bisher die vernünftigste verfügbare Lösung. Und jetzt nen Billig-Radio auszuschlachten halte ich für keine gute Lösung. Ich bin mit der Emfangsqualität von denen nie zufrieden gewesen. Blaupunkt ist schon das Ultimo, wenn es um die Empfangsqualität geht.
Nightmare - Do 07 Sep, 2006 11:12
Titel:
Cannon-R hat folgendes geschrieben:
Um die Ecke ist das trotzdem nicht. Greifswald ist schon nen Stück weg. Aber alles ist ja relativ. Smile


Aus meiner Sicht wohnt ihr direkt nebeneinander, da ich am anderen Ende von D wohne Wink
#*ice-man*# - Do 07 Sep, 2006 14:32
Titel:
muss viele chinch ausgänge haben min 6 so wie mein jetziges und wie soll das optisch eigendlich aussehen und wie teuer wird das?

gruss ice
maze1601 - Do 07 Sep, 2006 14:40
Titel:
die radiolösung wird kein verstärker haben, sondern den sound über den PC ausgeben. zu steuern ist er über den USB anschluss und der software...


(bitte berichtig mich...)
Manuel - Mo 11 Sep, 2006 18:47
Titel:
@matze1601: Ein Verstärker wäre nicht schlecht, damit man den Line out des PCs über den Verstärker auf die Boxen fahren kann.
Bisher hab ich auch ein Radio mit Aux-In
maze1601 - Mo 11 Sep, 2006 21:19
Titel:
aber die meisten hier benutzen eine endstufe, dann müssen die unnötig den verstärker mitzahlen. außerdem wird dann das ganze teil um einiges größer.
Manuel - Mo 11 Sep, 2006 22:04
Titel:
ich habe es bei mir so gelöst: die orginalen Boxen laufen über den Verstärker des Radios und dann hab ich noch eine Entstufe für den Sub-woofer.

Du hast die größe angesprochen: Es macht ja nix wenn das Radio durch den eingebauten Verstärker größer wird, dadurch spare ich mir eine 2. Entstufe, die viel mehr platz braucht Wink
arcox - Di 12 Sep, 2006 02:04
Titel:
schon, aber wenn entwickelt wird - dann ja nicht nur für dich Wink
außerdem gibt es so schöne kleine Endstufen (muss ja nicht die alte AMA Stereo sein Wink
maze1601 - Di 12 Sep, 2006 07:49
Titel:
Naja, überleg mal: Endstufe von einem radio leistet 8Watt RMS oder sowas in der art. das würde bei mir nie ausreichen. Und ich hab noch nicht mal ein Hammer System. Außerdem kannst du da nicht so schön die Frequenzen einstellen usw. Das passt doch klanglich net so wirklich.

Brauchst doch keine 2 endstufen?! hol dir eine 3 kanal Endstufe bzw. 5 ne nach dem, wieviele lautsprecher du verbaut hast.
Cannon-R - So 17 Sep, 2006 13:37
Titel:
Ein Verstärker kommt wie gesagt nicht in Frage. Das soll wie gesagt ein Radio werden und einen Verstärker kann man extra irgendwo ranhängen. Wie hier schon geschrieben wurde, gibt es ja auch schöne kleine und gute. Da muss das Rad nicht neu erfunden werden.
nc1701 - Di 19 Sep, 2006 11:36
Titel:
Hallo,

ich habe ein Tunerbaustein gefunden der alle Funktionen drin hat.
Gesteuert wird das Teil via I2C Bus, der kann DAB, FM, RDS, hat SPDIF uvm.
Könnte man nicht so ein fertiges Modul nehmen?
hier mal der Link: http://www.gyrosignal.com/productlist.asp?pdtid=17
Cannon-R - Mo 02 Okt, 2006 09:25
Titel:
@nc1701:
Sieht sicherlich interessant aus und setzt direkt auf DAB. Allerdings ist dann immer die Frage, was so etwas kostet und wo man das her bekommt.

Im Moment bastel ich erstmal an der analogen Lösung (wenn mal dazwischen die Zeit dazu ist).
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB