Car-PC.info

PW 60, 70, 80, 200 ... - Kaltstartprobleme bei den PW- Geräten

Luigi. - Mo 04 Sep, 2006 01:59
Titel: Kaltstartprobleme bei den PW- Geräten
Hallo Leute ich schreib mal ein neues Thema, falls ich was doppelt aufgreige bitte mit Links antworten..

Das Grosse Problem ist, das z.B.: mein PW-200-V und wahrscheilich andere der PW-Serie auch bei Temperaturen ab 15°C und tiefer Probleme haben zu starten.

wie auch hier... http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=6431

Was mir dabei aufgefallen ist, immer wenn ich mit der Hand an dem Ding herum gefummelt habe, dann lief es manchmal an und manchmal nicht.. war und ist ganz komisch, ich dachte so das ist irgend wo in der Platine ein Wackler oder so.
Dem ist aber nicht so, nun bin ich über einen Kumpel darauf gekommen, das das Hauptproblem wahrscheinlich der Kondensator sein wird, der für die Erregung des Schwingkrieses zuständig ist. Denn immer wenn mit meinen Finger daran herum gefummelt habe lief er plötzlich an, dabei bin ich wohl eher auf den Kondi gekommen und hab somit die Kapazität verändert und der Schwingkreis konnt anspringen ...

Werd mal versuchen das alles bei -10°C in der Kühltruhe zu simulieren und dann Checken ob man den Kondi ein wenig anders Dimenionieren kann.
BennY- - Mo 04 Sep, 2006 12:21
Titel:
guck doch einfach mal für welchen Temperaturbereich er ausgelegt ist? Smile

Da reicht wahrscheinlich einfach ein hochwertiger Kondensator
Luigi. - Mo 04 Sep, 2006 12:50
Titel:
.... das ist es ja... ist für -20 bis 85°C ausgelegt.

hab das ganze gerade in der Kühltruhe gehabt und nur das Netzteil getestet, Klemme 14 gegen Masse und dann ne LED auf den 3,3V Ausgang und Masse, es funzt also auch bei -20°C

das ist schon ne verhexte sache... Naj vielleicht lag es ja am Mainboard..... hab jetz eh erst mal ein neues µATX S939 Athlon 64, mal sehen ob das bei den Temps im Winter läuft...
MacG - Mo 04 Sep, 2006 19:11
Titel:
Also soweit mir bekannt benötigt die PW-Reihe eine stabilisierte Eingangsspannung von 12V vielleicht liegt es ja daran.

Ein Kondensator sollte ja leicht zu tauschen sein.
BennY- - Mo 04 Sep, 2006 22:58
Titel:
Bei mir läuft das PW70 auch mit 13,8V einwandfrei!
MacG - Mo 04 Sep, 2006 23:03
Titel:
Meß mal Deine 12V ATX-Leitung vom PW, da müßten dann auch 13,8V anliegen. Und genau die könnte das Board nict vertragen, vielleicht startet es deshalb nicht. Das Netzteil bekommt ja ne Rückmeldung vom Board, da es der ATX Standart ist.
BennY- - Di 05 Sep, 2006 01:53
Titel:
13,85V am Eingang und laut Bios 12,07V am Board
Celica-T23 - Di 05 Sep, 2006 03:01
Titel:
Das Bios zeigt dir das zwar an aber gehe mal mit ein Multimeter an eine 12V Leitung, da kommt dann mehr raus, eigentlich genau so viel wie du am Eingang hast. Hatte damals auch das PW120M und da habe ich genau nachgemessen, habe es zwar eine weile so gelassen und mir gedacht da wird schon nix passieren und ist auch nix passiert und Kaltstartprobleme hatte ich damit nie. Habe mir aber dann das M2-ATX zugelegt als es neu raus kam, da mir das sicherrer erschien und genau das richtige war was ich wollte.

Mfg. Denny
Luigi. - Di 05 Sep, 2006 10:17
Titel:
... das sind 12V, auch laut Anleitung gehen 11-14V Eingang.
Außerdem hab ich noch ne Leistungsdiode die sich davorschalte bei laufender Lima, die Schluckt 0,7V, damit ich im grünen bereich bin.
BennY- - Di 05 Sep, 2006 22:46
Titel:
Celica-T23 hat folgendes geschrieben:
Das Bios zeigt dir das zwar an aber gehe mal mit ein Multimeter an eine 12V Leitung, da kommt dann mehr raus, eigentlich genau so viel wie du am Eingang hast.


Ich muss dich enttäuschen, dort sind es 12,2V.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB