Car-PC.info

Bildschirme Allgemein - Multimonitor

daemonb - So 10 Sep, 2006 04:44
Titel: Multimonitor
Hallo,

ich möchte meinen Monitor in der Mittelkonsole durch zwei weitere Monitore in den Kopfstützen ergänzen, welche gleichgeschaltet werden.
Die Monitor für die Kopfstützen sollen über den Videoausgang meine LVD Mainboards gespeist werden. Nun das eigentliche Problem, ist dies so umsetzbar, dass ich auf den hinteren Monitoren ein anderes Bild angezeigt bekommen kann als vorne?
Die hinteren werden ja im Gegensatz zum vorderen Display keine Touchscreens sein, kann ich hierfür ein alternatives Eingabesystem nutzen?
So einen Drehknopf oder so.
Wie ist das in Bezug auf Roadrunner zu handhaben?
Ist dies überhaupt möglich?

danke

DaemonB
MacG - So 10 Sep, 2006 10:33
Titel:
Möglich ist es und es gibt eventuell mehrere Wege.

RoadRunnner sollte mehrere Monitore unterstützen, ebenso kann man auf einem erweiterten Desktop, auf jedem Monitor ein anderes programm laufen lassen, womit Du Deine zwei Anzeige bekommst. Fall es die Grafikkarte unterstützt kann man sich das Videofenster vom 1.Monitor als Vollbild auf dem zweiten ausgeben, wodurch die Frage der Bedienbarkeit hinfällig wird. Ansonsten halt einen Mausersatz oder ein konfigurierbares Drehrad. Es kommt ka auch drauf an, was hinten laufen soll.

Auf der IFA war von McPlanet der CarPC mit vier unterschiedlich ansteuerbaren Monitoren zu sehen. Bedient werden die drei hinteren durch eine Maus.
fireball - So 10 Sep, 2006 12:48
Titel:
Das ist keine Problemm habe eine NVIDIA Karte mit S-Video Ausgang. Da kannst du dann Für die Verschiedene Monitore Verschiedene Auflösung und Anderes Bild einstellen. Bei mir funz es super.

Gruß

Fireball
daemonb - So 10 Sep, 2006 14:36
Titel:
Okay, dann wäre das geklärt, wie kann ich allerdings sagen, dass vorne per touchscreen gesteuert wird und hinten mit diesem drehknopf (powerirgendwas)?
Hat einer von euch für den zweiten monitor eine alternative eingabemethode?

Danke

DaemonB
Sisko - So 10 Sep, 2006 15:03
Titel:
sowas geht unter windows nicht. bei anderen os' weiß ichs net genau.

du kannst zwar 2 eingabegeräte einbauen und anschließen, aber sie werden nicht beide einzeln agieren können. d.h. wenn du 2 mäuse oder touchscreens hast, ziehen beide immer den mauszeiger zu sich ins bild rüber wenn du den desktop mit ner anderen karte erweiterst.
daemonb - So 10 Sep, 2006 15:52
Titel:
das ist ja doof. Hat jemand noch eine Idee, wie man das lösen könnte?

danke!

DaemonB
Sisko - So 10 Sep, 2006 16:09
Titel:
im prinzip nur ein 2. kleiner rechner die du dann via lan verbinden kannst
ansonsten fällt mir jetzt nix ein..


edit:
ich muss mich korrigieren:

http://cpnmouse.sourceforge.net/
(mehr als den link kann ich dir aber nich gegen - sprich eigenstudium Smile )
Outatime - So 10 Sep, 2006 18:48
Titel:
Ich habe in meinem Stretchlimoprojekt versucht das mit einem Jetway-MagicTwin Board zu realisieren das ja echten 2-User Betrieb auf einem einzigen Board kann, und somit auch zwei völlig voneinander getrennte Bildschirmausgänge (also NICHT nur erweiterten Desktop, o.ä.) hat.

Theoretisch gut, praktisch schlecht. Ich bin letztlich an einem Treiberchaos gescheitert, die USB-Connections sind ständig zusammengebrochen, etc. Ich will aber nicht ausschließen das diese Lösung mit einem neueren Board dieser Baureihe, mit weniger verbauten Komponenten und mit viel mehr Zeit zum Laufen zu bringen ist.

gruß
O.
#*ice-man*# - Mo 11 Sep, 2006 16:26
Titel:
Ist durchaus möglich...

unter Linux : "Multiseat X"

und unter Xp hab ich auch schon mal was gesehen wo mindestens 2 verschiedenen personen an einem Rechner gearbeitet haben. Und getrennt bedient, sprich jeder hat eigenen Monitor, tastatur, Maus also müßte ein powermat hinten und ein touchscreen vorn funktionieren....

bei dem linux system ist auch genauso, also es geht musst nur genauer suchen

gruss Ice
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB