Car-PC.info

Netzteile / Spannungswandler - Netzteil mit variablem Spannungseingang und 12V/5V Out

thecamper - So 17 Sep, 2006 11:36
Titel: Netzteil mit variablem Spannungseingang und 12V/5V Out
Ich würde mir gerne nen 5,25" Mainboard gönnen... doch scheinbar gibt es probleme mit den dingern... was normale ATX-Netzteile betrifft...
aber die dinger haben ja auch noch nen normalen IDE eingang...

ich suche also nun nen Netzteil mit folgenden eigenschaften:

- variabler Spannungseingang (sollte motorstart überleben)
- 12V und 5V output
- Leistung von rund 80-100W
- Shutdowncontroller
- voneinander getrennte IDE stränge mit jeweils zwei steckplätzen (1 für Mobo / 1HDD / 1DVD)

Also vllt. was für Cermy... aber bitte nicht nur nach farben zusammenlöten Smile
cermy - So 17 Sep, 2006 13:23
Titel:
Ist schon nichts neues:
http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=10918&highlight=180w
MacG - So 17 Sep, 2006 18:00
Titel:
Genau das wollte ich heute auch im 5,25" Board Topic vorschlagen.
Schade, daß man den 19V output dann ungenutzt lassen müßte, da man bei dem nur 15V minimal einstellen kann.
thecamper - So 17 Sep, 2006 20:24
Titel:
jo da NT habe ich auch schon gesehen... aber ich frage mich ob das NT nicht noch kleiner wird wenn man die 19V einfach weglässt...

dann würde es mich doch reizen...
El-Chico - So 17 Sep, 2006 20:58
Titel:
Hi!

Ja, so ein Netzteil wäre was, zumal ich mir das M2 eh noch kaufen müsste. Da wäre was von Cermy genau richtig Wink

Und ich denke auch das, wenn man die 19V weglässt, alles etwas kompakter hinbekommt - und 250 Watt bräuchte man ja auch nicht.

Ob es sinnvoll wäre, Cermy ein solches Board leiweise zuzuschicken, damit er auf die noch ungereimte "Besonderheit" eingehen könnte?
cermy - So 17 Sep, 2006 22:15
Titel:
Wenn man 19V weglässt komme ich auf lxbxh ca 110x60x30
MacG - So 17 Sep, 2006 23:11
Titel:
Na die Größe klingt doch gut und es hat für den ePC 180W, für uns dann wohl 75W. Man müßte mal bei DSM nachfragen, was das Board bei 12 und 5 Volt so an Ampere benötigt.
MacG - Mo 18 Sep, 2006 23:03
Titel:
Ich habe mal DSM angeschrieben, wegen der Benötigten Leistung an der 5,25" Buchse. Das ist die Antwort:

Unter Windows XP wurde ein ähnliches System getestet (Pentium M 1,6GHZ,
Notebookplatte, CDROM und Floppy) mit +5V =3,1A und +12V mit 1,71A.


36W nicht schlecht. Was würde eine Abwandlung vom e-PC Netzteil, ohne 19V kosten? Die jeweils 5A sollten ja auch mit für die angeschlossenen Komponten reichen.
cermy - Mo 18 Sep, 2006 23:37
Titel:
so für 55 Euro ohne 19V kann ich es machen nur müssen sich mind 5 Abnehmer finden weil ich kleine Layout Änderung vornehmen muss
El-Chico - Di 19 Sep, 2006 19:39
Titel:
Hi!

Das Angebot klingt wirklich gut, danke erstmal für Deine Mühe!

Ich würde mir für dieses Netzteil aber einen "zweiteiligen" Timer wünschen.

Jetzt ist es doch so, dass, wenn das Zündungsplus-Signal fehlt, sofort ein Signal ("Tastersimulation") ans Mainboard geschickt wird und dann eine einstelbare zeit später der PC hart abgeschaltet wird, richtig?

Ich würde es mir so wünschen, dass man zum einen die Zeit einstellen kann, nach der das Signal ans Mainboard geschickt wird (Beispielsweise Auto nur kurz aus an der Tanke, da kann der PC ja anbleiben...) und zum anderen, wie bisher auch, die Zeit bis zum "Hard off".

Wäre das möglich?
Oder ist es sogar schon drin und ich habe was falsch gelesen?

Danke!
cermy - Di 19 Sep, 2006 23:21
Titel:
Diese Feature ist schon drin du kannst Zeit bis zum runterfahren eistellen danach noch zeit bis zum Hard off...
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB