Teco hat folgendes geschrieben: |
[...]Dieses hat einen ATX 24 Pol Stecker. Die 4 Pins mehr sind mit einem Aufkleber abgeklebt: "For 24Pin V2.2 ATX Power".
|
con hat folgendes geschrieben: | ||
da hast du die Antwort doch schon fertig draufkleben - den 20-poligen ATX Stecker anschliessen und fertig bei relativ stromsparender Hardware werden die zusätzlichen Pins nicht benötigt allerdings frage ich mich ob dieses Board wohl deinen hoch gesteckten Anforderungen an die Rechnenpower genügen wird - in Benchmarks ist die Konfiguration doch nur paar % schneller wie ein Epia |
con hat folgendes geschrieben: |
ich finde die Performancesteigerungen eher dürftig, hatte da erst irgendwo einen Benchmark gesehen
mir wäre es für den Preis jedenfalls deutlich zu wenig... von der Grösse passen mit Sicherheit auch diverse Mini-ITX Boards mit Core Duo bzw. Core 2 Duo wie z.B. das Commell LV-677DC - wobei man sich in dem konkreten Fall noch komplett die separate Stromversorgung spart das Board ist an der höchsten Stelle was die Audiobuchsen sind ca. 42mm hoch das sollte also mit ein paar Anpassungen für die Anschlüsse bequem in ein DIN-Gehäuse passen und die Rechenpower liegt dann um ein vielfaches höher als bei dem C7 Serial ATA ist auch vorhanden wobei der Plattenzugriff bei den typischen laufenden Anwendungen im CAR-PC Bereich doch eher sekundär ist - an erster Linie kommt es auf die Leistung der CPU und schnellen RAM Zugriff an |
Teco hat folgendes geschrieben: |
... und wieso erfahre ich das erst jetzt?! ![]() |
Teco hat folgendes geschrieben: |
Moment mal... gibt es da nicht irgendwelche Inkompatibilitäten mit dem M2? Oder der Stromversorgung? |
Teco hat folgendes geschrieben: |
Außerdem habe ich gelesen, dass Commell Boards bei tiefen Außentemperaturen gern mal ihren Dienst versagen - und das darf natürlich nicht der Fall sein! Jetway Boards waren bei -40 - 75C stabil im Einsatz... |
Teco hat folgendes geschrieben: |
Kannst du mir mal ein ITX System zusammenstellen, was deiner Meinung nach noch theoretisch in ein C134 passen kann? Anscheinend bist du ja der INTEL Verfechter, sehe ich auch ein, dass hier erheblich mehr Performance verfügbar ist. Nur wie sieht es mit der Abwärme aus? Sind diese Prozessoren genauso genügsam im Energieverbrauch und der Hitzeentwicklung wie die EPIA Boards? |
Teco hat folgendes geschrieben: |
Der Plattenzugriff ist alles andere als sekundär. Vor allem bei Hibernate Resume z.B. müssen immerhin 512 MB von der HDD gelesen werden, was, da wirst du mir rechtgeben, im PIO4 Mode garantiert performancebeeinträchtigend wirkt! |
Teco hat folgendes geschrieben: |
Dank der neuen SATA HDD und des Boards müsste die Performance sich merklich verbessern. |
Teco hat folgendes geschrieben: |
Leider gibt es kein LowProfile DD2 RAM mit 1GB - weshalb vielleicht durch die bald verbauten 512MB noch einige Performanceeinbußen auf mich zukommen?? Was meinst du? |
Teco hat folgendes geschrieben: |
Ich habe nur CES laufen, externe Soundkarte + NCK5 Außerdem noch ein WLAN Sync Tool sowie einige kleinere Programme. Das muss alles flüssig laufen - MEHR nicht! |
Teco hat folgendes geschrieben: |
Außerdem: Für Filmvorstellungen muss PowerDVD flüssig laufen bzw. DivX flüssig wiedergegeben werden (geht bei CN700 laut EPIACENTER). |
Teco hat folgendes geschrieben: |
PS: Schon ärgerlich mit dem Core Duo wenn man 2 Tage in der Werkstatt stand um das Jetway anzupassen ![]() Aber da es schon bei dem Jetway alles extrem knapp war, muss ich mich hoffentlich nicht zu sehr ärgern |
Teco hat folgendes geschrieben: |
wie hoch sind denn die Performance Verbesserungen einzuschätzen? Kannst du das mal im C7 Mhz Rating angeben? Sprich 2GHZ Core Duo = 5Ghz C7?! ![]() |
Teco hat folgendes geschrieben: |
Die neuen 2,5" HDDs von Western Digital erreichen immerhin 150MB/sek... |
con hat folgendes geschrieben: |
die 150MB/s ist das theoretische Maximum für das verwendete Serial-ATA I Interface, die Platte wird wie die 5400U/min Exemplare der Konkurenz ca. 40MB/sek maximal und 30MB/s im Mittel erreichen
was die Temperaturen angeht - -40°C sind hier in Mitteleuropa doch eher selten ![]() wenn bei Kälte tatsächlich Probleme auftreten, dann liegt das imho in erster Linie an den Elkos der Schaltregler die natürlich bei Kälte deutlich weniger Kapazität haben beim "verlängern" des PCI Slots mittels Riser wird es auf den Versuch mit der jeweiligen Hardware ankommen - bei derart langen Verlängerungen könnte es durchaus schon Probleme mit den Signallaufzeiten geben abschirmen würde ich das Konstrukt dann auch irgendwie, weniger wegen möglichen Einstrahlungen in die Leitungen der Risercard sondern eher weil die langen Leitungen dann doch schon gut als Antennen wirken und im harmlosesten Fall nur den Radioempfang beeinträchtigen |