Car-PC.info

M1-ATX, M2-ATX, M3-ATX, M4-ATX - Zeitänderungen am M1 bzw. M2

billy - Do 26 Okt, 2006 10:12
Titel: Zeitänderungen am M1 bzw. M2
Also ich bin zurzeit daran die zeiten des M1 bzw. M2 zu ändern, welche optionen werden benötigt??

Start nach 2sec

Runterfahren nach 10min
komplett aus nach 30min

das sind die die ich für mich vorsehe, wer braucht noch eine andere zeit??

die überwachung mit der batteriespannung wird auch nochmals verfeinert.

gruß
billy
ganja - Do 26 Okt, 2006 12:41
Titel:
Zitat:
Start nach 2sec

Runterfahren nach 10min
komplett aus nach 30min


das wär doch mal was. Aber wie baust du das ein? PIC änderung?
billy - Do 26 Okt, 2006 12:55
Titel:
klar, das wird ne source änderung im pic (ist mehr meine welt der programmierung)

den pic kann man dann auch per post verschicken. bei ~3euro materialpreis.

gruß
billy
ganja - Do 26 Okt, 2006 13:13
Titel:
wäre auch daran interessiert. Vieleicht funktioniert dann die Batterieüberwachung auch wieder!? Hab dir auch noch was im anderen Tread geschrieben.
billy - Do 26 Okt, 2006 13:28
Titel:
hab ich gelesen, muss mal schauen in wieweit sich das noch implementieren (verbessern) lässt. also die einstellung der Volt zahl zur abschaltung hab ich schon gefunden.

hab nur noch ein paar probleme mit dem watchdog.

gruß
billy
Olli84 - Do 26 Okt, 2006 16:35
Titel:
Oh, das ist ja mal Spitze!

Ich würde gern das Starten auf 0 Sek. haben Smile
Dann Shutdown nach 2 Sek. und komplett aus nach 45 Sek.

Gruß, Olli
ganja - Do 26 Okt, 2006 17:43
Titel:
Zitat:
Dann Shutdown nach 2 Sek. und komplett aus nach 45 Sek.


gibt's doch schon Shut. nach 3sek. aus nach 45 sek.
Olli84 - Do 26 Okt, 2006 18:24
Titel:
Nein, das gibt es nicht! Es dauert 5 Sek., das ist mir zu lange Smile
Finde es besser, wenn der PC nach dem Ausschalten des Motors nicht so lange nachläuft.

Gruß, Olli
Celica-T23 - Do 26 Okt, 2006 18:46
Titel:
Finde ich Super.
Ich hätte gerne Einschalten nach 2 sec Runterfahren nach 2 sec und komplett abschalten nach 30 sec, da mein rechner schon nach circa 15 bis 20 sec aus ist und etwas Reserve sollte man schon noch haben.

Ist es auch noch möglich die alten Zeiten per Jumper zu behalten (z.B. 5 sec ein, 5 sec runterfahren und 45 sec aus und auch die Option 5 sec runterfahren und NT nicht aus, wegen Standby Modus), ist das einzigste was ich brauche. Wenn ich nur kurz weg will kann ich das Zündungsplus mit Schalter auf dauer stellen.

Mfg. Denny
billy - Do 26 Okt, 2006 20:25
Titel:
was stört euch an den shut down zeiten?? wieso sind die mit 5sec/45sec zu lang??

gruß
billy
Celica-T23 - Do 26 Okt, 2006 20:41
Titel:
Stöhren eigentlich in dem Sinne nicht wirklich, aber da mein neuer Rechner ziehmlich schnell ist, währe das nicht schlecht und alles würde viel schneller gehen. Ich dachte wenn du glech dabei bist, könntest du das gleich mit ein bauen oder geht das nicht so einfach.

Mfg. Denny
billy - Do 26 Okt, 2006 21:01
Titel:
hm, ich wolte eine softwareänderung machen, und nicht 10 verschiedene versionen.

also start nach 0sec geht nicht. erst müssen die 5Vsb für ne sekunde anstehen, danach kann erst der power on gedrückt werden.

bei den nachlaufzeiten geht es eher um längere zeiten, somit wird das tankstellenproblem beseitigt.

bei mir werden die 10min zum sync daheim genutzt, evtl. wirds ne viertel stunde.

5min wären auch möglich.

aber ich sehe keinen sinn darin die zeiten auf 2/25 sec zu setzten, wenn der doch mal ne sek lämger zum runterfahren braucht schießt er sich selber ab.

gruß
billy
Celica-T23 - Do 26 Okt, 2006 22:08
Titel:
mit den selbst abschießen sehe ich nicht ganz eng, 30 sec sind da voll ausreichend und wenn nich dann geht er halt aus und passieren tut da sicher nix, bei Stromausfall passiert ja auch nix.

Wie schon gesagt längerre Runterfahr Zeiten brauche ich nicht, da ich an der Tankstelle einen Schalter umlege oder ich schicke den in den Ruhezustand und damit hatt CES keine Probleme, Musik sofort da und alles anderre aus. interesand sind nur die Startzeiten, wenn das mit den 2 sec geht ist dann mein Rechner nach Zündung ein in 12 sec hochgefahren (Ruhemodus) und kann gleich Musik höhren.

Mfg. Denny
Olli84 - Do 26 Okt, 2006 23:54
Titel:
Hmm, also ich persönlich habe das Problem an der Tankstelle auch über einen Schalter gelöst, deshalb brauche ich die längere Nachlaufzeit nicht. Es stört mich halt, dass die Musik noch läuft (ich nutze die Verstärker-Remote-Leitung des M2), wenn der Wagen schon aus ist, denn manchmal habe ich den Wagen schon verlassen, während der Rechner noch läuft.
Habe gestern noch überlegt, ein Relais auf Zündungsplus zwischen die M2-Verstärker-Remoteleitung zu legen, da habe ich allerdings diesen Thread hier entdeckt :)

Was mir persönlich nur wichtig ist, dass der Rechner so schnell wie möglich anspringt. Was wäre denn die kürzeste Zeit, die möglich wäre?

Gruß, Olli
billy - Fr 27 Okt, 2006 08:07
Titel:
di kürzeste zeit beim starten bin ich noch am austesten. bin schon bei 1,2sec Smile

gruß
billy
hed - Sa 28 Okt, 2006 14:24
Titel:
Hi

Das Problem beim einschalten ist das jeder mechanische Taster/Schalter, und damit auch das Zündschloss, "prellt / bounce" d.h. nicht sofort von "aus" auf "an" springt, sonder in einem Bereich von bis zu einigen Millisekunden hin und herspringt, bis es einen festen Zustand einnimmt.
Daher muss man solche Schalter "entprellen / debounce". Das kostet etwas Zeit, da man grob gesagt den Wert am Schalter mehrere Intervalle lang beobachtet und erst dann, wenn er z.B. 3x konstant war, als fest annimmt.
Die Zeiten dafür würd ich so bei 3-4 Intervalle a 4ms setzten, dadurch kommt man mit allem anderen (Initialisierung usw.) auf mindestens 15 - 20ms.
Allerdings ist es dafür notwendig den Source vom M1 schon ein bischen umzuschreiben. Wer sowas macht muss davon ausgehen das er die ersten Tage immer wieder nachbessern muss und da ich mein M1 verbaut habe hatte ich dazu keine Lust.

Manu
billy - Sa 28 Okt, 2006 17:05
Titel:
@hed,
darüber bin ich mir im klaren, bekomme montag oder dienstag den neuen chip per post.
die einschaltung erfolgt nach 200ms (2x heartbeat vom M1) entsprechend der beschreibung.

gruß
billy
Lynsch - So 24 Dez, 2006 11:47
Titel:
ähm.. @billy

Gibts da irgendwas neues nun? Bräuchte sowas für mein M2 Smile
So 5-10min wär ganz cool. Wenn man kurz einkaufen geht oder tanken is das perfekt.

mfg
Manuel - So 24 Dez, 2006 12:06
Titel:
@billy: Es wäre doch möglich das du eine universal Programm erstellst, dass für jeden Nutzer hier geeignet ist. Das heißt du änderst alle möglichen Abschaltzeiten, die man dann per jumper einstellen kann.

Kannst du noch genauer erklären wiso man die Einschaltzeit nicht auf 0 stellen kann? Ein Transistor müsste noch nur ein paar ms brauchen um die 5V einzuschalten Wink
billy - So 24 Dez, 2006 12:26
Titel:
hi ihr,

ich kann zwar den code des M1 / M2 ändern, nur kann ich den nicht auf den pic brennen (hardware fehlt).
deswegen habe ich mich an "ante" gewendet, und die abschaltzeiten aus diesem thread verwendet.

http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=7921&highlight=

die startzeit von zündung bis rechner ein ist jetzt bei mir bei >200ms Smile

gruß
billy
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB