Car-PC.info

CarPc Projekte - CAR-PC Seat Leon

fabb - Mi 22 Nov, 2006 23:34
Titel: CAR-PC Seat Leon
Hallo zusammen, nachdem ich mich nun seit über einem Jahr für das Thema interessiere habe ich vor zum Jahresende(bzw Jahresanfang) in meinem Urlaub einen Car-Pc in meinen Seat Leon(Bj.2001) einzuabuen.
Ich habe mir schon viele Informationen aus diesem Forum holen können, mir wäre es aber lieber wenn erfahrene Car-PCler meine Planungen absegnen könnten, oder mir noch ergänzenden Tipps geben könnten.

Ich habe meine Alten Hardwarekomponeten über und will diese Gerne als Car-Pc betreiben

-Einen AMD Atlohn XP(Sockel A) 2500+, der soll auf 1000MHZ gedrosselt werden

- Ein Mainboard von MSI, unzwar das KT880 Delta(bietet Spannungsoptionen)

-1024mb DDR Ram

-Eine alte Geforce 2 oder 3

-80GB 3,5" HDD

Ich wollte das ganze über eine M2ATX Netzteil betreiben(wird wohl reichen?) Die OBD2 funktionen vom cPos wollte ich auch gerne nutzen.

Hinzu soll sich noch ein Lilliput mit TS und ein Bleigelakku gesellen. Dazu dann das übliche Installationsmaterial und gib ihm.

Die Fragen:
-Wie schließe ich die OBD2 thematik an, was muss ich hier beachten. Ich möchte die sache gerne im Listen only modus betreiben
-Sollte ich für den Bleigelakku eine kleine Schaltung bauen(Dioden) oder kann ich den Saft einfach kmpl. über die Batterie bügeln?
-Wie bau ich am besten den TFT ein? Kann ich als GFK laie mir etwas zusammen modellieren, oder sollte ich davon die Finger lassen?
-Ich habe ledegdlich eine 45AH Batterie im Auto verbaut, bekomme ich da evtl. Probleme (ich steh nicht so auf unzuverlässiges ansprigen Wink )
Wo bau ich den PC am besten ein? Mir widerstrebt es etwas erst den Strom nach hinten und dann die Daten wieder nach vorne zu führen. Wird es bei einem Einbau im Handschufach zu warm? Wie kann ich den Pc ggf. unter dem Sitz befestigen?(Danach such ich hier gleich noch mal;) )

Mir kribbelt es schon in den fingern, leider habe ich erst im Urlaub genug Zeit und die nötige Ruhe.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen. Vielen Dank schonmal!
Nightmare - Mi 22 Nov, 2006 23:52
Titel:
Hi und willkommen im Forum.

Kuck doch bitte mal in die Suche und in die CarPC-Projekte. Dort sollten die meisten Fragen beantwortet werden. Zudem würd ich mich mal mit Billy83 in Verbindung setzen, der fährt auch nen Leon und wird dir sicher weiterhelfen.

Gruß Nightmare

p.s. Das M2 sollte mit deiner Hardware zurecht kommen.
billy - Mi 22 Nov, 2006 23:57
Titel:
kaum kauf ich mir nen Leon tauchen se alle mit einem auf Smile

willkommen im forum.

Gruß
billy
sfw_Hendrik - Do 23 Nov, 2006 06:35
Titel:
Willkommen an der Urquelle des Wissens!

@billy: Leute mit Geschmack halt!
erazor - Do 23 Nov, 2006 12:31
Titel:
wenigstens gehört DAS noch zur VAG gruppe, ...

Wink
Turtle - Do 23 Nov, 2006 17:31
Titel:
Hallo und willkommen im Forum.

Warum willst du die CPU drosseln? du sagtest ja das du eine zweite Batterie verbauen möchtest d.h. wenn du diese gross genug dimensionierst wirst du auch ohne laufenden motor keine Probleme bekommen. Ich würde die CPU so lassen wie sie is und eine ordentliche Batterie fürs Auto kaufen... Ich zum Beispiel verwende eine Batterie mit 95Ah und die reicht völlig aus da brauch ich keinen zweiten akku oder dergleichen. Aber es gibt auch genug leute hier im Forum die 45Ah verwenden und was ich bis jetzt so gelesen habe, haben die auch nicht wirklich Probleme damit.
Eines ist jedoch klar um so grösser die Batterie ist desto länger kannst du den PC ohne laufenden Motor betreiben. Man muss halt nur wissen was man ausgeben möchte und was man benötigt.

mfg
Turtle
billy - Do 23 Nov, 2006 20:34
Titel:
na dann, aber wie schon geschrieben, mit dem M2 brauchst dir keine gedanken um die cpu drosselung machen. vergiss den gedanken einfach.

und wegen der batterie, mit ruhezustand und hard-off hatte ich auch schon im corsa (36ah-batterie) problemlos über ein 3/4jahr laufen.

gruß
billy
fabb - Do 23 Nov, 2006 22:38
Titel:
Wow, ich hab es ja in vielen Post gelesen, aber die Flut an Antworten, und einige davon schon so unglaublisch schnell. Das macht ja richtig spass :)

Schön zu hören das das M2 genug Power hat. Ich denke das ich die Cpu trotzdem etwas untertakten werde(dann halt nicht so übel). Aber was will ich mit Rechenlesitung wenn ich sie doch nicht brauche?

Ich hab heute schonmal rausgefunden das der 01er Leon OBDII fehäig ist, ein passenden Adapter hol ich mir dann von Folker, vielen Dank an dieser Stelle nochmal. Aber ich hab immern och nicht rausgefunden ob oder was ich einstellen muss um später nur mitzuhören bzw was ich nicht machen darf. Aber das OBD Thema schlägt einen ja um, ich versteh mehr von CAN als von ODB, CAN beruht wenigsten auch mir bekannten Ethernet Standards...
Ebenfalls habe ich mich entschlossen eine, in einem FAQ-PDF beschriebende Schaltung mit einem Blei-Gel-Akku zu bauen.

Meine wircklichen Probleme: Ich hab immer noch keine Ahnung wie ich den TFT verbaue und wo hin ich den PC setze. Ich habe mir billys und hendriks Projekte angeguckt(Die Bilder vom Treffen muss ich noch durchgucken...). Es wäre nett wenn einer von euch mal Detailfotos machen könnte, am besten von der Halterung.
Und warum hast du (billy) alles im Kofferaum verstaut(sehr sauber verarbeitet übrigends). Ist es nicht ziemlich stressig ein VGA-Kabel quer durch den Leon zu legen und dazu noch eine Usb leitung?

Vielen Dank shconmal.

PS: Ab nächster Woche fang ich mal langsam mit den Bestellungen der Teile an. Wie ich mich kenne bastel ich nacher wieder vor dem Urlaub....

PPS: Billy, ichfuhr vor dem Leon auch ein Corsa(A) und habe mit der Lichtmaschine und der Batterie grauenhafte Erfahrungen gemacht. Innerhalb von 2 Wochen sind mir 2 Lichtmaschinen und eine Batterie hops gegangen, und da ich den PKW beruflich brauche.... sehr stressig immer mit ner 2en Batterie und Ladekabeln zu fahren ^^
billy - Do 23 Nov, 2006 22:49
Titel:
also ich hab mit meinem Corsa B nie probleme gehabt.

naja im kofferraum hab ich platz, und kann es auch ohne riesen aufwand ausbauen.

zum kabelverlegen: nee da stromkabel in den fahrgastraum ist am stressigsten. hab gemeint ich muss noch mit meinem 20,4qmm kabel (AWG standard) durch die orginal durchführung mit durch (2h). ansonsten ist unter den verkleidungen der schweller genug luft für nen haufen kabel. (20min).

bilder gibts entweder am samstag oder dann nächste woche (digicam lässt auf sich warten).

Gruß
billy

p.s. leicht genervt, hab mir mein windoof am CPC zusammengeschossen, muss am wochenende neu installen.
Turtle - Do 23 Nov, 2006 23:27
Titel:
@billy du hast nur ein 20iger kabel gelegt ich hab ein 34iger von vorne nach hinten gezogen das war krieg tod und chaos in einem bin glaub ich ewig gesessen (sicher 3h) da rest war dann a kinderspiel.

@fabb: wo hast du dann leicht vor den zweiten akku zu verstauen wenn nicht im kofferraum? ich denke mal das du aus platzgründen dort hin musst alleine wegen der 2ten batterie. ich beharre ja immer noch auf der lösung mit 1er batterie hat viel mehr vorteile. denn wenn die eine kaputt wird ja dann kauf ich mir eine nach und so für ich 2 spazieren und hab davon ned viel ausser dast im kabellegen relativ geschickt sein wirst wennst die eingebaut hast mit den ganzen relais zum laden etc..

weiters könntest du den pc in einem doppelten boden bauen (im kofferraum Wink ) oder in die reseveradmulde, eine andere möglichkeit währe so wie ich es gemacht habe (ich fahr halt an Golf IV) aber a seat is ja ned viel anderst nur weis ich halt jetzt ned obst im kofferaum a seitenfach hast
aber du kannst dir ja gerne mein Projekt anschaun dann siehst was ich mein

hoffe dir geholfen zu haben

mfg
Turtle
fabb - Do 23 Nov, 2006 23:34
Titel:
Bilder wären Super, aber hat ja auch alles noch keine Priorität, noch plane ich ja !
Es spricht immer mehr für den Einbau im Kofferraum. Vorallem genung Platz durch einen doppelten Boden. Ich denke da werd ich bei dir ordentlich ideen klauen Wink

Weiss jemand ob die Maße der Front Amatur des Seat Leons mit dem Skoda Octavia und dem Audi A3 übereinstimmen? Und kann ich manuelle Klima Reegler auch weiter nach unten oder oben setzen, oder ist das Modul nicht flexibel genug...?

Ich kauf mir erstmal die Lektüre "Jetzt Helf ich mir Selbst - Seat Leon" Ansonsten krieg ich das Auto ja nicht auseinander genommen, und wenn doch nicht wieder zusammengebaut...
billy - Do 23 Nov, 2006 23:42
Titel:
also ich fahre mit ner 1 Batterie lösung rum, und kann mich nicht über irgendwelche probleme beschweren.

also die vom A3 passt ziemlich genau, ob auf einen milimeter klappt kann ich nicht sagen.

also die züge für die manuelle klima sind bei mir zu kurz, bzw. wenn dann auf spannung eingebaut, ist auch nicht der hit. (so ne sch... hätte ich doch den mit klimaautomatik genommen) <- über mich selber ärger

gruß
billy
Turtle - Fr 24 Nov, 2006 00:15
Titel:
@fabb die meisten sachen wie z.b einstiegsleisten sind gesteckt, die amaturen vorne sind alle mit torx schrauben verschraubt bzw teilweise gesteckt. wenn beim amaturenbrett vorne was nicht leicht runter geht dann ist es ziemlich sicher geschraubt und die schraube ist versteckt also blos nicht anreissen sonst brechen die steckverbindungen. meist sieht man die versteckten schrauben erst dann wenn man andere teile anhebt....

nur so als kleiner tipp zum zerlegen des autos Wink

mfg
Turtle
fabb - So 26 Nov, 2006 23:37
Titel:
Vielen Dank für die Tipps Turtle. Ich hab mich nun für den Kofferraum entschieden ist einfach einfacher...

Ich habe den Pc heute mal notdürftig auf meinem Schreibtisch zusammengebaut. Lief alles über ein altes ATX Netzteil. Nachdem das OS drauf war und einige Treibe installiert waren habe ich spasseshalber getestet ob das Boad auch ohne die zusätzliche Stromeinspeisung aus dem P4 Stecker lüppt.... leider Fehlanzeige. Es tut sich nach dem Einschalten nichts. Die lüfter drehen an, keine HDD aktivität, kein nix. Ich habe sowas schon befürchtet...

Meine Frage: Kann ich an das M2 den Stecker anlöten (12-Leitung)? Wenn ich mich recht entsinne läuft über den P4 Stecker nur 2x12 und 2xMasse. Sollte ja machbar sein?
Turtle - Mo 27 Nov, 2006 00:44
Titel:
ja kannst du anlöten musst aber auf die polung aufpassen..
ich hab einfach von zwei alten netzteilen die stecker runtergeschnitten und hab dadurch den selben effekt gehabt

mfg
TUrtle
Nightmare - Mo 27 Nov, 2006 07:39
Titel:
hol dir doch einfach nen P4-Adapter. Kostet unter 4 Euro bei Conrad
billy - Mo 27 Nov, 2006 09:25
Titel:
also ich würde mir auch der einfachheit halber einen adapter holen.

p.s. wenn du auf das netzteil noch Garantie hast, würde ich eh nix daran machen.

gruß
billy
fabb - Mo 27 Nov, 2006 21:23
Titel:
Ich war gestern wohl etwas müde und hab noch eine Frage vergessen. Gibt es eine Möglichkeit dieses Mainboard ohne P4 Stecker laufen zu lassen? Hab grade allerdings das Hanbuch studiert, sieht schlecht aus.

Ich wusste bis grade nicht das es ein solchen Adapter gibt, wieder ein Artikel für die Einkaufsliste.

Nun da ich mir für den Einbau im Kofferraum entschieden habe überlege ich ob ich das Reserverad brauche, oder ob ein Notfall-Repair Spray reicht.
Hat jemand erfahrung mit diesen Sprays?
Turtle - Mo 27 Nov, 2006 21:46
Titel:
ja du brauchst den P4 STecker ohne geht es nicht

ich würde auf jeden fall den reservereifen behalten diese notfallsets funktionieren nur bei löchern (z.b. wenn du dir was einführst in den reifen und das teil wieder rausfällt) bei einem reifenplatzer schauts dann schlecht aus
also ich geb den reifen sicher nicht raus.... is halt meine meinung dazu


mfg
Turtle
billy - Mo 27 Nov, 2006 21:52
Titel:
ich sag nur Siehe mein einbau Smile

das reserverad ist noch zu entnehmen.

gruß
billy
billy - Mo 27 Nov, 2006 22:22
Titel:
P.s. die Formen hab ich noch als schablonen hier Smile

gruß
billy
fabb - Mo 27 Nov, 2006 23:10
Titel:
Hmm, ich hab weiter oben ja erwähnt ein bisschen bei dir zu klauen ^^
So ähnlich habe ich mir das auch gedacht... irgendwie ist mir die Lösung mit so einer Notfall-Repair-Flasche auch nicht lieb.

Achso und was die Schablonen angeht.... lässt sich da was machen? Wink
Turtle - Di 28 Nov, 2006 00:50
Titel:
kannst auch bei mir anschauen habs genau so gemacht nur sieht die form anderst aus .... ein reserverad wird halt durch nichts zu ersetzen sein ..

mfg
Turtle
billy - Di 28 Nov, 2006 14:36
Titel:
doch, durch 2 stück Smile

mit den schablonen lässt sich bestimmt was machen.

gruß
billy
fabb - Di 28 Nov, 2006 21:45
Titel:
Ich habe mir heute für meine Urlaubszeit einen Stellplatz in einer Privatwerkstatt gesichert. gekostet hat mich das ganze einen feuchten Händedruck, und die Werkstatt ist ca 5 Meter von meinem bescheidenen Heim entfernt Very Happy

Ich denke ich werde zwischen Weinachten und neujahr mit dem installieren des TFTs bzw. mit der GFK bearbeitung anfangen. Ich stelle mir da ein Selfmade gehäuse welches in der Mittleren Lüftungsblede Platz findet vor.

Wegen der Schablone... Scannen taugt wohl nichts. Wie siehts mit einem Maxibrief aus. Was kostet die vervielfältigung (Kopieren?) und wie mach ich den Aufwand wieder gut?
billy - Di 28 Nov, 2006 23:16
Titel:
hm, hab schablonen auf 8mm dickem holz, Smile kann dir die gerne aus karton mal nachschneiden, aber die holzschablonen verschicken wird teuer Smile


gruß
billy
fabb - Mi 29 Nov, 2006 20:25
Titel:
Ach kein Problem, einfach hexeln und die Spähne dann in den Maxibrief stecken, ich kann dann ja hier alles wieder zusammenbauen Wink
Spass beiseite:
Holz als Schablone zu nehmen macht durchaus sinn..... Wenn du das ganze abpausen könntest wäre das super. Hat aber notfalls noch 3 1/2 wochen Zeit und wenn es garnicht geht muss ich mich selbst bemühen :/
Denk an deine Unkosten, dafür will ich dich natürlich entschädigen! Sobald du Zeit zum pausen gefunden hast schik ich dir meine Adresse per PN
fabb - Fr 29 Dez, 2006 18:13
Titel:
Sooo, nach langer zeit mal wieder was neues von mir. Ich habe mit dem Umbau angefangen, und ich hätte nicht gedacht das dass alles so lange dauert. Ist ja schon ziemlich krass.
Ich habe jetzt alle Kabel verlegt, den Pc eingebaut und soweit für den TFT alles Vorbereitet. Das GFK Case für den TFT verschiebe ich ein bisschen nach hinten, dafür brauche ich richtig zeit. Die ganze Zerlegerei und Zusammenbau Arbeiten des Autos haben 2 volle Tage in anspruch genommen (24 Std. Arbeitszeit). Dafür muss ich jetzt nurnoch das Relais im Kofferraum mit einer Remote Leitung ansteuern und den TFT in die Provisorische Halterung hängen.
Very Happy Aber das schaffe ich wohl frühstens morgen, warscheinlicher ist aber dann doch der 2.01.2007.

Ich bin jedenfalls glücklich das dass Auto weider fährt und ich nix Kaputt gemacht habe Very Happy
Bilder wurden reichlich gemacht, ich werde sie demnächst uploaden.
fabb - Mo 01 Jan, 2007 21:02
Titel:
So, ich habs dann doch nicht mehr 2006 geschafft. Aber seut gestern habe ich den Pc in Betrieb und seit heute läuft er auch zu voller zufriedenheit!
Ich hätte aber nicht gedacht das ich heute was geschaft kriege, dieser Kater ^^

Als vorgeschmak auf die Folgenden Bilder hier schonmal ein Handy Schnappschuss

Edit:
Ich habe grade versucht den OBDII Adapter in Betrieb zu nehmen. Ich hab das Ding (AVG3000er) wie in der beiligenden Anleitung beschrieben installiert und angeschlossen. Mit cPos bekomme ich garkeine Werte, mit diesem C.E.S zeigt der mir ab und an 14 kmh an, egal ob ich stehe oder nicht. Entweder 14 oder 0 kmh. Ich haben den Comport mehrfach mit erfolg getestet und zu testzwecken auch mal einen anderen genommen, leider ohne erfolg.
Auf die OBD fähigkeit lege ich wert. Im passenden Thread auf dieser Seite habe ich bisher nichts passendes gefunden. Ich werde morgen noch andere OBD Diag Programme ausporbieren, aber diese Möglichkeit in cPos zu nutzen wäre mir schon wichtig. Danke für alle antworten, und einen ruhigen abend wünsch ich noch.
billy - Di 02 Jan, 2007 11:40
Titel:
wegen odb, wende dich mal an allfinder, der hat das bei sich am laufen.

gruß
billy
fabb - Di 02 Jan, 2007 19:12
Titel:
Neuer obd stand: Ich habe heute das mitgeliferte OBD-Diag Programm getster, der connectet zu dem Adapter versucht den zu intialisieren und bricht dan ab Sad Hab das ding dann spasseshalber ohne den USB-Hub angeschlossen, leider auch ohne erfolg.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB