Netzteile / Spannungswandler - ITPS Problem: PC startet nicht Polendriver - Di 13 Jul, 2004 15:35 Titel: ITPS Problem: PC startet nicht
Habe ein ITPS und ein 200Watt Netzteil!
sollte alles korrekt angschlossen sein!
nun hab ich folgendes Problem:
bei betätigung der zündung sollte der rechner nach 5sec starten, tut er aber nicht! es leuchten dann nur die POWER und HDD LED!
nun hab ich das kabel zum starten des pcs vom itps entfernt und dann den Powerknopf wieder dran gemacht!
nach betätigung der zündung passiert folgendes:
ich starte den pc mit dem powerschalter und es leuchten wieder beide LEDs danach drück ich so lang drauf bis die LED aus sind dann drücke ich nochmals den powerschalter und der pc fährt hoch!
Übrigens, wenn die beiden LEDs leuchten dann läuft im PC nichts, kein lüfter....
bitte helft mir! Wox - Di 13 Jul, 2004 21:08 Titel:
Hallo
Also ich hatte das selbe Problem als ich den CarPC zu Hause mit einem Netzteil testete. Am Anfang hatte ich nur ein 3A Netzteil da war es so wie bei dir. Erst mit einem 6A funzte es. Meine Vermutung ist das deine Zuleitung zu schwach ist für deinen CarPC. Ich habe heute bei mir auch mal gemessen. Nur 11.5V !? Also muß ich auch eine stärkere Leitung legen NightWatcher - Di 13 Jul, 2004 21:11 Titel:
Liegt am ITPS.
Bei mir geht zwar alles, aber die HDD findet er nicht.
Nur bei ausgebautem ITPS läuft alles korrekt!! Bertl - Di 13 Jul, 2004 21:20 Titel:
@wox
wenn du nicht gerade Klingeldraht verwendet hast, liegt es nicht an deiner Zuleitung sondern an einem evtl. verbauten ITPS. Das ITPS schluckt ca. 1 Volt und schüttelt das Epia Bord durcheinander. Bei mir funktionieren z.B. keine Netzwerkanschlüsse mehr. Überbrücke ich das ITPS -> alles o.k. NightWatcher - Di 13 Jul, 2004 21:22 Titel:
und ich überbrück jetzt den Spannungsregler im ITPS.
Ergebnisse gibt es heute noch!!! Wox - Di 13 Jul, 2004 21:31 Titel:
Die Spannung habe ich aber vor dem ITPS gemessen. Und bei mir schaltet das ITPS nur ein KFZ Relais, das wiederum den Strom für das PW80 schaltet. Also kann ich keinen Spannungsverlust durch das ITPS haben. Aber das wird sich alles noch rausstellen. - Trozdem danke für die Info Solero1975 - Mi 14 Jul, 2004 08:15 Titel:
Zitat:
und ich überbrück jetzt den Spannungsregler im ITPS.