Car-PC.info

Fahrzeugelektrik & -spez. Fragen - M2-ATX Spannung für TFT

Tim.2001 - Sa 16 Dez, 2006 19:03
Titel: M2-ATX Spannung für TFT
Hallo,

also ich hatte mein TFT zuerst mit einem Trafo an dem Zigarettenanzünder angeschlossen und hat prima funktioniert - nun wollte ich die Spannung messen, die der Trafo ausgibt und die die das Stromkabel vom m2-atx, an das normalerweises die Festplatte gesteckt wird, bringt.

Dabei sagt mir mein Messgerät immer sowas um die 7V, dann wollt ich das TFT wieder am Ziggi probieren und es geht nicht mehr an (Mit normalen NT gehts noch).
Hab ich da irgendwas falsch gemacht?
Der Trafo am Ziggi kann verschieden Spannungen generieren:
wenn ich ihn auf
6 V schalt, zeigt das Messgerät 6,5
7 -> 8V
12 ->7V

sehr komisch, aber der Ziggi selbst liefert noch immer 12V.

Was kann das denn nun sein?

LG Tim
roan - Sa 16 Dez, 2006 19:44
Titel:
Ich denke du hast dein Trafo an dem Zigarettenanzünder beim Messen kurzgeschloßen und jetzt gibt er nicht mehr die nötige leistung ab.
spaceduck - Sa 16 Dez, 2006 20:20
Titel:
@tim.2001

Trafo am Zigarettenanzünder mit Gleichspannung? Und funktioniert hat das auch??? Wink Das will ich sehen!!!
Tim.2001 - Sa 16 Dez, 2006 21:38
Titel:
danke für die schnelle Info.

ach du herje, was kann man da denn machen?
Warum kommt denn vom M2 dann auch nur 7V? Da kann man doch eigentlich nix kurzschließen, die beiden in der Mitte bringen wohl jeweils 5V

Also es ist kein Trafo wirklich, habs nur so genannt, wie heisst es denn richtig Spannungswandler? Smile
spaceduck - Sa 16 Dez, 2006 21:51
Titel:
Zitat:
Warum kommt denn vom M2 dann auch nur 7V? Da kann man doch eigentlich nix kurzschließen, die beiden in der Mitte bringen wohl jeweils 5V


Wo hast Du genau gemssen? Meinst Du jetzt den Molex Stecker für die Festplatte? In der Mitte die 2 schwarzen Adern sind Masse, aussen der gelbe und rote jeweils 12V und 5V
roan - Sa 16 Dez, 2006 21:55
Titel:
Kann es sein das dein Zigarettenanschluß "Trafo" für den TFT jetzt eine Kaputte Sicherung hat?
Tim.2001 - Sa 16 Dez, 2006 22:15
Titel:
also nehme ich an, dass ich das ding aufschraub und diese sicherung austausch? Smile

ja, den Molex-Festplatte/CD-LW Stromversorgungsstecker meine ich. Also habe die beiden äußeren (rot+gelb) mit 7V gemessen und den linken(rot) mit die beiden mittleren jeweils (schwarz) mit 5 V??
roan - Sa 16 Dez, 2006 22:19
Titel:
Image

Also die beiden in der Mitte sind Masse (Minus)

der Rote hat +5V
und der Gelbe +12V

an Rot und Gelb kannst du nix anschliessen. Sondern nur an 1 und 2. Sowie an 3 und 4
Tim.2001 - Sa 16 Dez, 2006 22:39
Titel:
Alles klar, danke dir für die schnelle Hilfe!

Frage ist nur wie das mit den Stiften aussieht, die in diesen MolexKupplung kommen, soll ich da einen neuen Molex-Stecker kaufen, der da rein passen würd oder kann man einen alten auseinandernehmen und das Kabel vom TFT anschließen?

LG Tim
spaceduck - Sa 16 Dez, 2006 23:11
Titel:
Ist ja klar das du 7V angezeigt bekommst wenn Du zwischen dem Roten und gelben Anschluss misst. Du misst dann die Differenz zwischen 12 und 5V gibt 7V. Dein Bezug muss natürlich zu Masse sein wie roan schon schrieb... Alles andere is Käse!

Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber ich würde an Deiner Stelle mal jemanden fragen der sich auskennt und der dir das anschliessen kann.
roan - Sa 16 Dez, 2006 23:19
Titel:
Jeder fängt irgend wo mal an zu basteln, entweder benützt du kabeldiebe und zweigst zum tft ab. Oder Du nimmst ein gegenstück und lötest die kabel zusammen, und ziehst ein schrumfschlau darüber. Direkt an die stifte kannst du nix löten.

Wie spaceduck schon sagt entweder du lässt dir von jemanden helfen oder du informierst dich ein wenig über kabelverbindungen. Lieber erst reichlich informierren, als später über defekte Teile ärgern.
spaceduck - Sa 16 Dez, 2006 23:28
Titel:
Ich will tim.2001 wirklich nicht beleidigen - falls das so rübergekommen ist, nur das Problem ist, das mit den Strömen die an einer Autobatterie auftreten können nicht zu spassen ist. Darüber sollte man sich bewusst sein. Da ist auch schnell was geschossen bei einem Kurzschluss.

Lieber erstmal zu Hause am Tisch alles probieren und Erfahrung sammeln.
roan - Sa 16 Dez, 2006 23:34
Titel:
sehe ich auch so, lieber testen als später zahlen.
spaceduck - Sa 16 Dez, 2006 23:50
Titel:
Ich habe auf meinem Basteltisch ein 12V Schaltnetzteil von Traco welches 15A bringt. Damit lässt sich alles schön testen. Die Anschlüsse gehen auf Wago Verteilklemmen das man alle Verbraucher schön anschliessen kann. Dazu habe ich mir noch einen Schalter eingebaut mit dem ich Zündung an/aus schalten kann.
Tim.2001 - Sa 16 Dez, 2006 23:58
Titel:
Hm, das stimmt natürlich.
Das mit dem Schrumpfschlauch ist eine gute Idee.

Habe nicht erwartet, dass es durch das Messen zum Kurzschluß kommen könnte, aber sicherlich haben sich die beiden Messspitzenelektroden berührt, da ich sie nur provisorich drangehalten habe....mist mist...

So ganz ist das bei den Experimenten der Schulphysik nicht rüber gekommen und E-Technik Praktika sind auch eher theoretischer Natur, die aber Spannungsteilerregel und dergleichen behandeln, ist ja schon irgendwie peinlich....
roan - So 17 Dez, 2006 00:03
Titel:
Tim.2001 hat folgendes geschrieben:
..., ist ja schon irgendwie peinlich....


Warum, dafür gibt es ja Comunnitys wo man darüber sprechen kann. Nicht jeder ist allwissend, was für den einen schwer ist ist für den anderen wiederrum leicht. Wenn man sich so gegendeitig hilft ist es ja ok.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB