Car-PC.info

Eingabe & Steuerung - Notebook ein-ausschalten

thierry - Mi 20 Dez, 2006 17:23
Titel: Notebook ein-ausschalten
Hallo zusammen

Ich habe folgendes Problem;
Wie kann ich mein Notebook ein- und ausmachen wenn es eingebaut ist.

es unterstützt nur wake on lan - habt ihr für das eine lösung?

ich wollte eigentlich einen powerschalter anlöten. aber wie soll ich das anstellen?

Oberhalb der Tastatur hat es 3 Taster;
Image

Darunter sieht es folgendermassen aus;
Image

(Das hier ist der stift, der beim display schliessen angibt, z.b. Standby. Vllt könnte man damit was anfangen?);
Image

Kann ich daran was anlöten?
Image


oder ganz allgemein; wie mach ich das am besten? Vielleich habt ihr noch andere Tipps?

mfg
Thierry
thierry - Do 21 Dez, 2006 12:35
Titel:
hat keiner von euch eine idee?

Gruss
Thierry
paedde - Do 21 Dez, 2006 12:53
Titel:
Wäre gut, wenn du nochmal ein paar Bilder machst, und zwar die Schalter von Bild 1 von unten, und die Schalterleiste (Platine) von Bild 2 von unten. Dann kann man sehen, ob da Lötpunkte vorhanden sind.

Gruß
Pädde
Nightmare - Do 21 Dez, 2006 13:02
Titel:
gehts nur mir so, oder bin ich der einzige, der die Bilder net sehen kann?

Edit: Ok, jetzt seh ich sie.

BTW: Es gab schon einige Leute (Allfinder, Scyn,...) die einen Laptop verbaut haben. Einige davon haben externe Schalter angelötet. Die Suche sollte dir da eigentlich auch weiterhelfen können.

hier schreibt all-finder etwas zu seinem Umbau
all-finder - Do 21 Dez, 2006 14:56
Titel:
einzige alternative die ich sehe.. an dem stecken.. wo das flachbandkabel/folie eingesteckt wird.. die pins abgreifen.. ist smd.. sprich nicht wirklich groß... sprich du brauchst nen feinen lötkolben.. und ne ruhige hand, da du je kein dauerhaftes "einschalten" oder rebooten haben willst... Smile
auf die folie kann man auch löten.. aber das ist halt ziemlich instabil... sprich das müsste dann sauber angeklebt sein.. mit nem skalpell abkratzen (folie) und auf das kupferband dann lötzinn drauf.. und ein sehr dünnes kabel nach außen führen
thierry - Do 21 Dez, 2006 16:45
Titel:
Danke für die Antworten!

hmm - löten an diesen kleinen kontaktpunkten? das trau ich mir nicht zu..

Heute Abend mach ich nochmals ein BIOS update - mal sehen ob da die funktion "wake on usb" dazu kommt. das würde mir schon reichen.

mit wake on lan kann man nichts anfangen oder? hab schon gesucht, aber nicht wirklich was gefunden.

Gruss
Thierry
all-finder - Do 21 Dez, 2006 17:38
Titel:
wenn dann wakeonring.. aber da brauchst 60 V.... um nen anruf vorzugaukeln

alternative 2:
das kupferfolien dings hat doch eine verstärkung (härtere folie) diese z.b. mit nagelschere aufschneiden.. und da dann ein kabel anlöten.. die dann gut mit kleber fixieren.. sollte gehen... darf halt kein zug ran...
philipp_c - Do 21 Dez, 2006 18:01
Titel:
all-finder hat folgendes geschrieben:
wenn dann wakeonring.. aber da brauchst 60 V.... um nen anruf vorzugaukeln


Nee einfach RS232 Pegel auf die RING Leitung. Mit den 60V weckst den PC nur einmal.

Wenn du das Ding nicht zerlegen möchtest (sieht ja aber nicht so aus) könntest du doch Wake-on-LAN benutzen. zB mit einem ENC28J60, allerdings wäre das wohl für reines Wake-on-LAN ein bißchen aufwendig.

Ich denke die Wake-up-on Ring Methode wäre am einfachsten, wenn dein Notebook das kann.

Guß Philipp
thierry - Do 21 Dez, 2006 20:37
Titel:
hallo zusammen

leider kann das notebook auch kein wake on ring :-/ melde mich wieder mit news, sobald ich das bios update gemacht habe. könnte dauern Wink

muss das ding erst wieder zusammen bauen...

gruss
thierry
Scyn - Do 21 Dez, 2006 22:10
Titel:
Hmm bei mir waren das zum Glück ordentliche Taster (an der Docking), nicht nur Folie...

Aber an das "Folienkabel" was dranlöten O_o
Vielleicht eher an den Stecker im Notebook wos drankommt ?!
thierry - Fr 22 Dez, 2006 17:17
Titel:
hmm mist - bios Update gemacht, keine Funktion dazu gekommen.

Bei mir ist der Wurm drin. ich weiss nicht wie ich das lösen kann.

Einzige möglichkeit; Wake on lan, aber damit lässt sich ja nichts gescheites anfangen oder? :-/

mfg
Thierry
philipp_c - Fr 22 Dez, 2006 17:44
Titel:
Anfangen schon, die Frage ist eher wieviel Aufwand du treiben willst.

Gruß Philipp
thierry - Fr 22 Dez, 2006 19:25
Titel:
hmm... mist. ich muss das notebook verkaufen :-/

trotzdem danke für eure tipps!

mfg
thierry
all-finder - Sa 23 Dez, 2006 01:29
Titel:
he... nicht so schnell aufgeben...
nächste alternative wär.. einen adapter für die folie zu besorgen.. oder halt doch an die buchse auf dem mainboard löten.. bzw. löten lassen.. wenn dir das zu klein ist. wird sicher ein fernsehfritze o.ä. bei dir in der gegend machen.

@phillipp_c: wieviel volt kommen denn sonst aus der analogen telefonleitung??
philipp_c - Sa 23 Dez, 2006 01:53
Titel:
Aus der Telefonleitung ist das schon richtig mit um die 60V AC, aber das wird nicht an den PC gelegt sondern ans Modem.

Gruß Philipp

EDIT:

Zitat aus Wikipedia: "Bei den Steuerleitungen (DCD, DTR, DSR, RTS, CTS und RI) wird der aktive Zustand durch eine Spannung zwischen +3 Volt und +15 Volt dargestellt, der inaktive Zustand durch eine Spannung zwischen -3 Volt und -15 Volt."
all-finder - Sa 23 Dez, 2006 03:36
Titel:
wir reden ja von einen normalen analogen anschluss (modem) und dem soll ja ein anruf vorgegaukelt werden.. sprich da sollten dann 60 v rein kommen.. schon klar... aber selbstverständlich nur über die telefonleitung (2 adern)...

war mal telekomiker Wink
philipp_c - Sa 23 Dez, 2006 04:03
Titel:
Achso du willst ans interne Modem damit gehen? Hatte es so verstanden als würdest an die normale Rs-232 60V anlegen wollen.

Die Klingelspannung war doch Wechselspannung oder?

Gruß Philipp
thierry - Sa 23 Dez, 2006 11:41
Titel:
@all-finder

Leider hat das Laptop ja auch kein wake on ring/modem. eben nur Wake on lan...

Löten lassen wär ne alternative ja. aber ich hab keine ahnung wo ich das machen lassen könnte. was meinst du mit "Adapter für die Folie"?

Gruss
thierry


OT: man - das ganze auto wieder eingefroren.. Wink
all-finder - Sa 23 Dez, 2006 19:18
Titel:
@phillipp_c: normalfall liegen 60v gleichstrom an.. bei nem anruf wechselstrom.. das tut dann gut weh.. wenn man die finger drauf hat.. aber das is n anderes thema.. es gab aber nen trick.. das zu "emulieren"

adaptertechnisch könntest mal im diy-beamer bereich schaun.. die bedienleisten haben oft auch solche folien.. da gabs auch nen laden.. wo man sowas bestellen kann.. weiß den link aber nimmer.. musst mal selber schaun..
inovate - Mi 07 Feb, 2007 15:54
Titel:
brauchst du noch Hilfe beim Löten?

ich habe genau das selbe Toshiba Notebook gelötet und habs hinbekommen Wink
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB