Car-PC.info

M1-ATX, M2-ATX, M3-ATX, M4-ATX - Wie und wo Ausgangsspannung des M2 ATX Netzteiles messen?

tomtomtom - Do 11 Jan, 2007 11:40
Titel: Wie und wo Ausgangsspannung des M2 ATX Netzteiles messen?
Hallo!

Ich hab ein paar Fragen =)
Ich hab meinen Pc eingebaut und angeschlossen und er ist nicht angesprungen.
Jetzt hab ich gelesen das man den Ausgang des Netzteiles nachmessen soll.

1)Doch welcher Pins sind das die ich messen soll?

Habe Den Remote eingang mit dem Dauerplus zwecks Testung verbunden und folgendes gemessen: Auf J5 also den Dioden liegt ca. 0.94 V an und irgendwo noch 5 V weis jetz aber gerade nicht an welchen Pins.
Was komisch ist ist, dass ich auf J9 manchmal 4 V messe aber eben nur ab und zu.. ich hab leider nicht soviel ahnung von der Materie.. Sad

2)Wenn ich das Dauerplus gegen die Masse messe zeigt das Messgerät -12 V an ist das normal?

3)Was genau muss ich den messen das ich weis das das M2 ATX funktionstüchtig ist und wo?

4) Wo sollten die 12 V am M2 ATX anliegen?

Es sind viele Fragen aber ich bin am verzweifeln und weis nicht mehr weiter...

mfg Tom
philipp_c - Do 11 Jan, 2007 13:02
Titel:
Google doch einfach mal nach der ATX Steckerbelegung.

Zu 2. denk ich mal, dass du das Messgerät falschrum dran hattest.

Zu 3. Mess einfach nach ob die Spannungen die du bei der Steckerbelegung gefunden hast mit denen an deinem M2 übereinstimmen.

Zu 4. wenn du den Eingang meinst, so sollte alles in der Anleitung stehen.

Vielleicht wäre es eh nicht schlecht, wenn dir ein wenig Hilfe für den Einbau holst, bevor du dein Auto noch abbrennst Wink (Nicht bös gemeint, aber da sollte man schon aufpassen. Mit den Strömen im Auto ist nicht zu spassen)

Gruß Philipp
tomtomtom - Do 11 Jan, 2007 13:12
Titel:
danke ich werds mal probieren =)
ich bin ja normalerweise auch nicht auf den kopf gefallen und hab in elektrotechnik maturiert.. nur ists schon ein bisschen her *gg*

hat noch jemand rat?
philipp_c - Do 11 Jan, 2007 13:46
Titel:
Hab mir mal die Anleitung angesehen (habe selbst nur das M1)

J9 ist doch zum Anschluß eines Tasters, wie die genau die Auswertung gemacht haben musst dir dann wohl auf der Platine mal ansehen um Bewerten zu können ob das so ok ist. (Und ggf. die Sourcen des PICs ansehen)

Und J5 geht zur LED, wenn es so wie beim PC ist, dass die Diode ohne Vorwiderstand da direkt rankommt kannst du auch nicht unbedingt es sinnvolles mit deinem Multimeter messen. Das Ergebnis hängt dann nur von dem Eingangswiderstand ab. Schließ doch einfach mal eine LED an.

Zum testen ob alles Ok ist kannst du sonst auch mal alle Jumper vom Netzteil abziehen. Dann ist es immer an und benötigt auch nix an J3. Und dann am besten direkt mal einen Taster ans Board (nicht über das M2, das funktioniert nicht immer) und schauen ob es dann angeht. Funktioniert das Borad denn an einem anderen Netzteil?

Gruß Philipp
goofy - Do 11 Jan, 2007 14:03
Titel:
ich habe mir bei reichelt mal einen netzteiltester geholt. bestellnummer NT-TESTER 03

gibt ihn auch noch in zwei günstigeren varianten. einfach mal bei der suche bei reichelt.de "netzteil tester atx" eingeben.

man sieht halt wirklich sofort, ob alle spannungen passen. für mich hat sich das teil schon mehr als bezahlt gemacht. man kann so das netzteil viel schneller als fehlerquelle finden/ausschließen. meiner meinung nach fast ein "must have", wenn man öfters am pc rumbastelt.
tomtomtom - Do 11 Jan, 2007 14:03
Titel:
wenn ich ein led anhänge dann tut sich rein garnichts Sad
jup das baord funktionierte mit einem 230 v atx netzteil ohne probs...
tomtomtom - Do 11 Jan, 2007 15:29
Titel:
ich habe mir mal eine atx steckerbelegung rausgesucht (http://stshome.de/elektronik/steckerbelegung/atx-20polig/) und habe es überprüft lediglich Pin14 PS_On führt 5 Volt und Pin 9 +5 Volt Stanby ist auch vorhanden...
was mache ich falsch woran könnte es liegen?
philipp_c - Do 11 Jan, 2007 15:33
Titel:
Du musst eine Brücke von Pin 14 gegen Masse stecken, damit das Netzteil eingeschaltet wird.
goofy - Do 11 Jan, 2007 15:35
Titel:
mal eine andere frage. was für ein board verwendest du? viele neue boards brauchen zwingend den 4-pol stecker, um überhaupt zu starten. kann es daran liegen?
tomtomtom - Do 11 Jan, 2007 15:38
Titel:
wenn ich pin14 mit masse verbinde müsste ich auf alle anderen pins eine spannung bekommen?
ist ein systemboard m810 ziemlich altes ding mit nem 1100 duron cpu...
philipp_c - Do 11 Jan, 2007 15:42
Titel:
Ja Pin 14 auf Masse und es geht an, dann sollten alle Spannungen da sein
tomtomtom - Do 11 Jan, 2007 15:43
Titel:
moment das probiere ich gleich mal aus =)
goofy - Do 11 Jan, 2007 15:46
Titel:
ok, auf den bildern, die ich auf die schnelle gefunden habe, ist kein 4pol stecker drauf. das kann man also schon mal ausschließen...mhhh.
tomtomtom - Do 11 Jan, 2007 15:48
Titel:
das mit dem pin14 gegen masse verbinden aht wunderbar geklappt jetzt sind alle spannungen da.. werd jetzt mal versuchen den pc anzuschließen werde gleich wieder berichten =)
tomtomtom - Do 11 Jan, 2007 16:16
Titel:
super jungs danke lüfter vom mainboard dreht sich SmileSmileSmile
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB