fuchs hat folgendes geschrieben: |
Hi,
cpos arbeitet mit allen can adaptern zusammen, die nach dem lawicel protokoll arbeiten. das wären zur zeit neben meinem interface (signatur) das agv4000 von folker, das lawicel canusb + can232 interface und die selbstbaulösung von mictronic. wenn du selber eine hardware entwickelst , brauchst du nur das protokoll zu übernehmen. Du kannst mit cpos can nachrichten auswerten, um die informationen anzuzeigen oder mit dem eventhandler auszuwerten. die entsprechenden signale werden wie bei einer io-karte als sensoren eingetragen. gruß, fuchs |
fuchs hat folgendes geschrieben: |
hier der link zum selbstbau adapter auf atmega basis: http://www.mictronics.de/?page=can_bus |
fuchs hat folgendes geschrieben: |
rs232 stirbt aus und ist zu langsam bei 1mbit can mit hoher buslast.
außerdem bringt usb die versorgungsspannung gleich mit. |
fuchs hat folgendes geschrieben: |
bei reichelt kaufen für 4,45€/stk ? ![]() |
fuchs hat folgendes geschrieben: |
mit rs232 ohne api
gruß, fuchs ps: als ich die anrede las, mußte ich mich fast übergeben... ![]() |