Car-PC.info

cPOS - AGV3000 funktioniert nicht mit cPOS

erichabg - Sa 24 Feb, 2007 16:46
Titel: AGV3000 funktioniert nicht mit cPOS
Hallo Allerseits!

Also ich hab auch das AGV3000 von Folker. Leider funzt es beim mir mit meinem ePC mit cPOS so gut wie nie. Grad ein, zweimal hab ich von cPos Daten angezeigt bekommen, mittlerweile gehts überhaupt nicht mehr.
Seltsamerweise gehts's häufig auch mit OBD-DIAG nicht. Das hat sich erst gebessert, seit ich auf die Treiberversion 2.0 upgedatet habe. Nun funktionierts damit zumindest mit einem direkten USB-Kabel. Ist allerdings ein Hub dazwischen ist auch hiermit kein Betrieb möglich.
ODB-Diag zeigt Initalizing-Connecting... und sobald ich die Zündung einschalte "COM Port not found".

Aber da es mit dem direkten USB-Kabel mit OBD-Diag (meist) funktioniert sollte es so doch auch mit cPOS funzen!?

Ich habe die cPos Version V0.500.28 im Einsatz!

Hat mir hier jemand einen Tipp wie ich das zum Laufen bekomme?

Grüße
Erich
all-finder - Sa 24 Feb, 2007 18:47
Titel:
m.. habe das gleiche interface bzw. nen bruder Wink - bei mir gehts.. hört sich irgendwie so an - als würdest du den carpc zuerst starten und dann den motor.. für obd muss aber das motor laufen... dann gehts auch...
die cpos version hab ich auch.. bei mir gehts alles zeiten mal nicht.. dazu einfach kurz ins config menü gehen.. accept drücken.. und end und obd is wieder da...
erichabg - So 25 Feb, 2007 11:02
Titel:
all-finder hat folgendes geschrieben:
m.. habe das gleiche interface bzw. nen bruder Wink - bei mir gehts.. hört sich irgendwie so an - als würdest du den carpc zuerst starten und dann den motor.. für obd muss aber das motor laufen... dann gehts auch...
die cpos version hab ich auch.. bei mir gehts alles zeiten mal nicht.. dazu einfach kurz ins config menü gehen.. accept drücken.. und end und obd is wieder da...


Also normalerweise starte ich den Motor und gleichzeitig fährt der Rechner aus dem Ruhezustand hoch. Sobald der Rechner hochgefahren ist wird auf das AGV3000 zugegriffen. Das geht jedoch so gut wie nie.

Da in der Anleitung zum AGV3000 steht, daß man zuerst das Programm starten soll und dann erst den Motor, hab ich es eben auch mal in dieser Reihenfolge probiert.

Auch wie von Dir beschrieben, in die Config gehen und mit Save wieder raus hab ich schon mehrmals versucht, leider ohne Erfolg.

Wie auch immer es funktioniert leider nicht.

Eventuell ist das Interface defekt.
Ich hatte das Interface nach der Erstinbetriebnahme auf der OBD-Schnittstelle stecken lassen. Als ich es dann am nächsten Tag angefaßt habe war es handwarm. Was IMHO eigentlich nicht sein dürfte bei der von Folker angegebenen 2mA Stromaufnahme im inaktiven Zustand.

Grüße
Erich
all-finder - So 25 Feb, 2007 23:38
Titel:
komisch.. hatte auch mal ne zeit die meinung mein interface wäre hin...

hab jedoch dann die treiber neu installiert.. und cpos "frisch" gemacht (config komplett erneuert und alle dateien überschrieben) und siehe da - es ging wieder. schon mal mit nem anderen rechner getestet?
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB