Car-PC.info

Soundausgabe & -anschluss - Woofer geht bei größerer Lautstärke aus

Kev86 - Fr 02 März, 2007 16:53
Titel: Woofer geht bei größerer Lautstärke aus
Hallo, hab da noch ein Problem und zwar wenn ich mal etwas laut Musik höre und das lied basslastig ist geht er einfach aus. Schraube ich die Lautstärke bzw den Bass runter geht er sofort wieder.
Amp ist ne Eton PA 2802 und nen JL 12W3 v2 d2 Woofer.
kann es am Remote liegen das ich am M2 an J6 angeschlossen habe? Ebenfalls an J6 ist noch ne AS F4 380 endstufe. Oder kann es am Remote gar nicht leigen?
Stromversorgung ist auch gut dimensioniert. Im Motorraum ist eine normale 45er und hinten eine Exide Maxxima 900DC verbaut, beide optimal geladen...
Tomek81 - Fr 02 März, 2007 17:08
Titel:
kann an deiner endstufe liegen dass sie zu klein dimensioniert ist für deinen woofer.
Tom78 - Fr 02 März, 2007 17:14
Titel:
Hallo.

Hm, hört sich merkwürdig an. ... Mit welchem Leitungsquerschnitt hast du
die Batterien untereinander verbunden bzw wie hängt die Endstufe dran?!
Hört sich eigentlich nach nem Spannungseinbruch an der Versorgung der Teile an.

@ Tomek81
Du meist daß er die Endstufe überlastet?! Aber würd das Teil dann ned
wegen Übertemperatur abschalten und ne zeitlang garnix mehr gehen?!
SirGroovy2004 - Fr 02 März, 2007 17:16
Titel:
Servus Tomek81,

Techische Daten vom Eton PA 2808:

Technische Daten:
Ausgangsleistung (RMS)
Stereo @ 4 Ohm: 2 x 298 W
Stereo @ 2 Ohm: 2 x 560 W
Gebrückt @ 4 Ohm: 1 x 1192 W
T.H.D.: <0>106 dB
Eingangsempfindlichkeit: 0,2 - 4,3V
Bassboost: 45 Hz / 0 - +12 dB
Phasenreglung: 0 - 360°
Hochpass: 16 - 160 Hz
Tiefpass: 45 - 300 Hz
Dämpfungsfaktor: >1000
Pegelfernbedienung: 0 - +15 dB

Technische Daten vom JL 12W3 v2 d2:

- Durchmesser 300mm / 12 Zoll
- 250 W Dauerbelastbarkeit
- maximale Auslenkung 11,7 mm
- Wirkungsgrad 86,8 dB
- Doppelschwingspule 2 x 4Ohm
- sehr steife Kunststoffmembran
- für geschlossenes 28 - 42 Liter großes Gehäuse geeignet
- für bassreflex 49 - 85 Liter großes Gehäuse geeignet
- auch als Reserverad-Subwoofer geeignet
- 281mm Membrandurchmesser / 315mm Außendurchmesser
- 168mm Einbauhöhe / 185mm Gesamthöhe

Es sollte also gerade so reichen. Ich tippe auch auf ein Spannungsversorgungsproblem. Vielleicht zieht der Verstärker seinen Saft über die Remote Leitung? Hatte ich auch schon mal. Smile Is aba lange her. Smile

@ Kev86
Erzähl doch mal mehr über deine Spannungsversorgung. Hast du eine Kondensator?

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.

SirGroovy2004
Tomek81 - Fr 02 März, 2007 17:19
Titel:
stimmt auch wieder, dazu müsste er dann erst wieder die remoteleitung zum verstärker unterbrechen, aber wenn es einfach so mit leiserdrehen klappt bin ich erstmal ratlos, da wirst du echt mal alles durchecken müssen wegen spannungsabfall.
Kev86 - Fr 02 März, 2007 17:24
Titel:
Also Kabel von Starter Bat zur Exide sind 35mm mit ner 100ah sicherung! Von der Zusatzbat gehen jeweils 25qmm kabel zu beiden Endstufen.
Wie SirGoovy schon geschrieben hat ist der Verstärker mehr als ausreichend dimensioniert. Vielleicht sogar zuviel...
Muss mal schauen ob ich nen anderen woofer her bekomme zum testen.

Nein ein Powercap habe ich nicht da die Kabelwege extrem kurz gehalten sind, sprich mehr als 30 bis 40cm sind es nicht zu den endsufen.
roan - Fr 02 März, 2007 17:31
Titel:
Ist der auch sicher richtig angeschlossen (MONO / STEREO)?

Kein kurzschluss oder so beim ausgang?

Hat der Woofer die richtigen Ohm?

Geht nur der Woofer aus?

Leuchtet die Entstufe weiter?

Und läuft sonst noch was über die Entstufe?

Zu dem M2 wenn du ausschließen möchtest das es das remote vom m2 ist, einfach am woofer mal Plus und remote überbrücken, dann sollte der verstärker nicht mehr ausgehen. Auch wenn er an bleibt und nur kein Ton mehr kommt liegt es nicht am Remote.
Tom78 - Fr 02 März, 2007 17:36
Titel:
Hm, der Querschnitt ist dann also schonmal kein Problem.
Schließ mal den Remote-Eingang der Endstufe mit ner Büroklammer oder sowas an + an. (Remotekabel vorher abtrennen) und probier's dann nochmal.
Wenn's dann funzt, dann bricht dir die Remotespannung vom M2 zu stark ein.
Da könnt dann ein 1µF-Kondensator evtl helfen, den du zwischen Remote und GND hängst.
Tom78 - Fr 02 März, 2007 17:37
Titel:
Hoppla, Roan war schneller. ...
roan - Fr 02 März, 2007 17:39
Titel:
Am M2 remote ein zusätzliches Relais, ist dann besser.
Tom78 - Fr 02 März, 2007 17:41
Titel:
Naja, ich weiß ned wieviel Strom der Remoteausgang vom M2 kann.
Ned daß das Relais nimmer anzieht. ...
Kev86 - Fr 02 März, 2007 17:42
Titel:
roan hat folgendes geschrieben:
Ist der auch sicher richtig angeschlossen (MONO / STEREO)?

Kein kurzschluss oder so beim ausgang?

Hat der Woofer die richtigen Ohm?

Geht nur der Woofer aus?

Leuchtet die Entstufe weiter?

Und läuft sonst noch was über die Entstufe?

Zu dem M2 wenn du ausschließen möchtest das es das remote vom m2 ist, einfach am woofer mal Plus und remote überbrücken, dann sollte der verstärker nicht mehr ausgehen. Auch wenn er an bleibt und nur kein Ton mehr kommt liegt es nicht am Remote.


du hast recht, werd mal die ohm am Woofer prüfen, hab ihn mein bruder über dem wineter gegeben Wink vielleicht hat er da waas umgesteckt...
angschlossen ist soweit alles richtig, an den einstellungen hab ich gar nichst weiter vorgenommen bis auf das ich den gain um einiges zurück drehen musste.
danke für den tip Wink
wird hoffentlich daran liegen...werd morgen weiter berichten...
Sepp - Fr 02 März, 2007 17:51
Titel:
Also erstmal würde ich wie schon gesagt nachschauen, wie der Woofer verkabelt ist, wenn du die Spulen parallel schaltest und die beiden Kanäle dann noch brückst ist das nicht gut bei der Stufe...

Dann mal schauen ob die Stufe aus geht oder nur in Protect schaltet. Und dann nochmal messen, wie weit die Spannung abfällt wenn der Fehler auftritt.
shovel666 - Fr 02 März, 2007 18:20
Titel:
Servus,
ist das mit dem Abschalten bei laufenden und nicht laufendem Motor gleich?
Blackangel - Fr 02 März, 2007 18:56
Titel:
Könnte auch ein Kurzschluss mit der Fahrzeugmasse sein, d.h. das einer der Kontakte vom Woofer oder der Lautsprecherleitung kontakt mit der Fahrzeugmasse hat.
Die meisten Endstufen machen das mit bis zu ner gewissen Lautstärke und dann ist vorbei.
Ich hatte das auch mal bei meinem Frontsystem. Da ging wenn ich normal hörte und sobal ich lauter gemacht hab hat die Endstufe abgeschaltet und wenn ich wieder leiser gemacht habe war der Ton gleich wieder da.

Könnte aber auch ein grundsätzliches Spannungsproblem sein. Manche Endstufen habe ne Schutzschaltung das wenn es unter einer bestimmten Spannung geht, einfach ausgehen.
Das heißt wenn du lauter drehst geht die Fahrzeugspannung stark nach unten sobald du wieder leiser machst stabilisiert sich wieder.
Mess doch einfach mal mit dem Multimeter an den Kontakten der Endtstufen was deine Fahrzeugspannung macht wenn du lauter drehst!
Wenn das so ist kann auch bald deine Lima und/oder Batterie den Abflug machen, das sie diese Leistung nicht mehr bringt!
daffy1234 - Fr 02 März, 2007 22:23
Titel:
kann es nicht auch an überhitzung liegen?hatte damals auch das problem....die wurde immer zu heiß und hat dann den sub abgeschaltet!
roan - Fr 02 März, 2007 23:02
Titel:
@Blackangel diese Vermutung habe ich auch sollte die entstufe weiter strom bekommen und die Ohm zahl stimmen. In übrigen hat das damit zu tun wie groß der widerstand im kurzschluss ist.

Überhitzung fällt weg, da die dann erstmal abkühlt, und nicht sofort wieder da ist.
webersens - Fr 02 März, 2007 23:47
Titel:
Mag ja sein ,daß ich hier total amThema vorbei texte(hab schon ne kleine Famillienfeier hinter mir)aber meine Endstufe hat sowas wie ne Sicherheitsschaltung,die den Ausgang bei Überlastung der Boxen abschaltet.Hatte mit NCK4 oft das Problem,daß bei Programmende die Wavelautstärke auf 100% gesetzt wurde und ich plötzlich keinen Ton mehr hatte da diese Sicherheitsabschaltung glücklicherweise funktioniert hat. Very Happy
Kev86 - So 04 März, 2007 20:03
Titel:
So hab heute nachgeschaut, roan hatte recht, der sub war falsch gepolt bzw. nicht optimal für die endstufe Smile
jetzt läufts wieder und hat nen geilen klang*freu*
Danke Jungs
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB