Car-PC.info

Talk talk talk - Welche Sommerreifen fahrt Ihr??

billy - So 01 Apr, 2007 07:41
Titel: Welche Sommerreifen fahrt Ihr??
Hi Leute,

da ich mir meine Sommerreifen bestelle würde es mich interressieren welche marke ihr an Sommerreifen fahrt.

denke mal ich hab die gängigsten Marken alle erwähnt (hatte 17marken, forum ist auf 8 begrenzt), mehr ist nich möglich

p.s. ich weis das das kein autoforum ist, aber wir fahren alle eines, seht es als umfrage für statistische zwecke :-)

Gruß
billy
KalleMinogue - So 01 Apr, 2007 09:39
Titel:
Den besten hast du vergessen. Fahre Pirelli PZero Nero. Ein super Reifen mit einem hervorragenden Preis Leistungs Verhältnis.
toxdafox - So 01 Apr, 2007 10:03
Titel:
Dieses Jahr probiere ich den Nankang NS-2 Sport in 195/45 R15 aus. Billigreifen aus Asien.

Ma schaun was der taugt.. bis jetzt bin ich zufrieden.
christophx3m - So 01 Apr, 2007 10:44
Titel:
Hallo,

was mir noch dazu einfällt:

Viele werden auf Fulda unterwegs sein, denke ich.... kann fast immer Preislich mit Ost/FernOst mithalten...

Christoph
csdragon - So 01 Apr, 2007 11:00
Titel:
Auf meinen Stahlfelgen sind Michelins drauf...
Hmm evtl. probier ich auf meinen "neuen" Alus, die ich von nem Kumpel geschenkt bekommen hab mal Toyo oder Yokohama aus!
Scyn - So 01 Apr, 2007 11:11
Titel:
Ich hab seit 2Jahren Kumho's und leider im Sommer mit dem Fahrwerk/Felgen noch keine anderen getestet. Kann mich aber nicht beklagen.
bmw530 - So 01 Apr, 2007 13:31
Titel:
Dunlop SP 9000. Super Reifen
glow - So 01 Apr, 2007 13:44
Titel:
ebenso... dunlop sp9000
ich bin bei dunlop hängengeblieben, hab früher oft gewechselt.

von bridgestone als sommerreifen rate ich insgesamt ab - wenn die hälfte profil weg ist werden die dinger so laut, man denkt es handelt sich um nen lagerschaden. das ging soweit das ich die mit gutem profil getauscht hab.
pirelli pzero, schwimmen bei regen zu leicht auf....michelin auch,
bei 120 kmh samt spurrillen ist das kein vergleich zum dunlop.
toyo kann ich jetzt vom reifen her nichts gegen sagen...sind aber schnell wegradiert.
Polo6N_CH - So 01 Apr, 2007 14:12
Titel:
hab auf dem polo 6n conti sport contact 2 drauf, aufm gti sind es kumho!

conti 2 sind topp!
ebenfalls kumho's, blos bei nässe haben die probleme mit der haftung...
con - So 01 Apr, 2007 18:12
Titel:
Welche Sommerreifen? hmmm...schwarz und rund würde ich sagen Very Happy

Ach so, welche Marke? Ist das wichtig? Und vor allem was bringt es zur Entscheidungsfindung wenn hier diverse Marken genannt werden? Je nach Reifendimension gibt es da völlig unterschiedliche Profile und Reifen für verschiedenste Anwendungen beim gleichen Hersteller - angefangen vom komfortablen Schleich- und Langsamfahrreifen für Opi und in Lulligrössen bis hin zu extremen Sportreifen in 20 Zoll und mehr die einen komplett anderen Aufbau haben. Einzige Gemeinsameit - schwarz und rund - aber das hatte ich ja schon erwähnt. Wink Tatsache ist, das fast alle sportlichen (Breit)Reifen der Markenhersteller extrem weiche Gummimischungen haben und somit im Sommer bei hohen Asphalttemperaturen bei sportlicher Fahrweise das schmieren anfangen und exorbitanten Verschleiss aufweisen. Und weil ich dann nach max. 3 Monaten bzw. ca. 10000km einen neuen Satz Reifen brauche weil der gut 800,- teure Satz Bridgestone vorn wie hinten an der Verschleissgrenze ist und diverse andere (Marken)Fabrikate abgesehen von Michelin die nochmals deutlich teurer sind auch nicht länger halten bediene ich mich seit einiger Zeit der "Billigreifen" aus Asien deren Entwicklung und Profildesign von nahmhaften Hersteller stammt und die Gummimischung ebenfalls von bekannten (deutschen) Firmen zugeliefert wird. Allerdings sind diese Reifen fast alle mit einer härteren Gummimischung versehen und somit im Sommer bei hohen Asphalttemperaturen für meine Anforderungen deutlich besser geeignet - ein geringfügig schlechtere Nassverhalten nehme ich dabei gerne in Kauf. Zumal der Anteil der Fahrten auf nasser Strasse deutlich geringer ist als auf trockener Strasse.
Polo6N_CH - So 01 Apr, 2007 18:24
Titel:
...noch ein tipp für den reifenwechsel:


ich, an eurer stelle, würde beim wechsel der reifen UMBEDINGT das Ventil mitwechseln lassen. Beim reinigen (vorallem mit Hochdruck) kann es sein, dass es Schäden nimmt.

Mir ist vor ca 6 Monaten mit 1 Woche neuen Reifen auf der Autobahn bei ca 100km/h der rechte vordere Reifen geplatzt, das ding hat es rundherum aufgeschlitzt.

Die Diagnose des Smile : Gebrochenes Ventil -> Luftaustritt. Wobei das Ventil wohl während der Fahrt den Geist aufgegeben hat.

Ich hatte Glück, der Wagen geriet nicht ins schleudern, da ich weder gebremst noch gelenkt habe, sondern ausrollen liess.... Kann ich nur empfehlen!

Von daher: spart nicht an den falschen 5€'s...

@con, ja, da haste recht. es gibt viele verschiedene Produkte derselben hersteller. Eigentlich würde ein alter reifen weniger Verschleiss erzeugen, als ein neuer, da das Gummi dann altersbedingt härter ist.... Dennoch sollte man keine alten Reifen benutzen? Ich vermute die werden spröde..

Zitat:
Allerdings sind diese Reifen fast alle mit einer härteren Gummimischung versehen und somit im Sommer bei hohen Asphalttemperaturen für meine Anforderungen deutlich besser geeignet - ein geringfügig schlechtere Nassverhalten nehme ich dabei gerne in Kauf


dieses Fahrverhalten kann ich mit meinen Kumho's aufm gti bestätigen...

Für eine gleichmässige Abnutzung ist die korrekte Einstellung des Sturzes von Bedeutung, ebenso der Luftdruck. Beides falsch, bedeutet für den Reifen das vorzeitige aus.
con - So 01 Apr, 2007 18:37
Titel:
Was die Sache mit den Ventilen angeht - das mag bei Gummiventilen der Fall sein, die werden teilweise auch durch die Fliehkräfte beim fahren extrem belastet. Aber ab 240km/h Höchstgeschwindigkeit des Wagens sind (bei Alufelgen) sowieso nur Metallventile zugelassen, und die halten schon extrem lange, die bekommt man auch mit dem Hochdruckreiniger nicht kaputt. Da könnte zwar theoretisch die Dichtung irgendwann aufgeben, aber das ist mir noch nie passiert. Ich habe teilweise 10 Jahre alte Metallventile in den Felgen, und da ist nichts defekt oder undicht. Die Metallventile bei jedem Reifenwechsel zu tauschen wäre absolute Verschwendung.

Was den Verschleiss angeht - eine korrekte Einstellung der Fahrwerksgeometrie bzw. angepasste Werte an die Fahrweise und den Reifen sowie intakte Fahrwerkskomponenten setze ich voraus. Trotzdem kommt man mit einem 200 oder 300PS starkem Mittelklassefahrzeug bei halbwegs sportlicher Fahrweise nicht wesentlich über 10000km mit einem Satz der erwähnt weichen (Marken)Reifen. Und der Verschleiss ist dann natürlich auf der gesamten Lauffläche gleich. Da helfen nur härtere Gummimischungen mit den resultierenden Nachteilen bei Kälte und Nässe.
glow - So 01 Apr, 2007 19:26
Titel:
metallventile sind bei alufelgen soweiso pflicht...schon wegen der optik Smile

@con
billigreifen aus asien...nunja - lies dir dazu auch bitte mal einige testberichte in nahmhaften autozeitschriften durch. ists mir persönlich nicht wert.
sicherlich hast du recht was größe und die damit verbundenen unterschiede der reifen angeht - aber billy wird ziemlich die selbe größe wie ich fahren, deshalb meine erfahrungswerte hierzu...
billy - So 01 Apr, 2007 19:47
Titel:
also ich hab zzt. Michelin winterreifen.

ich hab bei meinem alten auto (corsa B) auch mal am falschen ende gespart, hatte toyo (typ:330; 165/65/14) reifen drauf, bei regen nicht fahrbar, bremsweg beim fahrsicherheitstraining über 50m;
Danach uniroyal (rally550; 185/55/14) bremsweg und regenfahrt sau gut, verschleiss zum kotzen 15000km dann waren se runter;
Jetzt bridgestone potenza 720 (185/55/14) halten immernoch bremsweg o.k. lautstärke o.k. regen o.k.

ich traue keinem "billigreifen" mehr, kauf mir doch kein teures auto mit einigermaßen leistung, das ich dann aus der kurve fliege weil ich mit 5€ am reifen gespart habe.

Die umfrage lies sich leider nicht umfangreicher gestalten, deswegen nur die herstellerumfrage mit der begrenzung auf ein paar größere.

bin zzt. an paar felgen dran (rial nogaro black) mit 225/45/17 wollte aber 215/45/17 gibts aber nicht komplett, deswegen meine frage weil es die mir verschiedenen reifen gibt (Kumho KU31/ Dunlop SP9000/ Goodyear Eagle F1/ Hankook ???) den falken reifen schließ ich kategorisch mal aus Smile

Gruß
billy
con - So 01 Apr, 2007 20:00
Titel:
Testberichte zu Reifen kann man fast komplett vergessen - der Reifen der bei dem einen Magazin Testsieger mit bestimmten, besonderen Eigenschaften ist, der ist in der anderen Zeitschrift wegen genau gegenteilger Eigenschaften schlecht bewertet usw. Einzige Gemeinsamkeit ist nur, das die deutschen bzw. sogenannten Premiummarken grundsätzlich als Testsieger gewertet werden - selbst dann wenn sie in den besonders wichtigen Eigenschaften nur im Mittelfeld liegen.
Ich habe auf über 1 Mio Fahrkilometer genug Reifensätze von 17-19 Zoll verschlissen und dabei waren auch die bekannten Sachen wie Dunlop SP 2000 und SP9000, Bridgestone S-01, S-02 und S-03, Conti Sport Contact 1 und Sport Contact 2, Pirelli P7000, Yokohama AVS usw. , auch die billigeren wie Falken FK451, Toyo Proxes T1 Fulda Y3000 und Carat, oder die mittlerweile unter dem Dach von Dunlop bzw. Conti vermarkteten Pneumant PN 950 und Barum Bravuris.
Schlechter sind die asiatischen Billigreifen wie beispielsweise GT Radial HPZ oder Nankang NS-2 auch nicht, sie haben eben teilweise anders gewichtete Eigenschaften.
Und das sogenannten Billigreifen heutzutage ein Sicherheitsrisiko darstellen weil sie sich bei hoher Belastung bzw. Geschwindigkeit auflösen, ist ein Ammenmärchen. Reifenschäden - oft durch falsche Behandlung wie extreme Belastungen an Randsteinen oder falschen Luftdruck ursächlich herbeigeführt - gibt es bei allen Marken. Andererseits kenne ich z.b. einen Fall wo sich Dunlop SP9000 an der Vorderachse eines Porsche trotz korrekter Behandlung aufgelöst haben...
Derzeit gibt es beispielsweise auch wie in diversen Foren nachzulesen Qualitätsprobleme mit einer Charge Erstausrüsterreifen eines bekannten Herstellers bei BMW wo sich die Lauffläche an den Trennstellen ablöst.

Und selbst wenn ein Reifentest völlig sachlich und objektiv wäre (obwohl 2 Seiten später im Heft die doppelseitige Werbeanzeige des selbigen Herstellers prangt) dann gilt dieser Test und dessen Werte eben nur für dieses eine Fahrzeug mit den entsprechenden Achslasten, der entsprechenden Fahrwerksgeometrie (insbesondere die Sturzwerte) und dem jeweiligen Antriebskonzept wie Front- Heck- oder Allradantrieb.
Auf einem anderen Fahrzeug kann sich ein komplett gegenteiliges Bild ergeben. Und wer fährt schon genau die Fahrzeuge auf denen getestet wird?
Natürlich gibt es immer wieder gewichtige Argumente für die (besseren) Markenreifen, z.B. das sie z.b. bei Nässe soviel besser sind. Das erkauft man sich aber nunmal neben der entsprechenden Profilgestaltung mit einer sehr weichen Gummimischung, und entsprechend hoch ist dann der Verschleiss. Je nach Fahrleistung hat man dann mit dem teuren Markenreifen im Herbst wo es öfter nass ist und man das Profil entsprechend brauchen würde eben fast kein Profil mehr auf dem weichen Reifen, der billige Asienreifen dagegen hat noch sehr gutes Profil und dementsprechend dann deutliche Vorteile bei Nässe, insbesondere was Aqualplaning angeht - was eben anders als normal nasse Strassen auf die man die Fahrweise einstellen kann - gerade auf der Autobahn doch mal überraschend kommt.
Man darf nämlich nicht vergessen das Reifentests ja grundsätzlich mit Neureifen gemacht werden und entsprechend gut sind die Ergebnisse bei den weichen Reifen mit vollem Profil. Wenn man aber mal eine ganze Saison berücksichtigt sieht die Sache schon wieder anders aus.
Opi der nur zum Brötchen holen fährt und wo ein Satz Reifen 100000km halten würde lasse ich mal aussen vor, der kann sowieso jeden Reifen kaufen - Hauptsache schwarz und rund. Very Happy
MX'er - So 01 Apr, 2007 21:27
Titel:
Auf GoodYear Eagle F1 GSD3 rolle ich seit 2,5 Jahren durchs Ländle. Der Funktioniert sehr gut auf meinem Kleinen.
Welche Reifen werden denn im Seat-Forum für den Leon empfohlen?
Die Aussagen dort werden dir warscheinlich viel besser helfen als Reifenempfehlungen von Fremdfabrikatfahrern.

P.S. Lass die Finger von solchen Billigdingern, der Reifen ist das einzige was dich auf der Straße hält. Auf meinem RX hab ich eine Achse günstig bestückt, in jeder Kurve würde ich mir gerne dafür in den A... beißen.
Nightmare - So 01 Apr, 2007 22:49
Titel:
Nach einer Runde billiger Dunlop sind jetzt wieder die guten alten Michelin drauf. Bessere Laufruhe, bessere Traktion und doppelte Haltbarkeit. Zudem hab ich sie zum Einkaufspreis gekriegt.

Aber der Tipp von MX'er mit dem SEAT-Forum ist einen Versuch wert, da ein und der selbe Reifen auf unterschiedlichen Fahrzeugen auch unterschiedliche Eigenschaften haben kann.
nick - So 01 Apr, 2007 23:49
Titel:
Hey Leute Habe zur Zeit Goodyear Eagle F1 GSD3 drauf und finde die einfach Klasse!! Fahre die jetzt schon seit ca. 40000 km auf meinem FoFi Sport und sehen noch ganz gut aus!! Haftung, Lautstärke und Nässe alles voll i.O.!! Und das mit den Billigreifen: VERGESST ES!! Hatte mal Barum Bravuris in 195/45 R15 auf nem 60PS Corsa und die waren nach einem Sommer (ca. 15000 km) zu Rennslicks mutiert, haben an warmen Sommertagen geschmiert wie die hölle und bei Regen bist mit den Dingern fast aus jeder Kurve gefallen und bist an ner Ampel kaum weggekommen!!

Gruss Nick
rytox - Mo 02 Apr, 2007 01:10
Titel:
MX'er hat folgendes geschrieben:
Auf GoodYear Eagle F1 GSD3 rolle ich seit 2,5 Jahren durchs Ländle. Der Funktioniert sehr gut auf meinem Kleinen.
Welche Reifen werden denn im Seat-Forum für den Leon empfohlen?
Die Aussagen dort werden dir warscheinlich viel besser helfen als Reifenempfehlungen von Fremdfabrikatfahrern.


ich glaub der GSD3 ist beim emmix einfach pflicht Wink
nix klebt mehr auf der straße als der.. selbst im schnee hatten die noch grip Wink
Loewenpower - Mo 02 Apr, 2007 07:52
Titel:
Ich fahre das erste Mal nen Falken (215/35/19), Bridgestone und Uniroyal sowie Toyo hab ich schon gefahren.
daniel16420 - Mo 02 Apr, 2007 07:55
Titel:
ich habe mir gerade den Pirelli P7 (225/55/16) gekauft. hat beim öamtc sommerreifentest am besten abgeschnitten.
Marooke - Mo 02 Apr, 2007 08:05
Titel:
Fahre diesen Sommer wohl noch mit den Dunlop SP 9000, da die beim Kauf des Wagens dabei waren und noch mehr als ausreichend Profil haben. Bin sehr zufrieden damit (guter Grip, schönes Profil, aber leider recht hoher Verschleiss) und würde die auch wieder kaufen, wenn ich nicht Händlereinkaufspreis auf alle Toyo Reifen bekommen würde Very Happy
Freezer - Mo 02 Apr, 2007 09:33
Titel:
ihr beschwert euch hier dass ein reifen "nur" 10.000 oder 15.000 km hält!?
meine Rotex RS01 215/40 R16 auf der vorderachse waren nach ca. 3500 km weg :-/
Nightmare - Mo 02 Apr, 2007 10:04
Titel:
Freezer hat folgendes geschrieben:
ihr beschwert euch hier dass ein reifen "nur" 10.000 oder 15.000 km hält!?
meine Rotex RS01 215/40 R16 auf der vorderachse waren nach ca. 3500 km weg :-/

Na ob das nicht auf den Fahrstil zurückzuführen ist?? Wink
re-vo-lution - Mo 02 Apr, 2007 12:20
Titel:
Hab mir gerade nen Satz Michelin Pilot Sport geholt. Ich denke bei Michelin kann man net viel falsch machen...
Motux - Mo 02 Apr, 2007 20:41
Titel:
Ich fahre Goodyear Excellence und Goodyear Eagle F1
meiner meinung nach ganz ok.

Hatte nen Kumpel der hat auch Billigreifen (Nankang oder so) gekauft und sie unter seinen A4 geschraubt.
Die waren nach 6 Monaten bis auf das Gewebe runter.
Wenn das mal kein Sicherheitsrisiko is ?!?

Tja, hauptsache Cromfelgen drauf und am Reifen gespaart.
Wie gesagt, ist der Reifen das einzige was dich auf dem Asphalt hält.
Golf_ABT - Di 03 Apr, 2007 10:44
Titel:
Ich fahre auch Goodyear Eagle F1.
Sind ganz ok (auch laut Test).
Habe sie aber hauptsächlich wegen dem V-Design gekauft.
Ansonsten bekommt man aber für das gleiche Geld ein wenig besserer...
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB