Car-PC.info

Einbaufragen & -lösungen - Wohin mit dem TFT in meinem Impreza?

mx-6 - Mo 02 Apr, 2007 20:25
Titel: Wohin mit dem TFT in meinem Impreza?
Hallo Jungs,

ich bin am verzweifeln Sad
Möchte ein neues Projekt in meinem Impreza starten und habe heute die Abdeckung abgenommen um nachzuschauen ob der Touchscreen reinpasst und musste festsstellen, dass es sehr sehr eng wird.

Kann mir eventuell einer von euch was raten?

hier ein paar Bilder:

Image

Image

Image

Image
ca. 19,2 cm

Image

Image

Image

Image


Dachte eigentlich an einen Xenarc 700TSV oder an den CTF700-H.

Größe des Xenarc:
Case size 195 x 121 x 35 mm
Visible area 155 x 98 mm


Größe des CTF700-H:
Case size 184 x 129 x 32 mm
Visible area 154 x 93 mm

Was denkt ihr??

Wird es vielleicht was, wenn ich den TFT irgendwie ohne die hintere TFT-Abdeckung befestige? Aber ich mache mir auch bei der vorderen Abdeckung des TFTs sorgen, da der Rahmen um die sichtbare Fläche auch nicht grad klein ist und unten ja auch noch die Buttons sind Sad

Ich möchte so wenig wie möglich am Auto abflexen, damit ich beim Verkaufen das Original Radio wieder problemlos reinschieben kann. Die Vordere, abnehmbare abdeckung (in silber mit Heizungselementen) könnte ich ja problemlos verspachteln, zersägen etc. da ich das Teil einfach nachkaufen kann und fertig. Bloß wenn ich hinten im Din-Schacht irgend etwas absägen muss......

Ich hoffe ihr habt ne Idee!

Danke im Voraus!!!
MacG - Mo 02 Apr, 2007 20:44
Titel:
Eine Bitte, verkleinere die Bilder! Es gibt noch Modemuser. Übersichtlicher ist es auch, wenn sie von der Pixelbreite her kleiner sind.

Die weiße Stebe unten läßt sich aber noch abschrauben oder?
Dann wäre ja Platz für einen TFT. Wenn Du ihn einspachtelst, kannst Du auch die Taster seitllich verlegen oder weglassen. Nur der Ir-Empfänger muß rausschauen, denn alle Funktionen kann man ja per FB anwählen bw. einstellen.

Beim TFT natürlich das Referenzmodell, der CTF700-H, der einzig sehr gut ablesbare TFT.
mx-6 - Mo 02 Apr, 2007 21:06
Titel:
okay Bilder sind jetzt kleiner, bin davon ausgegangen dass alle dsl haben..

die Strebe lässt sich natürlich abschrauben, aber das Problem ist, dass direkt nach der strebe ja gleich die Bedienelemente der Heizung kommen und das Teil etwas raussteht :(

Die Sichtbare Fläche ist kleiner als die aussparung meines Doppeldin-Schachts. Wei würdest du dann das ganze verspachteln? Einfach den TFT Rahmen von hinten anlegen und den Übergang zuspachteln?
thecamper - Mo 02 Apr, 2007 22:42
Titel:
@ billy: danke... ich bin so einer...
kauf erstmal nen 7" und lege den da mal hinter... oder haste vllt. einen von den usern innen nähe wohnen der noch nen tft zum anhalten da hat? ich habe meinen 8" hami auch erstmal auf gut glück gekauft und dann angefangen...
mx-6 - Di 03 Apr, 2007 07:30
Titel:
ich wüsste nicht, dass es hier in der Gegend jemanden gibt der einen Carpc hat...

hast eigentlich recht, wahrscheinlich bleibt mir nichts anderes übrig als den TFT zu kaufen und dann einfach schauen wie ich ihn reinbekomme.

Kann man die vordere Abdeckung des CTF700-H nicht irgendwie seitlich und oben und unten ein wenig kürzen? Die hintere kann man doch ganz weglassen oder muss das teil unbedingt drauf?
Nightmare - Di 03 Apr, 2007 07:54
Titel:
Ich hatte für meinen 700TSV bei mir noch weniger Platz. Ich hab das Gehäuse oben und unten gekürzt, musste dann aber die Platine im 90° Winkel nach hinten in den Schacht versenken. Die Kabel, die die Platine mit dem Panel verbinden, waren dafür lang genug, so musste ich mir nur eine entsprechende Halterung basteln.
Auf der ersten Seite meines Projekts siehst du den zugeschnittenen Überrest des Xenarc Gehäuses.
mx-6 - Di 03 Apr, 2007 09:19
Titel:
hoffe dass es bei mir auch so ähnlich klappen wird. Kann mir bloß das mit den Buttons bei mir noch nicht so richtig vorstellen. Die kann man aber bestimmt verlängern und irgendwo anders (evtl. seitlich) plazieren. Werd dann wahrscheinlich heute noch den CTF700 bestellen und schauen wie ich dann mit dem Einbau zurechtkomme Confused

@ Nightmare
kannst du bei dir noch ein normales Radio einbauen, falls du den TFT ausbauen müsstest oer wolltest?

Bei meinem mx-6 ging das zum Beispiel nicht mehr ohne weiteres, weil ich einiges abgeflext hatte....so musste der tft drinbleiben.
Nightmare - Di 03 Apr, 2007 09:49
Titel:
Ich hab bei mir alles so konstruiert, dam am Fahrzeug selbst nichts verändert werden musste. Nur den alten Radiorahmen habe ich halt verspachtelt, aber das war ein Ersatzteil ausm Zubehör. Die Originalteile liegen noch bei mir im Regal. Rückbau ist also spurlos möglich
mx-6 - Di 03 Apr, 2007 11:28
Titel:
Okay, hab nun den CTF700-H und das M2 bei cartft bestellt. Hab auch schon die Info bekommen, dass die Ware versandfertig ist und in den nächsten Stunden verschickt wird. Mal schauen wie schnell das geht. Vielleicht kann ich ja noch an diesem "langen" Wochenende etwas basteln bzw. mal anfangen zu planen. Versand-Ort liegt nur 40km von mir entfernt Smile

hätt ich ja eigentlich auch rüberfahren können und das Teil abholen Smile

ne andere Frage: welchen Spachtel habt ihr verwendet? In meinem MX-6 hab ich den normalen GFK-Spachtel genommen, der ist aber nicht wirklich geeignet, hat mir mein lackierer mal gesagt. Er meint es gitb speziellen Kunstoffspachtel für so sachen....hat einer von euch Erfahrungen damit?

Eigentlich wollt ich diesmal gar keinen spachtel verwenden, sondern irgendwie den Übergang mit einem Rahmen oder sonst irgendwie verdecken, aber wies aussieht wirds ohne Spachtel nichts.
mx-6 - Do 05 Apr, 2007 11:29
Titel:
Hallo nochmal,

hab mir zum Einbau noch ein paar gedanken gemacht. Hab mir überlegt, dass ich evtl. eine komplett neue front aus Holz machen könnte, wo ich dann ein wenig mehr spielraum habe den tft zu plazieren. Außerdem ist ja die jetzige aussparung des Doppeldins ein wenig größer als die sichtbare fläche des tfts. Das Spachteln möchte ich wie gesagt gern vermeiden.

Weiß jemand was für Holz ich dafür nehmen kann/muss damit was gescheites herauskommt? Kann ich dafür MDF verwenden?

Oder was haltet ihr allgemein von der Idee? Spachteln oder Holz?

P.S. heute kommt mein TFT

danke Very Happy
thecamper - Do 05 Apr, 2007 14:06
Titel:
also ich würde spachteln... macht vllt. mehr arbeit... aber holz sollte man generell vermeiden... denn das arbeitet... und zieht auch luftfeuchtigkeit und arbeitet noch mehr... meine meinung... mögen andere anders sehen...
mx-6 - Do 05 Apr, 2007 14:45
Titel:
ja aber das Holz wird ja lackiert usw. dann dürfte doch eigentlich nichts passieren!?
thecamper - Do 05 Apr, 2007 14:58
Titel:
musst testen... aber wenns holz arbeitet kann der lack reissen... ich glaube mather hatte das mal in seinem skoda oktavia mit seinem center lautsprecher... den hat er auf nem holzgerüst aufgebaut...
puprh - Mo 09 Apr, 2007 02:06
Titel:
Was mich stutzig macht,
Ich fahre auch Impreza.
Als ich mir ein Radio mit Display einbauen wollte stand ich vor dem gleichen Problem.
Es ist einfach zu breit für die Japaner-maße!
Jetzt kann man überlegen, etwas wegnehmen an den Seiten, oder einen Rahmen wegzulassen.
Es geht nur wenn man VORSICHTIG etwas wegnimmt an den Seiten des offenen Loches. Ist doch nur Kunststoff!
Ich habe da 0,5cm pro Seite weggenommen.
Jetzt zu deiner Wiederverkaufssache. Falls du wirklich das Auto ohne den Tft Verkaufen willst schau dich einfach mal um nach einer neuen Kunststoffblende. Evt. vom Schrottplatz oder aus dem Internet.
Habe meine für nen 10er vom Schrott. Musste halt abwägen.
Übrigends, Holz arbeitet immer, selbst wenns lackiert ist.


Gruss Rico
mx-6 - Di 10 Apr, 2007 12:41
Titel:
Hi Puprh,

mein tft steht seit 3 tagen drin Smile
war absolut kein problem mit dem ctf700, musste nur die buttons absägen (kommt an eine andere stelle mit dem verlängertem 9pin fft flexkabel hin). Die hintere abdeckung musste auch unten ein wenig abgesägt werden, dann wurde der tft ganz normal von hinten an die original impreza abdeckung befestigt und alles ganz normal verschraubt. das war in nicht einmal 4-5 stunden fertig. Bin so froh dass es ohne spachteln usw. geklappt hat. Sieht auch gut aus und ich kann jederzeit ein original radio einbauen usw, weil ich eigentlich nichts beschädigen musste, außer einer unwichtigen plastikstrebe (abgesägt) ganz oben, die aber sowieso keinen sinn machte, hing einfach so oben dran, wozu auch immer....werde euch heute mittag versuchen bilder zu machen....

danke an alle die mich beraten haben Smile
puprh - Sa 28 Apr, 2007 06:45
Titel:
Und der Bierdosenhalter geht auch noch einwandfrei raus??
Bei mir hat er dann festgesteckt!

MfG
Scyn - Sa 28 Apr, 2007 11:10
Titel:
puprh hat folgendes geschrieben:
Und der Bierdosenhalter geht auch noch einwandfrei raus??


tztz Bier beim fahrn Shame on you

Hast du an dem was rumgeschnippselt oder hat sich vielleicht nur ein Kabel drin verklemmt ?
Ich hab häufiger so Bugs eingebaut das ich hinter den Abdeckungen nicht bedacht habe was da noch Platz brauch. Gepasst hats meistens irgendwie aber dann das nächste Teil nicht mehr.
mx-6 - So 06 Mai, 2007 11:57
Titel:
Hi Leutz,

sorry für meine verzögerte Antwort, hab erst jetzt Zeit gefunden endlich mal ein Bild von meinem TFT Einbau hier reinzusetzen.

Image

@ Puprh Der Bierdosenhalter funzt nach wie vor!!!
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB