Car-PC.info

Netzteile / Spannungswandler - externe Stromversorgung für Konfiguration

DonPacino - So 22 Apr, 2007 18:38
Titel: externe Stromversorgung für Konfiguration
Hi,

suche ne Lösung für die Stromversorgung wenn ich den PC konfigurieren will und das Auto aus ist... Will net dass die Batterie ständig leer is und das geht recht schnell...

Wie isn das wenn ich nen Batterieladegerät anschließe an die Batterie?

Vielleicht ne dumme Idee aba könnte das gehen? Oder geht dann was kaputt?

Tschö.
fireball - So 22 Apr, 2007 19:30
Titel:
Mit einem Batterie Ladegerät, das funktioniert nicht so schnell wie der strom verbraucht wird so schnell lädt die Batterie ja nicht.

Es gibt 2 gute möglichkeiten, du kannst ein Netzteil benutzen was du direkt an die Batterie klemmst. Ich meine eines von denen die bei showzwecken verwendet werden für die musikanlage im auto oder wie ICh es gelöst habe. Ich benutze ein ganz normales ATX-Netzteil, das klemme ich dann einfach an das motherbord wenn ich länger konfigurieren möchte

Gruß

Firenball
AKInSIDE - Mo 23 Apr, 2007 10:27
Titel:
Also ich habe hier ein 6A Ladegerät, das Läd zwar nicht so viel nach wie der PC verbraucht (PC mit Monitor, USB Geräte etc. brauchst ca. 10A), aber die Zeit verlängert sich von 2,5 Std. auf über 4,5 Std.
Das reicht dann auch um mal neu zu Instalieren und alle Einstellungen zu machen. (P.S. die gibts bei E***.de für 10 bis 15 Euro, gebraucht tuts auch.

Dann habe ich mir 20A Ladegerät von reichelt besorgt. Der Läd sogar noch die Akkus auf wären ich am Basteln bin.

P.S. der Strom der aus dem Ladegerät kommt ist nicht so sauber und auch nicht stabil genug (Ladegeräte haben ja diese Elektronik zur Ladebegrenzung) um direkt ans Netzteil zu gehn. Einfach vorne an die Batterie ran und bei schwankungen holt der PC aus der Batterie!

Fuktioniert wuderprächtig
Nightmare - Mo 23 Apr, 2007 10:31
Titel:
Billy hat mir nen Tipp gegeben. Ich werde demnächst ein normales ATX Netzteil einbauen mit dem ich das M2 versorge. Dazu noch ein Wechselrelais. Sobald das ATX Netzteil Strom bekommt wird das M2ATX komplett vom Bordnetz getrennt und über die 12V Leitung des ATX-Netzteils versorgt. Allerdings sollte man dazu ein entsprechend starkes Netzteil nehmen, was mindestens die vom M2 maximal benötigten 13A auf der 12V Schiene zur Verfügung stellt
nick - Mo 23 Apr, 2007 12:27
Titel:
Kuckt doch mal in den Modellbaubereich!! Da gibts Festspannungs-Schaltnetzteile um die Mobilen Ladegeräte auch zu hause betreiben zu können!! So eins benutze ich immer!!

Gruss Nick
armani - Mo 23 Apr, 2007 12:29
Titel:
Schau mal in den Thread, da wurde sowas auch schon besprochen. ;)

www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=11426
philipp_c - Mo 23 Apr, 2007 13:10
Titel:
Dabei sollte man beachten, dass ein normales ATX Netzteil es nicht so gut findet nur auf der 12V Schiene belastet zu werden. Hatten wir gerade in einem anderen Thread.

Gruß Philipp
lynx - Mo 23 Apr, 2007 16:22
Titel:
du konfigurierst 4,5 stunden deinen carpc ?????? eeeeek

mal ehrlich, ne stunde sollte der cpc laufen auch wenn der motor aus ist, dann machst du ihn halt für 5-10 minuten an und dann ists hast wieder zeit, aber eigentlich bereitet man den doch ausgebaut zuhause vor und setzt ihn dann ins autoo???
philipp_c - Mo 23 Apr, 2007 16:34
Titel:
Oder man hat ein Epia 800 bei dem man per Fernwartung noch das TFT im Auto abschaltet. Da kann man dann mit ner 75Ah Batterie ne ganze Weile rumspielen bei einer Stromaufnahmen von 1-1,5A während man im warmen Zimmerchen sitzt Smile

Gruß Philipp
Nightmare - Mo 23 Apr, 2007 22:04
Titel:
lynx hat folgendes geschrieben:
aber eigentlich bereitet man den doch ausgebaut zuhause vor und setzt ihn dann ins autoo???

Nicht jeder kann seinen PC so einfach ausbauen, um ihn neu zu installieren. Dennoch isses auch bei mir in etwa 1,5 Stunden gemacht.
DonPacino - Mo 23 Apr, 2007 23:54
Titel:
Meine Batterie hält aba keine halbe Stunde wenn die Anlage noch an is ^^

Ich probier dann mal ein bissel was aus davon.
philipp_c - Di 24 Apr, 2007 00:06
Titel:
Wozu lässt die Anlage beim konfigurieren laufen?

Gruß Philipp
AKInSIDE - Di 24 Apr, 2007 08:44
Titel:
lynx hat folgendes geschrieben:
du konfigurierst 4,5 stunden deinen carpc ?????? eeeeek

mal ehrlich, ne stunde sollte der cpc laufen auch wenn der motor aus ist, dann machst du ihn halt für 5-10 minuten an und dann ists hast wieder zeit, aber eigentlich bereitet man den doch ausgebaut zuhause vor und setzt ihn dann ins autoo???



Also 4,5 Stunden nicht, aber Auto waschen und Polieren dauert, dabei ein wenig Musik ist ganz angenehm. Aber selbst das hatte nicht so lange gedauert.

Also ich ziehe das Remote für die Endstufen beim Instalieren auch immer ab! (meist spiele ich aber einfach das Image meiner Installation wieder auf die Pladde zurück und schon ist der PC fertig. Das dauert dann nur 10 Min., dafür muß man natürlich ertmal eins haben, wo alles schon fertig ist.)
DonPacino - Di 24 Apr, 2007 16:48
Titel:
philipp_c hat folgendes geschrieben:
Wozu lässt die Anlage beim konfigurieren laufen?

Gruß Philipp


Ähm, Ton?
philipp_c - Di 24 Apr, 2007 19:15
Titel:
Den brauchst du Stundenlang? Also, wenn ich was mache, dann mache ich das meist per RDP von drinnen, da hab ich dann auch den Windows ton drinnen und die Endstufen am Auto schalte ich genauso ab wie den TFT und selbst wenn man im Auto mal was mit Ton testet, dann doch nicht über Stunden?
Und wie laut hast es denn beim Testen, dass die Anlage die Batterie innerhalb einer halben Stunde leermacht?

Gruß Philipp
DonPacino - Mi 25 Apr, 2007 18:10
Titel:
Halt Standardbatterie und ich höre laut Very Happy
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB