Car-PC.info

Mainboard & CPU - Neuling braucht mal euren Rat

Berchti - Do 10 Mai, 2007 14:37
Titel: Neuling braucht mal euren Rat
Hi Leute

Da ich mir nun auch entlich eine CarPC in meinen Golf 4 einbauen will, hab ich mich hier einbisschen informiert und mal ein System zusammengestellt.

Jetzt meine Frage an euch, habt ihr Verbesserungsvorschläge??

Hier meine Zusammenstellung:

Mainboard: M2NPV-VM AM2 MATX

CPU: AMD Sempron 3400+ AM2 64Bit 1.8GHz 256KB Socket AM2 Manila Box

RAM: 2 x KINGSTON 512MB DDR2 PC2-5300 667MHz CL5 nonECC

HD: HITACHI Travelstar 7K100 60GB HDD 7200rpm SATA serial ATA 8MB cache 2.5inch

DVD-Laufwerk: DVD-Dual LiteOn SSM-85H5SX-02C extern, silber, slim, 4xDVD+/-DL, 8xDVDñR, 8xDVD+RW

Der CarPC sollte später folgende Funktionen haben:
- Multimedia (Bilder, Video, Musik)
- Radio
- Navi
- Freisprecheinrichtung über Bluetooth

Display sollte ein Touchscreen werden, hab mich da noch nicht festgelegt, will zuerst alle Komponenten zum laufen bringen Wink


Ich hoffe mir kann jemand helfen, falls es was zu helfen gibt Smile

Grüsse

Berchti
Johnny - Do 10 Mai, 2007 14:39
Titel:
ja bei rechtschreibung Wink
beuling = neuling
touthscreen = touchscreen

ansonstn viel spass und wie willst stromversorgung machn
Berchti - Do 10 Mai, 2007 14:48
Titel:
Ups habs auch gerade bemerkt Razz

Hab da an den M2-ATX gedacht, ich denke 160 Watt sollten reichen, oder?
Johnny - Do 10 Mai, 2007 14:50
Titel:
müsste gehen...könnte allerdings sein das du den prozi bissel runtertakten musst/solltest

ansonstn herzlich willkommen im forum ...golf fahrer sind immer willkommen...
Berchti - Do 10 Mai, 2007 14:55
Titel:
hehe vielen dank

Also wenn er runtertacktet ist das kei Problem, 1 Ghz würde auch noch reichen, muss halt dann testen oder mir etwas anderes einfallen lassen Smile
Nightmare - Do 10 Mai, 2007 14:55
Titel:
Johnny hat folgendes geschrieben:
müsste gehen...könnte allerdings sein das du den prozi bissel runtertakten musst/solltest

Der taktet automatisch Wink

Ansonsten ist das System mit meinem vergleichbar. Sollte so keine Probleme geben. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, es gibt für Sockel AM2 auch einen Spar-Sempron, der eine maximale Stromaufnahme von nur 35 Watt hat
Johnny - Do 10 Mai, 2007 14:56
Titel:
okay hab mich noch nich damit beschäftigt..hab ja nur nen spar amd verbaut Wink
genug performance trotzdem grins
Nightmare - Do 10 Mai, 2007 14:58
Titel:
Ich seh grad, die Semprons sind derzeit nicht mehr verfügbar. Dafür gibts nen 45 Watt Athlon 3500+ schon für rund 60 Euro.
Berchti - Do 10 Mai, 2007 15:00
Titel:
Nightmare hat folgendes geschrieben:
Johnny hat folgendes geschrieben:
müsste gehen...könnte allerdings sein das du den prozi bissel runtertakten musst/solltest

Der taktet automatisch Wink

Ansonsten ist das System mit meinem vergleichbar. Sollte so keine Probleme geben. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, es gibt für Sockel AM2 auch einen Spar-Sempron, der eine maximale Stromaufnahme von nur 35 Watt hat



Ich weis eigentlich wollte ich den, aber ich hab ihn bis jetzt noch nicht gefunden (komme aus der Schweiz), ich werd nochmals schauen .....

Werd auf jeden fall den Spar-Sempron nehmen, falls ich ihn finde Wink
rewyn - Do 10 Mai, 2007 19:59
Titel:
Den Spar Athlon 3500 gibts auch schon für 52€ und ich kann ihn nur empfehlen... Stromaufnahme liegt im Auto (am Spannungswandler) bei 30Watt. Vor dem Spannungswandler sind es mit Display und allem drum und dran 4,7A also ~60Watt.
thecamper - Do 10 Mai, 2007 20:36
Titel:
ich habe ja nurn nen kleines bissen was gegen diese Threads, aber könnt ihr nicht einmal dem Thread nen vernünftigen Titel geben? Ich meine dann kann sich jeder was bei denken... das mit deiner Überschrift ist so als würde man auf die Bibel schreiben "Altes Buch mit 1700 Seiten" und da kann sich das schon jeder denken.

@rewyn: Geiles Auto... was ist das den für einer? EA0 hies der 98er glaube ich? oder ist das noch der alte?

der Athlon ist der 64er 3500+ LV Very Happy schönes Teil...
rewyn - Do 10 Mai, 2007 21:33
Titel:
LV als bezeichnung gibts ja bei AMD nicht Smile

Es gibt derzeit folgende Modelle
Athlon64 3500+ (62W)
Athlon64 3500+ EE (45W)
Athlon64 3500+ EE SFF (32W)

Ich hab das Modell mit 45W. Wenn man da die Vcore runterschraubt im leerlauf, braucht der grad mal paar Watt.

Das is noch der E50 Bj. 97, da gabs in Deutschland schon den neuen.
Momentan sieht er so aus:
http://img405.imageshack.us/my.php?image=galantmitneuenfelgenxu0.jpg

Tiefer gehört er noch, aber das kommt erst nächstes Jahr wahrscheinlich.
thecamper - Do 10 Mai, 2007 22:01
Titel:
AMD Athlon64 3500+ LV (OPGA, "Lima") OPGA, "Lima" 1x 2200 MHz 1x 512 kByte 1000 MHz (HyperTransport) Lima
(ADH3500IAA4DE) Art# HEDAA3

ist schon nen altes modell wurde ja in EE umbenannt... Very Happy

Den EA0 finde ich besser aber der soll schneller und besser Rosten... vorallem die Lima weil die im Spritzwasserbereich liegt. Habe schon mit dem gedanken gespielt mit nen EA0 zu kaufen, aber als Kombi...
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB