Car-PC.info

Netzteile / Spannungswandler - ...aber welches!

Davidoff - Di 29 Mai, 2007 22:31
Titel: ...aber welches!
tach leute, hab viel hier rum gelesen. wollte mal fragen welche Stromversorgung ihr mir empfehlen würdet?

hab viel gutes über die m2-atx gelesen und eigentlich nur negatives über die picopsu baureihe. hab nix großes vor an hardware
so ca 1 - 1,5 Ghz 512Ram, grafik onboard, creative audigy 2 zs (oder sowas).

könnt ihr mir helfen ohne auf wiki und sonstige suche zu verweisen???
bmw530 - Di 29 Mai, 2007 22:35
Titel:
Ganz klar M2ATX, da bist du auf der sicheren Seite wegen aufrüsten usw.
billy - Mi 30 Mai, 2007 08:02
Titel:
die pico psu sind doch nur für eine geregelte eingangsspannung zugelassen, außerdem fehlt denen der shutdown-controller.

also ganz klar, M2ATX

Gruß
billy
Davidoff - Mi 30 Mai, 2007 09:18
Titel:
das dachte ich mir schon, das m2-atx ist wohl das non plus ultra unter carpc-freakz!?

ok, hab in wiki gesucht, nix gefunden. wie funktioniert dieser shutdown-controller. und wie regelt der das runterfahren genau???
Nightmare - Mi 30 Mai, 2007 09:24
Titel:
Das M2 wird an die PINS des Mainboards angeklemmt, an denen normal der ATX Taster dran ist. Je nach Einstellung brückt das M2 diese Pins, sodaß der PC hoch bzw. runter fährt.

Auch ganz nützlich:
M2ATX-Handbuch
Rabatt für Forumsmitglieder
Davidoff - Mi 30 Mai, 2007 09:29
Titel:
gut danke, dann wäre das jetz auch geklärt.

noch ne frage, wie habt ihr so euren carpc an den strom angeschlossen???
dauerplus? zündung? o.ä.

gibts andere möglichkeiten?

will nämlich net, das wenn mein auto mal absäuft das dann der pc etwas unsachgemäß runterfährt...
billy - Mi 30 Mai, 2007 09:34
Titel:
http://www.carpc-wiki.info/index.php?title=M2-ATX

die bedienungsanleitung ist bei Cartft.com zum runterladen.

gruß
billy
Davidoff - Mi 30 Mai, 2007 09:38
Titel:
OK, alles gelesen.

darf ich aber dennoch fragen welche versch modis es gibt. kann mir das nicht so ganz vorstellen wie das laufen soll.
billy - Mi 30 Mai, 2007 09:40
Titel:
lies die bedienungsanleitung, Smile

danach kannst spezieller fragen:-) ich will dir ja nicht alles vorsagen, weil sonst eckst beim nächsten mal wieder an Smile

gruß
billy
Davidoff - Mi 30 Mai, 2007 09:54
Titel:
ahhh.... ok, ich habs.

dieses OFFDELAY und HARDOFF, was bedeutet das genau?

hardoff ist eigentlich klar, dann ists AUS, ende, PC ausgeschalten....
...aber offdelay. kannste mir mal sagen was
offdelay 5sek/ hardoff 45sek genau heißt?

Embarassed
Johnny - Mi 30 Mai, 2007 09:58
Titel:
das heißt genau das der pc nach 5 sekunden vom m2 runtergefahren wird und das nach 45sekunden der komplette rechner vom netz genommen wird..
Davidoff - Mi 30 Mai, 2007 10:00
Titel:
ok, danke für die schnelle und zuverlässige info.
billy - Mi 30 Mai, 2007 10:45
Titel:
und schon kommen qualifiziertere fragen.

ich hätte dir da auch erklären können, aber der lerneffekt ist nicht so groß. schließlich sollst du es ja auch irgendwann mal erklären können Smile

gruß
billy
Marooke - Mi 30 Mai, 2007 11:26
Titel:
Denn, 1. Regel für Informatiker: Erziehe deine Kunden / User zur Selbstständigkeit (ja, das schreibt man nach der Schlechtschreibreform jetzt so).
ganja - Mi 30 Mai, 2007 11:34
Titel:
nähste Woche hätte ich vieleicht ein M1 zu verkaufen, fals reicht.
Davidoff - Mi 30 Mai, 2007 12:31
Titel:
das m1 könnte reichen.

was braucht den so ein "normaler" pc an watt? also gehen wir mal von nem sempron oder celeron aus mit ca1,2 GHz 512ram, 3,5" IDE HDD grafik onboard, und creative 2 ZS???

durchschnittsverbrauch.
Nightmare - Mi 30 Mai, 2007 12:40
Titel:
der sempron aus der Zeit is zu hungrig. Das kannste am M1 vergessen. die 3,5" HDD auch. Du darfst net nur auf die 90 Watt bzw 160 Watt kucken, sondern musst drauf achten, wie sich diese Leistung auf die verschiedenen Spannungsschienen verteilt. Und auf der 12V Schiene ist das M1ATX absolut schwach bestückt. Da wird das mit ner 3,5" Platte schnell eng
Davidoff - Mi 30 Mai, 2007 12:46
Titel:
welche komponenten kann ich dann deiner/eurer meinung nach an die m1 ranhängen und was ist bei der m2 so möglich?
Nightmare - Mi 30 Mai, 2007 12:51
Titel:
Da mir das jetzt zu umfangreich ist, dir alles aufzulisten, empfehle ich einen Blick in die verschiedenen CarPC Projekte. Dort siehst du in der Regel, was für Komponenten die User an welchem Netzteil betreiben Wink
ganja - Mi 30 Mai, 2007 12:55
Titel:
Davidoff hat folgendes geschrieben:
welche komponenten kann ich dann deiner/eurer meinung nach an die m1 ranhängen und was ist bei der m2 so möglich?


z.b. siehe meine Signatur.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB