Car-PC.info

Einbaufragen & -lösungen - Display in Radioschacht, Mechanismus zum Ein- und Ausklappen

AndreasF - So 10 Jun, 2007 22:42
Titel: Display in Radioschacht, Mechanismus zum Ein- und Ausklappen
Moin, Moin,

trotz meines begeisterten Mitlesens habe ich mich gegen einen CARPC und für einen T-Mobile Ameo entschieden. Den kann ich nämlich auch bequem in einen Leihwagen und in's Büro mitnehmen. Ich hoffe, Ihr könnt mir trotzdem helfen Very Happy Ich denke, in keinem anderen Forum gibt es so viele Ideen über das clevere Verstauen eines Displays.

Schön und gut, das Ding soll in meiner Mittelkonsole im Prinzip folgendermaßen eingebaut werden: Über dem Radio ist noch ein vollwertiger Radioeinbauplatz (Doppeldin-Schacht mit "Einfachdin" Radio). Da der Ameo dort quer reingelegt werden kann, stelle ich mir vor, dass ich den Ameo mit dem passenden Halter dort bei Nichtbenutzung flach reinfahre und wenn ich Ihn brauche, raushole und aufklappe. Jetzt bin ich noch in der Ideenfindungsphase, wie ich so einen Mechanismus bauen könnte.
Nur noch mal zur Verdeutlichung: Es gibt einen Halter, der das Gerät korrekt umschließt und sogar einen Stromanschluß hat. Der Halter ist aber z.B. für eine Saugnapfhalterung an der Frontscheibe geeignet. Ich möchte diesen Halter auf eine Schiene o.ä. aufbringen, mit der ich den Ameo bei Nichtbenutzung flach in den Einbauschacht schieben kann und den ich dort rausziehen und aufstellen kann, wenn ich damit z.B. Musik hören möchte oder navigiere. Mir genügt dabei eine mechanische Variante, d.h. das Ding muß nicht auf Knopfdruck elektrisch ein und ausfahren, Muskel- oder Federkraft genügen.
Was könnte man da für Teile zweckentfremden: irgendwas aus dem Küchenfachmarkt , alte PC-Teile, Getränkehalter (z.B. von VW????)....


Wäre schön, wenn Ihr mir helfen könntet,

Gruß Andreas
RedBull - Mo 11 Jun, 2007 15:20
Titel:
Das würde mich auch interessieren, hatte nämlich eine ähnliche Idee!
Scyn - Mo 11 Jun, 2007 16:46
Titel:
Guckt mal den Link in meiner Signatur.
Hab mein Display in einem 1-Din Schacht (von der Höhe)
Dahinter habe ich aber etwas mehr als 1-Din gebraucht und auch in der Breite, aber das nur wegen des Displays.
Das ganze läuft auf einem alten CD-Rom Laufwerk.
Elektrisch geht es nur nicht weil mein Schacht leicht nach oben geht.
Gerade wäre der Motor sogar stark genung....Hab das komplett fertig gehabt funzt aber net...

Einzig und allein die Halterung (der Haken) nachdem es aufgeklappt ist is halt scheiss hässlich Wink
Hab mich aber dran gewöhnt.
AndreasF - Mo 11 Jun, 2007 21:32
Titel:
Hallo Scyn,

ist auf jeden Fall schon Mal 'ne Anregung. So ähnlich hab ich es mir vorgestellt. Jetzt müßte es nur schon fertig sein, buhuhuh Rolling Eyes .
Werde in nächster Zeit mal mit offenen Augen durch den Baumarkt gehen, vielleicht kann man da ja auch was zweckentfremden Smile .

Gruß Andreas
Sebi - Di 12 Jun, 2007 12:35
Titel:
Schau mal hier: http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=16089
... is ne mechanische Variante.
RedBull - Di 12 Jun, 2007 17:49
Titel:
Sebi hat folgendes geschrieben:
Schau mal hier: http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=16089
... is ne mechanische Variante.


Danke für den Hinweis! Das ist genau das, dass ich suche!
Könntest du mir eventuell ein paar weitere Bilder zukommen lassen? Oder mehr Infos!
Sieht sehr interessant aus!!!
Sebi - Di 12 Jun, 2007 19:06
Titel:
Was willste denn wissen? Is ne 3mm MDF-Platte mit aufgeschraubten 16cm Schubladen-Schienen. Auf den Schienen is ne Metallplatte mit aufgeschraubten Scharnieren befestigt. Die beiden Scharniere sind mit ner Querstrebe verbunden auf die wiederum der Aufnahmedorn für den TFT befestigt ist.
Um den TFT (CTF-700h) aufzustellen ziehe ich die Schienen bis zum Anschlag heraus, klappe den TFT nach oben und schiebe den ihn dann wieder zurück ans Armaturenbrett. Da wo der TFT ans Armaturenbrett stößt habe ich auf der Rückseite des TFTs zwei kleine selbstklebende Filzgleiter befestigt. Die ganze Konstruktion ist sehr stabil und hat sich mittlerweile im Alltagsgebrauch bewährt.
RedBull - Di 12 Jun, 2007 22:04
Titel:
Sebi hat folgendes geschrieben:
Was willste denn wissen? Is ne 3mm MDF-Platte mit aufgeschraubten 16cm Schubladen-Schienen. Auf den Schienen is ne Metallplatte mit aufgeschraubten Scharnieren befestigt. Die beiden Scharniere sind mit ner Querstrebe verbunden auf die wiederum der Aufnahmedorn für den TFT befestigt ist.
Um den TFT (CTF-700h) aufzustellen ziehe ich die Schienen bis zum Anschlag heraus, klappe den TFT nach oben und schiebe den ihn dann wieder zurück ans Armaturenbrett. Da wo der TFT ans Armaturenbrett stößt habe ich auf der Rückseite des TFTs zwei kleine selbstklebende Filzgleiter befestigt. Die ganze Konstruktion ist sehr stabil und hat sich mittlerweile im Alltagsgebrauch bewährt.


Wie breit sind denn die Schienen?
Wie bekommst du denn den Monitor aus der Lucke, wenn er ganz eingeschoben ist?
Welche Höhe hat denn das gesamte Gestell inkl. TFT?

Danke für Infos!!
Scyn - Mi 13 Jun, 2007 11:21
Titel:
@Sebi : Auch sehr nice Smile Vor allem die Abdeckung ist perfekt

Ihr müsst euch halt überlegen wie der TFT außen am DIN-Schacht von der Höhe sitzen soll.
Ich hatte das Problem das er viel zu hoch gekommen wäre wenn ich ihn sozusagen auf die Unterkannte des Din-Schachts gestellt hätte.
Drum sollte er möglichst mittig davor hängen.
Nachteil ist das er deshalb nicht ganz rein fährt...
Sebi - Mi 13 Jun, 2007 12:23
Titel:
Die Schienen sind ca 1cm breit. Zum herausziehen hatte ich ursprünglich ne Schlaufe dran, habe aber dann gemerkt, dass ich die nicht brauche. Ich komme mit dem kleinen Finger ganz gut über eine der Ecken der Blende hinter selbige um diese hervorzuziehen.
Die ganze Konstruktion ist mit TFT ca 4,5cm hoch - des is knapp, passt aber noch ins DIN-Fach

Mein DIN-Fach is hinten nicht geschlossen, deswegen kann ich die Schienen über ihre Ausgangsposition hinweg nach hinten schieben - so bekomme ich den TFT komplett ins Fach.

Ich mache mal noch ein paar Fotos bei Gelegenheit.
RedBull - Mi 13 Jun, 2007 19:32
Titel:
Hmmm...danke für die Antwort!
4,5cm ist schon ziemlich hoch! Hab nen FoFo und da würd ich gern nen Radio reinmachen und drüber den TFT zum ausziehen, etwas spachteln und so ist kein Problem, dennoch wirds wahrscheinlich zusammen zu hoch werden!
Aber über weitere Bilder würde ich mich auf jeden Fall freuen! DANKE!!
algermi - So 24 Jun, 2007 23:40
Titel:
Servus Leute, sowas habe ich auch gesucht. Wie wird den das Display aretiert wenn du es ausklappst ??So das es nicht mehr nach hinten fallen kann?? Kannst du die Schienen nach dem ausziehen feststellen? Bei mir würde das ganze in ein Ablagefach vom Skoda Octavia II einbauen. Nur das Ablagefach fällt schräg nach hinten ab.
Sebi - Mo 25 Jun, 2007 12:17
Titel:
algermi hat folgendes geschrieben:
Servus Leute, sowas habe ich auch gesucht. Wie wird den das Display aretiert wenn du es ausklappst ??So das es nicht mehr nach hinten fallen kann?? Kannst du die Schienen nach dem ausziehen feststellen? Bei mir würde das ganze in ein Ablagefach vom Skoda Octavia II einbauen. Nur das Ablagefach fällt schräg nach hinten ab.


Mein DIN-Fach fällt auch geringfügig nach hinten ab, das verhindert schonmal, dass das Display von alleine nach vorne rutscht.
Die Arrettierung gegen das "nach hinten fallen" brauche ich nicht, da ich das Display im ausgeklappten Zustand wieder bis an die Verkleidung nach hinten schiebe und es von daher nicht umklappen kann. Kleine Filzgleiter an der Rückseite des Displays verhindern dabei, Vibrationen bzw. klappernde Geräusche.

P.S.: Neue Fotos kann ich zurzeit nicht machen - hab momentan keine Digicam.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB