Car-PC.info

M1-ATX, M2-ATX, M3-ATX, M4-ATX - M2 zieht mir die Batterie leer, DEFEKT ?

EddytheEagle - Mi 13 Jun, 2007 10:06
Titel: M2 zieht mir die Batterie leer, DEFEKT ?
Hallo.
Nach ca. 1 Jahr erfolgreichem Betriebs mit meinem M2-atx habe ich jetzt ein dickes Problem.

Das M2-atx zieht obwohl es ausgeschaltet ist, etwa 0,03 Volt pro Stunde aus meiner Starterbatterie, d.h. nach spätestens 1 Tag ist meine Batterie völlig leer...und dann kommt das Starthilfekabel zum Einsatz Evil or Very Mad

Um euch mal die Dimension von 0,3V zu zeigen habe ich die folgende Tabelle angehangen, mit der man die Kapazität ohne Amperemeter ziemlich gut bestimmen kann.

Klemmspannung / Ungefähre Kapazität
12,65V / 100 %
12,45V / 75 %
12,24V / 50 %
12,06V / 25 %
11,89V / 0 %

Ich weiss nicht ob ich es dazu sagen sollte, aber wenn ich das M2-atx von der Batterie trennen verändert sich die Spannung gar nicht, sollte klar sein.

Da ich solche Probleme lange Zeit nicht hatte (ca. 1 Jahr) die Batterie brandneu (ca. 4 Monate) ist, und ich auch sonst nichts am Auto verändert habe, gehe ich mal stark vom Defekt des M2-atx aus. Was meint ihr?
billy - Mi 13 Jun, 2007 11:19
Titel:
also ohne belastung kann man die kapazität einer batterie nicht messen. evtl. läuft auch noch ein zweiter verbraucher mit.

du kannst doch mal im abgeschaltenen zustand ein ampermeter einbauen und den ruhestrom deines autos messen.

nur so nebenbei, ich kann mein auto noch bei 10,5V starten muckt zwar bischen aber geht an. die spannung fällt dabei auf unter 5V ab.

ich vermute das eine zelle oder zwei nen treffer weg haben.

gruß
billy
EddytheEagle - Mi 13 Jun, 2007 12:02
Titel:
Zitat:
also ohne belastung kann man die kapazität einer batterie nicht messen. evtl. läuft auch noch ein zweiter verbraucher mit.


Doch das geht näherungsweise sehr gut, guckst du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Starterbatterie

Zitat:
du kannst doch mal im abgeschaltenen zustand ein ampermeter einbauen und den ruhestrom deines autos messen.

Die Spannungsmessung soll ja das Amperemeter ersetzen.
Ich versuch das mal zu berechnen also: bei 75% (65Ah Batterie) Batteriekapazität=12,45V habe ich 2,5% Kapazität pro Stunde verloren, macht bei meiner 65Ah Batterie: 65x0,75x0,025=1,21 Ah Verlust pro Stunde. Legt man Ampere x Volt = Watt zugrunde: 1,21Ah x 12V = 14,6 Wh

Zitat:
nur so nebenbei, ich kann mein auto noch bei 10,5V starten muckt zwar bischen aber geht an. die spannung fällt dabei auf unter 5V ab.

Also nur so nebenbei 10,5V ist eine Tiefenentladung, wenn du das öfters hast, wirst du normales Batterieverhalten von Blei- und Gelakkus unterstellt bald eine neue Batterie brauchen, das ist eine klassische Tiefenentladung, deshalb schaltet ja auch das M2-atx bei 11V auf jeden Fall hardoff.

Zitat:
ich vermute das eine zelle oder zwei nen treffer weg haben.

Die Batterie erreicht wieder nahezu volle Kapazität, und hält die Spannung auch stabil, kann also ausgeschlossen werden.
billy - Mi 13 Jun, 2007 12:29
Titel:
ich will ja nicht klugscheißen, aber ich habe das in der ausbildung gelernt.

fakt ist:
1. ohne eine amperemessung arbeitest du mit schätzwerten.

2. Sollte der säuregehalt deiner batterie nicht stimmen passt deine schätzung auch nicht

3. die M-Netzteile schalten nicht ab wenn der rechner läuft. auch nicht bei unter 11V

4. Das bei 10,5V eine batterie Tiefentladen ist wäre mir neu. 10 Zellen a 1,2V d.h. jede Zelle hat noch über 1V und erst bei 0,8V ist diese tiefentladen.

5. Ein anderes Problem, das zur Entladung der Starterbatterie führen kann, liegt in Kriechströmen sowie in korrodierten Polkappen bzw. Anschlussklemmen begründet. Zu Kriechströmen kann es kommen, wenn die Oberfläche der Batterie oder die Pole verschmutzt sind (beispielsweise durch Umwelteinflüsse wie Schmutz und Feuchtigkeit).

6. außerdem hast du die umgebungstemperatur komplett ausgeklammert bei deiner berechnung. die kapazität stimmt nur bei 27°C

so jetzt geh doch mal bitte an dein auto und messe den ruhestrom. vielleicht ist deine handschuhfachbeleuchtung o.ä. ein.

Gruß
billy
EddytheEagle - Mi 13 Jun, 2007 12:41
Titel:
Das ich mit Schätzwerten arbeite habe ich aber gesagt, diese Schätzwerte sind aber sehr gut, sogar Fachwerkstätten arbeiten damit, wenns mal schnellgehen muss.

Das mit dem Säureghalt und der Temperatur ist richtig, aber auf solche Genauigkeiten brauche ich ja keine Rücksicht nehmen, ob das nun auf 4 oder 5% genau ist spielt für mich jetzt auch keine Rolle wenn die Batterie nach 1 Tag leer ist.

Das M2-atx schaltet laut Anleitung bei 11V ab, hier das Zitat aus der Anleitung: "Wenn HARDOFF auf nie gesetzt ist, wird wenn die Batteriespannung für über 1 Minute unter 11V fällt, um tiefe
Entladungssituationen zu vermeiden das M2-ATX automatisch herunterfahren." was auch die Aussage der Tiefenentladung beantwortet, obwohl da viele Leute andere Angaben machen. Mache sagen erst ab 10V manche 10,5V usw. Cartft hat jedenfalls bei 11V schluss gemacht.

Ich würd ja den Ruhestrom messen, aber mein Multimeter ist ziemlich sche***e, aber ich werds nochmal probieren. WIe lange soll ich den messen?
Mit Ruhestrom ist doch bestimmt 1 Pol der Batterie abklemmen und Multimeter dann zwischen den freiliegenden Pol an der Batterie und die Klemme halten oder?
billy - Mi 13 Jun, 2007 12:48
Titel:
den ruhestrom misst du bitte einmal mit sicherung im M2 und einmal ohne.

da bekommst dann vermutlich zwei unterschiedliche werte. die postest du hier, dann kann man dir weiterhelfen.

Messbereich Ampere 10A, zwischen den +pol und die dort angeschlossene dicke leitung. Zündung auf alle Fälle ausgeschaltet lassen.

gruß
billy
EddytheEagle - Mi 13 Jun, 2007 13:11
Titel:
Zitat:
Messbereich Ampere 10A, zwischen den +pol und die dort angeschlossene dicke leitung

Versteh ich das richtig:
Pluspol der Batterie abklemmen und dann Pluspol vom Multimeter dranhalten, und Minuspol vom Multimeter an die vom Pluspol gelöste Batterieklemme?
SirGroovy2004 - Mi 13 Jun, 2007 13:53
Titel:
Servus EddytheEagle,

rrrrrrichtig. Aber vorher sollte das Multimeter richtig eingestellt sein. Sonst machts "Puff". Smile

CU

SirGroovy2004
EddytheEagle - Mi 13 Jun, 2007 14:00
Titel:
Servus.
Messbereich 10A hat Billy ja schon geschrieben, ich werds mal probieren, das blöde ist, das ich keine Ahnung hab ob das Ding überhaupt vernünftig misst, ich hab bisher immer nur Gleichspannungen damit gemessen, deshalb die viele Fragerei.

p.s.: Das ist aber kein offizielles Bild von den Smithers oder? Die Smithers rocken sehr sehr fat.
bmw530 - Mi 13 Jun, 2007 14:02
Titel:
Zitat:
rrrrrrichtig. Aber vorher sollte das Multimeter richtig eingestellt sein. Sonst machts "Puff".

du sagst es!!! Es muss Schwarz auf Com und Rot auf 20A (oder 10A je nach dem was du hast) gesteckt sein.
EddytheEagle - Mi 13 Jun, 2007 14:06
Titel:
Natürlich hab ich son Alditeil mit nur 10A...
obwohl ich glaube es würde eher wegschmilzen als Puff machen,...käme eigentlich auf ein Versuch an Wink
billy - Mi 13 Jun, 2007 14:07
Titel:
also die rote leitung an den A (ampere)anschluss am messgerät und an den +Pol der batterie

die schwarze leitung an den COM anschluss vom Messgerät und an die abgeklemmte + Leitung vom Fahrzeug.

Messbereich bei ausgeschaltener zündung ~10A, 5A reichen auch.

Gruß
billy
SirGroovy2004 - Mi 13 Jun, 2007 14:08
Titel:
Servus EddytheEagle,

die Band heisst "the Zimmerers" Wink Und ja, das ist ein offizielles Bild. Zumindest... ...öhm "semi" offiziell. Smile Das ist ein Screenshot aus deren aktuellem Video. Schade, dass von denen nix gescheites mehr kommen wird. Retortenbands eben. Smile

CU

SirGroovy2004
bmw530 - Mi 13 Jun, 2007 14:13
Titel:
Ich meinen natürlich Minus=Schwarz und Plus=Rote Messstrippe am Multimeter.
EddytheEagle - Mi 13 Jun, 2007 14:28
Titel:
@bmw: haste dein erstes Post geändert, ich seh da jetzt kein Unterschied zu den folgenden?

@sirGroovy2004: soryy Zimmerers stimmt, ich weiss nur auf Deutsch sollte es sowas wie Gehhilfe heissen, ein toller Name.

@billy: Danke für die Ausführliche Beschreibung.
bmw530 - Mi 13 Jun, 2007 14:37
Titel:
Zitat:
@bmw: haste dein erstes Post geändert, ich seh da jetzt kein Unterschied zu den folgenden?


Ja @Billy meinte dass du das eventuell missverstehst. Hatte etwas ungenau erklärt. Bin davon ausgegangen dass du da bisl Ahnung hast
EddytheEagle - Mi 13 Jun, 2007 16:43
Titel:
So gemessen habe ich folgendes:

0,71 A mit 15A Sicherung
0,71 A ohne 15A Sicherung

(ich muss allerdings dazu sagen das ich 5h vorher von hardoff nie auf hardoff 2h gewechselt bin)

Was sagen mir jetzt die 0,71?
billy - Mi 13 Jun, 2007 17:02
Titel:
du ziehst 0,71 A

und das ganze auch ohne das M-Netzteil.

so mal schnell rechnen: 12Vx0,71A = 8,52Watt viel spass beim suchen des verbrauchers.
Radio, uhr ...........
es kann ziemlich viel sein. aber such mal nach glühbirnen. was für ein auto fährst du?

gruß
billy
SirGroovy2004 - Mi 13 Jun, 2007 17:11
Titel:
Servus Billy,

steht in der Signatur. Wink BWM 325i BJ.94

Wäre es ein VW gewesen hätte ich mir mal die ZV Pumpe angesehen. Wenn die Leitungen undicht sind, dann pumpt die ständig. Da ist die Batterie ruckzuck leer.

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.

SirGroovy2004
EddytheEagle - Mi 13 Jun, 2007 17:20
Titel:
Genau einen E36.

Aber was ich dann nicht verstehe ist die Tatsache, dass die Batterie keinen Strom verliert wenn ich die Plus und Minus Leitung vom M2atx abschraube (wg. Lüsterklemme)...ich hab das über Nacht gemacht, da hatte sich an der Batteriespannung aber auch gar nichts verändert. Vorher und Nachher 12.42V nichtmal eine Selbstentladung, und vorher gingen pro Stunde 0,03V runter.

Naja ich werd mich dann mal an den Sicherungskasten machen und suchen, obwohl ich immernoch meine es muss am Netzteil liegen, aber ihr habt mich zumindest verunsichert.
billy - Mi 13 Jun, 2007 17:43
Titel:
genau messe mal den strom also die 0,7A und ziehe stück für stuck die sicherungen aus dem sicherungskasten ab.

sorry das mit dem auto hab ich glatt überlesen.

gruß
billy
EddytheEagle - Mi 13 Jun, 2007 18:41
Titel:
Also Lampen habe ich keine gesehen die an waren, ist bei Tageslicht aber auch schwierig.

Ich hab jetzt auch alle knapp 40 Sicherungen durchgemessen, aber bis auf 1x 0,01A und 1x 0,02A hab ich nichts gefunden.

So langsam fande ich an mein Auto zu hassen, morgen isses zu verschenken Smile

Edit: Merkwürdig ist auch die 0,71A habe ich wenn die Plus- und Minusleitung des M2-atx an der Batterie angeschlossen sind. Wenn ich diese Verbindung (Lüsterklemme) löse, d.h. das Netzteil nicht mehr mit der Starterbatterie verbunden ist auf einmal 2,02A statt 0,71A messe...und ab diesem Punkt kapier ich gar nix mehr.
EddytheEagle - Mi 13 Jun, 2007 21:55
Titel:
So ich muss das M2atx rehabilitieren.
Gut Billy wusste das schon vorher, aber ich wollte es ja nicht glauben.

Jedenfalls erkären sich die 0,71A durch die Kofferraumlampe. Diese hat zwar nicht geleuchtet aber trotzdem Strom gezogen, nachdem ich sie rausgenommen hatte, war der Ruhestrom 0,03A ich denke damit kann man gut leben.

Die kurzfristig aufgetretenen 2,02A schiebe ich mal aufs Steuergerät, dass wie ich gelesen habe den Strom bei manchen Verbrauchern erst nach 2h trennt.

Ich danke jedenfalls allen für eure hilfreichen Kommentare, und das M2atx ist toll, kauft euch alle soviele ihr tragen könnt.
billy - Mi 13 Jun, 2007 22:32
Titel:
Smile

das nennt man erfahrung Smile

nee war eigentlich so der erste tip, das ne lampe durchgebrannt ist, oder der schaltkontakt meistens türen nich sauber öffnet.

fakt ist du hast es gefunden und wirst glücklich.

gruß
billy
EddytheEagle - Mi 13 Jun, 2007 22:39
Titel:
Ja glücklich definitiv, aber ist es denn normal das eine kaputte Lampe Strom zieht?
billy - Mi 13 Jun, 2007 22:46
Titel:
die lampe ist nicht defekt, eher der schalter der die lampe auslöst.

der trennt normal die lampe von der masse (dauernd 12V an der lampe)

evtl. ist da bischen rost dran und der öffnet nicht mehr. wenn du die lampe rausbaust trennst den stromkreis.

du kannst den schalter rausmessen. einfach mal an beiden pins der lampe spannung messen. auf einer seite solltest du 0V messen und genau an der kannst aber dauernd nen widerstand zur fahrzeugmasse messen. (geschlossener kofferraum) wenn der schalter o.k. ist hast dort dann nen unendlich großen widerstand (was ich nicht glaube)

gruß
billy
EddytheEagle - Mi 13 Jun, 2007 23:14
Titel:
Ja die Lampe bleibt einfach ausgebaut, Licht im Kofferraum brauch ich nicht, aber danke für den Tip, ich hatte nur so interessehalber nachgefragt, weil ich mir nicht vorstellen konnte das eine kaputte Lampe Strom zieht.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB