Car-PC.info

USB - Lite-On SlotIn DVD USB

Seregeth - Di 03 Jul, 2007 18:03
Titel: Lite-On SlotIn DVD USB
Ich habe einmal das Laufwerk bei mir angeschlossen. Hängt an einem Hub dran.
Als erstes ging das Laufwerk mal nicht, also habe ich es an die Stromversorgung angeschlossen und siehe da, es hat zumindest einmal die CD genommen. Soweit so gut.
Aber das Laufwerk wird nicht erkannt. Es wird weder im Explorer angezeigt, noch wird eine Cd abgespielt die drinnen ist.
C1500 - Fr 06 Jul, 2007 18:25
Titel:
Wie stark ist denn deine Stromversorgung?
Die meisten SlotInLaufwerke bruachen problemlos 2A um die CD anlaufen zu lassen.
Die USB Spec gibt aber nur 500mA pro Port raus.

Ich hab mein SlotIn an einem 6,5A 5V Netzteil. Dann klappt das.
Ein versuch mit einem 1A Netzteil (IPod oder USB-MP3 Charcher) hatte keinen Erfolg.
Da wurde auch nur die CD eingezogen.
Auswerfen war ebenfalls nicht möglich.

Gruss Peer
con - Fr 06 Jul, 2007 18:49
Titel:
Einen Schaltregler mit dem LM 2576 für das Laufwerk bauen und fertig. Kostet ca. 3,50 Euro und etwas Lötzinn.
Allerdings würde ich erstmal am Laufwerk die Spannung messen, wenn es direkt an der 5V Schiene vom Netzteil hängt und stabile 5V am Laufwerk anliegen sollte es natürlich schon funktionieren.
Seregeth - Sa 07 Jul, 2007 12:30
Titel:
Damals, als ich es bekommen ahbe probierte iche s an meinem Laptop, da gingen die CDs noch rein ohne Strom. Aber es hat nicht gelesen. bzw, es hat sich gedreht, gesummt usw, aber nichts gelesen
Jetzt im Auto ging es nur mit strom, aber es liest nicht. gar nichts, nciht mal summen. nimmt einfach nur die cd, und ist ruhig
C1500 - Sa 07 Jul, 2007 18:35
Titel:
@con: ich nutzte die 6.5A für 2 Aktive USB-Hub´s und ein SlotIn.
Ich geb dir recht, das im normalfall der LM die günstigere Lösung ist.

@Seregeth: mit wieviel Strom versorst du denn im Auto das SlotIn?
Schau mal auf den TypenLabel des SlotIn. Da sollte ein Stromangabe draufstehen.
Mein Matsushita lief am LabTop auch erst mit einem DoppelUSB Kabel.
Das Laptop scheint da echt mehr Saft rauszugeben als mein CPC.

Gruss Peer
da_user - So 08 Jul, 2007 15:10
Titel:
Na klar, weil ein USB-Port nur 100mA raushaut! Zu 500mA muss man den Controller erstmal überreden, das vergessen anscheinend einige Wink
kitaetz - Di 10 Jul, 2007 12:37
Titel:
und wie macht man das?
da_user - Di 10 Jul, 2007 14:02
Titel:
Das wird schwer, damzu braucht man nen µC und muss sich mit dem USB-Protokoll auseinandersetzen. Nix für "mal eben so nebenbei machen"
dridders - Di 10 Jul, 2007 14:07
Titel:
Was sollte das bringen? Ein Device das 500mA braucht wird kaum in seinem Descriptor stehen haben das es mit 100mA auskommt. Davon mal ab wird bei den Ausgangsports der Strom deswegen nicht frueher begrenzt, sondern das ganze dient dazu rauszufinden ob man das Device an dem Port ueberhaupt betreiben kann. Liefert der Port z.B. max. 100mA (passiver Hub), aber das Vieh will 500 wirds halt net aktiviert und Windoof bekommt gemeldet "mit dem kann ich net".
Manche Ports erlauben es halt mehr Strom zu ziehen als die Spezifikation vorschreibt, und machen halt erst bei 1A oder mehr den Hahn zu. In dem Fall kann man sich das Y-Kabel halt sparen (und drauf hoffen das die Leiterbahnen auch stark genug sind).
thecamper - Di 10 Jul, 2007 17:32
Titel:
@dridders: jopp stimmt... habe hier drei verschiedene board unterschiedlichen modells: an nem alten USB 1.1 Boards will meine HDD nur mit 2 steckern, aber auch nur manchmal... an nem anderen USB2.0 board nur mit beiden Steckern aber immer, und an nem rechner mi asrockboard auch nur mit einem stecker... Very Happy

kommt aufs board mit an... aber meiner erfahrung nach waren USB1.1 ports generell auf unter 500mA beschränkt... oder hersteller verteilen die 500mA auf die 2ports an einem Hub... Smile
dridders - Di 10 Jul, 2007 17:43
Titel:
Auch 1.1 hat die Kategorie 500mA gehabt. Es steht aber jedem Hersteller frei wie weit belastbar er seine Ports macht. Direkt am PC sinds fuer gewoehnlich 500mA, aber muessen es halt nicht sein.
Einen Unterschied machts uebrigens auch gerne ob man die Front- oder Backpanel-USB-Anschluesse nimmt. Waehrend es am Backpanel noch klappt weil diese direkt auf dem Mainboard sitzen ist der Spannungsabfall ueber den duennen Kaebelchen zum Frontpanel zu gross und dort klappts nicht mehr.
daffy1234 - Di 10 Jul, 2007 17:53
Titel:
und was habt ihr euch jetzt gebastelt ,damit das laufwerk trotzdem läuft ??
will auch noch ein zusätzliches und brauche dafür extra strom,wollt mal eure idean hören!
hab an cermys netzteil noch einen stromport frei ,den werd ich denke ich nehmen!
wie habt ihr es?
dridders - Di 10 Jul, 2007 17:56
Titel:
Wenn du ein entsprechend kraeftiges Netzteil hast zieh die Leitung von dem bis zum Geraet. Wenn du das nicht hast, dann bau dir ein Zusatznetzteil (sinnvollerweise Schaltregler), das entweder Hub oder Geraet mit Spannung versorgt.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB