Car-PC.info

M1-ATX, M2-ATX, M3-ATX, M4-ATX - Testlauf

homemy - Di 10 Jul, 2007 10:24
Titel: Testlauf
Moin Moin,

erstmal bin neu im forum und sag mal hallo. Smile

bevor ich meinen car-pc in meinen renault laguna einbaue wollte ich ihn erstmal,
einen testlauf unterziehen. kann ich das M2 ATX an ein universal netzgerät mit folgender ausstattung:

ausgang: 3-12 V regelbar
300mA 3,6VA (Max)

anschließen um zu testen ob alles auf 12V basis läuft ?

der car-pc hat folgende komponenten:

intel celeron 466 mhz
mainboard: elitegroup P6BAT-A+
512 mb sdram
1x 3,5" HD (40 GB)
1x agb grafikkarte mit 32 mb von matrox
1x GPS mouse NL-302U
1x TFT TS ist so einer:
Link

ich weiss, das diese zusammenstellung nicht die schnellste ist, aber für den anfang sollte es reichen.
han_solo - Di 10 Jul, 2007 10:27
Titel:
Hi,
wohl kaum. Dein Universalnetzgerät ist um Welten zu schwach und kannst es dabei sogar zerstören.
MfG
Chris
thecamper - Di 10 Jul, 2007 10:36
Titel:
joa wenn du lust auf feuerwerk hast geht das bestimmt... bei deinem pc kannste event. noch nen battladegerät nehmen, für autobaterien... sollte aber nen ladestrom von 8Ampere haben... sonst wird das nix...
homemy - Di 10 Jul, 2007 10:38
Titel:
okay, also muss ich doch ins auto Smile
ich danke euch.
bmw530 - Di 10 Jul, 2007 10:55
Titel:
Für meine Tests Zuhause habe ich ein altes 550Watt ATX Netzteil.

Edit: Schließe natürlich nur die 12V Schiene an M2-ATX an.
dridders - Di 10 Jul, 2007 10:56
Titel:
Nix Feuerwerk, es passiert einfach gar nichts. Dein Netzteil liefert dir max. 3.6W... dein PC wird etwa das 15-20fache benoetigen Wink Und bitte kein Autoladegeraet verwenden, die Dinger sind fuer gewoehnlich viel zu unsauber in der Ausgangsspannung und koennen dann wirklich eine grosse Gefahr fuer M2 und alles dahinter sein.
da_user - Di 10 Jul, 2007 14:19
Titel:
Naja.. sehr viel unsauberer als das KFZ Netz können sie nicht sein. Zudem: was passiert wennst dir beim Auto mal die Batterie mit so nem Gerät laden willst (bei eingebautem M2)

Was ich damit sagen will: sollte das M2 doch eigentlich abkönnen!
dridders - Di 10 Jul, 2007 14:34
Titel:
Nein, muss es nicht. Denn a) wenn man die Batterie laedt soll man diese vom Bordnetz trennen, und b) stabilisiert die Batterie die Spannung. Aus gleichem Grund sollst du auch niemals deinen Wagen ohne Batterie betreiben, da die Lichtmaschine alleine dir die ganze Elektronik im schlimmsten Fall ueber den Jordan jagt.
ganja - Di 10 Jul, 2007 14:39
Titel:
dridders hat folgendes geschrieben:
Nein, muss es nicht. Denn a) wenn man die Batterie laedt soll man diese vom Bordnetz trennen, und b) stabilisiert die Batterie die Spannung. Aus gleichem Grund sollst du auch niemals deinen Wagen ohne Batterie betreiben, da die Lichtmaschine alleine dir die ganze Elektronik im schlimmsten Fall ueber den Jordan jagt.


Super erklärt, einige sollten sich vorher ein paar Gedanken machen bevor gepostet wird un andere User ihre Geräte zerschießen.

Würde ein Standart PC Netzteil nehmen und die 12V Leitung anschließen, wie BMW530 schon sagt.
da_user - Di 10 Jul, 2007 14:41
Titel:
Zitat:
Super erklärt, einige sollten sich vorher ein paar Gedanken machen bevor gepostet wird un andere User ihre Geräte zerschießen.


Genau, und dann erinnert man sich evtl. daran, dass das KFZ-Netz Peaks bis zu 40V aufweist die das M2 abkönnen muss! Schafft das KFZ Ladegerät auch diese Peaks?
dridders - Di 10 Jul, 2007 14:53
Titel:
Peaks und Dauerspannungen sind 2 Paar Schuhe. Wenn es laut dir 40V abkoennen muss, dann klemms doch mal an ein 24V System an. Oder dein Autoradio. Aber net beschweren wenn du dir hinterher neue Hardware kaufen darfst.
Ein Teil mit E-Zulassung muss sogar Spannungspulse bis 100V aushalten, auch negativ (da sogar bis 150V). Aber eben Peaks, und bei einem recht hohen Innenwiderstand der Quelle. Aber hat das M2 eine E-Pruefung hinter sich gebracht? Und was ist, wenn es das dann doch nicht verkraftet? Das M2 bekommst wohl ersetzt, deine Hardware nicht. Und schon allein beim M2 ist es aergerlich, weil du mal wieder warten darfst.
da_user - Di 10 Jul, 2007 15:37
Titel:
ok ok.. ich geb mich geschlagen Wink

Glücklich ist der, der noch ein gutes altes AT-Netzteil daheim hat! Wink
homemy - Di 10 Jul, 2007 16:18
Titel:
AT-Netzteil habe ich noch.
kann ich es damit testen ?

mal noch ne andere frage:
möchte mein tft mit an das A2 klemmen, muss ich da auch ne sicherung mit
im kabel einbauen ? sowie bei der batterie nach ca. 20 cm.
dridders - Di 10 Jul, 2007 16:26
Titel:
Sofern du ein vernuenftiges Kabel verwendest ist das nicht noetig. Vernuenftig bedeutet min. 1.5qmm, halt so stark das es den Spitzenstrom des M2 aushaelt.
Mit dem AT-Netzteil kannst du es wie auch mit einem ATX-Netzteil testen. Einfach das M2 an die 12V-Leitung klemmen (gelb) sowie Masse (schwarz). Allerdings sollte die 5V-Schiene auch belastet sein, da einige Netzteile da sonst Aerger machen. Also am besten deinen normalen PC angeklemmt lassen und am Floppy-Stecker die 12V abgreifen.
da_user - Di 10 Jul, 2007 16:28
Titel:
ATX-Netzteile sind doch die neueren? Die machen öfters Probleme mit der 5V Schiene als AT-Netzteile. Meins macht keine! (noch gute alte Technik, jede Schiene einzeln geregelt)
dridders - Di 10 Jul, 2007 16:32
Titel:
Das ATX-Netzteil haengt fuer gewoehnlich ja aber noch am PC, schon allein weils die meisten sonst net an bekommen Wink Aber auch bei den AT-Netzteilen gabs die Probleme teilweise, auch wenn ich auch das Gefuehl hab das die AT-Netzteile meist unempfindlicher als die ATXe waren.
homemy - Di 10 Jul, 2007 16:58
Titel:
okay. danke
philipp_c - Di 10 Jul, 2007 17:34
Titel:
@da_user hast es mal aufgemacht und reingeschaut ob es wirklich so ist? Ich glaube kaum, dass dein AT Netzteil jede Schiene einzeln geregelt hat.

Außerdem wirklich interessant ist so ein Testlauf doch auch erst im Auto, wenn man schauen kann ob der PC beim starten des Motors anbleibt usw. Ansonsten wird sich drinnen doch eh alles Verhalten wie mit einem normalen Netzteil.

Gruß Philipp
ganja - Di 10 Jul, 2007 20:30
Titel:
Zitat:
Außerdem wirklich interessant ist so ein Testlauf doch auch erst im Auto, wenn man schauen kann ob der PC beim starten des Motors anbleibt


Ich denke er möchte das Zusammenspiel der Hardware Software Komponente testen, bevor er alles einbaut und dann doch was nicht funktioniert.
homemy - Di 10 Jul, 2007 21:41
Titel:
@ganja

genau so habe ich gedacht. Smile
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB