Car-PC.info

Mainboard & CPU - Commel LV-677 & Commel LV-677DC

moepy - So 15 Jul, 2007 15:46
Titel: Commel LV-677 & Commel LV-677DC
Hi an alle :)


Ich war jetzt leider schon einige Zeit nicht mehr hier, da ich mein Geld leider anderweitig anlegen musste, aber der Gedanken an einen Car-PC lebt natürlich weiter, die Planung war damals ja schon komplett abgeschlossen, nur leider hat es dann an dem nötigen Geld gefehlt.

Damals wollte ich das Commel 675D als Board nutzen, jetzt habe ich im Forum von dem 677 gelesen, welches es auch als "DC" -Variante gibt.

Worin bestehen bei den beiden Varianten die Unterschiede?
Welches hat den höheren Nutzen und welche gravierenden Nachteile gibt es?

Kann ich nach wie vor das Board mit dem M2-ATX betreiben?
Welche CPU würdet ihr dafür vorschlagen?
Gehäuse soll das Voom 2 werden, hat damit schon jemand Erfahrungen sammeln können?


Vielen Dank für eure Hilfe.


Gruß Julian
Marco-1973 - So 15 Jul, 2007 18:29
Titel:
gut formulierte Frage !

Worin bestehen bei den beiden Varianten die Unterschiede?
Welches hat den höheren Nutzen und welche gravierenden Nachteile gibt es?


Kann man sowohl als auch anschließen?
Sprich - das DC Netzteil
oder aber ist dort immer noch der ATX stecker vorhanden?

Für z.b. das M2

Gruß Marco
moepy - Mi 18 Jul, 2007 19:11
Titel:
weiß da keiner bescheid?


Die DC Variante hat doch ein Netzteil integriert? Lässt sich dadurch aber nicht so geschickt über das Zündschloß schalten
MacG - Mi 18 Jul, 2007 20:42
Titel:
Es gibt nur den kleinen Unterschied, den ihr eigentlich schon gefunden habt.

Das LV-677 hat einen 24 poligen ATX-Anschluß und das LV-677DC einen DC-Weitbereichseingang (8-21V) dafür keinen ATX-Anschluß, aber einen vierpoligen DCin (2x12V) und zusätzlich einen 5,25" Anschluß für Festplatte etc. (12V/5A & 5V/3A). Bei beiden Boards ist das Layout sonst gleich, man sieht nur den Unterschied in den Anschlüssen und den erforderlichen Spannungswandlern für die DC-Variante.

Wenn das DC-Board PowerOn after PowerLoss unterstützt und an PS/2 oder USB die Spannung nach dem Herunterfahren abfällt, läßt sich leicht ein Shutdowncontroller (SDC) aufbauen, den man an den COM-Port anschließt. Oder man nimmt dem SDC von cermy, wenn das Board PowerOn after PowerLoss hat.

Das DC hat den Vorteil, daß man im Auto kein ATX Netzteil braucht. Nachteil, man braucht einen SDC.
moepy - Do 19 Jul, 2007 01:24
Titel:
ok, alles klar, dank dir Smile

wollte meine vermutung nur nochmal bestätigt haben....da is die ATX-variante wohl die bessere Lösung...wobei ich im Moment wieder eher zum 675 tendiere, da man die CPUS für das 677 ja nicht bezahlen kann oO
Marco-1973 - Do 19 Jul, 2007 09:35
Titel:
Ähm -
da fehlt mir grad ne Kleinihgkeit

zitat:
Wenn das DC-Board PowerOn after PowerLoss unterstützt und an PS/2 oder USB die Spannung nach dem Herunterfahren abfällt, läßt sich leicht ein Shutdowncontroller (SDC) aufbauen, den man an den COM-Port anschließt. Oder man nimmt dem SDC von cermy, wenn das Board PowerOn after PowerLoss hat.
ende

wofür brauche ich eien Shutdown controller?

Wenn ich Den PC im Auto morgens an mache und abend wieder runter fahre ist das für mich doch nicht so wichtig - oder ?
Ich bin den ganzen tag am fahren... zwischendurch mal ne stunde bis anderthalb pause und motor aus -a ber mehr auch nicht.

Und ich entscheide - ob der rechner an ist oder aus soll.

also keine zündungs-steuerungen und so...

Ich habe zwar ein PC Netzteil - aber das könnte ich mir dann ja auch sparen - oder ?

Was kann ich denn alles an die 5V leitung hängen?
2,5zoll Platten habe ich.
Aber nen aktiv USB Hub brauche ich auf jeden fall.
Nen USB Slim line DVD Brenner mit slot in hab ich auch.
Ne GPS Maus ist da
Ne Webcam oder ähnliches will ich auch
und anschließend ein USB TV Stick .

Ganz wichtig ist der Optische ausgang - da ich dann in den Prozessor von Alpine rein gehen will.

Kaufen oder nicht kaufen... hmmm

Gruß Marco
MacG - Do 19 Jul, 2007 22:26
Titel:
Der Nachteil ohne SDC: Man muß den PC immer von Hand runterfahren, bevor man das Netzteil vom Strom trennt. Ich fand das immer nervig.

Mit einer Zweitbatterie könnte man im Auto Standyby nutzen, sehr kurze Aufwachzeiten und kein SDC wird benötigt.
con - Do 19 Jul, 2007 23:26
Titel:
Bei den meisten Autos muss man auch noch den Zündschlüssel abziehen wenn man das Auto verlässt - auch sehr nervig Wink
Wenn man ein sparsames System hat dann kann man das durchaus völlig ohne irgendeinen Shutdowncontroller betreiben, insbesondere wenn das Auto sowieso häufig genutzt wird. Und einen Taster irgendwo der dann für Suspend oder Standby gedrückt wird wenn man es braucht.
Standby kann man natürlich genausogut ohne Zweitbatterie nutzen, evtl. trennt man noch diverse USB Hardware von der Stromversorgung und dann hat man je nach Board und RAM so um die 200mA Stromaufnahme. Wenn man jeden Tag oder auch nur alle 3 Tage mit dem Auto mehr als paar Minuten fährt ist sowas kein Problem. Und bei wem das Auto nur rumsteht der braucht eigentlich sowieso keins - und schon gar keinen Car-PC Very Happy

Das Commell LV-677DC ist jedenfalls insgesamt eine sehr gute Lösung, und einfache Zusatzschaltungen zwecks Shutdown usw. sind ja auch kein Problem. Mit etwas gutem Willen hätte man darüber aber fast alles mittels Suche gefunden, genauso wie man auf der Herstellerseite bzw. im Handbuch nachlesen kann das als maximaler Ausgangsstrom bei 12V 5A und bei 5V 3A zur Verfügung stehen.
MacG - Do 19 Jul, 2007 23:36
Titel:
Die Ausgangströme habe ich schon gestern erwähnt. Es ist halt nicht so einfach auf die Komponeten oder in deren Datenblätten/Handbücher zu schauen, um deren Leistungsaufnahme festzustellen. Wenn man dies hat, einfach addieren und mit den Ausgangsströmen vergleichen.

Den aktiven Hub würde ich extra, mit einem eigenem DC-DC Netzteil, versorgen, sonst wird es kaum was.
Marco-1973 - Fr 20 Jul, 2007 00:00
Titel:
Danke Euch

super!
moepy - Fr 20 Jul, 2007 12:15
Titel:
Hm, gut, dann ist es tatsächlich so wie ich mir das gedacht habe, danke euch zweien Smile

Aber die Lösung mit dem M2-ATX finde ich doch deutlich besser ^^
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB