Car-PC.info

Fahrzeugelektrik & -spez. Fragen - Frage zu Magicar Alarmanlage.

Celica-T23 - Fr 20 Jul, 2007 22:36
Titel: Frage zu Magicar Alarmanlage.
habe jetzt seit kurzen die Magicar aber der Fernstart sowie das nachlaufen des Motors geht irgendwie nicht.

Habe im Auto eine Werks Wegfahrsperre die nur die Zündspule tot legt.
Also wenn ich den Chip aus den Schlüssel nehme und starte geht nur der Anlassser an und Auto startet nicht.

Laut anleitung der Magicar gibt es nur ein Kabel für Starter und Zündspule.
Ich glaube bei mir sind das dann 2 seperate Kabel, eines von der Elektronik der Wegfahrsperre zur Zündspule und eines normal zum Starter.

Normal könnte ich ja die beiden Kabel zusammen schließen (das von der Spule und das zum Starter) sind dann 2 Kabel aus dem Zündschloß und diese dann laut Anleitung der Alarmanlage anschließen.

Mfg. Denny
Freezer - Sa 21 Jul, 2007 13:49
Titel:
ich glaub kaum dass du die wegfahrsperre einfach so überbrücken kannst, die wird schon tiefergehend ins steuergerät eingreifen.
Polo6N_CH - Sa 21 Jul, 2007 14:21
Titel:
also bei meinem 6n2 GTi, JG 2001 blockiert die WFS das Motorsteuergerät.... D.h. keine Chance den zu "überbrücken" oä. Ich gleube bei meinem Polo 6n1 BJ '96 ist dat auch schon so...


wenn ich mich richtig besinne, wird in der Regel bei deinem Vorhaben aus einem Ersatzschlüssel der Transponder der WFS ausgebaut und in der Nähe des Schlosses verbaut/geklebt, ist ja nur ca 3x7mm gross...

Damit wird aber in Kauf genommen, dass die WFS keine Wirkung mehr hat.... Wobei heute üblicherweise eh nimmer der ganze Wagen geklaut wird, sondern vielmehr einzelne Komponente...


Zitat:
Habe im Auto eine Werks Wegfahrsperre die nur die Zündspule tot legt.



welches BJ haste denn? Also bei neueren Modellen ist dat ziemlich sicher anderst gelöst.... Wenn es nur so wäre, dann könntest du schon überbrücken. Ich denke aber schon, dass bei dir ebenfalls das Motorsteuergerät durch die WFS gesperrt wird... Das Motorsteuergerät regelt dann ja die Spule, Zündzeitpunkte etc etc.... Wenn überhaupt, dann läuft höchstens dat Notprogramm, wenn überhaupt...

grüsse,

polo6n_ch
Celica-T23 - Sa 21 Jul, 2007 22:49
Titel:
Also das Problem was ich habe ich das das Auto nicht nachläuft und die Alamanlage kein Zündungssignal gibt.

Zumindestens muß das Auto noch nachlaufen wenn ich den Motor mit den Schlüssel aus mache und den Schlüssel stecken lasse, da ja von der Anlage vorgesehen ist das sie das Zündungssignal aufrecht erhält.

Habe auch schon getestet das Auto zu starten und den Chip aus den Schlüssel zu entfernen nachdem das Auto läuft was es so auch macht.

Das Problem ist das nachlaufen des Motors solange bis die Türen zu sind und die Alarmanlage scharf ist.

Das mit den fernstarten ist dann was anderres dafür gibt es ein Transponter Modul wo der Chip aus den Schlüssel rein kommt und das Signal über ein Kabel ans Zündschloß weiter gibt.

Mfg. Denny
Freezer - So 22 Jul, 2007 00:17
Titel:
hast du die anlage auch auf manuelle schaltung eingestellt und motornachlauf aktiviert?
wenn ja dann hast einfach das zündungs-kabel von der alarmanlage nicht richtig angeschlossen
Celica-T23 - So 22 Jul, 2007 00:30
Titel:
Hatt sich eigentlich erledigt. Bei mir gehen 2 Zündungskabel vom Schloß weg und habe jetzt beide getrennt und die die zur ECU gehen zusammen gefügt und dort die Anlage mit verbunden und eines vom Zündschloß.

Jetzt läuft auch der Motor nach und das Relai der Anlage bleibt geschaltet.

Mfg. Denny
philipp_c - So 22 Jul, 2007 03:26
Titel:
Wozu braucht man eigentlich diese Nachlauffunktion? Lässt der den Motor bei sehr hoher Öl/Wassertemperatur dann noch etwas laufen?

Gruß Philipp
da_user - So 22 Jul, 2007 04:22
Titel:
Noch ein Nachtaktiver Wink

Nachlauffunktion hat doch zudem den Nachteil, dass ich die Schüssel nicht richtig parken kann, also nixe erster Gang einlegen!
Celica-T23 - So 22 Jul, 2007 09:37
Titel:
Ist dazu da das man keinen Gang eingelegt hatt und sich der Motor fernstarten lässt.

Gang habe ich nie eingelegt beim Parken.

Mfg. Denny
philipp_c - So 22 Jul, 2007 11:13
Titel:
Nie den Gang drin? Warum nicht? Da kann bei längeren Standzeiten nicht so schnell etwas festgammeln und bei irgendwelchen alten Kisten ist eine kleine Übersetzung zum Motor auch vertrauenswürdiger als die Handbremse.
Ich habe bei mir einfach einen Reedkontakt unter den Schalthebel gemacht und am Schaltgestänge einen ganz kleinen Magneten, der den Kontakt nur schließt, wenn der Schalthebel in "Neutral" Stellung ist.
Das mit dem weiterlaufen stell ich mir arg gewöhnungsbedürftig vor.

Gruß Philipp
Celica-T23 - So 22 Jul, 2007 11:54
Titel:
Bei mir ist noch nie was fest gegammelt.
An das nachlaufen gewöhnt man sich schnell. Mortor geht ja gleich aus wenn die Tür einmal auf und wieder zugemacht ist.

Es gibt ja 3 einstellungsmöglichkeiten und wenn es einen dann nervt schaltet man es einfach aus.

Bin schon mal froh das ich es hinbekommen habe.

Mfg. Denny
philipp_c - So 22 Jul, 2007 12:05
Titel:
Und wie funktioniert das wenn du am Bahnübergang stehst und es schüttet wie sonstwas oder Du aus irgendwelchen anderen Gründen schnell den Motor ausmachen möchtest? Muss man dann immer die Tür aufmachen?
armani - So 22 Jul, 2007 14:53
Titel:
Mir erschließt sich der Sinn von so einem Motornachlauf auch nicht. dontknow

Und ne Alarmanlage soll dass Auto doch vor Diebstahl schützen, ziemlich blöde wenn man dann die Wegfahrsperre lahmlegen will. Crazy

Ich glaub auch dass dann der Versicherungsschutz erlischt.
philipp_c - So 22 Jul, 2007 15:00
Titel:
Naja, das nachlaufen soll wohl die so ziemlich blödeste Art sein um sicherzustellen, dass man das Auto nicht mit eingelegtem Gang stehen lässt. Allerdings würde mich in dem Fall auch nix daran hindern meinen Fuss auf der Kupplung zu lassen und dabei die Tür zu öffnen.

Gruß Philipp
armani - So 22 Jul, 2007 15:34
Titel:
Mit anderen Worten das soll dafür sorgen dass der Motor absäuft wenn man vergisst den Gang rauszunehmen und im schlechtesten Fall dass das Auto noch nen kleinen Hopser nach vorn/hinten aufs nächste Auto oder ne Garagenwand oder ähnliches macht. Laughing


LOL
Celica-T23 - Mo 23 Jul, 2007 01:51
Titel:
Also auch wenn die Original Wegfahrsperre deaktiviert ist bekommt man das Auto nicht weg, da der Start von der Alamanlage blockiert wird und man selbst wenn man den Originalschlüssel hatt das Auto nicht Starten kann. Zudem bekomme ich noch eine Alarmmeldung auf den Pager, reichweite ist ziehmlich groß kann sogar auf Arbeit alle Funktionen Steuern und das Auto ist circa 700m weit weg und auch einige Häuser sind da im weg.

Und wegen den nachlaufen gibt es 3 Möglichkeiten zum Einstellen.

-Auto 1 da läuft der Motor so lange bis man die Tür geöffnet hatt und wieder geschlossen hatt.

-Auto 2 da läuft der Motor nur weiter wenn man vorher die Tür auf macht und dann die Zündung aus schaltet, ist die Tür zu und man macht die Zündung aus geht der Motor gleich aus und fernstart ist deaktiviert.

-pasive da läuft der Motor nur nach wenn man eine Bestimmte Taste am Pager 2sec drückt und dann die Zündung aus macht.

Fernstart ist für den Winter und bei heißen Tagen interesant da kann man den wagen vorheizen oder über Klima abkühlen.

Man kann den Motor auch einfach mit den Pager ausschalten.

Mfg. Denny
armani - Mo 23 Jul, 2007 13:41
Titel:
Celica-T23 hat folgendes geschrieben:
Also auch wenn die Original Wegfahrsperre deaktiviert ist bekommt man das Auto nicht weg, da der Start von der Alamanlage blockiert wird und man selbst wenn man den Originalschlüssel hatt das Auto nicht Starten kann.


Die originale Wegfahrsperre ist aber 1000mal sicherer als die Alarmanlage. Denn die Wegfahrsperre greift ins Motormanagment ein, die Alarmanlage unterbricht höchstens ein paar Leitungen (Zündung, Benzinpumpe) mittels Relais.

Celica-T23 hat folgendes geschrieben:

Fernstart ist für den Winter und bei heißen Tagen interesant da kann man den wagen vorheizen oder über Klima abkühlen.


Für die zwei Sachen wär ne ordentliche Standheizung geeigneter.


Naja, du machst das schon.
Freezer - Mo 23 Jul, 2007 15:18
Titel:
naja, klima kann ne standheizung wohl kaum ersetzen, müsste ja dann ne standkühlung sein Wink

aber was das vorheizen angeht hab ich auch so meine zweifel, im leerlauf dauert das doch ewig bis es warm wird?
armani - Mo 23 Jul, 2007 16:16
Titel:
Ne Standheizung hat aber ne Lüftungsfunktion, womit man im Sommer die warme Luft ausm Auto bekommt.
Ich glaub auch, dass es ziemlich lange dauern dürfte bis der Innenraum nur durch den laufenden Motor warm wird.
MacG - Mo 23 Jul, 2007 21:32
Titel:
Den Motor unnötig laufen zu lassen ist verboten und 10 Minuten im Stand laufen lassen entsprechen noch nicht einmal zwei Minuten Fahrt. Drei Minuten Warmlaufen entsprechen dem Sprit für einen Kilometer Fahrt. Somit fällt das Aufheizen wohl flach. Die Ordnungsämter weisen darauf hin, daß das Warmlaufen des Motors beim Scheibenkratzen eine Ordnungswidrigkeit ist, die mit bis zu 2.500 Eur bestraft werden kann. Darüber hinaus ist es die reinste Umweltverpestung und treibt die Benzinkosten in enorme Höhen.

StVO hat folgendes geschrieben:
§ 30 Umweltschutz und Sonntagsfahrverbot
(1) Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen...

Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB