Allgemeines Radio & TV - Erste Erfahrungen mit Terratec XE Diversity Torsten06 - Do 09 Aug, 2007 15:23 Titel: Erste Erfahrungen mit Terratec XE Diversity
Hallo,
habe gerade den o.G. Stick eingebaut. Da ja so oft nach diesen Teilen mit der Diversity Funkton gefragt wird...
Der Betrieb ist damit problemlos. Keine Probleme mit dem erkennen nach Neustart usw. Umschaltzeiten sind im Auto imo nicht so wichtig, sind aber auch ok. Das wichtigste: Mit den beiden "Mini-" Antennen ist der Empfang nur etwas besser als mit meiner billigst Digitelmo für den PCMCIA-Slot. Die hat bei Atelco mal 20 Euro mit Antenne gekostet. Allerdings hatte ich bei der Digitelmo die Antenne auf dem Dach. Bei der Terratec sind die an die kleinen hinteren Seitenscheiben "geklebt" (mit Saugnäpfen). Die angezeigte Empfangsstärke ist wohl eher geschätzt, das kenne ich aber schon von der Terratec PCI-E Cinergy 2400DT, die in meinem HTPC läuft. Mit der Karte bin ich auch nicht 100% zufrieden, aber ich habe mich bewusst wieder für eine Terratec entschieden. Der mitgelieferte Mpeg2 decoder zeigt bei Empfangsproblemen Bildfehler. Andere Codecs die ich getestet habe stoppen Bild und Ton komplett. Da sind einzelne Fehler schöner als Aussetzer.
Getestet habe ich bis 70 km/h. Aussetzer hatte ich aber weniger wegen der Geschwindigkeit, sondern eher wegen des Standortes. An manchen Stellen war der Empfang halt schlecht. Egal ob nun 20 oder 70 km/h. Selbst an manchen Ampeln gabs noch Aussetzer.
Nun muss man aber berücksichtigen das die orginalen Antennen wirklich sehr kleine, einfache Drahtpinne sind und auch der Einbauort vielleicht nicht der beste ist. Draussen kommt mir aber keine Antenne dran. Blöd ist auch die Farbe: Weiß. Noch Auffälliger gehts im Auto natürlich nicht. Auf dem Schreibtisch sieht das aber sicher nett aus. Der nächste Schritt sind erstmal andere Antennen, so wie das hier schonmal jemand beschrieben hat.
Gekauft habe ich das Ding bei MM für 89 Euro.
Ganz wichtig für alle mit Via oder P3 unter 1 GHz: Bei meinem AMD Athlon BE2300 (Doppelkern, 1,9Ghz) geht die CPU-Last mit eingeschaltetem Diversity auf 25 und bei Nutzung nur eines Kerns auf ca 46% hoch. Ich denke das die Diversity-Funktion bei Systemen unter P3 1Ghz nicht ohne Ruckler funktionieren wird. Das Zusammenrechnen der Signale scheint komplett über die CPU zu laufen. Da bin ich froh das ich mich für was Leistungsstärkeres entschieden habe...
Torsten
Edit: Getestet in Bochum... spaceduck - Do 09 Aug, 2007 15:48 Titel:
Zitat:
Der nächste Schritt sind erstmal andere Antennen, so wie das hier schonmal jemand beschrieben hat.
wer? wo? Hier im Forum?
Hab mir den Stick auch bestellt. Werde es aber vorerst mit den mitgelieferten Antennen versuchen. Torsten06 - Do 09 Aug, 2007 15:54 Titel:
Hier..
http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=17290
Torsten
edit: Bei deinem System wirst du die Diversity-Funktion evtl.nicht nutzen können... spaceduck - Do 09 Aug, 2007 16:03 Titel:
Achso, den Thread. Trotzdem kann ich mich mit diesen Antennen aus ebay nicht wirklich anfreunden. Vielleicht kann User "C1500" nochmal was schreiben ob er wirklich einen signifikanten Unterschied merkt im Gegensatz zu den mitgelieferten. Manchmal bildet man sich sowas auch nur ein... C1500 - Do 09 Aug, 2007 16:04 Titel:
Hi Torsten,
das höhrt sich ja schon mal recht gut an mit dem Stick.
Bin mal gespannt wie dein Empfang mit solchen 20dB Antennen aussieht.
Kannst du bei dir denn Diversity Abschalten?
Oder wie hast du den Unterschied in der CPU-Last gemessen?
Ich habe nicht den von Pinacle sondern den von Terratec. Der hat ja wahrscheinlich eine andere Software. Dort kann man halt wählen (bei Optionen) ob man zwei einzelne Tuner, oder halt Diversity haben möchte.
Es lässt sich auch auswählen ob man beide CPUs nutzen möchte, oder nur eine.
Angezeigt wird die CPU-Last entweder im Task-Manager, oder halt über RMClock. Das ist ein Tool um die Spannung der CPU noch weiter abzusenken. Das in den AMD-CPUs integrierte Cool und Quiet taktet die CPU in Stufen runter. Meine bleibt z.B. bei Divx, DVD Cpos usw. immer bei 1Ghz, also auf minimaler Stufe, so auch bei Einzeltuner-Anwendung. Nur bei eingeschalteter Diversity-Funktion springt er immer zwischen 1,4 und 1,6 Ghz rum.
Torsten
Und nochmal Edit...
Es könnte sein das die Hardware sogar gleich ist bei Pinnacle und Terratec. Könntest ja mal gucken ob du die Software von der Homepage ziehen kannst... C1500 - Do 09 Aug, 2007 16:23 Titel:
Dann macht er wirklich den vollen Diversity in der CPU.
Dabei sollten doch eigendlich die Tuner bzw. der Empfangschip auf dem Stick das erledigen (Oder hab ich da den Bericht der CT flasch verstanden?).
Hast du mal ausschau nach einer AlternativenSoftware gehalten?
Die einzige halbwegs brauchbare schein DVB-Viewer zu sein.
Mir ist sonst keine bekannt, die Skinbar ist. Torsten06 - Do 09 Aug, 2007 16:44 Titel:
Hallo,
den Bericht in der CT habe ich nicht gelesen.
Eine Alternativ-Software ist eigentlich nicht unbedingt notwendig, da der Stick anscheinend mit BDA-Treibern arbeitet. Die Software Mediaportal die ich auf dem HTPC nutze kann Karten mit BDA-Treiber ansteuern ohne die Orginal-Software. Im Prinzip müssten sich die Programmierer der Car-Softs mal angucken wie das geht, dann ist ein eigenere Skin nicht nötig. Es gibt bei der Software der Karte auch noch einen anderen Skin. Ich weiss aber nicht ob das bedeutet das man dann automatisch auch welche dafür erstellen kann. Überhaupt würde ich mir eine Software wünschen die den VLC nutzt und ffdshow vorrausetzt. Ist ja beides Freeware.
Torsten Torsten06 - Do 09 Aug, 2007 19:58 Titel:
Sooo,
war nochmal testen...
Konnte jetzt die höhere Prozessorlast nur feststellen wenn ich schlechten Empfang habe und auf VMR9 umschalte. Ich habe auch mal die Anleitung gelesen. Mache ich immer erst wenn alles funktioniert
Die Tuner arbeiten auch wenn man Diversity nicht expliziet anwählt im Diversity-Modus, es sei denn man nimmt was auf und schaltet dann um.
Bei meinen vorherigen tests habe ich aber immer einen Tuner abgeschaltet.
Die realtiv hohe Prozessorlast wundert mich aber dennoch. Ich konnte leider noch nicht auf den ATI-Decoder umschalten, der den Prozessor doch entlasten sollte. Der springt aber immer wieder um. Bei meiner Karte im HTPC tut er das nicht, aber das interlacing war damit ziemlich schlecht. Da ich die Software zu Hause eh nicht nutze habe ich mich auch nicht weiter damit befasst.
Die beiden Stummelantennen habe ich mal aussen aufs Dach gepappt, da in der Anleitung steht das man nur guten Empfang hat wenn die auf Metal befestigt werden. Natürlich war es dann besser, aber das Auto sieht aus wie ein Andorrianer (Star Trek). Auf der Hutablage ist der Empfang nicht viel schlechter und ich brauch mir keine Sorgen machen.
Ab 80 km/h war bei mir von Fernsehgenuss keine Rede mehr. Viele Störungen bis hin zu Aussetzern. Ich muss aber auch sagen das ich bei mir in der Wohnung schon eine gute Antenne brauche um Störungsfrei zu Empfangen. So gut ist das Ruhrgebiet vielleicht doch nicht ausgeleuchtet. Zumindest nicht in Bochum.
Ich hatte heute auch meine ersten Absturz des Rechners. Vorher war zweimal das Geräusch zu hören wenn sich ein USB-Gerät an und abmeldet.
Ich habe jetzt angeschlossen:
Torsten eipek - Fr 10 Aug, 2007 02:03 Titel:
In cpos einbinden büdde, hab auch dat selbe ding. Mitgelieferte Software fürn Arsch entschuldigung musste halt raus, brauche eins für´n touch gross muss es sein hab eine software tv1.4 aber das einbinden in cpos geht irgendwie nicht gut danke. Das mal so am rande..... C1500 - Fr 10 Aug, 2007 15:52 Titel:
Eine Einbindung von BDA-Treibern in cPOS wäre natürlich das grösste
*Mal ganz lieb schau und die DEV´s frag*
Mal schaun was shaneL sagt, wenner aus den Urlaub wieder da ist. dridders - Fr 10 Aug, 2007 17:23 Titel:
Ganz einfach: nicht in 1.0! Mumpits - Sa 26 Jan, 2008 21:18 Titel:
wieviel könnt ihr fahren, bis das bild ruckelt? bei mir gehts ab 70 / 80 Km/h los mit dem ruckeln..hab die originalen Antennen dran und die Option "Diversity Modus erzwingen" im Terratec Home Cinema aktiviert.. wie ist das bei Euch?