Car-PC.info

M1-ATX, M2-ATX, M3-ATX, M4-ATX - Stinksauer...

Christian - Mi 22 Aug, 2007 22:10
Titel: Stinksauer...
Hab vorher in aller Ruhe und aller Gemütlichkeit das Netzteil M2-ATX angeschlossen. Sodala. Scheint auch Strom zu liefern.
Dann mach ich die Zündung an und das Mistding fängt an zu stinken.
Ich trenne logischerweise sofort das ganze von der Stromversorgung ab und schraub den PC auf.
Was seh ich?
Nen anscheinend verschmorrten Kondensator.
Ist das ein Einzelfall? Oder kann man bei einem Preis von immerhin stolzen 80 %u20AC für ein paar "günstige" Bauteile nicht erwarten das es ordentlich funktionert?
Ist einer der kleinen Elkos mitten am Netzteilanschluss fürs Motherboard. Der kleinste um genau zu sein.
Kann mir da einer sagen woran es liegt?
Bin kurz davor das Ding zurück zu schicken und einfach per Spannungswandler zu arbeiten. Evil or Very Mad

edit:
Doch kein Elko.
Auf der Unterseite der Platine ist ein goldener Streifen zu sehen. Direkt bei der Bezeichung R24/25 neben den Elkos...
Sebastian - Mi 22 Aug, 2007 22:21
Titel:
tauschs um ganz einfach Smile

hab auch schon gehört, dass die m2´s öfter mal abrauchen sollen bin mit meinem aber auch ganz gut zufrieden

aber n spannungswandler lass lieber sein is doch blödsinn vonn 12 volt auf 220 und dann wieder runter auf 12v da verbrätste viel zu viel
Christian - Mi 22 Aug, 2007 22:36
Titel:
Danke für die Antwort.
Aber ich habe ehrlich gesagt keine Lust da wieder von vorne anzufangen. Wenns nen Einzelfall ist und wirklich SELTEN vorkommt solls ja okay sein. Aber wenn ich mich im Internet so schlau mache ist das KEIN Seltenfall.
Weisst du denn genau ob das normal ist wenn das obige Teil abraucht? Also R24/25...
Sebastian - Mi 22 Aug, 2007 22:43
Titel:
nee soo genau weiß ich das auch net aber ich könnt mir wohl vorstellen, dass der elko einfach zu klein is, da es ja wie du sagtest der kleinste is...

gibt ja auch noch alternativen zum m2 aber ich an deiner stelle würds zurück schicken meine taktik is garantie is vorhanden, wenns kaputt geht gehts zurück zum händler Smile
Christian - Mi 22 Aug, 2007 23:03
Titel:
Jo. Ich bin selber Händler Wink Das ist ja schonmal die Geschichte dran. Wollte das ja wirklich ins Programm aufnehmen und was neues innovatives exklusives in der Hifi-Szene anbieten. Nur das werde ich wohl mit DIESEM Netzteil nicht tun.
Welche Alternativen gibts?
Johnny - Do 23 Aug, 2007 00:07
Titel:
was neues innovatives?? öhm nunja wie lang gibts das m2 scho?
thecamper - Do 23 Aug, 2007 00:58
Titel:
also ich habe im november 2005 angefangen da gab es da noch nicht... im märz 2006 auch nich soweit ich weis... aber das m1 gab es schon ne ewigkeit...
Nightmare - Do 23 Aug, 2007 12:53
Titel:
ich hab mein erstes M2 im März 2006 gekauft. Das gibts also schon ne Zeit lang.

Spannungswandler ist übrigens ne tolle Idee.
Sofern du drauf stehst, daß dein Rechner entweder gar nicht startet oder zumindest bei jedem Motorstart den Löffel abgibt.
Mal davon abgesehen, daß du für einen ordentlichen Spannungswandler noch viel mehr zahlst als für das M2
dridders - Do 23 Aug, 2007 13:14
Titel:
Ich denke es ging ihm nicht darum dass das M2 etwas besonderes sein soll, sondern er irgend eine Gesamtkomposition schaffen wollte. So oder so, aufgrund dessen das man immer mal wieder ueber Aerger mit dem M2 hoert, und darueber dass es dabei dann auch schonmal das Board mitnimmt, wuerde ich mir da auch ueberlegen was ich mache.
Die Groesse eines Kondensators hat uebrigens mal nichts zu sagen. Einem Kondensator is der Stromfluss recht wurscht, den interessiert die Spannung und ansonsten richtet sich die Groesse vor allem nach Kapazitaet und Bauweise. Und einen 1uF z.B. durch einen 100uF zu ersetzen nur weil der groesser und somit bestimmt besser ist bedeutet nur nix davon verstanden zu haben wofuer die Dinger alles eingesetzt werden Wink
Das Loeffel-Abgeben beim Motorstart verhindert wohl das M2 auch nicht grundsaetzlich. Das verhindert dann eher eine Zweitbatterie. Trotzdem ist der Wandler natuerlich eine bescheidene Loesung. Dann doch eher das 300W Netzteil von cartft oder aehnliches. Nicht so klein wie ein M2, aber weit kleiner als ein normales Netzteil + Wandler.
Christian - Do 23 Aug, 2007 17:50
Titel:
Es ging mir hier ja auch nicht darum das jetzt drüber geredet wird wie lange es das Teil schon gibt. Sondern was es für Abhilfen gibt...
Sebastian - Do 23 Aug, 2007 18:54
Titel:
naja du wirst lachen aber mein m2 is auch grade abgeraucht...
liefert keine 12volt mehr... *grml*

werds denke ich mal einschicken
billy - Do 23 Aug, 2007 19:36
Titel:
ich weis nicht was ihm mit euren M2 netzteilen macht. aber was mir so bei der verfolgung der threads zu "defekten von M2" aufgefallen ist, es sind immer nur AMD und P4 systeme betroffen mit richtig leistung.

ich selber habe seit mitte 06 ein M2 netzteil das werde fehlerhaft startet, noch beim motorstart probleme macht, noch irgendwelche defekte aufwies.

p.s. von carnetix gibt es ein 300Watt netzteil als platinenversion für den CPC. jedoch bisher nur über das englischsprachige forum www.mp3car.com erhältlich. gibt meines wissens auch hier schon paar interresenten

gruß
billy
Sebastian - Do 23 Aug, 2007 19:51
Titel:
naja das problem bei meinem war, dass die sicherung durchgebrannt is (frag mich nicht warum) als ich die ersetzt hatte tat sich nix mehr auffe 12 volt schiene muss nachher nochmal n bisserl rumexperimentiern
billy - Do 23 Aug, 2007 20:00
Titel:
kurzschluss oder defektes gerät an der 12V versorgung?

oder evtl doch ein defekt vom spannungswandler.

gruß
billy
Christian - Do 23 Aug, 2007 20:00
Titel:
Für mich wars das mitm M2-Netzteil.
Das kann einfach nicht sein. Im Internet findet man zig Berichte zu kaputten Netzteilen.
Und das für diesen mehr als unverschämten Preis. Nein danke.
Meins geht zurück und Kohle genauso. Veräppeln kann ich mich alleine.
Das Netzteil hat gestern die Festplatte, Motherboard und mehr oder weniger den ganzen Rest mit ins Jenseits genommen.
Hab jetz nen normalen Spannungswandler reingebaut. AustauschPC und den einfach per normalen Remote anfahren. Aus die Maus. Und wahnsinn. Das Ding läuft sogar.
billy - Do 23 Aug, 2007 20:27
Titel:
jetzt haltet mal den ball flach, ihr hantiert mit elektronik teilen. einmal unsanft hingeworfen und das teil hat nen knacks.

klar sollte auch sein, das vom M2 netzteil nicht so viele am markt sind wie standard 230V netzteile und auch das mehr M2 netzteile in den car-pc´s eingesetzt sind wie alle anderen netzteile zusammen womit sich die fehlerquote erhöht.

evtl. liegt es auch an spannungsschwankungen der autos, fehlerhafe verkabelung...

ich habe bei den verschiedensten rechnern mitgeholfen/mitgeplant und bisher ist da erst ein M2 wegen überlastung abgeraucht.

p.s. was ich vergessen habe, wer zahlt 80euro fürs M2 da gibts nen forenrabatt.

gruß
billy
Nightmare - Do 23 Aug, 2007 20:34
Titel:
Christian hat folgendes geschrieben:

Und das für diesen mehr als unverschämten Preis.

Ich würd mich mit dieser Aussage mal nicht so weit aus dem Fenster hängen.
1. ist das M2 im Vergleich zu normalen PC Netzteilen nur Kleinserie
2. kauf dir mal ein Markennetzteil von Enermax oder so. Da legste locker 80 Euro hin. Den Billigramsch für 20 Euro, den man bei Eb** kriegt, bezeichne ich nicht als Netzteil
3. wirst du kaum ein CarPC Netzteil finden, daß für so wenig Geld so viel Ausstattung bietet.

Ich hab auch schon das 2. M2. Das erste hat nach 2 Wochen den Geist aufgegeben und wurde innerhalb von 3 Tagen kostenlos ersetzt. Das 2. hätte fast die Biege gemacht, was aber am zu hohen Strombedarf meiner 3,5" Festplatte lag. Seit ich auf ne 2,5" umgestiegen bin ist Ruhe. Wir Billy schon sagte, in der Regel liegt es an Überlastung durch ein zu starkes System oder an falscher Verkabelung.
Jimmy - Do 23 Aug, 2007 20:47
Titel:
... und selbst wenn du selber Händler bist - ES GIBT DIE M ÖGLICHKEIT DAS NT AUF GARANTIE (HERSTELLERGARANTIE) AUSZUTAUSCHEN. Wurscht über welche Quellen du es beziehst - wenn das Produktionsdatum stimmt muss es der Hersteller reparieren.
Christian - Do 23 Aug, 2007 20:48
Titel:
Öhm das Netzteil ist fürs Auto konstruiert. Sollte also auch ein wenig Stoßfest sein... Smile
Das Ende vom Lied ist das ich jetzt einfach auf nem Schaden von ein paar Hundert € sitze.
Und angeschlossen wurde ALLES nach BA. Das System hat grad mal einen max. Verbrauch von 124 Watt gehabt.
Ist einfach so. Das Ding hatte nen Schaden und ich sitz jetz auf dem gleichen.
Sebastian - Do 23 Aug, 2007 20:49
Titel:
na eben, deshalb hab ich ja auch schon ne mail an cartft.com geschickt bin eigentlich ganz gut mit dem m2 zufrieden...

bin grade im keller am rummessen ob der rest des pcs auch was abgekreigt hat christian hat mir echt angst gemacht...

naja selbst wenn da is auch noch garantie drauf Smile
billy - Do 23 Aug, 2007 20:55
Titel:
124Watt im normalbetrieb??

gruß
billy
Christian - Do 23 Aug, 2007 20:58
Titel:
*ggg*
Bei mir ja auch.
Aber einfach die Zeit die für den Mist wieder flöten geht... Nicht wirklich schön. Sad
Christian - Do 23 Aug, 2007 20:58
Titel:
@billy nein Volllast
dridders - Do 23 Aug, 2007 21:03
Titel:
Naja, also das es nicht sein darf dass das Netzteil abraucht und vor allem noch alles mitnimmt bei Überlast ist doch eigentlich auch klar, oder? Jedes Billignetzteil hat heutzutage einen Überlastschutz und schaltet halt einfach ab. Das Problem ist ja auch nicht dass das M2 abraucht, das ist ärgerlich aber wird ersetzt und gut. Aber wenn es dabei noch gleich den ganzen PC mitnimmt den einem keiner ersetzt, dann wäre ich für meinen Teil auch arg fuchsig.
Und wegen Spannungsschwankungen darf ein Netzteil das explizit fürs Auto gefertigt worden ist auch nicht ausfallen. Ich habe eher das Gefühl das man sich da beim Hersteller auf seine nahezu Alleinstellung am Markt beruft und deshalb bei der Qualität was schleifen lässt, so liest es sich zumindest teils. Gehts kauptt wirds halt ausgetauscht, groß Alternativen haben die Leute ja net, erstrecht wenn sie einen Shutdown-Controller wollen.

Jimmy:
Gewähren sie denn eine Garantie an Händler? Gewährleistung kann von seinem Verkäufer ja komplett ausgeschlossen werden bei gewerblichen Geschäften, Garantie eh... verpflichtet sind sie also net.
Christian - Do 23 Aug, 2007 21:07
Titel:
@dridders
Du hast es erfasst.
Monopolstellung.
Traurige Geschichte.
billy - Do 23 Aug, 2007 21:18
Titel:
naja bei mir hat auch ein enermax netzteil schonmal den ganzen rechner mitgenommen. hatte dann auf der 12V leitung mal schnell 41V.

bei 124Watt im vollastbetrieb hast beim starten über 160Watt, was bei einer geringen eingagsspannung den tot der regler bedeutet.

mir ist auch klar das es nicht das gelbe vom ei ist. aber ein monopol haben die nicht. es gibt noch carnetix wird aber in deutschland nicht wirklich vertrieben. siehe englisches forum.

gruß
billy
Johnny - Do 23 Aug, 2007 21:37
Titel:
also meins is auch mal kaputt gegangen..wurde aber wie schon erwähnt nach 3 tagen ersetzt...und mein pc ist dadurch nicht hochgegangen..
das m2 is nich das wahre aber wohl die beste entscheidung..
oder hol dir nen board mit nem dc eingang..dann nen notebooknetzteil und alles is schön...
so hat ich das auch ma....
Nightmare - Do 23 Aug, 2007 21:37
Titel:
Christian hat folgendes geschrieben:
Verbrauch von 124 Watt gehabt.

Wie hast du den ermittelt?
Und was hängt bei deinem System alles mit dran?
Jimmy - Do 23 Aug, 2007 22:33
Titel:
@dridders: natürlich gibt es eine Herstellergarantie. Der Hersteller ist zwar nicht verplichtet, aber ich kenne keine Ausnahme. Wenn ich als Einzelhändler etwas verkaufe, das einen defekt hat müsste ichs im Schadensfall ja sonst aus meiner eigenen Tasche zahlen.
da_user - Do 23 Aug, 2007 23:05
Titel:
Wenn etwas defektes verkauft wird, greift nicht die Garantie sondern die Gewährleistung....
Jimmy - Do 23 Aug, 2007 23:30
Titel:
Wenn etwas verkauft wird, das anfänglich funktioniert und während des normalen Betriebs hops geht, greift die Herstellergarantie
rico530 - Fr 24 Aug, 2007 00:31
Titel:
Also, mal eingemischt;).
Ich lese leider gar nix hier in den Beiträgen von der Akku-Batterie, welche auf Cartft angeboten wird. Eigentlich sollte doch jedem klar sein das es im Auto zu Spannungspitzen kommen kann, grade beim Starten.
Im Normalbetrieb des Autos kann das M2ATX das alles gut verkraften, aber beim Starten???
Ne, eher nich. Ich hab nen Gel-Akku davorhängen. 4Ah, das reicht und mit Dioden abgetrennt, da kann gar nix passieren.
Ausserdem schliesse ich mich der Meinung an das das M2 ATX schon die beste Alternative is....
da_user - Fr 24 Aug, 2007 00:39
Titel:
Ich hab nen Laptop, der gleicht solche Spannungseinbrüche (!=Spannungsspitzen) von selbst aus... ^^
Torsten06 - Fr 24 Aug, 2007 09:20
Titel:
Hi,

kannst du mal schreiben was du überhaupt für einen PC hast?
Als Händler hast du bestimmt oft erlebt das Leute bei dir was kaufen, keine Ahnung haben, es falsch anschliessen und dich anmeckern was du da für einen Mist verkaufst Smile

Es wurde hier ja schon oft geschrieben das die 160Watt bei max. Belastung aller Leitungen zu sehen ist. Wichtig ist die Angabe der einzelnen Lasten an 3,3, 5 und 12V. Wahrscheinlich sind die Leute die das sonst immer schreiben aber auch nur Müde sich immer wieder zu wiederholen.

Wenn das Netzteil den ganzen Rechner himmelt ist das natürlich "zum in den Arsch beissen", kann deinen Ärger daher schon gut verstehen.
Den "1000" Leuten die im Inet über Probleme mit dem M2ATX klagen stehen sicher nicht wenige gegenüber bei denen es funktioniert. Natürlich schreiben die das nicht ins Inet.
Teuer ist das Netzteil übrigens wirklich nicht. Wie schon geschreiben wurde ist hier die Stückzahl entscheidend. Mich würde allerdings mal interessieren mit welcher Schaltfrequenz das Ding arbeitet. Für die angegebenen Leistungen sind die Induktivitäten schon recht klein.

Torsten
Nightmare - Fr 24 Aug, 2007 10:02
Titel:
Torsten06 hat folgendes geschrieben:
Wahrscheinlich sind die Leute die das sonst immer schreiben aber auch nur Müde sich immer wieder zu wiederholen.


Genau Wink
Sebastian - Fr 24 Aug, 2007 10:41
Titel:
hab jetzt heute ne mil bekommen....

Hallo,

Für die Rücksendung beantragen Sie bitte eine RMA Nummer in der Service
Sektion von www.cartft.com (direkt unter
http://www.cartft.com/support/rma/rma). Lesen Sie auch die ausführlichen
Hinweise auf unserer Webseite unter
http://www.cartft.com/support/payment/information/ und
http://www.cartft.com/support/rma.
Bitte beschriften Sie die Rücksendung mit der RMA Nummer und senden Sie das
M2-ATX gut verpackt
an die Rücksendeadresse.

Rücksendeadresse :
CarTFT.com / RMA #xxxxx
Carl-Zeiss-Str. 73/2
72770 Reutlingen

Mit freundlichen Grüßen,

Benjamin Lambert
---------------------
CarTFT.com
fax 0049 7121 3878265
phone 0049 7121 3878264
------------------------------------------
CarTFT.com e.K. - Im Michelbuch 11 - D-72531 Hohenstein
Handelsregister Stuttgart HRA 370583

vielleicht hilft dir das ja auch.... wenn dein m2 von cartft kommt
dridders - Fr 24 Aug, 2007 10:42
Titel:
Also wenn ich mir die Anzahl Berichte fehlerhafter M2 anschaue und das mit der geschaetzten Stueckzahl verkaufter vergleiche, halte ich das im Vergleich zu manch anderem Produk auch fuer eine hohe Ausfallquote. Das mag seine Ursache in Ueberlast haben, darf es aber nicht! Das Ding hat abzuschalten wenn es ueberlastet wird, nicht abzurauchen, da niemand 100% vorhersehen kann ob er es ueberlasten wird oder nicht. Dafuer muessten die Hersteller der Komponenten dann naemlich Angaben ueber den Verbrauch machen.
Ein Pufferakku ist schoen und gut, und wenn das Ding beim Starten durchlaufen soll wohl auch ratenswert, aber auch hier: durch Unterspannung darf das Ding genausowenig verrecken wie durch Ueberspannung. Wie will das Ding denn bitte eine E-Pruefung ueberstehen wenn es mit sowas nicht klar kommt?
Preislich wuerde ich auch nichts sagen, fuer ein ordentlich funktionierendes Geraet in Kleinserie ist das sicher ein guter Preis. Nur: die Fehlerquote erscheint mir hier deutlich zu hoch zu liegen. Und das gleich auch ein guter Support/Garantie/Gewaehrleistung nur in begrenztem Rahmen aus, da immer Aerger an einem haengen bleibt, und am Hersteller ein schlechter Ruf.
ex4xx1on - Fr 24 Aug, 2007 10:50
Titel:
Wie sieht es eigentlich aus wenn man keine rechnung mehr hat?
sieht dann wohl sehr schlecht für einen aus dem sein m2 nach 5 Monaten
in rauch aufgeht oder? Es gibt hersteller die hardware auch ohne rechnung zurück nehmen, als beispiel hat das arlt früher sehr oft gemacht (haben aber heute draus gelernt...andere geschichte).
Johnny - Fr 24 Aug, 2007 10:52
Titel:
sagen wirs so...es wird zeit für nen nachfolger Wink
dridders - Fr 24 Aug, 2007 11:05
Titel:
Wenn du den Haendler kennst der es dir verkauft hat kann dieser in seinen Rechnungen nachsehen, hierfuer solltest du ihm dann den Kaufzeitraum sagen. Bei Herstellergarantien akzeptiert der Hersteller es teils anhand der Seriennr, dann aber gilt die Garantie nicht ab Kauf sondern ab Herstellung, denn etwas anderes ist ja nicht nachvollziehbar. Eine jeglichen Nachweis ueber das Alter wird wohl keiner etwas machen, ausser er ist sehr kulant.
-Ice- - Fr 24 Aug, 2007 18:48
Titel:
Ich hab ein m1-atx sowie ein m2-Atx. Die gehen beide seit Jahren/Monaten ohne jeglichen defekt.

Was kann der Hersteller für falschen Gebrauch?

Wenn ich schon höre, braucht doch max 90Watt. Schon mal bedacht, dass das Netzteil auch kaputt geht, wenn beispielsweise die 5V Schiene überlastet wird? Sagen wir mal da wird 15 Ampere gezogen. Netzteil kaputt, obowohl weit unter 100Watt Gesamtleistung!

Ein Carpc nicht immer anstecken und klappt.
Johnny - Fr 24 Aug, 2007 22:10
Titel:
aber das stimmt schon..wieso sollte man nachmessen ob eine schiene überlastet wird..das kann man so halt nicht wissen...
Christian - Fr 24 Aug, 2007 22:52
Titel:
Noja.
Wie dem auch immer sei.
Das Projekt Car PC ist erledigt.
Hab alles rausgebaut und werd jetzt nun die traurigen Überreste über Ebay vertickern.
Also wer nen kleinen Rechner haben will ohne Festplatte (die hat sich nämlich verabschiedet) + Audigy 2 ZS soll sich bei mir melden.
Ich hab die Schnauze gestrichen voll. Besonders weil man am Telefon alles aber nicht ordentlich behandelt wird.
Danke Deutschland.
Bin ich froh das ich mit meinen Kunden anders umgehe. Weil da hatte ich bisher null in Zahlen 0 Rückgaben bzw. Garantiefälle.
Celica-T23 - Sa 25 Aug, 2007 01:11
Titel:
Also man kann ja vorher schon schauen was so ein Rechner im durchschnitt verbraucht. Das M2 ist halt nicht für große Systeme gedacht die Strom ohne Ende ziehen. Man sollte schon schauen das das System unter Vollast nicht mehr wie 100W zieht.

Habe mein M2 schon seit 2006 Mit einen P4 System am laufen mit 2,66Ghz und da ist nix passiert. Habe nur die Standart Komponenten am laufen (Board, Speicher, CPU, kleine Lüfter, 2,5" Platte und Monitor) und bin damit nicht über 100W gesammt Leistung gekommen.
USB Geräte werden über Hub extra versorgt somit ist die 5V Leitung entlastet.

Es hatt auch Mototstarts überstanden bei laufenden Rechner und das ohne Zusatz Batterie.

Habe meins jetzt nur duch umlöten des ATX Steckers kaputt gemacht.

Also ich weis nicht was ihr habt. Es lief in vielen Systemen und das auch über Stunden hinweg sogar auch mit einer 3,5" Platte und 5,2" DVD Laufwerk ohne Problem.

Meine Erfahrungen sind das das M2 für mich das beste und kleinste NT mit genug Leistung für kleine Rechner ist.

Habe mir jetzt ein Dell OptiPlex GX270 Board zugelegt und dort ist Stadardmäßig ein 210W NT verbaut wo man bedenken muß das es 4x IDE und ein mal SATA sowie APG und 2 PCI über Riser Cart zur verfügung hatt und da müssen die 210W ja ausreichen bei voller bestückung.

Nehme es aber nur mit den nötigsten was man so braucht in Betrieb und da ist das M2 mehr als ausreichend. Denke mal das es unter Volllast nicht mehr als 90W verbraucht wird eher noch darunter liegen. Wenn es doch mehr sein sollten dann kommt halt nur ein 1,8Ghz CPU drauf und das spart dann locker nochmal so um die 20W wenn nicht sogar noch mehr.

Für mich steht fest M2 und nix anderres sollte vieleicht später noch ein stärkerres kommen dann wird gewechselt.

Mfg. Denny
Jimmy - Sa 25 Aug, 2007 01:16
Titel:
Christian - du hast mein vollstes Mitgefühl - Danke für die äußerst wertvolle und seltene Ware in Ebay und Auf Wiedersehen.
Sceezy - Sa 25 Aug, 2007 02:24
Titel:
Muhaha Sarkasmus pur Twisted Evil

Du gibst aber echt schnell auf Christian!
Wieso hast du denn überhaupt angefangen einen CarPc zu bauen, wenn du so schnell kapitulierst?
Mann kann doch überall lesen, das es mit einem CarPc immer kleinere Probleme gibt (zähle deins zu den sehr kleinen Wink ) die es zu lösen gilt.

Für mich stellen Probleme ne Herausforderung, sprich nen Spaßfaktor da Smile

Ich kann deine ganze Aufregung beim besten Willen nicht verstehen Confused
Wiso hast du das M2 nicht einfach umgetauscht und gut is? Wozu gibts ne Garantie? Nur weil dein 1. M2 defekt ist, heißt das noch lange nicht, das alle M2's die du kaufst müll sind!

So musste meine Meinung jetzt auch mal dazu sagen Wink

Gruß
Sceezy
Christian - Sa 25 Aug, 2007 12:12
Titel:
Smile
Ist ja okay deine Meinung. Nur hab ich leider ehrlich gesagt weder die Zeit noch die Lust mich mit sowas auseinander zu setzen.
Ich bin ein Mensch der erwartet das er für Dinge für die er zahlt auch einwandfreie Qualität erhält.
Aber wie du schon sagst scheint es da immer wieder Probleme geben. Dahergesehen ist das ganze für mich nicht mehr Interessant Smile
Trotzdem danke für die aufmunternden Worte!
@jimmy
Veräppeln kann ich mich alleine. Ich lass mich nur seeehr ungern ärgern. Mit dem Echo kann nämlich kaum einer leben Wink
-Ice- - Sa 25 Aug, 2007 15:21
Titel:
Christian hat folgendes geschrieben:
Noja.
Wie dem auch immer sei.
Das Projekt Car PC ist erledigt.
Hab alles rausgebaut und werd jetzt nun die traurigen Überreste über Ebay vertickern.
Also wer nen kleinen Rechner haben will ohne Festplatte (die hat sich nämlich verabschiedet) + Audigy 2 ZS soll sich bei mir melden.
Ich hab die Schnauze gestrichen voll. Besonders weil man am Telefon alles aber nicht ordentlich behandelt wird.
Danke Deutschland.
Bin ich froh das ich mit meinen Kunden anders umgehe. Weil da hatte ich bisher null in Zahlen 0 Rückgaben bzw. Garantiefälle.


Nicht aufgeben! Hab auch schon Lehrgeld an einer anderen Stelle bezahlt. Aber es ist und bleibt ein Hobby, ein bißchen experimentel, da kann sowas mal passieren.
billy - Sa 25 Aug, 2007 20:34
Titel:
ich denke wir haben alle lehrgeld bezahlt.

ich denke nur so an die anfänge zurück als mit selbstbaunetzteilen oder industriegeräten die spannung stabilisiert worden ist. da gabst weder das carnetix, noch das M1, noch das M2. aber zum glück gibts da jetzt was.

@jimmy
die geschichte mit der gabel und dem alublock kennst noch?? da darf man auch nicht schlapp machen Smile hab paar neue bilder im projekt.

gruß
billy
rico530 - Sa 25 Aug, 2007 20:51
Titel:
Also bei mir is einmal der 10,2 Zoll abgeraucht und 2 mal das M2 ATX, scheiß drauf, alles Garantie und ich hab trotzdem noch nen Car-PC.
Raketen fallen auch vom Himmel, und trotzdem fliegen die wieder hoch...

In diesem Sinne, hoch lebe der Car-PC!!!
haifisch - Sa 25 Aug, 2007 22:37
Titel:
Notfalls kauf Dir doch n Fertigsystem bei CarTFT.

Mein System ist das Voom Gehäuse unterm Sitz. Innerhalb kürzester Zeit zusammengebaut und funktioniert seit dem einwandfrei.

Jedem das seine, spachteln etc. oder Einbau mit halben Umbau des Autos kam für mich nie in Frage.

Wenn man sich so die Bilder hier anschaut, sind schon paar Spezialisten hier, auch wenn ich teilweise den riesen Aufwand nicht verstehe.
Christian - So 26 Aug, 2007 10:08
Titel:
Das Fertigsystem hätte ich ja auch genommen. Aber da bring ich keine Audigy 2 ZS mit rein. Wink
Hab jetz bei mir das große Clarion Radio reingedonnert. HX-D2. Klingt auch richtig geil und ich bin zufrieden. Fertig. Smile
billy - So 26 Aug, 2007 10:20
Titel:
klar, jedem das seine.

der eine schreibt das als lehrgeld ab (auch wenns paar euro mehr waren)
der andere setzt die priorität anders und gut.

denke mal da muss jetzt nicht weiter darauf rumgeritten werden.

gruß
billy
Jimmy - So 26 Aug, 2007 10:26
Titel:
Siehste... und so hat jeder was er will. ich glaube nachdem ich von der Sache mit dem M2ATX gelesen hab und was Christian alles kaputtgegangen ist, will ich auch keinen Car-PC mehr. Ich denke ich verkaufe meinen ganzen mist und Bau mir das Blaupunkt Augsburg mit Kasettendeck ein - klingt auch nicht schlecht. Wenn man einen Hörsturz hat.
billy - So 26 Aug, 2007 10:34
Titel:
so bevor das jetzt wieder ausartet mache ich mal dicht.

gruß
billy
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB