Car-PC.info

cPOS - OBD-DIAG 3000 funktioniert nur sporadisch mit CPOS

erichabg - Mo 24 Sep, 2007 11:52
Titel: OBD-DIAG 3000 funktioniert nur sporadisch mit CPOS
Hallo!

Vielleicht kann mir hierbei jemand weiterhelfen?
Ich habe folgendes Problem:

Mein OBD-DIAG® 3000 funktioniert nur äußerst sporadisch in Verbindung mit CPOS 1.0.101.
Mache ich bei laufenden Motor einen Neustart des Rechners dann funzt es in der Regel einwandfrei. Lege ich dann aber nach Motor-Aus den Rechner schlafen (Ruhezustand), dann funktioniert es in der Regel nach dem Starten des Motor und Aufwecken des Rechners nicht mehr. Teilweise bekomme ich es wieder zum laufen indem ich in der CPOS Konfiguration die Schnittstelle für OBD auf "none" stelle, die Konfiguration verlasse und dann wieder aufrufe und die Schnittstelle wieder ordnungsgemäß auf "COM8" setze. Das gelingt jedoch nicht immer.
Was kann ich hier tun?
Ich habe es auch schon mit XPort versucht (Häkchen vor den entsprechenden Serial2USB Device), hat aber leider auch nichts geholfen.

Sollte CPOS die Schnittstelle nicht selbstständig von dem Ruhezustand schließen und dann beim Aufwachen wieder öffnen?

Irgendwelche Tipps für mich?

Grüße
Erich
mikado - Mo 24 Sep, 2007 14:52
Titel:
Tag,

wie ist es, wenn du das 3000er erst in die buchse steckst, wenn pc und Motor läuft?
Was für n auto fährst du?
billy - Mo 24 Sep, 2007 18:17
Titel:
cpos macht eigentlich garnichts mit dem interface, es stellt nur die anfrage und wartet auf antwort.

klingt ziemlich nach nem treiberproblem, der scheint nicht ganz ruhezustand kompatibel zu sein.

gruß
billy
erichabg - Mo 24 Sep, 2007 20:05
Titel:
Also Auto hab ich einen Ford Galaxy 1,9 TDI, 150PS BJ 05

Ich glaube nicht, dass da irgendwas mit der Hardware ist, denn wenn ich im Fehlerfall CPOS beende (oder den OBD-Port auf none stelle) und OBD-DIAG aufrufe, so kann dieses problemlos auf den Stecker und die Motordaten zugreifen. Nur CPOS bekommt es nicht hin.
Wenn CPOS allerding den PORT vor dem S4 nicht schließt und nach dem S4 dann wieder öffnet bzw. die Kommunikation nicht neu aufsetzt, dann wundert mich es nicht das es nicht funktioniert. Hier wartet dann eventuell der OBD-Stecker auf ein Kommando von CPOS und CPOS auf eine Antwort vom Stecker. Die Kommunikation muß nach dem Ruhezustand m.E. unbedingt -und zwar von CPOS - neu synchronisiert werden.

Grüße
Erich
PS: Den OBD-Stecker im laufenden Betrieb zu stecken bzw. zu ziehen werde ich mich hüten. Eine neue Steuereinheit für mein Auto ist mir schlichtweg zu teuer.
breaz - So 30 Sep, 2007 15:42
Titel:
Ich hab auch das OBD-Diag 3000 interface und bei mir funkioniert das teil auch nicht immer mit CPOS.

Es geht meistens nicht, wenn ich den PC aus dem Ruhezustand Starte,
ich muss dann erstaml die OBD2 Settings in CPOS löschen und dann auf "Add OBD2 Defaults" klicken, damit der AGV 3000 funktioniert.
erichabg - So 30 Sep, 2007 16:32
Titel:
breaz hat folgendes geschrieben:
Ich hab auch das OBD-Diag 3000 interface und bei mir funkioniert das teil auch nicht immer mit CPOS.

Es geht meistens nicht, wenn ich den PC aus dem Ruhezustand Starte,
ich muss dann erstaml die OBD2 Settings in CPOS löschen und dann auf "Add OBD2 Defaults" klicken, damit der AGV 3000 funktioniert.


Genau so ist es bei mir auch. Vermutlich setzt CPos die Komunikation mit dem OBD-Diag 3000 dann neu auf, nach dem Ruhezustand aber nicht. Deshalb auch meine Bitte an die CPos Programmierer diesen Reconnect nach jedem Standby/Ruhezustand durchzuführen!

Grüße
Erich
erichabg - Di 02 Okt, 2007 11:54
Titel:
cPOS Programmierer bitte lesen:!: Exclamation Exclamation

Ich habe mir mal den cPOS Quelltext bzgl. ODB2 angesehen. Leider habe ich nur die alte seinerzeit veröffentlichte Version.

Darin fällt mir folgendes auf:

OBD_TIMEOUT = 3
tiObd2.Interval=200

Wenn ich mich richtig durch den Sourcecode gehangelt habe, heißt das nach 600ms geht cPOS von einem Timeout aus.
Das ist aber bei der Initialisierung eines OBD-Diag in der Regel zu kurz.
Nach dem ATZ kann es bis zu 3 Sekunden dauern bis dieses die Initialisierung durchgeführt hat und der ">"Prompt erscheint. (Ausprobiert mit Hypertherm)

Am besten wäre es den OBD_TIMEOUT für die Initialisierungsphase zu verlängern.
Das geht am einfachsten indem man die Zeile unter "Case REMOVING_ECHOS"
If bTimeOutCounter = OBD_TIMEOUT Then bOBDStatus = NO_AGV
durch
If bTimeOutCounter = OBD_TIMEOUT*10 Then bOBDStatus = NO_AGV
ersetzt!

Grüße
Erich
erichabg - Do 11 Okt, 2007 07:44
Titel:
breaz hat folgendes geschrieben:
Ich hab auch das OBD-Diag 3000 interface und bei mir funkioniert das teil auch nicht immer mit CPOS.

Es geht meistens nicht, wenn ich den PC aus dem Ruhezustand Starte,
ich muss dann erstaml die OBD2 Settings in CPOS löschen und dann auf "Add OBD2 Defaults" klicken, damit der AGV 3000 funktioniert.



Nimm die neueste Beta 1.0.122 da funzt's einwandfrei!

Grüße
Erich
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB