Car-PC.info

cPOS - cPOS BETA 1.0.143 nur Update

naruto - Mi 05 Dez, 2007 05:58
Titel: cPOS BETA 1.0.143 nur Update
So die 137 hatte einige mängel daher jetzt noch mal eine beta 143

Änderungen siehe changelog

Revison:134-139
- Einbindung des Setups in den SVN-Server

Revision: 140
- Fehler aus der cpos.ini beseitigt
- Startbild erneut aufgespielt

Revision: 141
- CAN serial-auto-baudrate-detect
- Allow auto-playing of next music file, next/prev button even if RESUME_SETTINGS is not set
- functions to forcibly pause / unpause mediaplayer (pbPause / pbResume)

Revision: 142
- If _force is added to hibernate/standby/power/... command the Power-Off-window will not be shown (even if configured) and action will directly be taken

Revision:143
- Bug in sendRScan behoben der ein senden unmöglich machte syntax lautet sendRScan_tiiildddddddddddddddd siehe fuchs CAN USB adapter Bedienungs anleitung
- Sicherheitssperre für sendRScan eingebaut wenn CAN bus geschwindigkeit über 100k dann wird nicht gesendet !
emigrante - Mi 05 Dez, 2007 12:36
Titel:
lässt sich bei mir nichtmal richtig starten. vielleicht bin ich abe rauch zu blöd dafür. es geht weder durch ersetzen der exe von der alten version, noch durch einfaches starten der exe. wenn ich die exe ersetze, felhen ihm einige inis, wenn ich das versuche so zu starten, gibts probleme mit dem skin. ist ja wahrscheinlich auch keiner vorhanden.

oder mach ich was falsch ?
SirGroovy2004 - Mi 05 Dez, 2007 12:58
Titel:
SErvus Gemeinde,

wiki LInk aktualisiert.

CU

SirGroovy2004
billy - Mi 05 Dez, 2007 13:10
Titel:
@emigrante
du benötigst davor noch den installer V1.0.122 der dir das ganze erstmal installiert, dann klappt es auch mit dem ersetzen der dateien.

einen neuen Installer wird es erst wieder in der Final-Version geben.

gruß
billy
C1500 - Mi 05 Dez, 2007 20:34
Titel:
Hi,

sendrscan funzt jetzt.
Allerdings nicht zu 100% (oder ich mach da nen Fehler)

In CANHacker z.B. wird da wo ein 0 in der Nachricht steht nichts gesendet.
cPOS sendet aber die komplette Nachricht incl. der "0".

Das kann zu Fehlnachrichten führen.

Bemerkt habe ich es, da beim Fensteröffnen plötzlich eine Ping und die dazugehörige Eiswarnung angezeigt wurde Very Happy
(Wird beides auf Adresse 388 übertragen)

Die Nachricht sieht folgendermassen aus: sendRScan_t3886000500000000

Besteht die möglichkeit das noch zu korrigieren?

An sonsten wieder eine Super Version.

Danke und Gruss Peer
Hanspeter - Mi 05 Dez, 2007 23:09
Titel: resume.ini und Lautstärke
Hi,

hab ein Problem und zwar wird keine Musik abgespielt nach dem CPOS Start obwohl "resume setting" eingestellt ist?
Diese prob hab ich bei der neuen Version jedoch auch bei der 1.0.122
Resume.ini habe ich auch schon wie erwähnt gelöscht jedoch ohne erfolg

Ein weiteres Problem hab ich beim Klick auf Media oder Radio wird immer der Lautstärkeregler im Windows Mixer auf null gesetzt somit habe ich kein Ton mehr bis ich auf den Volume up-down Button klicke?

Hab ein Acer Extensa 5220
Beim meinem Desktop Rechner hab ich diese Problem nicht!!! jedoch hab ich das Lappi auch schon neu installiert aber immer noch die gleichen Probleme

Wäre für eine nützliche Antwort dankbar


MfG Hans Smile
billy - Mi 05 Dez, 2007 23:50
Titel:
kontrollier bitte mal deine settings in dem audio-menu
würde jetzt einen nicht richtig eigestellten regler o.ä. für das audioproblem vermuten.

mit der wieder abspielen kann ich dir aus dem stand nicht weiterhelfen

gruß
billy
Hanspeter - Do 06 Dez, 2007 00:02
Titel:
Danke für deine hilfe
werde Morgen mal meine cpos.ini posten vielleicht kann mir dann noch einer nen guten Tip geben:D

Ach ja bevor ich es vergesse das Lautstärke Problem hab ich über den Event Handler übergangen (volume_main=volume)

MfG Hans

Hier die CPOS.ini

Code:  ‹ markieren › ‹ aufklappen ›
[Options]
firststart=0
Misc=65
StartUp=11
AudioMedia=2
Mixer=1
MixerExtIdx=-2
Devices=2
SensorInput=0
MediaFilter=*.mp3,*.wav,*.avi,*.mpg,*.mpeg,*.cda,*.vob,*.pls,*.wma,*.ogg,*.wmf
ImageFilter=*.jpg,*.gif,*.bmp
ScaleImageWidth=75
SlideshowInterval=250
HideControls=250
StartupVolume=1
MuteVolume=1
VoiceVolume=0
ClickVolume=0
PowerOffMode=1
PowerOffAbfrage=0
MainRefresh=50
HardwareSleep=0
Gamma=50
SkinDayStd=7
SkinDayMin=0
SkinNightStd=17
SkinNightMin=0
Skin0=Frosch
Skin1=Frosch
NavProg=2
VolumeControl=2
OSKPath=C:ProgrammecPososkcpososk.exe
OSKTrans=125
Misc0=2048
Directory0=0
Directory1=0
Directory2=D:Video
Directory3=D:Mp3
Directory4=0
Directory5=D:Pics
Directory6=0
Directory7=0
Directory8=0

[Counter0]
Debounce=0
Periode=0

[Counter1]
Debounce=0
Periode=0

[OSK]
OSKType=VOSK
OSKPath=0
OSKTrans=255
OSKRefreshTi=50
OSKIcon=0
OSKIconX=0
OSKIconY=100
OSKIconDD=0
OSKX=0
OSKY=0
OSKDD=0
Skin=C:ProgrammecPosskinsFrosch
OSKShow=1

[IOCard]
Type=0
Address=0

[GPS]
Baudrate=4800
ComPort=4
AccelStart=0
AccelFinish=0
GPSStep=0
VolOffset=0
TMCComPort=e
GALAStep=0
GALAMax=0

[Abstand]
ComPort=e

[OBD]
ComPort=e

[CAN]
ComPort=e
Mask=0
Filter=0
Baudrate=0
UserBaudrate=0
QueryTime=50

[DigOut0]
Label=0
Type=0
Delay=0
StartUp=0
TimeBase=ms

[DigOut1]
Label=0
Type=0
Delay=0
StartUp=0
TimeBase=ms

[DigOut2]
Label=0
Type=0
Delay=0
StartUp=0
TimeBase=ms

[DigOut3]
Label=0
Type=0
Delay=0
StartUp=0
TimeBase=ms

[DigOut4]
Label=0
Type=0
Delay=0
StartUp=0
TimeBase=ms

[DigOut5]
Label=0
Type=0
Delay=0
StartUp=0
TimeBase=ms

[DigOut6]
Label=0
Type=0
Delay=0
StartUp=0
TimeBase=ms

[DigOut7]
Label=0
Type=0
Delay=0
StartUp=0
TimeBase=ms

[AnaOut0]
Label=0
Type=0
Delay=0
StartUp=0
TimeBase=0

[AnaOut1]
Label=0
Type=0
Delay=0
StartUp=0
TimeBase=0

[AnaOut2]
Label=0
Type=0
Delay=0
StartUp=0
TimeBase=0

[AnaOut3]
Label=0
Type=0
Delay=0
StartUp=0
TimeBase=0

[CaptureDevices]
Cam0Device=none
Cam1Device=none
Cam2Device=none
Cam3Device=none
Cam4Device=none
Cam5Device=none

[TextToSpeech]
Voice=0

[SafetyStarter]
Enabled=1
WDTime=10

[Update]
URL=0
Enabled=0

[Option]
Debug=1

[WIFI]
Enabled=1
User=0
Password=0
ServerIP=0
music=0
picture=0
video=0

[Logic]
Logic0Function=volume_main=volume
Logic0Event=true=on
Logic0Options=6
Logic1Function=0
DisableTimer=0
Warning=-1

philipp_c - Do 06 Dez, 2007 01:32
Titel: Re: cPOS BETA 1.0.143 nur Update
naruto hat folgendes geschrieben:  ‹ markieren ›
..Revision:143
- Bug in sendRScan behoben der ein senden unmöglich machte syntax lautet sendRScan_tiiildddddddddddddddd siehe fuchs CAN USB adapter Bedienungs anleitung
- Sicherheitssperre für sendRScan eingebaut wenn CAN bus geschwindigkeit über 100k dann wird nicht gesendet !


Könnte man das Limit evtl. noch etwas anheben? Unsere Bonus CAN Geschichte läuft nämlich mit 125kbit/s und es wäre schon schick wenn man irgendwann auch darauf mit CPOS zugreifen kann.
(Verstehe das mit der Sicherheit eh nicht so ganz läuft der Komfort CAN von VW nicht eh nur mit um die 60kbit/s ?)

Gruß Philipp
MR Action - Do 06 Dez, 2007 02:00
Titel:
Der Komfortcan ist aber ja auch egal.... Da geht ja nix interessantes rüber.... Das spannenste auf dem KOMFORTCAN ist noch das auf- bzw. zuschließen...

Ansonsten geht alles über den MotorCAN...

Achja, gabs für den BonusCAN nicht eh einen anderen Plan?
naruto - Do 06 Dez, 2007 03:06
Titel:
@philipp_c habe ich für dich natürlich gleich auf 125k rauf gesetzt und vw komfortcan ist 100kb motor can bei vielen auto herstellen 500k

@c1500 sendRScan_t388 6 00 05 00 00 00 00 welche 0 meinst du ? so ist es Standard und eigentlich auch korrekt
philipp_c - Do 06 Dez, 2007 09:57
Titel:
Vielen Dank Smile
C1500 - Do 06 Dez, 2007 11:29
Titel:
naruto hat folgendes geschrieben:  ‹ markieren ›
@c1500 sendRScan_t388 6 00 05 00 00 00 00 welche 0 meinst du ? so ist es Standard und eigentlich auch korrekt


Ich meine diese: sendRScan_t388 6 00 05 00 00 00 00

Vielleicht hab ich dann auch gerade nen Denkfehler.

Die 5 ist das BIT das gesetzt wird um das Fenster zu schliessen.
Wenn ich jetzt den rest mit 0 Auffülle und diese gesendet werden, dann werden ja ID´s die auch auf der Adresse 388 gesedet werden in diesem Moment mit 0 überschrieben.
Das führ dann bei mir z. B zur "Eiswarnung".

Gibt es denn eine Möglichkeit anstelle der 0 einfach "nichts" zu senden?
Also nur das dementsprechende BIT zu setzten? (in meinem Fall dann die 5)

Gruss Peer
philipp_c - Do 06 Dez, 2007 11:37
Titel:
Ähm, wer sendet denn normal ID 388? Ihr wisst schon, dass es für jede CAN ID nur einen Sender geben darf, weil sonst ganz eklige Dinge passieren können?

@C1500 les doch vorher die ID und dann machst Du ein OR mit einer Maske in dem Dein Bit auf 1 ist. Dann bleiben alle anderen Bits so wie sie sind. Zum löschen dann halt ein AND und alle Bits auf 1 bis auf das, dass du löschen möchtest.
Hanspeter - Do 06 Dez, 2007 23:39
Titel:
Hi
Noch mal zum Resume Problem von oben
Fehler tritt bei mir nur auf wenn CPOS als Power Off Mode "Shut down Windows" eingestellt ist dann wird nicht weiter abgespielt ??? wenn ich jedoch nur CPOS schließen lasse und es wieder öffne ohne Windows Neuzustarten läuft die Musik direkt nach dem CPOS start weiter wie gewollt ???

Hat noch jemand nen Tip

MfG Hans
marcin-bs - Fr 07 Dez, 2007 16:17
Titel:
Aber das mit dem Resume funzt immer noch nicht !!!!

Nach jedem neustart muss man den Ordner neu suchen und das Lied anklicken.

Resume Settnings und Resume Menu häckchen gemacht.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB