Car-PC.info

Allgemeines Radio & TV - Mal ein ganz anderer Lösungsansatz

McPhoenix - Sa 15 Dez, 2007 21:55
Titel: Mal ein ganz anderer Lösungsansatz
Hallo Miteinander,

Ich habe auch vor einen CarPC in mein Fahrzeug zu integrieren und lese und forsche seit geraumer Zeit im Web nach der Lösung für die Radiointegration.
Respekt vor den Bastlern und Lötkolbenartisten und den meistens frustrierenden Lösungsansätzen, die oft in tiefer Depression enden.

Bitte nicht gleich erschlagen, wenn mein Lösungsansatz vielleicht Müll ist, aber ich bin es gewohnt querzudenken, deshalb wie folgt.

Es gibt doch für 50 EUR Radios mit Infrarotfernbedienung. Kann man die Fernbedieung nicht über eine IrDa Schnittstelle bedienen und das Radio dann als Blackbox einbauen und bedienen. Man muss doch nur die Befehle aus dem PC an die IrDa senden.
Außerdem hat mein Fahrzeug im Original eine Lenkradferndienung, auch da sollte es doch eine Option geben.
Desweiteren werden an meinem derzeitigen Navidisplay Sender und Frequenz angezeigt, resp. am Radio im Display werden alle möglichen Infos angezeigt, könnte man diesen Infos nicht auslesen, in dem man das Display des Radio anzapft und auf den PC leitet.

Man hätte dann wenigstens alle gewohnten Infos samt der nötigen RDS, etc Funktionen.


Wäre schön, wenn meine Idee den Experten in Sachen Radiotechnik gefallen würde.

mit bestem Gruß

McPhoenix
billy - So 16 Dez, 2007 00:29
Titel:
schau dir mal bitte den thread zu "wal´s radio lösung" an der hat einfach die bedientasten und paar anderer dinge angezapft und somit auch rds usw auf dem rechner.

gruß
billy
MacG - So 16 Dez, 2007 00:33
Titel:
Willkommen im Forum!

Die Idee mit dem Auslesen geht, siehe Wal´s oder André´s günstiges Radio.
IrDA bitte nicht mit Ir verwechseln. IrDA ist zur Kommunikation zwischen zwei Geräten gedacht und Ir meist nur in eine Richtung zu Steuerung. Man kann aber Ir-Sender kaufen/bauen, die man an den PC anschließen kann, damit dieser Ir-Befehle sendet.
McPhoenix - So 16 Dez, 2007 13:22
Titel:
Hallo,

vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich habe gelesen Wal hat sich mit dem HQCT schon beschäftigt. Man hört ja zu dem Teil sehr differente Aussagen.

Dann werde ich mal fleissig weiterlesen, vielleicht gibt es ja mal die perfekte Lösung.

Das HQCT-eA macht einen guten Eindruck, auch wenn es sehr teuer ist

Gruß

McPhoenix
re-vo-lution - So 16 Dez, 2007 15:55
Titel:
Die Idee mit der IRDA ist ja nicht verkehrt, nur ist da das Problem, das Du dann trotzdem nicht weißt welchen Sender Du hast, da der CarPC ja nicht weiß welche Frequenz du eingestellt hast, da die Fernbedieung ja nur sendet und nicht empfängt.
McPhoenix - So 16 Dez, 2007 17:32
Titel:
Hallo,

deshalb war ja meine Idee das Display auslesen zu wollen und diese Infos via Software anzuzeigen.
Wenn das Radio via Infrarot gesteuert wird und man das Display resp. dessen Infos auslesen kann, dann ist es eine Kleinigkeit ein Oberfläche zu programmieren, die das Display virtuelle darstellt und sich sogar die Funktionen schalten lassen über den Umweg der Fernbedieung resp. der Infrarotsteuerung via Software.

Die Lösungen von Andre und Wal verdienen meinen tiefsten Respekt, aber warum das Rad neu erfinden, wenn ein nagelneues Radio für 50 EUR alle Hardware schon bietet.
Deshalb wäre ein Hardwarefreak mit Kenntnissen zur Technik der Radiodisplays ein Glücksfall. Das Display der Radios wird ja auch durch irgendeinen Kontroller beschickt und wenn man schon keinen Klartext auslesen kann, dann doch zumindestens welcher Befehl was am Display aktiviert.
Lediglich die Mittelzeile mit dem echten Text sollte die gleiche Technik sein wie bei jedem Kassendisplay oder Laufschriftdisplay.

Da die Radios alle in fernost assembliert werden sollte die Technik der Displays nicht so unterschielich sein, da dort ja auch nur in den Baukasten gegriffen wird.

Gruß

McPhoenix
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB