Car-PC.info

cPOS - Relaiskarten mit cPos

Darkleon - Mi 19 Dez, 2007 17:47
Titel: Relaiskarten mit cPos
Hallo!

Ich benutze für meinen zukünftigen Car-Pc die Software cPos. Cool

Zuerst mal einen Kniefall vor all denen, die cPos zu dem gemacht haben, was es heute ist Razz

Ich arbeite schon mit einer 8055 Karte von Velleman, wollte aber wissen, ob es möglich ist mehrere Karten mit cPos zu nutzen, da ich noch einige digitale Ausgänge benötige, die Velleman aber leider nur 8 bietet.
Wenn ja wie ist das möglich, denn es ist ja wesentlich billiger einfach noch ne digitale Karte zu besorgen, als eine große, denn bei der Velleman ist es halt super, dass man da auch analoge Eingänge hat. Exclamation

Wenn nicht, ist es vielleicht möglich (auch wenn es unverschämt klingt), dass sich einer der Entwickler damit auseinandersetzt und das Problem auch irgendwie lösen kann? Ich selbst hab ja null Ahnung vom programmieren, aber die Funktion, dass man mehrere Karten anschließen kann brauch ich unbedingt für mein Projekt. Sad

Ich hoffe das klappt irgendwie, denn ich hab mich an cPos schon total gewöhnt und finde diese Software einfach am Besten!

Danke schon im Voraus, hoffe ich bekomme positive Antworten Wink

So long,
Darkleon
dridders - Mi 19 Dez, 2007 17:52
Titel:
Nein, ist nicht möglich, es wird nur eine Relaiskarte unterstützt. Über mehrere kann man durchaus nachdenken, aber nicht mit der derzeiten cPOS-Architektur, also definitiv nicht mit der 1.0 oder in absehbarer Zeit. Derzeit hilft also nur eine Karte verwenden die entsprechend mehr Ein/Ausgänge bietet.
Kein CAN-Bus über den du das ganze handlen kannst?
Darkleon - Mi 19 Dez, 2007 17:57
Titel:
Hi!
Danke für deine schnelle Antwort.

CAN-Bus hat mein Auto. Kann man damit die Lichter (Aufblendlicht, Abblendlicht, usw...) ansteuern? Hab diesbezüglich noch keine Erfahrung, was das handeln mittels CAN-BUS und OBD angeht. Steckt ja noch alles in den Kinderschuhen.

Wenn ich halt genügend Ausgänge (digital) hätte, würde ich die Lampen dann direkt schalten. Na ja wird nichts nützen, da muss wohl ne größere Karte her (obwohl die wieder verdammt teuer sind... Sad )

mfg
Darkleon
dridders - Mi 19 Dez, 2007 18:07
Titel:
Hängt vom Fahrzeug ab, da aber die Funzeln net auf dem Entertainment-CAN liegen dürften wird das mit cPOS nix. Wobei ich mich aber auch frage warum du jede Lampe via Computer schalten willst...
Darkleon - Mi 19 Dez, 2007 18:11
Titel:
Na ja ich will die Lampen ja nicht einzeln schalten, sondern nur ein automatisches TFL und "normales" Fahrlicht realisieren. Smile

Wäre halt über cPos fein, da man nur 2 Events löschen müsste um z.B.: das TFL zu deaktivieren.

So in etwa hätte ich mir das gedacht.... Exclamation

mfg
Darkleon
dridders - Mi 19 Dez, 2007 18:24
Titel:
Derartigen Kram würde ich nicht dem PC überlassen, da es ohne ihn wohl leichter und zuverlässiger zu realisieren ist.
Schlepperdriver - Mi 19 Dez, 2007 22:17
Titel:
Zitat:
Derartigen Kram würde ich nicht dem PC überlassen, da es ohne ihn wohl leichter und zuverlässiger zu realisieren ist.


richtig Wink

@ Darkleon

ich hoffe, du hast genügend ahnung von elektronik...
nicht dass du da die lichter mit 'nem normalen relais schalten willst.
da fließen einige ampere!
marcin-bs - Mi 19 Dez, 2007 22:30
Titel:
Also ich hab ein Lichsensor (Fotodiode) und Abblendlicht und Nebel über Cpos gesteuert. Funzt wunderbar. Alles über K8055

Man braucht nur ein 12V 4-Kontaktrelais und vom Lichtschalter das Kabel abgreifen was für das Licht zuständig ist.
philipp_c - Mi 19 Dez, 2007 22:32
Titel:
Das wieder so ein Tipp den man hier eigentlich nicht geben darf, aber wenn man sowas sagt wird man ja wieder ausgebuhht nur weil man ungern jmd ohne Licht und 200 Sachen Nachts auf der Autobahn antreffen möchte.
Wenn jmd genügend Ahnung von der Sache hat um am Auto und sicherheitskritischen Dingen rumzufummeln, dann braucht er eigentlich auch keinen Tipp wie er das Licht schalten kann.
Darkleon - Mi 19 Dez, 2007 23:00
Titel:
Hallo!

Danke für die vielen Antworten.
Also ich hab genug Ahnung davon und ich würde es ja sowieso über nen Taster "hardwaremäßig" ausschalten können und die volle Funktion des original Lichtschalters würde auch noch vorhanden sein, denn ich muss das Licht ja auch einschalten können, wenn ich z.B.: ohne laufenden Pc rumfahre.

Wie gesagt ich habe da sowieso nochmal einen Taster geplant, der mir die Ansteuerung mittels Software unterbindet falls z.B.: sich der Pc mal aufhängt oder die Lichtsensorenwerte nicht wirklich mit der realen Umgebung übereinstimmen. Dann kann ich weiterhin den originalen Schalter verwenden und dieser ist auch funktionsfähig obwohl die Software dies steuern würde und hat natürlich vor der Relaiskarte Vorrang.

Also das heißt: (Prioritätenvergabe)
1.) Original Lichtschalter
2.) Taster für die hardwaremäßige Unterbindung der Softwareansteuerung
3.) Steuerung mittels Software.

Dazu wird jeder geschaltene Stromfluß seperat abgesichert, damit kein Kurzschluss entsehen kann, falls sich mal ein Kabel aufscheuern sollte, obwohl diese Überlegung gegen 0 geht, da ich die Kabel dementsprechend verlegt habe und wirklich versuche alle Fehlfaktoren auszuschließen. Exclamation

Ich find es nur schade, dass es eben NICHT möglich ist mehrere Karten mit cPos zu steuern, zudem dann auch flexibler gearbeitet werden kann, bei z.B.: Fehlersuche, Tausch der Karte oder Neuverteilung der geschaltenen Geräte.

Hoffe irgendwie doch noch, dass mein Anliegen größere Akzeptanz bei den Programmierern findet und diese sich dann bereiterklären cPos um diese Funktion noch zu erweitern, DENN ES IST JA WEIHNACHTEN Laughing

Rolling Eyes Dies müsste ja nicht unbedingt "sofort" geschehen, sondern bis z.B.: Frühling 2008, oder zumindest die Gewissheit, dass es noch übernommen wird, damit ich weiter meine Pläne schmieden kann... Embarassed

Nochmals Danke für die Antworten.

So long
Darkleon
philipp_c - Mi 19 Dez, 2007 23:07
Titel:
Sollte auch kein Angriff sein, du hattest danach ja auch gar nicht gefragt Wink. Taucht hier halt nur immer wieder auf.

Kann man eigentlich zur Vellemann die Manuel Karte parallel benutzen? Damit wäre dann später ja auch noch einiges mehr möglich.
Darkleon - Mi 19 Dez, 2007 23:13
Titel:
Cool Ich hab das auch absolut nicht so gemeint, wollte eben nur klarstellen dass ich mich auskenne und das Thema dann nicht Seitenweise breitgetreten wird, denn das ist bei vielen Foreneinträgen einfach der Fall. Cool

Irgendwie scheint es mir immer so, dass ich mit meinen Ideen ziemlich alleine dastehe (ob hier oder in anderen Foren), obwohl, wie ich finde, es schon vorteilhaft ist, dass man die Verbraucher ein wenig aufteilen kann, denn wenn eine Karte abkackt, dann funktioniert wenigstens der Rest noch, und bei nur einer Karte bleibt dann alles "dunkel" Crying or Very sad

mfg
Darkleon
dridders - Mi 19 Dez, 2007 23:14
Titel:
phil:
Nicht in cPOS, dort ist nur eine einzige Karte, egal welchen Typs, erlaubt

Darkleon:
Es wird gehen, irgendwann. Aber eine Timeline dazu würde ich für meinen Teil nicht geben, und Frühjahr 2008 sehe ich selbst als unrealistisch an.
philipp_c - Mi 19 Dez, 2007 23:16
Titel:
Die paar Leute die hier wirklich viel an ihrem Auto steuern machen das imho alle über selbstgebaute Lösungen zum einen weil man da viel besser erweitern kann und zum Anderen weils meist zuverlässiger ist als über den PC (ohne das wieder diskutieren zu wollen Wink ). Außerdem kann ich den µC immer laufen lassen und ein paar Dinge überwachen lassen und meine Steuerung geht dann auch wenn der PC aus ist.
Darkleon - Mi 19 Dez, 2007 23:18
Titel:
@ dridders

Na ja das mit Frühjahr 2008 würde mir nur perfekt passen, da dann alles fertig sein sollte und ich natürlich auch alle Funktionen testen möchte.
Wenn es aber jetz wirklich so ist, dass das mal übernommen wird( ausser erst in 3 Jahren, das wäre schon etwas lang), dann bin ich schon zufrieden, da ich dann die ganzen Kabel nicht umsonst verbaue und ich dann irgendwann dann einfach und schnell nachrüsten kann.

Bist jetzt nur Du dieser Meinung, oder sagen das andere Entwickler auch, dass dies mal übernommen wird?

mfg Darkleon
shaneL - Do 20 Dez, 2007 13:39
Titel:
hi,
wurde schon in der Vergangenheit ein paar mal angefragt und ist ja auch nix unmögliches, deshalb kannst du schon mit rechnen, dass die unterstützung für mehrere karten noch kommt - nur muss hierfür leider an zig stellen der code geändert werden, da's eben nicht von anfang an vorgesehen war. wenn da einer mal fulltime dran kann ist das kein ding, nur eben mal zwischendurch macht das halt keinen sinn ...schliesse mich also dridders hier mit einem ja an, allerdings ebenfalls ohne jeglichen zeitrahmen, da ich für meinen teil derzeit auch nicht abschätzen kann, wann ich wieder richtig zeit für cpos habe.
-und die übrige wunschliste ist ohnehin schon wieder ellenlang Wink
gruss
BuBu - Do 20 Nov, 2008 17:08
Titel:
Ich weiß, ich weiß, das Thema iss schon etwas älter aber bevor ich einen neuen Thread aufmache nutze ich lieber diesen hier (über die Suchfunktion gefunden Very Happy )

Und zwar sitze ich gerade über einem Car-PC Konzept, dass für einen Freund ist, der an den Rollstuhl gefesselt ist. Das heißt, ich möchte mehrere Funktionen über Cpos und der K 8055 steuern. Vermutlich werden es aber mehr als 8 Funktionen werden. Aus diesem Grund wollte ich mal Nachfragen, wie der aktuelle Stand von Cpos und mehreren K 8055 ist oder ob ihr mir eine andere Variante empfehlen könnt.

Gruß Jan
datenflo - Fr 21 Nov, 2008 01:17
Titel:
mit dem aktuellen cPOS kriegst du nur eine Relaiskarte ans laufen.
philipp_c - Fr 21 Nov, 2008 01:18
Titel:
Notfalls Multiplexen, je nachdem was gesteuert werden soll.

Gruß Philipp
billy - Fr 21 Nov, 2008 10:36
Titel:
@bubu
schau dir dazu doch mal centrafuse an, das unterstützt die phidgets.

zwar bischen teurer, aber von der funktion der software bei weitem sicherer als cpos.

@all
sicherheitstechnik gehört nicht übern PC geschaltet, macht nichtmal BMW wo doch im aktuellen 5er und 7er ein Windows mobile für die navigation läuft.

gruß
billy
BuBu - Fr 21 Nov, 2008 12:24
Titel:
Mit der Steuerung sollen auch keine wichtigen Funktionen gesteuert werden die unmittelbar in das Fahrgeschehen eingreifen können. Nur durch div. umbauten um sein Auto Behindertengerecht zu machen, wurden viele Schalter / Taster nachträglich eingebaut die ich nun "vereinen" möchte.

Das Problem an der Sache ist, dass er mit einer Hand lenkt und Gas gibt und mit der anderen Hand bremsen muss.

Bedanke mich dennoch für die schnellen Antworten.

Gruß JAn
psyke - Fr 21 Nov, 2008 12:29
Titel:
hm da macht doch evtl eine sprachsteuerung sinn oder?
billy - Fr 21 Nov, 2008 12:48
Titel:
sprachsteuerung geht in centrafuse auch.
hab das aber selber noch nicht getestet.

gruß
billy
BuBu - Sa 22 Nov, 2008 01:51
Titel:
Sprachsteuerung habe ich auch schon überlegt und auch schon "besorgt". Wenn ich mal Zeit habe werde ich mir das mal genauer anschauen. Denke da muß man dann noch viel selber machen um mindestens die Grundfunktionen in Cpos zum laufen zu bekommen.

JAn
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB