Car-PC.info

Soundausgabe & -anschluss - externe soundkarte = viele viele störungen; interne = top :)

tha-paul - So 30 Dez, 2007 15:07
Titel: externe soundkarte = viele viele störungen; interne = top :)
Hallo zusammen

So habe folgendes Problem, wie der Betreff schon sagt.

Sitze gerade im Auto und habe meine X-Fi Extrem Audio angeschlossen, Treiber installiert, wunderbar. Leider habe ich jetzt Störungen, was ich vorher als ich mit der onboard Soundkarte gehört habe nicht hatte.

An der Verkabelung habe ich nichts geändert.
Was kann das dann noch sein?

Danke mal

Steffen
tha-paul - So 30 Dez, 2007 17:30
Titel:
weis hier niemand was?

Hab jetzt nochmal die Soundkarte im Bios aktiviert und die onboard probiert und da habe ich keine Probleme mit Störungen...
Darauf wieder deaktiviert und meine X-FI angeschlossen und schon wieder sind Störungen da Sad

Kann es sein das die onboard Karte einfach von der Quali her zu schlecht ist und somit die Störungen einfach "verschlungen" werden oder so?

Was kann ich den nun machen das ich die Störungen unterdrücken kann?

Danke mal

Steffen
thecamper - So 30 Dez, 2007 17:56
Titel:
man sollte erstmal schauen ob alle massupunkte auch ordentlich sind -> ganz wichtig.

und dann beschreibe mal deine störungen: pfeifen, knister, rauschen ???
tha-paul - So 30 Dez, 2007 19:19
Titel:
also die Massepunkte sind bestens. Das kann ich ja auch ausschließen weil wenn ich die onboard nutze ists wieder gut.

und es ist ein knistern...

weitere ideen?
qwertz753 - So 30 Dez, 2007 19:23
Titel:
ist vielleichtirgendein dummes Treiberproblem?

Hatte bzw habe so ein Problem an nem PC daheim wegen einer Webcam
tha-paul - So 30 Dez, 2007 20:16
Titel:
Treiber hab ich den neusten von creative.de runtergeladen...

Sollt ich vllt doch den von der CD nehmen der dabei war? Dachte halt neuer is besser Smile
billy - So 30 Dez, 2007 20:21
Titel:
die von der CD sind meistens mit der AUDIOCONSOLE in optisch aufbereiteter version.

also ich konnte das mit meinen beiden X-fi soundkarten im auto nicht nachvollziehen.

knistern?? gehst du direkt auf die endstufe?? evtl. passt der pegeln nicht.

gruß
billy
tha-paul - So 30 Dez, 2007 21:07
Titel:
ne gehe von der Karte auf ein Sony Radio und von dort dann weiter an 2 Endstufen.

Sollte ich eventuell mal die Soundkarte selber mit Masse verbinden?
billy - Mo 31 Dez, 2007 12:17
Titel:
ja wäre ne möglichkeit, evtl. auch das mainboard, die hdd usw. einfach alles.

gruß
billy
tha-paul - Fr 04 Jan, 2008 18:25
Titel:
so, habe jetzt mal die Soundkarte mit der Masse verbunden.
Fazit: nichts, selbes Problem.

Dann habe ich getestet:
Soundkarte direkt an die Endstufe drangehängt, also OHNE Radio.
Und siehe da... Einwandfrei! Herrlich! Klasse! Smile
Das einzige was noch war ist das "Plop" beim Booten, was man ja durch das M2 verhindern kann.

Was könnte ich jetzt noch machen? Kabel sind eich alle sauber verlegt.
Beifahrerseite alle Stromkabel
Fahrerseite alle Audiokabel
Mitteltunnel alle Datenkabel wie VGA, USB usw...

Und vorher gings ja auch ohne Störungen.

Steffen
tha-paul - Do 17 Jan, 2008 17:29
Titel:
So, auch hier wird nich besser Smile

Habe jetzt meinen PC wieder im "dauerbetrieb" und da hab ich festgestellt das ich auch eine Masseschleife habe...

Ich habe ja jetzt meine Soundkarte und so alles mit Masse verbunden. Wo sollte ich die Masse jetzt anschließen? Direkt ans Massepowerkabel, oder an die Masse vom M2?
x3on - Do 17 Jan, 2008 20:53
Titel:
Also ich sag mal so, wenns direkt mit der Endstufe geht, dann kanns nur an den Pegeln liegen oder am Radio.

Ich würd mal die Pegel einstellen (Soundkarte so laut wie's geht ohne, dass sie übersteuert), damit verhinderst dann, dass quasi in die Audio-Verbindung zwischen Soundkarte und Radio sich irgendetwas einstreut und stärker als nötig durch das Radio verstärkt wird.

Und dann dafür sorgen, dass du vielleicht die Masse vom Radio mit relativ dicken Kabeln an den selben Massepunkt legst wie der PC und die Endstufe.

Was auch noch sein könnte ist, dass auf die X-Fi, dadurch, dass sie ja senkrecht auf dem Mainboard steht, direkt auf der Karte irgendwelche Störungen einstrahlen. Dann könntest nur irgendwie mit Alu-Folie, die du auf Masse legst, abschirmen (vorsicht, keinen Kurzschluss machen).
tha-paul - Do 17 Jan, 2008 21:36
Titel:
Danke für die vielen Tipps

ja also das mit der Alufolie stell ich mir grad sehr lustig vor Smile

Am Radio denk ich nicht das es liegt, da ich ja ÜBERHAUPT keine Störungen habe wenn ich die onboard Soundkarte nutzte. Deswegen schließ ich das Radio mal aus.
breaz - Do 17 Jan, 2008 21:38
Titel:
HI,

Ich habe mir vor kurzem eine "Icemat Siberia USB soundcard" gekauft
und hatte Limapfeifen/Brummen während des starts des rechners und wenn der rechner aus war. Während des betriebs war das pfeifen komischerweise weg.

Das limapfeifen und das brummen habe ich wegbekommen, indem ich die Masse des Klinkensteckers, welcher von der USB-Soundkarte zum Verstärker führt, mit dem PC-Gehäuse bzw. der masse des USB-Kabels verbunden habe.

Allerdings habe ich wie du auch mehrfach dieses ploppen beim start und ein mal beim ausschalten des rechners.

Ich vermute mal, dass das ploppen beim initialisieren des USB-Ports entsteht, weil dort mehrfach die Stromversorgung aus und eingeschaltet wird und dadurch hohe impulse entstehen, die dann über die lautsprecher zu hören sind(sehr nervig).

Eine lösung wäre vielleicht, wenn man die Stromversorgung für den USB-Port nicht vom Mainboard, sondern vom m2-atx nimmt, da dort ja permanent 5V anliegen.

Übrigens: Die Icemat Siberia USB-Soundkarte hat einen sehr guten klang und ich kann sie nur weiterempfehlen.
x3on - Fr 18 Jan, 2008 16:07
Titel:
Also dieses Lima-Pfeiffen und so kam vermutlich daher, dass die Ausgänge der Soundkarte durch die DSPs auf der Soundkarte ohne einen bestimmten Pegel waren und so. Wird der Treiber initialisiert, bekommen auch die Ausgänge sinnvolle Werte und gut Smile

Ich hab bei meiner X-Fi auch ein leichtes Rauschen, bis der Treiber eben geladen ist.

Übrigens ne X-Fi ist keine externe Soundkarte, sondern eine Interne. Externe Soundkarten werden über USB / Firewire oder so angeschlossen. Interne über PCI, PCIe oder ISA. Und OnBoard-Soundkarten sind bereits auf dem Mainboard in Form eines Chips oder im Chipsatz integriert.

Gut, das Radio würde ich jetzt trotzdem nicht unbedingt ausschließen. Mag sein, dass die X-Fi irgendwas auf Masse zieht was die OnBoard-Soundkarte nicht tut, und schon hast du ne Differenz zwischen den beiden Massepunkten und dein Brummen / Rauschen / Pfeiffen.

Was auch noch sein könnte (also weiß ich ned wie wahrscheinlich das ist) ist, dass deine X-Fi einfach kaputt ist ... (soll ja auch vorkommen, dass man Hardware kaputt geht ...)
tha-paul - Fr 18 Jan, 2008 16:31
Titel:
Zitat:
Übrigens ne X-Fi ist keine externe Soundkarte, sondern eine Interne. Externe Soundkarten werden über USB / Firewire oder so angeschlossen. Interne über PCI, PCIe oder ISA. Und OnBoard-Soundkarten sind bereits auf dem Mainboard in Form eines Chips oder im Chipsatz integriert.


jap, das weis ich schon^^ nur im zusammenhang klang interne doof and ich Very Happy

das Rauschen ist auch noch wenn der Treiber geladen ist. Treiber sind die aktuellste der Creative Seite.

Probier jetzt übers WE noch bissl rum, wenn ich nix rausbekomm, werd ich se mal austauschen nächste Woche!
tha-paul - Mi 23 Jan, 2008 19:12
Titel:
hier mal wieder aktuelles:

hab jetzt Soundkarte, HDD, MB,... einfach alles mit Masse verbunden (dem Masse an dem die Endstufen und das M2 und der rest halt hängt, NICHT an dem Masse das das M2 an den Molex Steckern abgibt)

Und siehe da, hab immer noch das Drehzahlabhängige Pipsen und der Rest der Störungen sind auch noch da. noch jemand ne Idee?

Danke

Steffen
tha-paul - Do 24 Jan, 2008 16:19
Titel:
keiner mehr ne Idee? Crying or Very sad Crying or Very sad

Dann werd ich wohl nächste Woche mal meine Soundkarte austauschen...
tha-paul - Do 24 Jan, 2008 22:37
Titel:
so, habe einen verzweiflingsversuch gestartet und einen Mandelstromfilter verbaut. Wollte das zwar vermeiden, weil ich gelesen habe das dee die Quali verschlechtert. Schlechter wie es bei mir war konnts aber net werden ^^

jetzt mit dem Filter sind alle Störungen beseitigt, auch das drehzahlabhängige Pipsen ist weg!
Erazorhome - Mi 30 Jan, 2008 22:10
Titel:
hatte das problem auch mal, und bei mir war einfach das kabel von der soundkarte zur endstufe kaputt... habe vorher auch onboard genutzt und jetzt auch die x-fi audio aber so ein problem habe ich nicht... habe nur beim starten des rechners ein kleines rauschen drin, aber hinterher nicht mehr
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB