Car-PC.info

cPOS - Regeln der Lautstärke über Tastendruck auf eine FB

Reandy - Mo 04 Feb, 2008 19:11
Titel: Regeln der Lautstärke über Tastendruck auf eine FB
Guten Abend alle zusammen!

Folgende Frage:

Ich will mir einen Soundprozessor kaufen der die Anlage automatisch einstellt, Alpine PXE 650, laut einem Mitarbeiter sollte die Lautstärke nicht am CarPc sondern über den Soundprozessor geregelt werden, das Regeln übernimmt eine Fernbedienung die die Signale an den Soundprozessor sendet.

Ich hab mir das so vorgestellt, dass ich in meinem CPos Skin 2 Buttons habe, lauter leiser, durch Druck auf einen Button drückt ein Relais die Taste der Fernbedienung und schickt somit das Signal an den Soundprozessor der die Lautstärke dann verändert. Könnte das so funktionieren? Was benötige ich dafür?

noch was, nun hab ich also meine 2 Buttons für die Lautstärkeregelung, nun würde ich mir gerne noch anzeigen lassen welcher Pegel gerade eingestellt ist, so wie das "Volume Label" nur nicht für die CarPc Lautstärke sondern für den Soundprozessor...

Das stelle ich mir so vor: angenommen die Lautstärke steht auf 0%, durch Druck auf den "+ Button" fährt die Lautstärke zB. 5% nach oben, das "Volume Label" sollte nun 5% anzeigen, nächster Tastendruck auf den "+ Button"-> 10% usw... und das Selbe in die andere Richtung für leiser machen...

Ich hoffe meine Ausführungen sind klar genug und ihr könnt mir helfen...

vielen vielen Dank schon mal an euch

liebe Grüße
Reandy
Reandy - Mo 04 Feb, 2008 22:43
Titel:
Hilfe! Wink
MacG - Di 05 Feb, 2008 20:25
Titel:
Ich würde da keine zusätzlichen Buttons anlegen, sondern die vorhandenen nutzen. Eine Anzeige läßt sich bestimmt bewerkstelligen, aber ohne eine Rückkopplung ist die eher wage und wer braucht das.

Die Überlegung mit der Ansteuerung der Fernbedienung sollte funktionieren. Bei einer Endstufe hat schon einer den PC direkt an den Ir-Empfänger Eingang angeschlossen. Das setzt aber eher Elektronikkenntnisse vorraus. Noch eine Alternative wäre ein Ir-Sender für den PC, der die Daten der originalen Fernbedienung sendet.
Reandy - Di 05 Feb, 2008 20:37
Titel:
welche vorhandenen Buttons meinst du? und welche Rückkopplung?
Ich verwende 2 Buttons für die Lautstärke, nur dass diese zwei Buttons statt, wie es normalerweise ist, die Master Lautstärke regeln sondern die beiden Tasten der Ir FB des Soundprozessors drücken, sollte per zB. Vellemann Relaiskarte möglich sein oder? Die Anzeige der Lautstärke sollte wie das Volume label funktionieren, sprich die Lautstärke anzeigen, nur nicht die des Masters sondern mein Lautstärkelabel sollte je nach Tastendruck zunehmen oder abnehmen wie bereits oben beschrieben... Ich weiß es ist nicht leicht meine Wünsche und mein Vorhaben zu verstehen beim ersten Anlauf...!

Der Soundprozessor hat einen eigenen Ir Empfänger mitgeliefert, ich stelle mir das so vor, dass ich die Fb direkt vor dem Empfänger positioniere!

lg reandy

Vielen vielen Dank MacG, dass du mir weiterhelfen willst!!!
Olli84 - Di 05 Feb, 2008 20:51
Titel:
Hi!

Mit vorhandenen Buttons meint er sicherlich die, die in dem Skin schon für die Lautstärkeregeleung des CarPC vorhanden sind. Dass du diese dann quasi umfunktionierst auf die Regelung des SP.

Und Rückkopplung soll wohl heißen, dass eine Anzeige der Lautstärke ohne Informationen von dem SP zu bekommen, am CPC nur als Schätzwert möglich ist.

Hier wurde es mal irgendwo so gemacht (ich glaub es war bei einer Zenec 5.1D vom User FMode), der direkt in die Buchse für den externen IR-Empfänger gegangen ist und so die Lautstärke über ein Skript gesteuert hat. Musst du mal die Suche bemühen.

Eine Lösung gibt es sicherlich, die Frage ist nur, wie aufwändig diese ist...

Gruß, Olli

EDIT: Das hier war der Thread, vielleicht hilft dir das irgendwie weiter!?
Reandy - Di 05 Feb, 2008 21:11
Titel:
Danke für die Antwort, nun wird mir Einiges klarer, dann habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt, denn ich will keine weiteren Buttons implementieren, die beiden Buttons reichen, vlt. noch zwei für ide Regelung des Sub Levels, aber das funktioniert dann nach dem selben Schema...

Die Anzeige sollte mir nur grundsätzlich Feedback geben über die Pegel, ob die nun paar Prozent drunter oder drüber ist, ist mir egal...

ich hab mit dem Programmieren nix am Hut, aber ich versuchs mal so...

Die Anzeige der Lautstärke stelle ich mir so vor... Augangspunkt 0%-> wenn die Lautstärketaste (+) gedrückt wird verändert sich das Lautstärkelabel von 0% auf 5%, erneutes Drücken auf + 10% in umgekehrter Reihenfolge sollte es dann in den 5% Schritten in Richtung 0% gehen, jedoch sollten negative Zahlen vermieden werden

Ich glaube ich weiß nun was das Schwierige ist, während des Betriebs sollte es kein Problem für den Pc sein sich zu merken wie oft nun welcher Button gedrückt wurde, wenn ich den Pc nun bei zB. 50% ausschalte und wieder einschalte wird der PC nicht wissen wie laut es im Moment ist, das wird dann wohl mit der Rückkopplung gemeint sein!!

Gut, dann lassen wir die Anzeige der Lautstärke vorerst mal weg, wichtig ist mir welche Komponenten ich benötige um so einen Tastendruck auszuführen, dafür benötige ich nur eine Relaiskarte...

Die Relaiskarte benötigt eigentlich keine Eingänge, ausser es ergibt sich eine Möglichkeit dem Soundprozessor die Werte der Lautstärke abzunehmen, dann würde ich auch einen ?? Eingang benötigen! Wieviele Ausgänge benötigt eine Taste, warscheinlich einen, richtig?
Nun hat so eine FB eine gewisse Spannung, zB. 9V, wie weiß die Relaiskarte wieviel Spannung sie rausschicken sollte oder ist das variabel?

lg reandy

EDIT// Danke für den Link!
philipp_c - Di 05 Feb, 2008 21:15
Titel:
Wenn es ein FB Eingang hat musst Du schon ein paar mehr Details wissen als einfach eine Relaiskarte daranhängen zu wollen.
Hast Du technische Unterlagen zu dem Teil? Wenn ja poste doch mal Links oder so dazu, dann kann man sich das mal ansehen

Gruß Philipp

PS: Man kann nur etwas Regeln, was man auch messen kann. Das was Du willst ist eine Steuerung
Reandy - Di 05 Feb, 2008 21:15
Titel:
Nochwas: Meine Überlegungen zu der Rückkopplung was die Lautstärke angeht die der Soundprozessor gerade fährt...

Der Soundprozessor hat Cinchausgänge, wenn der nun lauter macht müsste über die Cinchleitung mehr Spannung laufen, stimmts? also sollte das doch gehen... man wär das GEIL!!
philipp_c - Di 05 Feb, 2008 21:17
Titel:
Du (naja, eher rhetorisch gesehen) müsstest dann eine gewisse Zeit das Signal integrieren um Aufschluß über die Lautstärke zu bekommen, das hängt dann aber von der Musik ab usw. Also wäre nur ein grober Richtwert. Möglich ist es, eine AGC macht es genau so.

Gruß Philipp
Reandy - Di 05 Feb, 2008 21:19
Titel:
@Philipp

nein habe leider keine genaueren Angaben, jedoch bin ich der Meinung, dass der Ir Empfänger keine große Rolle spielt, er sollte ja lediglich die Signale der Fernbedienung (die zum Soundprozessor gehört) empfangen, ein Druck auf einen Button in CPos sollte über ein Relais eine Taste drücken, so als ob ich die Taste selbst an der FB drücken würde...

lg reandy
philipp_c - Di 05 Feb, 2008 21:21
Titel:
Willst Du mit der Relaiskarte direkt eine IR Diode ansteuern oder eine alte FB zerlegen?
MacG - Di 05 Feb, 2008 21:28
Titel:
Ich denke, er will per Relais die Tasten der Fernbedienung drücken.

@Reandy: Nimm als Schlachtgrundlage eine lernbare Fernbedienung, dann kannst Du die originale weiternutzen und mußt sie auch nicht öffnen.

@Olli84: Danke für die Erläuterungen, genauso habe ich es mir gedacht.
Olli84 - Di 05 Feb, 2008 21:28
Titel:
Ich glaube, er will eine Ferbedienung zerlegen und per Relais eine Taste "drücken".
Hat dein SP denn einen EXTERNEN IR-Empfänger?

Gruß, Olli
Reandy - Di 05 Feb, 2008 21:29
Titel:
eine alte FB zerlegen... sag bloß das hätte ich klarer angeben sollen!! SORRY!!!! Banging Head Ja, genau das meine ich!

wegen dem Einlesen der Lautstärke aus dem Soundprozessor-> Du hast damit sicher recht, dass es so nur einen Richtwert geben kann da es von der Musik abhängig ist, aber darüber mache ich mir später Gedanken wenn ich das Gerät habe, das "Perverse" an dem Gerät ist ja, dass es eine USB Schnittstelle hat, das Gerät kann per Laptop eingestellt werden, also sollte wohl über diese Schnittstelle was zu machen sein, und ich hab nen Bekannten der bei Alpine arbeitet...

lg reandy

PS: @Olli, ja der is extern

"Ich glaube, er will eine Ferbedienung zerlegen und per Relais eine Taste "drücken". "

GENAU!!!
Olli84 - Di 05 Feb, 2008 21:31
Titel:
Wenn der extern ist und am besten noch zum abstöpseln, solltest du eher eine Lösung wie FMode anstreben, als mit Relaiskarte und Fernbedienung.

Gruß, Olli
philipp_c - Di 05 Feb, 2008 21:33
Titel:
Wenn das Ding USB hat, wozu dann die FB??
Reandy - Di 05 Feb, 2008 21:34
Titel:
was wäre der Nachteil wenn ich es so lösen würde? Es sollte bei mir so einfach wie möglich jedoch trotzdem funktionell gehalten werden, das Gerät bekomme ich nagelneu, wenn die FB zerlegt wird ist mir das noch relativ egal, aber in den Soundprozessor selbst eingreifen will ich nicht... hoffe es geht auch so!?

lg reandy

und vielen Dank an dieser Stelle für alle die mir helfen, weiter so Very Happy
Reandy - Di 05 Feb, 2008 21:36
Titel:
philipp_c hat folgendes geschrieben:
Wenn das Ding USB hat, wozu dann die FB??


Der Laptop dient nur zum Eistellen und hat mit dem Betrieb nichts zu tun! Es kann per USB nicht gesteuert werden, leider!

lg reandy
philipp_c - Di 05 Feb, 2008 21:39
Titel:
Jetzt wird mir auch klar was du mit pervers meinst Wink
Reandy - Di 05 Feb, 2008 21:49
Titel:
*g* ok, was brauche ich nun um den Tastendruck ausführen zu können, welches Relais? Die detailierten Infos was softwaremäßig zu machen ist damit das funktioniert werd ich erst dann erfragen wenn ich alles ziemlichverbaut hab, im Moment gehts nur um die Hardware....

Ich hab mir mal den Link vom Olli angesehen, nur will ich später mal mehr als nur lauter leiser machen, mit der FB vom Soundprozessor kann ich vieles mehr machen... Ich werde aber auch wenn Zeit ist erfragen wo es am besten ist die Lautstärke auszulesen aus dem Prozessor...

lg reandy
philipp_c - Di 05 Feb, 2008 21:52
Titel:
Wenn du potentialfreie Relaisausgänge an deiner Karte hast kannst damit einfach die Tasten in der FB überbrücken, das wäre wohl das einfachste wenn man elektrotechnisch nicht so bewandert ist.
Reandy - Di 05 Feb, 2008 21:56
Titel:
Ja lassen wir die Elektrotechnik lieber beiseite *g*

Gut, bevor nun wieder was falsch verstanden wird, ich habe auch noch keine Relaiskarte! Und wieviele Augänge benötige ich für eine Taste? Wenn ich die Taste überbrücke reicht ein Ausgang, stimmts? Nun stell ich mir noch die Frage wegen der Augangsspannung, wie wird das gelöst wenn die FB eine Spannung von zB. 5V hat, Weiß das Relais wieviel Spannung es rausschicken soll?

lg reandy
philipp_c - Di 05 Feb, 2008 21:58
Titel:
Benutz einfach nur die Relaiskontakte, das ist dann einfach wie ein Schalter der von dem Ausgang der Karte geschlossen wird, völlig potentialfrei. Diesen Schaltkontakt machst Du dann parallel zu der Taste der FB.
Reandy - Di 05 Feb, 2008 22:04
Titel:
Verstehe ich das richtig, das Relais oder die Relaiskarte zB. Vellemann schickt keine Spannung raus sondern schließt einfach den Stromkreis? das is ja ein Kabelgewirr! hmmm... und welche Relaiskarte ist zu empfehlen oder welche empfielst du mir? sagen wir 8 Relais sollte schalten, 8 Tasten

lg reandy

EDIT/// 12 Schließer wären das was ich brauche!!!! 12 tasten sollten "schaltbar" sein!
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB