Car-PC.info

Fahrzeugelektrik & -spez. Fragen - Autobatterie und Lichtmaschine

zassi - Do 14 Feb, 2008 19:03
Titel: Autobatterie und Lichtmaschine
hallo,
ich habe eine frgae. und zwar hab ich eine 45Ah batterie im auto und eine 55A Lima. Nun ist meine frage, kann ich einfach so eine "größere" batterie rein machen oder überlaste ich damit die lima? ich fahr nen rocco der bald einen cpc erhalten soll Wink und weil ich mir die 2. batterie sparen möchte wollte ich gleich eine leistungsfähigere holen, so 90Ah je nach dem was es in dem bereich gibt. (z.t. auch aus platzgründen) zur not würde ich auch eine neue Lima einbauen. Mir sind platz gründe wichtiger als finanzielle ersparnisse.
(klingt doof, is aber so ^^)



Danke schon mal im vorraus für eure antworten *winkt*
Blackangel - Do 14 Feb, 2008 19:28
Titel:
Du überlastet die Lima damit nicht. Die angegebene Kapazität (45AH) sind nur angaben was die Batterie max. aufnehmen kann.
Es besteht nur die Gefahr das die Batterie nie voll wird! Dadurch besteht die Gefahr zur Sulfatierung und die Batterie geht kaputt!
Als alternative um die Sulfatierung etwas zuverzögern kannst du einen Pflegeladung(ca. jeden Monat) machen damit die Batterie einmal richitg voll wird!
zassi - Do 14 Feb, 2008 19:54
Titel:
also würde man sag ich mal eine 110AH batterie mit einer 55A lima laden können? mir gehts darum das ich nicht irgend wann mal auf arbeit fahren will und das auto springt nicht an ^^
datenflo - Do 14 Feb, 2008 19:55
Titel:
ob die noch geladen wird hängt von den Verbrauchern ab. Wenn dein PKW+Verbraucher mehr zieht wie 55A bleibt nix mehr über um die Bat zu laden. So was kann man schwer sagen da wir weden wissen was du für Komponenten im PKW hast noch was dein PKW zieht.
Gunther - Do 14 Feb, 2008 20:57
Titel:
zassi hat folgendes geschrieben:
also würde man sag ich mal eine 110AH batterie mit einer 55A lima laden können? mir gehts darum das ich nicht irgend wann mal auf arbeit fahren will und das auto springt nicht an ^^


natürlich wird der 110Ah Akku von deiner 55A-LiMa geladen.

Stell dir das ganze doch mal als grossen Wasserkessel vor ...
1. du hast einen 55 liter kessel. entnimmst eine bestimmte menge wasser zum Waschen(starten). nun stellst du deine Pumpe (Lima) an und pumpst den kessel wieder voll. das dauert eine bestimmte zeit.
2. nun hast du einen noch grösseren Kessel, sagen wir mal 110Liter. Wink
die wassermenge die du zu waschen (starten) brauchst bleibt gleich.
Warum sollte jetzt deien Pumpe den kessel nicht wieder voll bekommen?

Gruß Gunther

PS: an alle besserwisser, der Vergleich hinkt, weis ich selber.
philipp_c - Do 14 Feb, 2008 21:21
Titel:
In dem Beispiel stellt sich aber die Frage: Wozu ein größerer Kessel, wenn ich bisher die Wäsche auch sauber bekommen habe?

@zassi Wenn Du jetzt aber jedesmal Bunt und Kochwäsche machen willst und das vielleicht noch im Stand, dann musst Du Dir halt überlegen wielange es dauert bis der Kessel wieder vollgelaufen ist. Und dabei kommt es halt drauf an was für Hähne da bei der Fahrt auf sind, so wie Datenflo schon metaphorisch beschrieben hat (ich finde übrigens das die Ladung einer Batterie ne gute Metapher für den Kessel mit Wasser ist Wink ).

Um da eine Aussage zu treffen müsste man also wissen was nun an neuen Verbräuchen dazukommen soll.

Gruß Philipp
zassi - Fr 15 Feb, 2008 06:37
Titel:
geplant sind
1powercap 1F fürs NT
m2-atx (warscheinlich das 120W teil)
D201GLY (mit lüfter)
cd-laufwerk? (wofür?)
1GB DDR2 533 infinity Ram
2 low current leds (hdd + power)
eine 20GB 2,5" toshiba
eine 2GB CF CompactFlash-Karte mit ide adapter
und ne GL2422VP W-lan karte mit pci riser slot
soweit der rechner
2 power caps je 1F
(ja ich weis 3 caps sind warscheinlich viel zu viel aber naja ich hab das zeug halt noch da ^^)
endstufe GTO6000 6ch
tft ohne TS (weis aber noch nicht welchen)
Giordon ZV + AA
soweit ist das meine hardware die ins auto soll oder hier schon rum liegt ^^
aber da kommt sicherlich noch bissel was dazu usb geräte (input device ^^)
und danke der vergleich mit dem wasserkessel war sehr aufschlussreich Wink
Blackangel - Fr 15 Feb, 2008 08:57
Titel:
Lass die 3 Caps weg und kauf dir ne ordentliche Zweit Batterie, bringt mehr!
Habe mir eine Kinetik geholt und die bringt mehr als genug Leistung um die Fahrzeugspannung stabil zuhalten!
datenflo - Fr 15 Feb, 2008 11:46
Titel:
tft ohne TS (weis aber noch nicht welchen)

das würde ich mir noch mal überlegen
zassi - Fr 15 Feb, 2008 13:30
Titel:
naja also den 1 cap für das m2 wollt ich schon drinn lassen weil ja der rocco beim starten doch ne menge strom zieht. naja und die anderen 2 hatte ich schon eingebaut für die endstufe, weil ja nur selten in den caps drin ist was drauf steht ^^ ( das 1F)
dridders - Fr 15 Feb, 2008 15:12
Titel:
Und was sollte der Powercap bringen? Das erste was deine Kiste beim Starten leernuckelt ist der Powercap, da der den geringsten Innenwiderstand hat (darum setzt man ihn ja auch ein). Ein Powercap bringt ausschliesslich bei Endstufen was und befriedigt deren stark schwankenden Strombedarf und ihre Impulsspitzen. Fuer den PC bringt der null Komma gar nix. Ok, Strom verbraucht er auch keinen.
Bei einer 55A Lima und einer 45Ah-Batterie gehe ich aber nicht davon aus das die Kiste wirklich viel Saft zieht beim Starten Wink Wenn dann vergroessere die vorhandene Batterie und achte vor allem auf ihren Spitzenstrom (moeglichst hoch), denn das ist beim Starten weit wichtiger als die Kapazitaet. Eine vergroesserte Lichtmaschine duerfte nur noetig sein wenn du haeufiger kuerzere Strecken hast und Verbraucher bei abgeschalteter Maschine laufen. Den Strombedarf so wird sie schon decken koennen, aber es bleibt womoeglich nicht mehr viel zum Laden der Batterie uebrig.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB