Car-PC.info

M1-ATX, M2-ATX, M3-ATX, M4-ATX - PC startet nicht mit M2-ATX

Face - Fr 29 Feb, 2008 17:09
Titel: PC startet nicht mit M2-ATX
Wahrscheinlich könnt ihr es nicht mehr hören, aber ich habe jetzt auf den letzten Seiten alle Threads zum Thema durch, inkl. Querverweise - ich kann nicht mehr...

Ich hatte meinen ganzen Stuff mit in der Garage, MSI K9MM-V, mit einem AMD der 45 Watt nimmt und eine 2,5 SATA Platte, mehr war zum testen neben den Eingabegeräten nicht angeschlossen.

Nun habe ich alles so gelöst, das ich die Leitungen aus dem Gehäuse rausgeführt habe, und für Testzwecke so ein mobiles Überbrückungsgerät benutzt habe. Ich habe ja 5 Kabel; Plus, Masse, Zündung, Remote-Plus, Remote-Masse.
Die beiden Masse Kabel hab ich verlötet, das ich nur noch 4 Kabel zum rausfürhen habe. Dann habe ich einen 4-poligen-Molex Stecker angelötet, damit ich den PC auch mal abstecken und aus dem Kofferraum herrausnehmen kann. Plus geht halt an Plus von dem Überbrückungsgerät, Masse an Minus und Zündung auch an Plus, den Romote hab ich erstmal weggelassen, ist ja kein Verstärker da, weil Trockenübung in der Garage.

Ich hab auch druchgemessen, es kommen glaub ich 15 Volt am Netzteil an und das Netzteil gibt auch entsprechend Volt ab. Es sei dazu gesagt, dass meine Komponenten mit einem normalen ATX-Netzteil laufen. Doch übers M2 tut sich 0,0!

Jumper sind keine gesteckt, P4 Kabel habe ich, habe versucht das MB mit Überbrückung des Schalters zu starten und auch mit dem beiliegend Kabel über das M2.

Fällt euch noch was ein?
Nightmare - Fr 29 Feb, 2008 17:21
Titel: Re: PC startet nicht mit M2-ATX
Face hat folgendes geschrieben:
Ich habe ja 5 Kabel; Plus, Masse, Zündung, Remote-Plus, Remote-Masse.

?? Erklär das mal bitte genauer...
Face - Fr 29 Feb, 2008 17:26
Titel:
ja ich muß doch 5 Kabel unterbringen vom M2-ATX, die 3 dickeren mit den Kabelschuhen, Plus, Minus, und eins zur Zündung und dann noch Plus und Minus für das remote zum Verstärker???
Nightmare - Fr 29 Feb, 2008 17:35
Titel:
Aso, das meinst du mit Remote. Masse kannst du da weglassen, funktioniert auch ohne, da er sich beim Verstärker die Masse holt.
Den Molex Stecker würd ich ersetzen, der ist für die Belastung wohl eher weniger geeignet. Zudem sind die oft anfällig für Wackelkontakte.
Dann würd ich den ganzen Aufbau einfach mal direkt vorne an die Autobatterie hängen. Dann kannst du dieses Überbrückungs-gedöhns als Fehlerquelle ausschließen
Face - Fr 29 Feb, 2008 17:48
Titel:
meinst du echt der querschnit ist zu dünn, ich mein die kabel die beim netzteil bei sind, sind ja auch nicht viel dicker. und um den weiten weg nach vorne zu überbrücken nehm ich ein stromkabel was man auch für verstärker nimmt. ich werde mal meine batterie ausbauen, das überbrückungsding hatte ich auch schon in verdacht.
noch mal zu nachfrgae, ich muß demnach also nur plus an plus, minus an masse und zündung auch an plus für die testzwecke, alle kumper weg, das power-switch kabel kann doch auch weg wenn ich auf dem MB den schalter überbrücke? oder fehlt noch was?
Nightmare - Fr 29 Feb, 2008 17:56
Titel:
zum testen langt das.
die Molex sind echt etwas dürftig ausgelegt.
Denk zudem dran, dass nach jeder Querschnittsverringerung eine weitere Sicherung verbaut werden muss
Face - Fr 29 Feb, 2008 18:47
Titel:
ok danke für den tipp mit der sicherung, wie hoch sollte die dann bemessen sein? und haste du eine idee, was ich sonst für eine steckverbindung verwenden könnte?
Nightmare - Fr 29 Feb, 2008 18:58
Titel:
Ähm, die Stärke der Sicherung richtet sich nach den verwendeten Kabeln und der Hardware die dran hängt.
Wegen Steckverbindern, kuck mal bei Reichelt nach "Harting"
Gunther - Fr 29 Feb, 2008 19:01
Titel:
ich hab diesen steckverbinder zum CarPC verbaut. läst sich ins gehäuse einrasten. ist gegen rausziehen gesichert.

http://www.sly.de/artikeldet.php?suchspeicher=WTWCS2X3&proid=44443&bez=Mehrfachsteckverbinder

ich hoffe der link geht. ansonsten bei www.sly.de nach WTWCS suchen.

Gruß Gunther
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB