Car-PC.info

Bildschirme Allgemein - Touchscreen funktioniert nicht mehr, Kabel gerissen :(

CologneBoy - Sa 02 Aug, 2008 01:35
Titel: Touchscreen funktioniert nicht mehr, Kabel gerissen :(
Hallo Leute,

ich hoffe ihr könnt einem verzweifeltem Kölner helfen.

Problem: Als ich mein TFT in die Janus Blende für den e46 einbauen wollte, ist mir was ganz blödes passiert, die Verbindung von dem Touchpanelglas zum Board ist gerissen. Das ist ein gannnnnz dünnes Kabel, Orange mit 4 Leitungen. Das Problem ist, dass ich diesen Kabel nicht ersetzen kann, weil das eine Ende komplett in den Touchscreenpanel eingearbeitet wurde.
Wie kann ich dieses Missgeschickt wieder in ordnung bringen? Löten geht ja nicht, weil die innenliegenden kabel wirklich wie alufolie sind. Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Wollte euch paar Bilder zeigen, aber meine Kamera ist total am spinnen.


Ach ja, Display ist von Hitachi.



EIn Held wird gesucht.......................................
datenflo - Sa 02 Aug, 2008 01:38
Titel:
da bleibt dir wohl nix anderes über wie vorsichtig das Löten zu probieren..Bilder wären aber echt sehr hilfreich.
nl - Sa 02 Aug, 2008 05:33
Titel:
datenflo hat folgendes geschrieben:
da bleibt dir wohl nix anderes über wie vorsichtig das Löten zu probieren..Bilder wären aber echt sehr hilfreich.


was anderes fällt mir im Moment auch nicht ein
Freezer - Sa 02 Aug, 2008 15:55
Titel:
bild wäre wirklich sehr von vorteil.
löten kann man aber imho vergessen, würds eher mit silberlack und/oder zusammenpressen versuchen
psyke - Sa 02 Aug, 2008 16:13
Titel:
die kabel wie alufolie so wie bei leuchtfolie?

wir hatten in so nem fall die spitzen von tackernadeln in die bahn geschlagen und an die spitze n draht gelötet.

sieht schei$$se aus, geht aber.
CologneBoy - Sa 02 Aug, 2008 19:25
Titel:
Hallo,

danke erstmal für euer Feedback.

Es Handelt sich wohl um Folienkabel, dieses Wort höre ich zum ersten mal Wink

Und wie mach ich es nun?
CologneBoy - Sa 02 Aug, 2008 19:38
Titel:
http://www.psionwelt.de/bild03/FBK.jpg

Sowas ist es, nur 4 Polig, verbindet Touchscreen-Glas mit dem Board.
psyke - Sa 02 Aug, 2008 22:49
Titel:
hmm ich würd spontan sagen leiterbahnen ein wenig aufkratzen und leichtes anlöten probieren, aber naja...

du sagst ja es ist direkt in die platine eingearbeitet, kannst du da nicht eingreifen und das gesamte kabel mit normalen drähten überbrücken?
da wo das kabel reingeht muss ja irgendwas sein, und wenns leiterbahnen sind.
CologneBoy - Sa 02 Aug, 2008 23:22
Titel:
psyke hat folgendes geschrieben:
hmm ich würd spontan sagen leiterbahnen ein wenig aufkratzen und leichtes anlöten probieren, aber naja...

du sagst ja es ist direkt in die platine eingearbeitet, kannst du da nicht eingreifen und das gesamte kabel mit normalen drähten überbrücken?
da wo das kabel reingeht muss ja irgendwas sein, und wenns leiterbahnen sind.


Mit abkratzen geht echt gaaaaaaaar nichts, die haben es so hergestellt, dass es sofort wieder beschädigt wird.
Wahrscheinlich ist die Touchscreenfolie zwischen 2 Glasschichten, sodass ich auch dort nichts machen kann. Sad
Stocky6n - Sa 02 Aug, 2008 23:42
Titel:
Wenn die Leiterbahnen breit genug sind, kannst du versuchen es zusammen zu nähen. Nimm dafür ein Kupferkabel das viele kleine Litzen hat. Scheide es auf 30cm ab. Dann ganz öffnen, so das du jede einzelne Litze hast. Diese nun mit einer ganz spitzen dünnen Nadel in Schlaufen vernähen. Auf die Enden, also da wo der draht durch die Folie geht, etwas Löt fett geben und dann ganz kurz mit dem Kolben und Lot dran. Wenn du das bei allen Bahnen gemacht hast guck das diese keinen Kontakt untereinander haben und teste es einmal. Wenn es geht muss du nun alle blanken stellen mit Lack (am besten was auf Acryl Basis, der bleibt weich) einstreichen, ruhig 2 mal und dann oben und unten ein stück gut klebendes Klebeband drüber.
CologneBoy - So 03 Aug, 2008 00:16
Titel:
Stocky6n hat folgendes geschrieben:
Wenn die Leiterbahnen breit genug sind, kannst du versuchen es zusammen zu nähen. Nimm dafür ein Kupferkabel das viele kleine Litzen hat. Scheide es auf 30cm ab. Dann ganz öffnen, so das du jede einzelne Litze hast. Diese nun mit einer ganz spitzen dünnen Nadel in Schlaufen vernähen. Auf die Enden, also da wo der draht durch die Folie geht, etwas Löt fett geben und dann ganz kurz mit dem Kolben und Lot dran. Wenn du das bei allen Bahnen gemacht hast guck das diese keinen Kontakt untereinander haben und teste es einmal. Wenn es geht muss du nun alle blanken stellen mit Lack (am besten was auf Acryl Basis, der bleibt weich) einstreichen, ruhig 2 mal und dann oben und unten ein stück gut klebendes Klebeband drüber.



Wow,

aber das ist ne Nummer zu Groß für mich Embarassed

Und die einzelne Kupferleiter sind minimal breit, da geht echt gar nichts Sad
Stocky6n - So 03 Aug, 2008 11:57
Titel:
Ach so. Bei meinem (Cartft.com ctf800) sind die bahnen recht breit (4mm) da wäre das möglich.

Also dann wäre eine Lösung mit dem ganzen Zeug in ein Guten Elektronik laden (natürlich nicht Saturn sondern diese kleinen Fachläden) zu gehen und dort fragen ob die das flicken oder ersetzen können. Ist nur die frage was das kostet und ob da ein neuer nicht fast billiger wäre.

Oder den Support von Hitachi anschreiben ob die da was machen können.
CologneBoy - So 03 Aug, 2008 22:59
Titel:
Hmmmm, also Game Over?
CologneBoy - Mo 04 Aug, 2008 00:24
Titel:
http://www.cartft.com/catalog/il/608


Genau das selbe Kabel, 1 A das selbe.

Einfach in der Mitte gerissen, zu Retten?


Danke für eure Hilfe.
Citroen_Andre - Mo 04 Aug, 2008 11:20
Titel:
Einfach ein Stück Plastik hinter kleben und von oben mit einem Reparaturkit für Heckscheibenheizungen die Verbindungen wieder herstellen.
muke - So 10 Aug, 2008 17:43
Titel:
Wenn es Kupferbahnen sind, kann man es löten. Vorsichtig mit einem Seitenschneider die Folie (auf der dünneren Seite, die du am besten auf dem Folienteil mit dem Stecker ausprobieren kannst) abkratzen, und mit niedriger Temperatur schnell löten. Am besten gleich 4 Kabel anlöten (statt der Folie). Hab ich schon mal mit einem 10" gemacht.
amd2408 - So 10 Aug, 2008 19:44
Titel:
Hallo,

sowas kann man ohne Probleme löten,m das habe ich die Tage erst wieder getan.
Und es funktioniert alles bestens.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB