Car-PC.info

Microsoft Windows - Welcher Dienst reagiert auf den Powerbutton?

lxuser - Mo 01 Sep, 2008 21:16
Titel: Welcher Dienst reagiert auf den Powerbutton?
Hallo,

mein XP reagiert nicht mehr auf den Powerbutton zum runterfahren. Weder durch mein M1-ATX noch durch manuelles Brücken des Kontaktes. Zum Anschalten geht der Powerbutton auch, also schon mal kein Defekt an der Hardware.

Da Windows (FLP) aber nicht drauf reagiert, werde ich wohl einen Dienst zuviel bei der Optimierung entfernt haben. Nur welchen?

Viele Grüsse
Mario
da_user - Mo 01 Sep, 2008 21:20
Titel:
Evlt. ist die Sache einfach nur verstellt. Einfach mal im Bildschirmschoner - Energieverwaltung - Erweitert die Einstellungen prüfen.
datenflo - Mo 01 Sep, 2008 22:18
Titel:
und im Bios nachschaun Wink
lxuser - Di 02 Sep, 2008 00:38
Titel:
Hallo,

sowohl Power Button als auch Sleep Button waren schon auf "Shutdown" bzw. "Ask me..." eingestellt.

Im BIOS sind auch alle möglichen ACPI-Einstellungen aktiviert.

Das waren eh die ersten Punkte, nach denen ich gesehen habe.


Gruß Mario
datenflo - Di 02 Sep, 2008 00:40
Titel:
im bios delay 4 sec?
power button muss auf herunterfahren bzw shutdown eingestellt sein nicht auf ask me
Nightmare - Di 02 Sep, 2008 00:54
Titel:
Hast du vielleicht ne Software drauf, die das verhindert?
Bei mir hat Netstumbler mal den Shutdown blockiert.
lxuser - Di 02 Sep, 2008 01:45
Titel:
Hallo,

Netstumbler ist drauf, wird aber nicht automatisch gestartet. Auf der Kiste läuft eh fast nichts. Kein Kram mit Autostart und fast alle Dienste sind aus (fast alles testweise gestartet brachte aber auch nicht)

Gruß Mario
lxuser - Di 02 Sep, 2008 23:06
Titel:
Also der Schalter funktioniert unter FLP doch. Ich habe eben mal den embedded Intel-Grafikkartentreiber, mit dem kein Ruhemodus geht, durch einen anderen ersetzt. In den Ruhemodus fährt die Kiste jetzt ordentlich.

Also muss da ein Treiber, Dienst... den Shutdown über den Powerbutton verhindern. Das sollte sich finden lassen.

Mit dem anderen Treiber und dem Ruhemodus ist es erstmal auch ok und der CarPC kann wieder ins Auto.

Mit Festplatte und Swap ist der Speicherverbrauch von 32MB dieses Grafikkartentreiber tolerierbar. Mit CF muss es bei 128MB Ram onboard aber wieder ein Treiber mit weniger Speicherbedarf sein. Der embedded benötigt gepatcht halt nur 2MB.

Da ich noch zwei S100 hier habe, auf denen der CarPC basiert, kann ich auch bequem zuhause testen und den Fehler beim Shutdown suchen.

Viele Grüsse und danke für die Antworten
Mario
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB