| csdragon hat folgendes geschrieben: |
|
Bisher hat Furious auch noch nix offizielles dazu rausgelassen...
|
) durchgezogen. Hierdurch ist möglich, nicht nur eine Funktion abzuschalten, sondern diese VOLLSTÄNDIG vom Speicher und dem Prozessor fern zu halten. Außerdem lassen sich Funktionen somit besser warten und erweitern, da hier tatsächlich (im besten Falle) nur der Prozess für die jeweilige Funktion ausgetauscht werden muss.
)
*Werbung-Aus* hahaha
). Verwundernswert ist doch eigentlich mehr, dass Windows solange läuft...?!
aber das wollt Ihr doch nicht, oder?! Und ich will auch nicht, dass jemand herum murrt, wieso er "schon wieder was zahlen muss" (was er ja nicht muss, denn ein Weiternutzen von CES 3 ist ja immernoch möglich
).
) später bei CES 4 nicht derselbe Leistungsumfang erworben werden kann - nur ein kleiner Tipp meinerseits
(zumindest habe ich ihr das und noch ein paar andere Kleinigkeiten als Dankeschön für Ihr Verständnis versprochen
).
hab mir nur gedacht wenn CES 3 jetzt billiger ist, kommt sicher bald CES 4, und auf das freuen wir uns ja schon alle!
zu dem Thema Module selber entwickeln: das ist echt ein schwerer Punkt. Wie man ja weiß, liegt es den Entwicklern immer nahe, auch eine Gegenleistung für Mühen zu erhalten. Würde ich nun eine vollständig offene Schnittstelle anbieten, könnte man z.B. ein Tool als Alternative zur RS-Karte entwickeln - das würde Klaus, den RS-Karten-Entwickler, natürlich nicht besonders freuen, der wirklich haufen Kohle in die Entwicklung der RS-Karte investiert hat.
das ergibt l/h und daraus resultiert dann auch l/km..
aber sollte es eines geben: der Benutzer kann dann die entsprechende PID manuell nachtragen und es auf seiner Oberfläche einblenden lassen