Car-PC.info

M1-ATX, M2-ATX, M3-ATX, M4-ATX - M2 und Mainboard - Power anschliessen

labview - Sa 11 Okt, 2008 00:10
Titel: M2 und Mainboard - Power anschliessen
Hallo CPIs!

Ich bin gerade am Verbinden von M2-ATX Netzteil mit dem Mainboard. Nun habe ich eine Frage:

Habe ich den Ausgang des Netzteils richtig mit dem Powereingang 6 des Mainboards richtig verbunden? Es ist in der Anleitung mit 1000 Warnungen vorgesehen und ich will es ganz sicher nicht verbrennen oder so.

Hier habe ich ein paar Bilder.

Vielen Dank im Voraus.
Nightmare - Sa 11 Okt, 2008 00:13
Titel:
Ich kann auf den Bildern keinen Fehler entdecken. Der ATX Stecker und der P4 Stromstecker sind verpolungssicher und normalerweise auf dem Board nur jeweils 1 Mal verbaut
labview - Sa 11 Okt, 2008 00:33
Titel:
Wow, vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann bin ich damit beruhigt und du wirst Schuld haben, wenn bei mir etwas abbrennt Twisted Evil
Klar, war nur Spaß

Aber gleich eine neue Frage dazu:

habe ich den On/Off Schlater richtig verbunden? Ich meine Schalter bedeutet kurzgeschlossen oder nicht.

Hoffentlich bin ich nicht zu softy um die Bedienungsanleitung zum Anschliessen richtig zu verstehen. Mich irritiert halt, dass der Anschluss (Stecker) und die Buchse nicht übereinstimmt.

Bitte um Rat, LabVIEW
labview - Sa 11 Okt, 2008 01:12
Titel:
Hier der Gesamtüberblick, wie ich alles zusammen verbunden habe.
Vielleicht kann jemand einen schweren Fehler sofort erkennen, bitte sagen.

PS und gleich ein Bild, womit ich tag täglich seit vier Jahren zu tun habe Very Happy
labview - Sa 11 Okt, 2008 14:59
Titel:
Kann mich bitte jemand segnen, bevor ich die Spannung anschließe ?
V-Pixel - Sa 11 Okt, 2008 15:30
Titel:
Wieso hast du den P4 Stecker an einem Laufwerks-Strom-Anschluss gesteckt wenn ein extra P4 Stecker am M2-ATX besteht?

Man kann nicht viel falsch machen, wenn du dir hier schon so unsicher bist, wie möchtest du dann dein Auto damit verdrahten? Man kann doch gar nichts falsch machen, die Anschlüsse sowie Beschreibungen sind doch eindeutig..
labview - Sa 11 Okt, 2008 15:33
Titel:
V-Pixel hat folgendes geschrieben:
Wieso hast du den P4 Stecker an einem Laufwerks-Strom-Anschluss gesteckt wenn ein extra P4 Stecker am M2-ATX besteht?


Wo? Ich habe keins gefunden.

Danke für den Hinweis. Ich mache gleich auf und versuche den P4 auf dem M2 noch mal zu finden.
labview - Sa 11 Okt, 2008 15:41
Titel:
Ja, habe ich gefunden. Aber leider habe ich dieses Kabel nicht, dafür aber so ein Kabel, wie oben gezeigt.

Ich habe oben eine Frage zum On/Off Schalter gestellt. Kannst du, oder sonst jemand bestätigen, dass es richtig ist?

Danke, LabVIEW
Nightmare - Sa 11 Okt, 2008 17:41
Titel:
Ob du die 12V für den P4 Stecker vom M2 direkt oder vom Festplattenstecker nimmst ist egal.

Dein ON/OFF_Schalter sollte eigentlich ein taster sein. Ein Schalter schließt den Kontakt dauerhaft, ein Taster nur solange du "tastest" Wink
J8 und J9 sind beide für diesen Zweck geeignet. du kannst entweder den Taster an J8 hängen und J9 mit dem Board verbinden oder umgekehrt
labview - Sa 11 Okt, 2008 17:58
Titel:
So, danke. Das mit dem Schalter ist mir jetzt klar. Ich habe gesehen was J8 und J9 ist und dass es an den Frontanschluss rausgeht und von Frontanschluss nirgens mehr. Es sind halt dann nur zwei Leitungen die kurzgeschlossen werden dürfen.

Ich habe jetzt ein anderes Problem. Mein M2-ATX nimmt viel Strom auf, obwohl ich ans Netzteil nichts angeschlossen habe. Ich habe jetzt alle Stecker rausgezogen und nur die drei dicken Leitungen und die LED angeschlossen um zu sehen, ob die LED leuchtet oder nicht. Leider brennt meine 15A-Sicherung immer wieder ab. Dabei leuchtet die LED.
Ich versuche es nur kurzzeitig - 2 Sekunden oder so. Und ich sehe, dass die Sicherung anfängt zu qualmen. Aber ich sehe dabei die LED leuchten!
Also kompletten Kurzschluss habe ich nicht, weil die LED leuchtet.
Was kann das sein?
Nightmare - Sa 11 Okt, 2008 18:06
Titel:
Dass die Sicherung abraucht, hat schon seinen Grund. Also lass die Experimente mit der überbrückten Sicherung, sonst ist dein M2 bald Schrott.

Woher weißt du, dass es zu viel Strom aufnimmt? Die Sicherung knallt z.B. auch bei nem Kurzschluss raus.

Hat dein M2 evtl. Kontakt zur darunter liegenden Metallplatte?
labview - Sa 11 Okt, 2008 18:13
Titel:
Ich habe die Platte jetzt vom Gehäuse abgeschraubt. Ich weiss dass sie zu viel Strom aufnimmt, weil mein AC/DC Wandler brummelt, wenn ich das M2 Anschliesse. M2 soll doch fast nichts aufnehmen, wenn nichts an der Verbraucherseite angeschlossen ist?
Wenn ich eine 12V/60Watt Lampe an mein AC/DC anschliesse, dann brummelt es nicht und die Lampe brennt ganz normal.
Nightmare - Sa 11 Okt, 2008 18:24
Titel:
Hmm, was leistet denn dein Wandler?

Edit: Könntest du die Bilder evtl. in höherer Auflösung hochladen?
z.B. bei www.abload.de
am besten alle Bilder, wo es um die Verkabelung geht.
labview - Sa 11 Okt, 2008 19:19
Titel:
Das Netzteil 220/12 hat 0,1 KVA, also 100 Watt

Image
labview - Sa 11 Okt, 2008 19:24
Titel:
Image

Image

Image

Image

Image

Image
Nightmare - Sa 11 Okt, 2008 19:33
Titel:
Also auf den Bildern kann ich jetzt keinen verkabelungsfehler entdecken. Kannst du das Bild, wo alles angeschlossen ist, auch noch mal hochladen?
labview - Sa 11 Okt, 2008 19:37
Titel:
Ja, aber ich habe ja jetzt das M2 ausgebaut.

Image
Nightmare - Sa 11 Okt, 2008 19:47
Titel:
ich glaub ich sehe den Fehler. du hast an J8 oder J9 (weiß grad net, welcher da welcher ist *g*) ein kabel angesteckt, was du mit an deinen Stecker zum Wandler führst. Den Bildern nach liegt die Leitung auch auf den Pins, die vom Wandler mit 12V und Masse versorgt werden. J8 und J9 sind aber nicht dazu ausgelegt, dass man da Spannung anlegt. Da darf man nur nen Taster anklemmen, sonst nix

Sieht man hier ganz gut
Image
Image
labview - Sa 11 Okt, 2008 20:02
Titel:
Also ich sehe es nicht. Weder J8 noch J9 (diese sind ja parallel) ist an die Spannung angeschlossen. Es sind zwei von vier nicht ans Netz angeschlossenen Leitungen.
Zur Zeit sind also wirklich nur Dauerplus und Zundplus angeschlossen und natürlich die Masse. Alles andere ist nicht angeschlossen.

Was kann den am M2 kaputt sein?
Gunther - Sa 11 Okt, 2008 20:08
Titel:
mal ne ganz blöde frage .... kommt aus deinem "AC-DC"-Wandler überhaupt eine gleichspannung. so wie das auf den fotos aussieht ist das ein einfacher trafo. ich sehe da keine gleichrichtung oder regelung.

Gruß Gunther
Nightmare - Sa 11 Okt, 2008 20:10
Titel:
Aso, ich habe den Stecker gerade als 4-poligen Molex erkannt. Aber der ist ja 2-lagig. Wink
labview - Sa 11 Okt, 2008 20:13
Titel:
Echt? Kann es sowas sein? Ich bin einfach davon ausgegangen, aber jetzt vermute ich es auch.
Danke, ich werde es dann lieber mit ner Autobatterie probieren.

Konnte dadurch das M2 kaputtgehen? Ich meine da gibt es doch nen Verpolugsschutz. D.h. nur positive Sinushälften werden durchgelassen und die negativen geblockt. Und die Ferquente Spannungsanteile werden durch die Kondensatoren abgefangen.

Aber ich hoffe dass es das ist.

Vielen Dank an euch beide für die Hilfe. Ich melde mich dann wenn ich es mit der Autobatterie ausprobiert habe.
Gunther - Sa 11 Okt, 2008 20:16
Titel:
du kannst auch ein laptop-NT zum probieren nehmen. das M2 kann ja mit spannungen bis zu 24V betrieben werden.
labview - Sa 11 Okt, 2008 22:21
Titel:
Ich danke euch noch Mal, es läuft jetzt Very Happy

Image
Gunther - Sa 11 Okt, 2008 22:25
Titel:
das läuft ? ich sehe kein bild auf dem TFT Wink Wink

Gruß Gunther
nixx - Sa 11 Okt, 2008 22:27
Titel:
Hallo

Das ist ja ein abenteuerlicher Aufbau!

Grüße
Robert
labview - Sa 11 Okt, 2008 22:28
Titel:
Doch, das Bild ist da. Nur zu dunkel, ich bin gerade im Bios.

Extra für dich mache ich noch ein Bild

Image
Nightmare - Sa 11 Okt, 2008 22:35
Titel:
labview hat folgendes geschrieben:
Ich danke euch noch Mal, es läuft jetzt Very Happy

Image

seh ich da den kleinen 10 Euro Werkzeugkasten ausm ALDI/LIDL? Wink
labview - Sa 11 Okt, 2008 22:43
Titel:
Jo, stimmt. Ich brauche es nicht zu oft.

Ihr seid die

Jetzt wissen wir alle was passiert wenn man eine 12 Volt Wechselspannung ans M2-ATX anschliesst - die Sicherung berennt durch!
Gunther - Sa 11 Okt, 2008 23:05
Titel:
labview hat folgendes geschrieben:
Jetzt wissen wir alle was passiert wenn man eine 12 Volt Wechselspannung ans M2-ATX anschliesst - die Sicherung berennt durch!


[Besserwissermodus]

Das hätte ich dir auch ohne deinen hochriskanten Versuch sagen können. Cool

[/Besserwissermodus]

gut, dass das M2 den versuch überstanden hat.

Gruß Gunther
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB