Theees hat folgendes geschrieben: |
nur wie baue ich die? ausserdem mach ich mir etwas sorgen weil ich mit einer selbstgebauten relaisschaltung die antiplopp funktion des m2 umgehe! mfg theees |
Zitat: |
zu2: Hör net auf Groovy, der hat keinen Plan Das M2 liefert an diesem Remote-Ausgang nur 0,5A. Bei mir langt das gerade mal für einen meiner 2 Verstärker. Bei dir würde sich ein Relais als Lösung anbieten. Mit dem Remoteausgang nur das Relais schalten. Dieses gibt dann 12V auf deine 4 Verstärker. |
Zitat: |
komm vorbei. Dann zeig ich Dir wovon ich keine Ahnung habe. Ich kann meine Aussage beweisen! |
Sebastian hat folgendes geschrieben: |
@ nightmare: des liegt wohl daran das Groovy nen ordentlichen Amp hat und u son komisches Teil ;) un Thees hat auch vernünftige ;) -------------------------------------------------------------- Vorteil: er überlebt auch nen motorstart, falls er des zzt nicht tut. Mittlerweile habe ich die schaltung auch abgeändert, da ich ne 2te Bat eingebaut habe und so des pc den Start überlebt. ich betreibe jetzt nur noch das erste Relais ohen die Schaltung über die Festplatte. EDIT: was mir noch einfällt: is des n alter Bassport? und du hast dir nicht wirklich Diabolos geleistet oder? ![]() wie spielen die Exacts so? hätt mir auch fast mal welche geholt, empfehle dir übrigens als Stufe ne 200.2, Leistung und Klang ohne Ende und noch dazu günstig... aber weißte ja selbst ![]() |
Zitat: |
die exact lassen deine türen flattern! einfach brutal was da ein potenzial dahinter steckt! leider spielen sie momentan noch auf mdf ringen und an der audio art 240.4 gebrückt! ich bin noch unentschlossen welchen amp ich auf die m18w loslasse! die brauchen extrem viel kontrolle! weiss nicht ob eine 200.2 damit dienen kann. überlege an einer audison vr209 oder steg qm 220.2! |
Zitat: |
ich guck mal welchen amp ich mir hole! werde dann berichten |