Soundausgabe & -anschluss - wie Soundblaster Audigy 2 ZS Verbauen ohne Störgeräusche Honda-Civic - Do 04 Dez, 2008 19:43 Titel: wie Soundblaster Audigy 2 ZS Verbauen ohne Störgeräusche
hi leute
habe mich nach langen hin und her für die Soundblaster Audigy 2 ZS
entschieden.. und will den KX treiber nutzen...deswegen auch keine Externe.. brauche LZK.
nur wie Verbaue ich die Soundkarte ohne Störgeräusche zu Produzieren z.b lima Pfeifen ??
Gruß Phillip SpacelordJoe - Do 04 Dez, 2008 19:51 Titel:
auf gemeinsamen MAssepunkt achten und möglichst kurze kabelwege? Honda-Civic - Do 04 Dez, 2008 19:57 Titel:
was meinst du mit gemeinsame massepunkte ???
die masse für meine beiden amp´s ist an der gurtschnalle... muss ich dan die masse vom PC gehäuse auch auf diesen punkt legen ?? ( was an meinem rechner muss ich alles mit masse verbinen ? )
@ Honda-Civic: soweit ich weiss musst Du den pc nur halt vom netzteil mit masse verbinden. ob eine weitere masseverbindung allerdings sinn macht weiss ich nicht...
evtl die karte ausserhalb des pc´s verbauen? ich habe ein leises aber dennoch zu hörendes (motor aus) rauschen in den tieftönern.
habe hoch und mitteltöner noch nicht angeschlossen. denke da wird es dann auch rauschen!
das rauschen wird vom arbeiten des prozessors beeinflusst! also es ändert sich z.B. beim öffnen eines programms. daher auch die idee die soundkarte mit hilfe einer elastischen riserkarte irgendwo etwas abseits des pc´s zu verlegen.
mfg theees Honda-Civic - Fr 05 Dez, 2008 16:36 Titel:
ja aber wie willst du die Soundkarte dan mit dem PCI steckplatz verbinden ??
man müste eine PCI verlängerung auserhalb des Gehäuses legen und die soundkarte in ein extra gehäuse bauen..so is diese Optimal abgeschirmt.. oder ??
Gruß Phillip Theees - Fr 05 Dez, 2008 16:48 Titel:
jo es gibt ja flexible riser karten bis zu 15cm. damit wäre das verlegen der soundkarte ausserhalb des gehäuses machbar!
frage ist ob das etwas bringt! ob evtl sogar so ein material s.o. eine abschirmung verbessert!???
wahrscheinlich hilft da nur ausprobieren! aber dann sind wieder 25,- futsch wenns nix bringt
mfg theees Honda-Civic - Fr 05 Dez, 2008 16:56 Titel:
ich denke ich werde , wen es bei mir probleme gibt, das mit der riserkarte und verlegen der soundkarte probieren..wens nich hilft schirme ich das soundkarten gehäuse nochmal ab BS177 - Mo 08 Dez, 2008 02:26 Titel:
Es liegt mit 100% Sicherheit an Deiner Verkabelung/Einbauort. Hatte bisher eine SB Live! 24Bit und auch eine Audigy 2 ZS in 3 verschiedenen Fahrzeugen (VW Polo 86C, Honda Prelude BB2 und aktuell in einem C-Klasse Kombi), mal mit und mal ohne Gehäuse für den PC und bisher nie Störgeräusche.
Am besten verwendet man die selben Massepunkte wie die Elektrik im Fahrzeug...
Bernd Theees - Mo 08 Dez, 2008 12:11 Titel:
bei mir laufen alle endstufen und der pc an der zusatzbatterie im kofferraum wieder auf den minus punkt und von dort aus an die karossereie.
sollte ich vom pc direkt an die karosserie gehen?
mfg theees BS177 - Mo 08 Dez, 2008 18:41 Titel:
Ob es jetzt einen Unterschied macht, ob die Zusatzbatterie dazwischen hängt ? Hatte bisher nur im Polo einen Stützakku und der war parallel zur CarPC Stromversorgung.
Als Massepunkt im Polo diente ein Masse-Anschluß auf den alle Masse-Kabel im Kofferraum zusammenliefen. Im Honda nutzte ich den sehr massiven Masse-Anschluß des 4WS Steuergerätes, welches in der Rücksitzbank verbaut war. Im MB wird auch ein Masse-Punkt verwendet, der auch als Sammelpunkt der meisten Masse-Kabel dient.
Bisher hatte ich nur in meinem allerersten Auto Probleme mit LiMa-Pfeifen, aber das war ein R5 Bj.1972. Dort schaffte ein Masse-Kabel (2,5mm²) von der Batterie über das Radio-Gehäuse zum Endstufen-Gehäuse Abhilfe.
Danach habe ich nur noch sehr hochwertige Audio-Geräte/Kabel verwendet und versucht diese auch sauber einzubauen und hatte nie wieder solche Probleme. Es sollten z.B. keine Signal-Kabel (Audio/Video/USB usw.) direkt neben Stromleitungen verlegt werden. Wenn z.B. die Stromleitungen des Autos im rechten Schweller nach hinten laufen, dann alle Signal-Kabel im linken Schweller durchs Auto führen.
Bernd Steve1987 - Mi 14 Jan, 2009 01:02 Titel:
Also ich habe meine Audigy2 mit eine Riser 30cm (mit Kabel länger gemacht!)! Habe aber keine Störgeräusche? Habe gemeinsame kurz massepunkte zu den Amps und zum PC! Denke eher das irgendwo ein Potenzialausgliech stattfindet!
Achja viel Spaß mit der RiserCard! Ich habe sehr viel löten müssen bis die Verbindung endlich mal einigermaßen sauber zur Audigy2 vorhanden war!
Greetz Steve Freezer - Mi 14 Jan, 2009 13:10 Titel:
wenns dir nur um die LZK geht kannst das auch mit jeder beliebigen karte über AC3Filter machen, sofern dein abspielprogramm DS-filter verwendet.