Netzteile / Spannungswandler - M4 Netzteil für HTPC? Sebastian - Sa 17 Jan, 2009 14:32 Titel: M4 Netzteil für HTPC?
Mahlzeit,
mir ist gestern beim DVD gucken ne Idee gekommen, und zwar ist dieses blöde Netzteil von meinem Htpc so tierisch laut das es einfach total nervt...
meine überlegungen, n lüfterloses netzteil einzubauen scheiterten am hohen Preis von denen...
was haltet ihr denn davon n M4 zu nehmen und dieses mit nem Notebook netzteil ö.ä. zu befeuern?
zum Pc:
Mainboard: Gigabyte GA-MA78GM-S2H, 780G
CPU: Phenom 9600 Quad-Core
Ram: 3 GB von MDT
FP: Je eine 500ter und eine 120ger Sata Festplatte von WD, die grünen
Laufwerk: LG GGW-H20L
und intern verbaut ist noch ne W Lan karte
und n VFD Display, aber da ich das eh nicht zusammen mit der Fernbedienung ans laufen kreige könnte ich das zur not abklemmen
ein 12cm Lüfter
was meint ihr reichen die 250 Watt?
könnte knapp werden oder?
habt ihr vllt noch ne andere kostengünstige Idee? Freezer - Sa 17 Jan, 2009 14:43 Titel:
ich denk die 250w reichen schon, aber dann finde mal ein notebook-nt mit der leistung um das M4 zu betreiben... Sebastian - Sa 17 Jan, 2009 15:02 Titel:
hmm stimmt da hab ich noch garnet dran gedacht wieviel ampere bracuth man denn wohl dafür?
hab hier iens rumliegen das macht 3A bei 15 volt.. is wohl zu schwach denk ich MacG - Sa 17 Jan, 2009 15:06 Titel:
Stimmt die meisten gehen nur bis 150W. Wobei da der Ausgang mit 15V für das M4-ATX noch recht gut paßt. Die 180W Netzteile mit 19V werden wohl mehr Wärmeverlust am M4-ATX verursachen.
Bei HRT.de gibt es ein Set für 220W. Sebastian - Sa 17 Jan, 2009 16:00 Titel:
hmm naja fpür den preis kann ich mir auch n lüfterloses normales kaufen brmlm - Sa 17 Jan, 2009 16:01 Titel:
oder einfach ein pasives netzteil!?
klickSebastian - Sa 17 Jan, 2009 16:54 Titel:
na eben die dinger sind mir ja zu teuer
und mit so nem m4 netzteil könnt ich auch ne menge an platz sparen im gehäuse, wird aber aller wahrschienlichkeit eh auf n lüfterloses (passives) netzteil hinauslaufen brmlm - Sa 17 Jan, 2009 17:22 Titel:
naja das m4 kostet ja auch 80euro, dazu noch ein netzteil was genug leistung hat und schon bist du in der nähe von den 114 euro... billy - Sa 17 Jan, 2009 19:08 Titel:
verkauf das M4 und kauf dir ein passives ATX netzteil.
1. nur eine umsetzung von 230V auf rechner
2. weniger verluste
3. billiger weil das notebooknetzteil o.ä. auch ne dicke ecke kostet
gruß
billy Sebastian - Sa 17 Jan, 2009 19:32 Titel:
nee billy ich hab ja gar kein m4 bin nur am überlegen mir evtl eins zu kaufen
Ziel der ganzen Sache ist es ein möglichst Lüfterloses HTPC System zu bauen, den Platz den ich durchs Netzteil sparen könnte würde ich zum entkoppeln der Festplatten nutzen
naja ihr werdet aber vermutlich recht behalten
gibts vllt irgend wie sowas ähnliches wie das m4 die pico psus haben ja leider zu wenig Leistung Freezer - Sa 17 Jan, 2009 20:58 Titel:
passiv-nts gibts doch schon zum preis vom m4:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=gehps;xf=363_passiv&sort=pSlavi - Sa 17 Jan, 2009 22:45 Titel:
weis ned was du für ein Gehäuse hat aber die Netzteile vor allem die Passiven werden SAU heiß Nightmare - Sa 17 Jan, 2009 22:55 Titel:
Freezer hat folgendes geschrieben:
ich denk die 250w reichen schon, aber dann finde mal ein notebook-nt mit der leistung um das M4 zu betreiben...
Dell XPS M1730: 220 Watt Netzteil
Aber billig is das auch net Soltek - So 18 Jan, 2009 12:08 Titel:
Oder wie wäre es mit diesem hier LINK
Hab es selbst in meinem VDR. Ist bei mir zwar hoffnungslos unterfordert, aber es hat top qualität.
günstiger, und ich hoffe, dass es ziemlich unterfordert ist, und somit der Lüfter schön brav runterregelt
Ansonsten muss ich mir auch was anderes überlegen Sebastian - So 18 Jan, 2009 18:00 Titel:
we billig kauft, kauft 2 mal ich hab schon das 3te nt da drin, das erste von antec tats nichmal 5 minuten, dadie so nen stollen service haben ist es auch so mehr oder wenigr unmöglich das teil zu tauschen und dann noch 2 so laute dinger...
edit: das mcubed hab ich auch schon gesehn das is echt ne alternative
http://www.epiacenter.de/modules.php?name=Content&pa=showpage&pid=240&page=6Soltek - So 18 Jan, 2009 21:58 Titel:
Mit den micro ATX netzteilen hatte ich auch keine guten erfahrungen. Bin dann eben auf das mcube umgestiegen Sebastian - Mo 19 Jan, 2009 01:35 Titel:
hab da nochmal n paar fragen
1. sind die Kabel fest auf die Platie gelötet? hab nämlich 2 sata festplatten und n sata laufwerk müsste dann ja umgelötet werden
2. könntest du vllt mal messen wie groß die platine ist die ins gehäuse gebaut wird?
3. danke Soltek - Mo 19 Jan, 2009 07:45 Titel:
Wollte meinen VDR jetzt nicht zerlegen, aber im Link kommst du zum Datenblatt des EF28. Dort ist eigentllich alles beschrieben.
Sollten dennoch fragen kommen, dann nur her damit!