Car-PC.info

M1-ATX, M2-ATX, M3-ATX, M4-ATX - m2-atx mit batterie verbinden

Loop - Sa 14 März, 2009 13:00
Titel: m2-atx mit batterie verbinden
Hallo Zusammen!

Ich habe hier ein M2-atx NT sowie ein Stromkabel mit einem 15er Querschnitt sowie eine Sicherung von 15A.
Als Massekabel habe ich ebenfalls ein Kabel mit 15er Querschnitt.

Wie wird das Stromkabel das von der Batterie kommt eigentlich mit den Kabeln die vom M2ATX NT kommen verbunden?

Die kabel haben doch einen wesentlich geringeren Querschnitt (2,5mm²?)

das brennt doch durch wenn ich vom 15er auf das 2,5er gehe? weil doch das 15er viel mehr Ampere fördert als das 2,5er??

Ich bin in Sachen Strom noch am lernen und hoffe auf hilfreiche Antworten!

Wie sieht es mit der Verbindung aus .. gibt es da steckschuhe oder etwas in der art?


gruß
Thomas
psyke - Sa 14 März, 2009 13:47
Titel:
du hast da nen massiven denkfehler....

das ist kein wasser sondern gleichstrom, es geht nur soviel strom über die leitung wie der verbraucher sich ZIEHT.

du überlastest nicht wenn du von einer grösseren leitung parallel auf eine kleinere gehst. Absichern ist hier aber Pflicht. Die grösse der Sicherung richtet sich nach dem Verbrauch deines Rechners.
dasammy - Sa 14 März, 2009 14:26
Titel:
Jo ... so ist das richtig Smile

Und zur Dimensionierung der Sicherung kannste die simple Gleichung: P=U*I zu Rate ziehen. P ist die Leistung in Watt, U die Spannung in Volt und I die Stromstärke in Ampere.
Wir suchen die max. Ampere ... also lautet die Gleichung umgestellt: P/U=I.

Wären bei einem 160W M2-Atx Netzteil und angenommener 12V Boardspannung: 160W/12V= 13,3A -> maximale Stromstärke.

Also nen bissl Spielraum: 15A.
Hängst du jetzt aber noch mehr Verbraucher in den gleichen Stromkreis, so musst du diese natürlich auch mit einbeziehen in die Gleichung.

Weiß nicht ob dir das bekannt war ... aber habs einfach mal dazugeschrieben. Wenn du's schon wusstest - einfach ignorieren Wink

Schlagt mich sollte ich was falsches erzählt haben Clubbed
Loop - So 15 März, 2009 14:34
Titel:
die formel kannte ich Wink


hab ich das richtig verstanden, dass ich dann mit dem 15er kabel von der batterie weggehe, möglichst danach eine sicherung setze, und dann bei der verbindung vom 15er stromkabel auf das kabel vom netzteil noch mal eine sicherung setze?

wie werden die beiden kabel verbunden?


gruß
Thomas
psyke - So 15 März, 2009 14:46
Titel:
genau, den dran die erste sicherung nach der batterie spätestens nach 20cm zu setzen, hab einmal ne endstufe brennen sehen weil einer die sicherung im kofferraum hatte....

von dem 15er auf das kleinere kommst du mit zb einem verteilerblock, kriegst du bei conrad,reichelt und auch ATU, gibts auch mit eingebautem sicherungshalter.

Wenn dus ganz unsauber machen willst, kannst du sogar die isolierung vom 15er abkratzen und das kleinere anlöten und danach direkt absichern. Geht auch, ist aber die unschönere lösung.
Loop - So 15 März, 2009 14:51
Titel:
ok danke dir!

gilt diese regel generell? also wenn man ein stärkeres mit einem schwächeren kabel verbindet, muss abgesichert werden?
psyke - So 15 März, 2009 15:33
Titel:
stärker und schwächer ist der falsche ausdruck, eher grosser und kleiner querschnitt Wink

ja in der regel sichert man so ab. es hat den vorteil, wenn du nun mehrere geräte dort angeschlossen hat fliegt eine einzelne sicherung und nicht die hauptsicherung.

Die dinger kosten nur ein paar cent, leiste sie dir;-)
Loop - So 15 März, 2009 15:35
Titel:
alles klar, danke dir!
spaceduck - So 15 März, 2009 16:36
Titel:
15mm² Kabel gibt`s doch garnicht... Es gibt nur 10mm² oder 16mm² was in Deinem Bereich liegen würde. Wenn Du nur Dein M2 da dran hängst ist das overkill!!!
Loop - So 15 März, 2009 16:40
Titel:
muss mal nachsehen, vl ist das ja wirklich ein 16er!

was meinst du mit overkill?
spaceduck - So 15 März, 2009 17:58
Titel:
ich meine das Kabel wäre viel zu dick. Am M2 sind 2,5mm² dran. Das reicht völlig für die Ströme die da fliessen.
Loop - So 15 März, 2009 18:00
Titel:
ich weiss net mehr genau in welchem bereich des boards hier es war... aber da stand das man kabel in der stärkenordnung nehmen sollte ...
psyke - So 15 März, 2009 18:46
Titel:
Ja, aber nur unter der vorraussetzung, das du noch andere geräte als das netzteil anschliesst.

schädlich ist es nicht wenn du das grosse ziehst und dann ein 2.5 Quadrat parallel abgreifst.

Spaceduck meint nut das es unnötig ist, ein solch dickes kabel zu ziehen wenn du nur das netzteil anschliesst.
Loop - So 15 März, 2009 19:08
Titel:
hängt eigentlich nur das NT dran. für die endstufe hab ich ein eigenes kabel gezogen!

noch ist ja nichts geschehen, kann also noch das dünne verlegen Wink
spaceduck - So 15 März, 2009 19:14
Titel:
Na klar ist es unnötig ein 16mm² zu ziehen. 2,5 reichen völlig wenn nur der PC dranhängt. Wird doch viel zu dick und unhandlich zu verlegen, von dem Übergang auf 2.5mm² rede ich jetzt garnicht...
psyke - So 15 März, 2009 20:28
Titel:
klar ist das zuviel, aber evtl verbaut er dann doch irgendwann ne endstufe oder sonstwas. dann ist der aufwand jetzt ein etwas dickeres kabel eher weniger als irgendwann dann das 2.5 Quadrat zu ersetzen.
spaceduck - So 15 März, 2009 23:07
Titel:
@psyke: Ich zitiere jetzt mal Loop
Zitat:
hängt eigentlich nur das NT dran. für die endstufe hab ich ein eigenes kabel gezogen!

psyke - So 15 März, 2009 23:18
Titel:
ooookay hast ja recht Wink

Wobei sich dann jetzt die Frage stellt warum du überhaupt ein neues kabel ziehen? Kannst doch von dem deiner anlage parallel abnehmen?
lil_tuner - Mo 23 März, 2009 23:03
Titel:
und wie macht man das am besten ?
direkt von der klemme der Endstufe abgreifen, geht das ?
psyke - Mo 23 März, 2009 23:05
Titel:
Nein VOR der Endstufe abgreifen.

Dafür kannst du zb einen Verteilerblock benutzen, sowas http://www.carhificenter.com/index.php?sid=&cl=details&cnid=&anid=22044b4f10e651d33.79880111

zb.
lil_tuner - Di 24 März, 2009 00:16
Titel:
mhmn ok, aber was macht das für einen unterschied ?
ob jetzt ein paar cm weiter vorne oder direkt an der klemme, is ja der gleiche strom, der da fließt ?!
lil_tuner - Sa 04 Apr, 2009 11:19
Titel:
ich brauch ne Antwort darauf, will nich in unwissenheit sterben Smile
mikado - So 05 Apr, 2009 21:20
Titel:
Jetzt geb ich einfach auch mal meinen Senf dazu...
Wenn du deinen PC auch im Kofferraum hast würde ich dieses 2.5er Kabel mit an die Konsolen der Endstufe klemmem. Sicherung für das dünne Kabel aber nicht vergessen. Die sollte auch spät. 20cm nach dem Anschluss kommen. Ich hoffe nur du bekommst dadurch keine Störungen in die Stufe. Würds aber einfach mal testen. Vorteil ist hald du musst das Kabel für die Stufe abknipsen und die erst n Verteiler besorgen.
lil_tuner - Mo 06 Apr, 2009 08:39
Titel:
jo, so rum hab ich auch gedacht, nur meinen andere, man soll das vor der Endstufe machen.. ?
Loop - Do 16 Apr, 2009 19:40
Titel:
am dienstag ist jetzt endlich mein pc ins auto gezogen Smile hab 2,5er kabel von Bat+ in den Kofferaum gelegt. Zündungsplus hab ich direkt unterm zündschloss abgegriffen. Masse habe ich direkt an den masse eingang der endstufe mitgeschraubt. strom läuft rehcts vom auto, audio/video läuft links. Funktioniert soweit alles einwandfrei! Ledglich ein sattes Lima Pfeifen habe ich sobald der Car Pc angeht. Wenn ich normal über FM oder CD Radio höre läuft alles wie gewohnt einwandfrei, sobald Sound über den AUX1-In vom CPC kommt, pfeifts mir um die Ohren Sad
Schnubbi - Fr 17 Apr, 2009 12:48
Titel:
massepunkt zu schwach (masseschleife?) von der endstufe??? dat würde mich jetzt auch mal interessieren, bin kurz vorm einbau und den selben gedankengang wie du es nun ausgeführt hast hatte ich auch schon Wink

grüße
Loop - Fr 17 Apr, 2009 12:57
Titel:
ich hatte davor die masse direkt von der karosserie (gurtbefestigung im fond) genommen und da war der gleiche effekt Sad

ich werd mich jetzt am wochenende noch mal damit herumspielen und schauen das ichd as wegbekomme! was mich auch stört, ist das das TFT zeitweise flackert, und zwar genau in dem takt wo auch das pfeifen aus dern lautsprechern kommt!
mikado - Fr 17 Apr, 2009 17:33
Titel:
ich hatte die audioleitung auch im einstieg verlegt.. hatte zwar kein lima pfeifen aber dafür den blinker als als pfeifen auf den lautsprechern...
Hab übergangsweise die kabel einfach mal unter die Fußmatte gelegt.
Wenn ich mal dazukomm, möchte ich die Kabel mal mit Alufolie umwickeln und wieder reinlegen. Das soll angeblich was helfen. (zusätzliche Abschirmung) Was ich damit sagen will.. vielleicht kommt das Limapfeifen ja gar nicht von der Masse, sondern von einem schlecht geschirmten Audiokabel.
Loop - Fr 17 Apr, 2009 19:21
Titel:
das kann gut sein, hab bis jetzt eigentlich nur mal so ein 0815 5m Kabel genommen! das mit der alufolie werd ich probieren!
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB