Car-PC.info

Talk talk talk - E-Motor zerlegt Kohle benötigt

ganja - Mi 20 Mai, 2009 19:05
Titel: E-Motor zerlegt Kohle benötigt
nAbend

Ich habe einen Honda Jazz gekauft dessen ABS-Modulator defekt ist, natürlich gibt's keine Ersatzteile und obwohl ich bei Honda arbeite kostet mich das Ding immer noch 880,- EUR.

Fehlermeldung lautet Pumpe arbeitet nicht.

Also mal eben den Motor abgebaut und aufgeschraubt, alles total verfettet (warum auch immer), die Kohle bekommt manchmal überhaupt keinen Kontakt zum Kollektor. Habe alles schön sauber gemacht und jetzt futzt das auch wieder.

Aber da ich das Ding eh schon auseinander habe möchte ich doch gleich die Kohle neu machen.

Nun zu meiner Frage wie kann ich herausfinden welche Länge die Kohle im Original hatte und woher bekomme ich sie.
Oder sollte es reichen ca. 1-2 mm mehr zu nehmen als an der längsten Flanke.
Da es ja "nur" ein ABS Pumpen Motor ist wird er auch selten benutzt.

Vielleicht arbeitet ja jemand von euch irgendwo der mir die Teile besorgen kann.

THX
Ganja
MarcelP - Mi 20 Mai, 2009 19:45
Titel:
Kannst du nicht die Kohlen eines anderen Bauteils verwenden. Es wird eh überall dasselbe Material verwendet denke ich.
Und da die Pumpe ja wirklich nicht sehr oft läuft würde ich auch nicht allzuviel mehr dort verbauen, sollte halt genug "Vorspannung" auf den Kollektor haben.
Bei uns gab es mal jemand der Lichtmaschinen überholt hat, der konnte auch viele Einzelteile besorgen, leider gibts den nicht mehr, in Rente gegangen..
ganja - Mi 20 Mai, 2009 19:53
Titel:
Zitat:
Kannst du nicht die Kohlen eines anderen Bauteils verwenden.


Wie viele Bauteile soll ich den zerlegen bis ich das passende gefunden habe oder welche?
MarcelP - Mi 20 Mai, 2009 20:01
Titel:
Ich dachte da so eher an "passend machen".. Smile
Wobei eigentlich die ABS-Pumpe schon ordentlich laufen sollte. Aber an solche passenden Einzelteile kommt man eben sehr schlecht ran.
ganja - Mi 20 Mai, 2009 20:09
Titel:
Habe gerade einen Reparaturservice für E-Motoren bei mir im Ort gefunden, schade das morgen Feiertag ist.
Dave1978 - Mi 20 Mai, 2009 21:49
Titel:
Ist das die Unterdruckpumpe für das ABS?
Welches Modell Baujahr?
Ich hab noch ein ABS rumliegen.

Ich hab ne 45 Jahre alte Lima repariert, dort waren die Kohle abgenutzt. neue waren kurzfristig nicht greifbar. Tipp: Ab in die Werkzeugabteilung des nächsten Baumarktes. Dort gibt es Kohlensätze in verschiedenen Größen. Lässt sich oft zurechtschleifen.
nl - Mi 20 Mai, 2009 21:58
Titel:
Dave1978 hat folgendes geschrieben:
Ist das die Unterdruckpumpe für das ABS?
Welches Modell Baujahr?
Ich hab noch ein ABS rumliegen.

Ich hab ne 45 Jahre alte Lima repariert, dort waren die Kohle abgenutzt. neue waren kurzfristig nicht greifbar. Tipp: Ab in die Werkzeugabteilung des nächsten Baumarktes. Dort gibt es Kohlensätze in verschiedenen Größen. Lässt sich oft zurechtschleifen.


ja, das ist denke ich mal die beste Lösung
ganja - Mi 20 Mai, 2009 22:55
Titel:
Werde mal zu dem Reparaturdienst fahren ist 1 km von mir entfernt, die können das bestimmt besorgen.

ABS ist aber hochdruck, der Motor ist auch nur der Antrieb für das Modul, dieses regelt gesteuert vom Modul.
Dave1978 - Do 21 Mai, 2009 02:44
Titel:
Bremsanlagen sind immer Hochdruck, doch trotzdem arbeiten die Bremskraftverstärker mit Unterdruck. Dieser wurden früher dem Ansaugtrakt entnommen oder mit einer Unterdruckpumpe erzeugt.
Das wird heute auch noch der normalfall sein. Ausser bei Citroen die hatten schon immer eine direkte Hochdruckanlage, aber das hängt mit deren Hydraulik zusammen.

Wie gesagt hab noch ein Komplettes ABS rumliegen, und das hat gut funktioniert. 95er Honda? ja das sieht doch sehr passend aus. Ich stell mal ein paar Bilder rein, dann siehste ja ob es das richtige wäre.
ganja - Do 21 Mai, 2009 14:04
Titel:
Dave1978 hat folgendes geschrieben:
Bremsanlagen sind immer Hochdruck, doch trotzdem arbeiten die Bremskraftverstärker mit Unterdruck. Dieser wurden früher dem Ansaugtrakt entnommen oder mit einer Unterdruckpumpe erzeugt.
Das wird heute auch noch der normalfall sein. Ausser bei Citroen die hatten schon immer eine direkte Hochdruckanlage, aber das hängt mit deren Hydraulik zusammen.

Wie gesagt hab noch ein Komplettes ABS rumliegen, und das hat gut funktioniert. 95er Honda? ja das sieht doch sehr passend aus. Ich stell mal ein paar Bilder rein, dann siehste ja ob es das richtige wäre.


Danke für deine Mühe aber das ist noch ein ganz altes System Pumpe und Modul getrennt.
Der Jazz ist von 2002 das ABS System ist auch nur von 2003 bis 2003 verbaut worden.
Dave1978 - Do 21 Mai, 2009 14:45
Titel:
ach so das hatte ich überlesen, ist ein neueres Auto.
Kommts zurück ins Lager.
lxuser - Sa 23 Mai, 2009 15:02
Titel:
Hier http://www.elosal.de/waren/kohlebuersten/index.php habe ich letztens neue Schleifkohlen für unseren Garagentorantrieb gekauft. Preis, Auswahl und Verarbeitung sind ok. Auf die passende Länge kann man sie ja schnell selber bringen.
ganja - So 24 Mai, 2009 13:32
Titel:
danke für alle Tipps, war mit dem Teil los brauchte keine neuen, die alten waren kaum verschlissen. lag nur am Fett.

Alles läuft wieder ohne Probleme, ein paar Euro gespart.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB